Zum Inhalt springen
airliners.de

AB demnächst mit Betriebsrat?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Siehe da.... Mr H. kann dem Druck wohl nicht mehr standhalten und scheint einzulenken- wenn auch mit Auflagen und nur für das Cockpitpersonal

 

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...0/SH/0/depot/0/

 

Hoffe hier wird keiner hinters Licht geführt.... und wo bleibt der Betriebsrat für die Kabine?

Super. Wenns dann soweit ist muss sich AB was einfallen lassen um seine Kosten in den Griff zu bekommen... na, dann spart er eben in der Kabine weiter ein und rekrutiert eben in osteuropäischen Ländern.

 

ich freue mich für die Kollegen dass sich Herr H. wenigstens mit dem Thema zu beschäftigen scheint...dennoch denke ich das es dem Bericht nach erst mal keine starke Lobby geben wird.

Geschrieben
Herr H sollte mal bei der AUB anrufen, die haben Erfahrung wie man gekaufte Betriebsräte einrichtet, wird allerdings ein paar Millionen kosten :)

 

@ dummi

 

ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendein siemensianer, betriebsrat oder ein gewerkschaftler deinem kommentar etwas komisches abgewinnen kann. wenn auch nur die hälfte dessen, was in der presse steht, stimmt, dann ist das nur noch krank! siehe auch wolfsburg. *overandout*

 

@ allgemein

 

das sind ja ganz neue töne! ob der das ohne VC schafft? anfangs vielleicht schon, aber irgendein hintertürchen werden die schon finden. völlig absurd finde ich auch die tatsache, dass mal wieder nur von den herren in reihe null die sprache ist. was ist mit der kabine und was ist mit dem boden?

wird also alles wieder so ablaufen wie in allen anderen airlines auch: wenn es was zu verteilen gibt, dann wird zunächst ewig mit den streifenhörnchen verhandelt, die bekommen demnach das gros. und mit dem rest, so denn noch einer übrig bleibt, dürfen sich dann die übrigen mitarbeiter zufrieden geben.

wie war (absichtlich vergangenheit) denn das bei der dba? da wurden auch über zig jahre alle verhandlungen und lohnerhöhungen für den boden immer aufs neue verschoben, nur weil noch ein tarifvertrag mit den herren piloten aussteht. so lange man da nicht die kosten einschätzen könne, könne man auch dem rest nichts geben.

dieses spiel wird sich bei der AB wiederholen, die stimmung in der führungsriege wird schlagartig sinken, ich wünsche viel spass!

 

versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen betriebsräte, gewerkschaften oder gar piloten. auch habe ich nicht viel für gutsherren übrig. doch wenn diese beiden parteien aufeinandertreffen, dann wird es wie früher im sandkasten! ich habe mal mäuschen gepielt, ich weiss, wovon ich rede...

 

schöne neue welt!

Geschrieben

mir will sowieso nicht einleuchten, warum lat BBverFG die Gründung von BR ua. bei Airlines nur mit Zustimmung der GL möglich ist. Diese Regel wird aber wohl bald fallen, weil wegen EU Recht, sog. Working Councils eingerichtet werden müssen übrigens auch hier in UK.

 

Naja außerdem braucht man einen BR ja auch zur Erstellung eines Sozialplanes, den Air Berlin wohl bald erstellen muß, wenn die so weiter machen.

Geschrieben

Die Ausname vom BetrVG betrifft sowohl fliegendes als auch seefahrendes Personal. Der Hintergrund ist dass beide keine feste Arbeitsstätte haben sondern weltweit arbeiten. Die einzige Möglichkeit in Deutschland etwas Betriebsratähnliches einzurichten ist mittels eines Tarifvertrags eine Personalvertretung zu etablieren, auf diese Möglichkeit wird im BetrVG hingewiesen.

 

Um einen Tarifvertrag abzuschliessen bedarf es einer Gewerkschaft, auch das ist in Deutschland geltendes Recht. Wenn einem die etablierte nicht passt kann man natürlich eine eigene Gründen, daher mein Hinweis auf die AUB denn genau so etwas in der Art ist bei AB geplant wenn man den Presseverlautbarungen von AH glauben darf.

 

Und nein, als jemand der sich in einer Gewerkschaft engagiert (nicht aus liebe am roten Gewerkschafterdasein sondern aus Notwendigkeit) ist mir das natürlich nicht recht, man möge mir meinen Sarkasmus daher verzeihen.

 

Dass man bei AB noch nicht über etwas gleichgeartetes für die Kabine spricht mag daran liegen dass AB kein eigenes Kabinenpersonal hat, dieses ist vielmehr von einer drittfirma angemietet (CHS). Es steht dem Kabinenpersonal natürlich offen sich zu organisieren und von der CHS entsprechendes zu verlangen.

Geschrieben
Es steht dem Kabinenpersonal natürlich offen sich zu organisieren und von der CHS entsprechendes zu verlangen.

 

Naja... so ganz offen steht es dem CHS Kabinenpersonal ja auch wieder nicht ob sie sich organisieren wollen. Mit Druck wurde ja jedes aufflammen solcher Bemühungen verhindert. Denke aber wenn sich das Cockpit organisiert, sollte sich die Kabine spätestens dann wehement für ihre Rechte einsetzen. Ich denke auch dass Herr H. befürchtet dass denau dieses passieren wird denn dank LT und DI gibt es nun kämpferisches und erfahrenes Personal

Geschrieben

Naja, mich überrascht das wenig.

 

AB wird nicht umhinkommen, den Forderungen der Piloten nachzugeben, weil sie auf die angewiesen sind. Ne Stuse kann man relativ schnell austauschen, einen Piloten bei der Marktsituation zu verlieren ist teuer, besonders dann, wenn man eh schon wenig hat und ne Menge neuer Flieger abgeliefert werden.

 

Die Piloten müssen nur einig und geschlosse auftreten, da sind bei AB ungeahnten Dinge möglich. Und falls Hunold wirklich einen kantet, so findet der locker bei den Orangen nen Job...

Geschrieben
Naja, mich überrascht das wenig.

 

AB wird nicht umhinkommen, den Forderungen der Piloten nachzugeben, weil sie auf die angewiesen sind. Ne Stuse kann man relativ schnell austauschen, einen Piloten bei der Marktsituation zu verlieren ist teuer

 

Wir sind immer noch Flugbelgeiter BU662 und keine "Stusen".

Geschrieben
Naja, mich überrascht das wenig.

 

AB wird nicht umhinkommen, den Forderungen der Piloten nachzugeben, weil sie auf die angewiesen sind. Ne Stuse kann man relativ schnell austauschen, einen Piloten bei der Marktsituation zu verlieren ist teuer

 

Wir sind immer noch Flugbelgeiter BU662 und keine "Stusen".

 

Danke!

Geschrieben

Ich weiß ja, daß hier rauhe Sitten herrschen. Aber solche Entgleisungen, wie die von BU662 müßten eigentlich durch befristetes Schreibverbot geahndet werden. Eine Unverschämtheit ist das.

Geschrieben

Die stellvertretende Vorsitzende der UFO (Unabhängige Flugbegleiter Organisation) meint dazu, ich zitiere wörtlich

 

"Das ist eine Abkürzung von Stewardess, aber antiquiert. »Stuse« war nicht abfällig gemeint."

 

Also locker bleiben ...

Geschrieben
Die stellvertretende Vorsitzende der UFO (Unabhängige Flugbegleiter Organisation) meint dazu, ich zitiere wörtlich

 

"Das ist eine Abkürzung von Stewardess, aber antiquiert. »Stuse« war nicht abfällig gemeint."

 

Also locker bleiben ...

 

Diese Aussage ist nich korrekt! Sorry!

 

Aber keine Sorge, wir FLUGBEGLEITER sind sowieso immer locker!

Geschrieben
Siehe da.... Mr H. kann dem Druck wohl nicht mehr standhalten und scheint einzulenken- wenn auch mit Auflagen und nur für das Cockpitpersonal

 

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...0/SH/0/depot/0/

 

Hoffe hier wird keiner hinters Licht geführt.... und wo bleibt der Betriebsrat für die Kabine?

Super. Wenns dann soweit ist muss sich AB was einfallen lassen um seine Kosten in den Griff zu bekommen... na, dann spart er eben in der Kabine weiter ein und rekrutiert eben in osteuropäischen Ländern.

 

ich freue mich für die Kollegen dass sich Herr H. wenigstens mit dem Thema zu beschäftigen scheint...dennoch denke ich das es dem Bericht nach erst mal keine starke Lobby geben wird.

 

Ein Betriebsrat ist der Anfang vom Ende von AB, das habe ich immer gesagt und da bleibe ich bei.

Geschrieben
Ein Betriebsrat ist der Anfang vom Ende von AB, das habe ich immer gesagt und da bleibe ich bei.

 

Betriebsrat ist für das Bodenpersonal zuständig; der "Betriebsrat" für das fliegende Personal heisst Personalvertretung.

 

BoeingFa, AB hat mittlerweile eine Größe erreicht, bei der es durchaus sinnvoll ist eine betriebliche Mitbestimmung zu etablieren und dem Wunsch der MA nach ebensolcher Rechnung zu tragen.

Geschrieben
Ein Betriebsrat ist der Anfang vom Ende von AB, das habe ich immer gesagt und da bleibe ich bei.

 

Wahrscheinlich ist's auch genau so geplant. Ne PV und ein MTV wird eingeführt, dann geht AB Pleite und Herr H kann es dann grosskotzig den Gewerkschaften in die Schuhe schieben; dann Neugründung einer neuen AB mit noch strafferen Arbeitsbedigungen.... wer weiss was da wieder geplant wird :-))))))

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...