Conjúlio Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Läuft gerade über den N24 Ticker Möglicherweise Bugrad abgebrochen / Germanwings Mehr ist noch nicht bekannt...
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Laut N24: - Reifen des Hauptfahrwerks beim Start geplatzt - 103 Pax - Notlandung in den nächsten Minuten - Es handelt sich wohl um den "Hamburg Shopper"
Conjúlio Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2007 einziger 4U Flug derzeit HAM inbound 4U2048 STR-HAM erwartet 20:30.
747Capn Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Ist angeblich nun sicher gelandet...
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 einziger 4U Flug derzeit HAM inbound 4U2048 STR-HAM erwartet 20:30. Raus ging 4U 7082 München 19:30
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 N3 Hamburg Journal berichtet gerade. Maschine sicher gelandet.
HLX4U Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Aber mit dem "Burgrad abgebrochen" ist schon ein brüller;-)
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Laut N24-Ticker ist der Flieger über Hamburg gekreist, um Treibstoff abzulassen. Auch nicht schlecht... Und die Fluggesellschaft nennen sie "German Wings". ... jetzt entschied sich das Tower-Personal zur Landung... ohne Worte.
mawahh Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Mal gucken, wann sich die ersten Leute beschweren wegen "Treibstoff ablassen" direkt über der Stadt und sich eine kostenlose Autowäsche erschleichen wollen :))
Lev Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Kann ein A-319 überhaupt Treibstoff ablassen?????? Ich denke mal eher das sie rumkreisten um Fuel zu verbrauchen und unter MLW zu kommen.
mawahh Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Kann ein A-319 überhaupt Treibstoff ablassen?????? Nein.
LXBSL Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 So viel ich weiß kann kein Flieger der A320 Familie Treibstoff ablassen. Das Fahrwerk hält auch nen vollen Tank aus. Ne 737 glaub ich auch nicht.
Charliebravo Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Kann ein A-319 überhaupt Treibstoff ablassen?????? In der N24-Version schon. ;-)Das ist doch mal wieder ein klassiches Beispiel für schlechten Journalismus wg. zu großer Eile, da einem ja jemand anderes zuvorkommen könnte.
Dummi Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Naja, mit kaputten Reifen macht es schon Sinn sich erst mal ins Holding zu hängen und den Sprit so weit es sicher geht rauszufliegen. Kommt halt drauf an wieviele es erwischt hat.
keeny Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 @ilam Ein A319/320 kann doch kein Treibstoff ablassen, oder? Wird eigentlich bei einem Reifendefekt am Bugrad ohne Reverser gebremst? Hintergrund dieser Frage: Afair bei einer A320 (oder 319, 321) einer amerikanischen Airline war letztes Jahr(?) das Rad stark verdreht und die Piloten hielten das Bugrad nach dem Aufsetzen wirklich beeindruckend lange in der Luft. Die Landung wurde im TV übertragen und es gab und gibt sicherlich irgendwo ein "tolles" Video im Netz dazu.
blackbox Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 es war der "Hamburg Shopper" D-AKNI. Alles gut verlaufen...
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Und das Teil war unterwegs nach MUC. Da war der Tank doch nicht mal halb voll...
Chris99 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Kann ein A-319 überhaupt Treibstoff ablassen?????? In der N24-Version schon. ;-)Das ist doch mal wieder ein klassiches Beispiel für schlechten Journalismus wg. zu großer Eile, da einem ja jemand anderes zuvorkommen könnte. A319 definitiv nicht. Es hängt auch nicht damit zusammen, ob das Fahrwerk die Landung aushält. So manche brauchen hier gar nicht über die Journalisten schimpfen. Und über den Zeitdruck erst recht nicht, wie das Forum hier ja auch eindeutig beweist. Hier ist es doch genau dasselbe: möglichst schneller sein als die anderen (Sorry an die, die das nicht betrifft). B737 kann ebenfalls keinen Sprit ablassen, die haben alle die Vorrichtung gar nicht.
sammler75 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Es wird immer besser: Laut Schlagzeile im Sat1-Videotext, den ich zwar nicht gewohnheitsmäßig, aber bei solchen Meldungen wegen recht schneller Reaktion dann doch lese, war es gleich eine B747: "Jumbo muss in Hambrug notlanden". Dem kurzen Bericht ist immerhin zu entnehmen, dass es nach London gehen sollte.
PatBateman Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Und das Teil war unterwegs nach MUC. Da war der Tank doch nicht mal halb voll... Laut N-TV war die nach London unterwegs.
mawahh Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 "Drama über den Wolken! Boeing A380 mit 873 Passagieren nur knapp der Katastrophe entkommen!" :))
Tecko747 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Achja, es immer das selbe Spiel. Und immer wieder beängstigend wieviel Schmarren berichtet wird.
ilam Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 "Drama über den Wolken! Boeing A380 mit 873 Passagieren nur knapp der Katastrophe entkommen!" :)) Du hast die Bewohner der Millionenstadt in der tödlichen Gefahr vergessen. Ich glaube, die Bild Hamburg hat noch schnell umgeplant... :(
enet Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Fassen wir zusammen: D-AKNI (Hamburg Shopper) ist beim Start des Fluges 4U7346 nach London Gatwick ein Reifen geplatzt. Die Maschine ist zum Hamburg Airport mit 103 pax an Board zurückgekehrt und sicher gelandet.
Charliebravo Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 ein Reifen geplatzt. Der Part ist bei Vergleich versch. RSS-Newsfeeds doch noch strittig - es könnte auch einfach nur ein defekter Sensor gewesen sein. Auch die Zahl der Insassen könnte größer gewesen sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.