viasa Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Zwischenzeitlich sind auch alle Airlines aus den Philippinen und aus dem Sudan auf der Blacklist drauf Weitere Facts: - Air Koryo darf mit zwei Flugzeugen wieder rein - IranAir darf nur noch mit bestimmten Flugzeugen in die EU rein Hier die aktuelle Liste: http://ec.europa.eu/transport/air-ban/doc/list_de.pdf Die weiter oben erwähnte Unklarheit bezüglich der Airfast Indonesia ist nun auch aufgeführt, diese Airline darf in die EU rein.
B773ER Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Das mit Philippines Airlines wundert mich jetzt ein wenig, moderne Flugzeuge, Wartung durch LHT...Was kann da falsch laufen?
homer5785 Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Dahingegen wundert mich, dass die AirKoryo gänzlich gestrichen ist. Die haben ja scheinbar zwei neue Tupolews angeschafft, aber in Wartung/Crew etc. sind da doch sicherlich kaum Informationen zu bekommen. Außerdem hätte man dann doch nur diese beiden Flugzeuge erlauben können... Oder gibt es durchaus auch diplomatische Verwicklungen?
blackbox Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Die Eu komission folgte beim Bann gegen die gesamte Zivilluftfahrt der Philippinen offenbar einer ICAO Empfehlung, nach der es dort "erhebliche Sicherheitsmängel" gäbe. Diese lägen wohl vor allem bei den Aufsichtsbehörden des Landes. Merkwürdigerweise bestand PAL allerdings vor 2 Jahren den IOSA Sicherheitstest, deren Betriebssicherheit immerhin von internationalen Auditoren geprüft wurde, ohne Beanstandungen. Den Sinn der länderbezogenen Black List kann man durchaus kritisch sehen. 99 % der dort aufgeführten Airlines, wurden noch nie in der EU gesichtet. Mittlerweile sind seit Einführung 4 Jahre vergangen. Wurden in diesem Zeit schlimme Flugunfälle in Europa durch diese Liste verhindert ? Europa war und blieb einer der sichersten Regionen das Weltluftverkehrs. Der einzige schlimme Unfall in den letzten Jahren passierte dem Star Alliance Mitglied Spanair....das sollte zu denken geben. Iran Air besipeilsweise steht seit neuestem in der Back List, ändet sich somit etwas in deren Europaverehr ? Nein. Alle dafür in Frage kommenden Maschinen wurden nämlich mit einer Ausnahmeregelung belegt. Ähnliches gilt für Air Astana oder TAAG. Was ist denn eigentlich mit den Airlines innerhalb der EU ? Stehen die ausserhalb einer kritischen Überprüfung, weil man sich auf nationales Luftfahrtrecht und die EASA verlässt ? Wirklich schlüssig ist das nicht.
debonair Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Dahingegen wundert mich, dass die AirKoryo gänzlich gestrichen ist. Die haben ja scheinbar zwei neue Tupolews angeschafft, aber in Wartung/Crew etc. sind da doch sicherlich kaum Informationen zu bekommen. Außerdem hätte man dann doch nur diese beiden Flugzeuge erlauben können... Oder gibt es durchaus auch diplomatische Verwicklungen? BITTE?! Ich versteh dich nicht... AIR KORYO steht docj im Anhang B und ist NICHT komplett gestrichen... Ebenfalls fehlt im Anhang B die ARIANA mit der RAK AW B757- mangelhaft, 6 setzen!
BobbyFan Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 ... Was ist denn eigentlich mit den Airlines innerhalb der EU ? Stehen die ausserhalb einer kritischen Überprüfung, weil man sich auf nationales Luftfahrtrecht und die EASA verlässt ? Wirklich schlüssig ist das nicht. Schade. Ich dachte immer das du Ahnung hast von der Sicherheitsstruktur innerhalb der EU. :blink: Die EASA führt bei all ihren Mitgliedern Kontrollen durch. Für nicht-EU Länder wurde 1996 von der ECAC das SAFA Programm (Safety Assessment of Foreign Aircraft) eingeführt. Seit 2004 gibt es bei der EASA die SAFA-Richtlinie. Auch wenn SAFA ursprünglich nur dazu gedacht war Fluggeselschaften welche außerhalb der EU zu überprüfen, werden im Rahmen dieser Kontrollen auch die "eigenen" Flieger kontrolliert. Links: http://www.easa.eu.int/ws_prod/s/s_safa.php http://www.ecac-ceac.org/index.php?content...ction=SAFAProgr
homer5785 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 BITTE?! Ich versteh dich nicht... AIR KORYO steht docj im Anhang B und ist NICHT komplett gestrichen... Ebenfalls fehlt im Anhang B die ARIANA mit der RAK AW B757- mangelhaft, 6 setzen! Upps, sorry, da hat mir wohl die Suchfunktion meines Acrobat nen Streich gespielt. Alles klaro...
viasa Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Den Erstellern dieser Liste sollte man mal die verschiedenen Möglichkeiten zur Darstellung der Daten mittels verschiedenen Computerprogrammen erklären. Ich hab auch zuerst bei Iran Air gemeint, dass die nur noch mit den A300-600R rein dürfen... ---> schlechte Darstellung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.