Short Landing Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 MOD: Da sich in zwei "allgemeineren" Threads Diskussionen zum Thema ergeben - ausgekoppelt aus den Routennews Orlando und Lahore könnten bald im Lufthansa Flugplan (Wi 07/08) ex FRA stehen!?!?
L49 Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Orlando und Lahore könnten bald im Lufthansa Flugplan (Wi 07/08) ex FRA stehen!?!? Basiert das auf der etwas ominösen Ankündigung auf airliners.net ("just trust us") oder hast du eine offizielle, zitierfähige Quelle? Generelle Frage: Wie "sicher" sollten Informationen sein, die in diesem Thread aufgebracht werden?
Sabo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Die MCO Flüge sind lt. einem LH Newsletter an die RSB`s bestätigt...5x die Woche, Flüge sind allerdings noch nicht geladen, daher kann ich auch nix zu Zeiten und Verkehrstagen sagen.
D-ABVF Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Hier die Daten zu den neuen Orlando-Flügen ex Frankfurt ab 30. Oktober: LH 464 FRA-MCO 14:05 - 18:30 LH 465 MCO-FRA 20:25 - 11:20+ Verkehrstage: -2345-7 Fluggerät: A330-300
YHZ Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 ... mit A333? Interessant, dh mit F/CL - bin schon gespannt, ob das funktioniert, aber bei LH kann man eigentlich davon ausgehen, dass sich die was dabei überlegt haben :)
Stanley Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 ... mit A333? Interessant, dh mit F/CL - bin schon gespannt, ob das funktioniert, aber bei LH kann man eigentlich davon ausgehen, dass sich die was dabei überlegt haben :) Da werden locker Meilen verbraten.. ;)
LX320_BSL Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 warum sollte es nicht funktionieren? LH hat extremen Nachholbedarf an "Ferienzielen" - ohne Zweifel zähle ich hier Orlando hinzu! Nachdem Condor sich nach und nach vom Konzern abnabelt und auch nicht den anschen macht, weiter im Konzern eine tragende Rolle zu spielen, sollten auch Ziele wie Las Vegas, Goa, etc. ins Auge gefasst werden. Virgin macht es vor....! LH - weiterso :-)
RWTH Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 warum sollte es nicht funktionieren? LH hat extremen Nachholbedarf an "Ferienzielen" - ohne Zweifel zähle ich hier Orlando hinzu! Nachdem Condor sich nach und nach vom Konzern abnabelt und auch nicht den anschen macht, weiter im Konzern eine tragende Rolle zu spielen, sollten auch Ziele wie Las Vegas, Goa, etc. ins Auge gefasst werden. Virgin macht es vor....! In den letzten Jahren war die Condor ja extrem erfolgreich und das obwohl die 767 schon mehr oder weniger komplett abgeschrieben sind, was bei der Hansa bei nagelneuen A 333 nicht der Fall ist, d.h. man fliegt mit einer immensen zusätzlichen finanziellen Belastung nach MCO... Das mit den Ferienzielen und der Vergleich mit Virgin ( Stichwort: indische Bevölkerung, die in London lebt !! ) ist völlig fehl am Platz...was soll die LH in Goa ? Einmal in der Woche und dabei die C für € 700 one way verschleudern. Schau dir mal die press releases der AUA an und zähle die Feriendestination, die in den letzten Monaten gestrichen wurden... Weitere Infos: http://www.flyertalk.com/forum/showthread.php?t=708584
Reifel Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Vielleicht bin ich ein Laie auf dem Gebiet, aber könnte LH auf dieser Verbindung dann nicht auch zusätzlich Gäste transportieren, die auf der einzigen FRA-MIA-Maschine (deren günstige Buchungsklassen ja oft ausgebucht sind), keinen PLatz mehr bekommen? Und dann weiter mit United die Hopsereien nach FLL/TPA/MIA usw?
Rampagent Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Nun würde mich aber mal interessieren, ob DE dann die Strecke aufgibt oder noch günstiger weiter bedient!
Gast sabre Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Wow LH Super... Ist doch mal was für die papis in der C-class mit ihren kindern ins Disneyland......Kopfschüttel.... Ab 2009 LH Privat Jet in die DomRep kommt auch noch bestimmt.
WSSS Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 MCO hat mehr Gewerbe und Firmen zu bieten als nur Disneyworld und die Universal Studios, auch wenn das eingigen hier schwer fallen wird zu glauben. Seitwann bedient LH irgendwelche Micky Maus Langstrecken ohne der überzeugung zusein, damit Geld zu verdienen. DE wird ja wohl bald nciht mehr LH sein und daher finde ich diesen Schritt wenig Überraschend. Fort Meyers hätte mcih überrascht. Ob es genügend F Kunden gibt mag bezweifelt werden, aber an C- Class Kundschaft wird es sicher nciht mangeln. Ausserdem TPA liegt nur 60 Autominuten von MCO weg, dort ist auch einiges an Industrie.
klotzi Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Wow LH Super... Ist doch mal was für die papis in der C-class mit ihren kindern ins Disneyland......Kopfschüttel.... Ab 2009 LH Privat Jet in die DomRep kommt auch noch bestimmt. Ui, da scheint jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben - im Gegensatz zu den vielen LH-Controllern, die sich täglich mit der Materie befassen und sich eigentlich auskennen müssten, oder?
D-AIKF Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Entscheidend ist doch, ob sie damit Geld verdienen können. Davon geht man bei LH ganz offentichtlich aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob man an Indern auf dem Weg nach Chicago verdient oder an Papis auf dem Weg nach Florida. Solange sie immer schön brav mit Kind und Kegel in C fliegen lohnt sich auch so ein Disneyshuttle. ;)
SvenFRA Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Lahore (LHE) (Teil des Eingangsposts) wird vermutlich mit A300-600 bedient.
JoFMO Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Beim a.net heist es, dass Siemens fuer den Orlando Flug ein festes Kontingent C-Plaetze pro Flug abnimmt. Bisher seien diese ueber MUC-CLT gebucht worden. Damit erklaert sich aus meiner Sicht dann auch der Orlando Flug und das Risiko duerfte kalkulierbar sein, denn die Eco kriegt man immer voll. Ich hoffe lediglich, dass der CLT Flug auch ohne die Siemensleute noch tragfaehig bleibt.
LX320_BSL Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 @ RWTH ich lach mich schlapp! ich würde einfach mal behaupten, dass ein Vergleich von AUA und LH ein wenig hinkt, oder?! AUA hat ihre Feriendestinationen wegen massiven Ertragsproblemen und einer längst überfälligen Flottenrestrukturierung eingestellt. Virgin hat natürlich ein ganz anderes Aufkommen aus UK heraus, doch schlägt der LH - Konzern doch ein paar Millionen Paxe mehr im Jahr um.
707 Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Ich hoffe lediglich, dass der CLT Flug auch ohne die Siemensleute noch tragfaehig bleibt. Ging es bei der MUC-CLT Verbindung nicht auch um Bedarf/Nachfrage seitens BMW, die in der Nähe ein Werk in den USA haben?! CLT und MCO liegen ja nicht wirklich nah' beieinander, oder?! ;)
RWTH Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 @ RWTH ich lach mich schlapp! ich würde einfach mal behaupten, dass ein Vergleich von AUA und LH ein wenig hinkt, oder?! AUA hat ihre Feriendestinationen wegen massiven Ertragsproblemen und einer längst überfälligen Flottenrestrukturierung eingestellt. Virgin hat natürlich ein ganz anderes Aufkommen aus UK heraus, doch schlägt der LH - Konzern doch ein paar Millionen Paxe mehr im Jahr um. Wenn ich richtig gelesen habe, forderten Sie doch den massiven Ausbau von Feriendestinationen von Seiten der Lufthansa und nannten dabei Goa als potentielles Ziel...Aua hat es probiert, es funktionierte nicht, bevor Laudapiloten Auagehälter bekamen und danach auch nicht. Lauda war ein basketcase, Condor war einer, die LTU, Balair...sieht leider nicht so gut aus für Ferienlangstrecken aus dem deutschsprachigen Raum... Wenn Virgin nicht aufpasst, sind die das erste Opfer des US-UK Open Sky Abkommen, da gilt es nun Kosten senken, was das Zeug hält, der Yield wird fallen, wie man es kaum gesehen hat. Ob eine Airline wie Virgin ohne staatliche Protektion überleben kann, bleibt dann mehr als fraglich, nur rettet die eine Destination wie Goa auch nicht...
RWTH Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Ging es bei der MUC-CLT Verbindung nicht auch um Bedarf/Nachfrage seitens BMW, die in der Nähe ein Werk in den USA haben?! CLT und MCO liegen ja nicht wirklich nah' beieinander, oder?! ;) ThyssenKrupp investiert gerade in Alabama, der tiefe Süden der USA ist extrem strukturschwach, so dass man massive Investitionshilfen vergibt, die ( nicht nur ) deutsche Firmen anzieht. BMW betreibt ein Werk in Greenville-Spartanburg, wo u.a. die SUV gebaut werden und wo man in den letzten Jahren die Kapazität massiv ausgebaut hat. Siemens hat nicht nur den CLT Flug genutzt, sondern auch die LTU nach Orlando und die Privatair über ORD ex DUS genutzt, hier war besonders der Preiskampf interessant, den sich beide geboten hatten.
LX320_BSL Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 @ RWTH ich lach mich schlapp! ich würde einfach mal behaupten, dass ein Vergleich von AUA und LH ein wenig hinkt, oder?! AUA hat ihre Feriendestinationen wegen massiven Ertragsproblemen und einer längst überfälligen Flottenrestrukturierung eingestellt. Virgin hat natürlich ein ganz anderes Aufkommen aus UK heraus, doch schlägt der LH - Konzern doch ein paar Millionen Paxe mehr im Jahr um. Wenn ich richtig gelesen habe, forderten Sie doch den massiven Ausbau von Feriendestinationen von Seiten der Lufthansa und nannten dabei Goa als potentielles Ziel...Aua hat es probiert, es funktionierte nicht, bevor Laudapiloten Auagehälter bekamen und danach auch nicht. Lauda war ein basketcase, Condor war einer, die LTU, Balair...sieht leider nicht so gut aus für Ferienlangstrecken aus dem deutschsprachigen Raum... Wenn Virgin nicht aufpasst, sind die das erste Opfer des US-UK Open Sky Abkommen, da gilt es nun Kosten senken, was das Zeug hält, der Yield wird fallen, wie man es kaum gesehen hat. Ob eine Airline wie Virgin ohne staatliche Protektion überleben kann, bleibt dann mehr als fraglich, nur rettet die eine Destination wie Goa auch nicht... Es stellt sich hier doch lediglich die Frage, in wie weit LH zukünftig auf das wegfallen des Langstreckennetzes von Condor reagieren wird. Hier besteht klar handlungsbedarf und wie es scheint reagiert LH u.a. mit der neuen Destination MCO auch auf die neue Konstellation LT/AB. Welche Ziele nun tatsächlich ernsthaft in Betracht gezogen werden können, werden lediglich die Controller von LH beantworten können - ob Goa nun das von mir gewünschte Potenzial hat - KEINE AHNUNG! Doch werden wir mit Sicherheit weitere solcher Ziele sehen... Die klassische Ferienfliegerei hat doch generell keine zukunft mehr. LTU will zum Linienflieger werden, Condor versucht sich mit Günstig-Langstrecke, Lauda wurde auf Langstrecke quasi eingedampf. Die Grenzen zwischen der Linien- bzw. Charter/Ferienfliegerei verschwimmen. Einzig der Ertrag wird bestimmen, ob oder ob nicht eine Destinantion bedient wird! Und AUA hat m.E. mit der Integration von Lauda nicht wirklich erfolg gehabt. Wie so etwas erfolgreicher von statten gehen kann, zeigt QF derzeit. Kurzum Australian in Jet integriert und mit neuer Kostenstruktur auf Expansionskurs. Ist den MCO überhaupt schon offiziell bestätigt???
D-AIRX Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 MCO ist zumindest online bei Hansens buchbar als LH464/465. Eine offizielle Pressemitteilung zu diesem neuen Ziel ist noch nicht raus, muss ja auch nicht zwangsläufig und kann noch kommen.
Seljuk Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Da wartet man noch, bis man noch mehr Ziele bekanntgeben kann:). Denke, dass es diese oder nächste Woche doch mal eine PM geben wird. Bei dem FRA-EZE-Flug kam die PM auch etwas später.
iai-kfir Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 ist das jetzt als reaktion der LH auf die bestrebungen der LT/AB/(DE) zu sehen? das "dreigestirn" füttert fleissig nach DUS/MUC/TXL zu. das wird sich die LH doch nicht einfach so bieten lassen, hatte ja letztens verkündet mit der langstrecke wieder in die fläche zu gehen und jetzt wird auch wieder ein vornehmlich touristisches ziel bedient. bis vor kurzem hatte man ja eher die business klientel im visier. ich sehe die zeit gekommen, in der die säbel gewetzt werden und die LH guckt, wie weit sie die preise der LT/AB/(DE) auf manchen strecken drücken kann, bevor die berliner aufgeben. spannend!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.