Celestar Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 LH hat in MUC 8 Wellen: 0700, 0900, 1100, 1300, 1500, 1700, 1900, 2100. Jeweils mit inbounds etwa die 60-75 minuten davor und outbounds die 60-75 minutes danach. Davon sind 0900, 1100, 1900 am Anschlag, 1500 fast. 0700 und 2100 sind als Randpeaks nicht so stark. 1300 und 1700 sind ziemlich kleine Peaks, da ist für München "tote Hose" (also etwa 40-60 ops pro Stunde). Platz am Terminal ist zu diesen Zeiten auch. Selbst 6 777s dürften kein Problem sein. Celestar
iai-kfir Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 MUC hat massive Kapazitätsprobleme ... Celestar die ausbaugegner meinen, MUC hätte nie und nimmer ein kapazitätsproblem, weder was slots noch terminalfläche anbetrifft. die airlines sollen eben dann fliegen, wenn nicht so viel los ist. Bei der Terminalkapazität haben sie insofern nicht unrecht, als dass das T1 momentan nur etwa 50% ausgelastet ist; etwa 12MPax für dieses Jahr. T2 wird etwa 22MPax haben und ist für etwa 25MPax ausgelegt, auch wenn da sicher etwas mehr geht (gehen muss) Celestar ja, du sprichst von summen. schön und gut. an manchen tagen in der saure-gurken-zeit (jan-märz) kannst du in manchen modulen im T1 stecknadeln fallen hören. dafür kannst du in der hauptferienzeit morgens/mittags/abends nicht mal mehr eine weitere cessna ans T1 stellen. aber es ist nicht einfach, dass alles richtig zu kanalisieren. die meisten fliegen wenn alle fliegen...
cph Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 AI verhandelt derzeit u.a. mit Kopenhagen,auch mit Manchester soll es Gepräche gegeben haben. Wo haben Sie das gehört? Interessant mit Kopenhagen…
HAMflieger Geschrieben 5. September 2007 Melden Geschrieben 5. September 2007 Kopenhagen verhandelt im Moment intensiv mit AI.Ist das bereits ein Vorentscheid ?
cph Geschrieben 5. September 2007 Melden Geschrieben 5. September 2007 Kopenhagen verhandelt im Moment intensiv mit AI.Ist das bereits ein Vorentscheid ? Ich lebe in Kopenhagen und habe nicht gehört das AI mit Kopenhagen verhandelt. Haben sie HAMflieger eine "insider" quelle in AI order Kopenhagen flughafen?
blackbox Geschrieben 5. September 2007 Melden Geschrieben 5. September 2007 Kopenhagen als Euro-Hub zu nehmen ist doch recht gewagt, warum nicht gleich Stockholm, oder Helsinki ? Ausserdem bezweifele ich, dass dort genügend Slots vorhanden sind, damit mehrere Langstreckenflieger aus Mumbai, Kolkata, Delhi, Bangalore, Chiennai, Hyderabad uvm... abgefertigt werden können. Dazu dann noch die Nordamerika-Dienste, also das ganze x 2 genommen... In MAN siehts ebenfalls nicht besser aus. Ich hörte anfänglich was von VIE oder MUC. Aber in Indien hat D-land momentan nach der Aktion in Mügeln nicht eben die besten Karten... Viel besser, warum wartet AI nicht noch ein paar Jahre und wird neuer Flagcarrier am BBI ? ;-)
RWTH Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Ich hörte anfänglich was von VIE oder MUC. Aber in Indien hat D-land momentan nach der Aktion in Mügeln nicht eben die besten Karten... Es geht auch nur um VIE oder MUC...die anderen hier genannten Kandidaten sind kein Thema. Die Ausschreitungen irgendwo in the middle of nowhere interessieren da nicht wirklich...ich vermute, es gibt mehr Anfeindungen gegen Inder in London in einer Stunde als in D in 10 Jahren...leider bittere Realität...
blackbox Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 es gibt mehr Anfeindungen gegen Inder in London in einer Stunde als in D in 10 Jahren...leider bittere Realität... Dort leben ja auch zig-mal mehr Inder, als hierzulande, also immer fair bleiben mit den Vergleichen. Das Presseecho nach der Aktion in Mügeln war in Indien sehr wohl enorm. Inwieweit dies einen Einfluss auf Standortwahl der nationalen Airline hat, ist spekulativ, aber wohl eher nebensächlich.
YHZ Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 ... gibt es irgendwelche Quellen, die belegen, dass es nur um VIE und MUC geht, oder habe ich die überlesen? :)
Alwan Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 So schlechte Karten hat Deutschland doch nicht in Indien. In der indischen Eisenbahn wurde ich vom Schaffner freundlich als Wiedergutmachung in die Erste Klasse komplimentiert, als er merkte, dass ich kein Engländer bin und er mich als solchen zuvor verbal attackiert hatte. Der Air India Hub scheint wohl in MUC zu entstehen. >>>> klick <<<< Desweiteren wird Air India der Star Alliance beitreten. >>>> klick <<<<
T.Ferramenti Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Naja, PAULANER hat sich ja schon auf den erwarteten Gästestrom eingestellt ;o)
kingair9 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Naja, PAULANER hat sich ja schon auf den erwarteten Gästestrom eingestellt ;o) GUTE REISE UND GUTE BESSERUNG! *g*
OS-A330 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 In der indischen Eisenbahn wurde ich vom Schaffner freundlich als Wiedergutmachung in die Erste Klasse komplimentiert, als er merkte, dass ich kein Engländer bin und er mich als solchen zuvor verbal attackiert hatte. Ist wohl auch ein Armutszeugnis, wenn auch nur ein "Ereignis", welches selbstverständlich auch anderswo zu finden ist. Warum wurdest Du vom Zugbegleiter verbal attackiert? Nur wegen deines westlichen Erscheinungsbildes?
Alwan Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Mein westliches Erscheinungsbild wurde von einem T-Shirt mit aufgedrucktem Union Jack dominiert. Das war nicht sehr günstig.
MatzeYYZ Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Mein westliches Erscheinungsbild wurde von einem T-Shirt mit aufgedrucktem Union Jack dominiert. Das war nicht sehr günstig. Was haben wir dadurch mal wieder gelernt, reise niemals mit Britischen Motiven durch Indien!
Alwan Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Mein westliches Erscheinungsbild wurde von einem T-Shirt mit aufgedrucktem Union Jack dominiert. Das war nicht sehr günstig. Was haben wir dadurch mal wieder gelernt, reise niemals mit Britischen Motiven durch Indien! Das T-Shirt hatte mir dort ein Engländer geschenkt. Jetzt weiss ich auch warum...
YHZ Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 ... gibts zu diesem Thema eigentlich was neues? > OS CEO Ötsch hat unlängst durchklingen lassen, dass er alles in seiner Macht stehende dafür tun wird, dass AI den geplanten Hub nicht in VIE installiert ... irgendwie verständlich, aber gleiches gilt wohl für LH in MUC ... -> was wird AI tun, wäre nicht zB MXP nach den jüngsten Ereignissen um AZ eine gute Alternative? :)
Flugplan Geschrieben 28. September 2007 Autor Melden Geschrieben 28. September 2007 Air India sucht einen Hub mit zuverlässigen Zubringern im Europaverkehr. Daher scheiden für mich Orte wie Belgrad (wurde ja auch schon mal genannt) und Mailand wegen Alitalia aus. Ich würde mittlerweile Zürich favorisieren ohne nähere Infos!!!
flieg wech Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 darf ich das so interpretieren, dass, obwohl AI mit der SA assoziiert, ist weder MUC noch VIE ein Interesse an einem solchen Hub haben und dass daher ZHR wohl zum Zug kommen wird. (ist denn da genuegend Platz und auch slots vorrätig.) Also ich finde diese Art des Protektionismus ziemlich albern, denn 16 An- und Abflüge pro Tag, das bedeutet doch bestimmt einige hundert Arbeitsplätze
YHZ Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Nun ja, das sind aber 2 verschiedene Dinge - immerhin geht es LH und OS vor allem um die Strecken, die man selbst fliegt ... MUC-DEL/NYC/SFO/LAX/ORD/IAD respektive VIE-BOM/DEL/NYC/ORD/IAD/YYZ ... da will man keine Konkurrenz von AI, Star hin oder her ... ZRH/LX im LH-Konzern wird wohl auch nicht unbedingt dafür sein und sein Feedernetz für AI zur Verfügung stellen ... MXP würde für mich mehr Sinn machen, da dort Air One und vielleicht Dolomiti Feedern könnten, sowie OS/LX/LH für Strecken in US/IN, die nicht ex VIE/ZRH/MUC/FRA bedient werden ... ???
Flugplan Geschrieben 28. September 2007 Autor Melden Geschrieben 28. September 2007 Nun ja, das sind aber 2 verschiedene Dinge - immerhin geht es LH und OS vor allem um die Strecken, die man selbst fliegt ... MUC-DEL/NYC/SFO/LAX/ORD/IAD respektive VIE-BOM/DEL/NYC/ORD/IAD/YYZ ... da will man keine Konkurrenz von AI, Star hin oder her ... ZRH/LX im LH-Konzern wird wohl auch nicht unbedingt dafür sein und sein Feedernetz für AI zur Verfügung stellen ... MXP würde für mich mehr Sinn machen, da dort Air One und vielleicht Dolomiti Feedern könnten, sowie OS/LX/LH für Strecken in US/IN, die nicht ex VIE/ZRH/MUC/FRA bedient werden ... ??? Air One steht gerade selbst in den Startlöchern für Langstrecke (zunächst sind ja 2 A330 in Richtugn USA für 2008 geplant), da wäre eine AI wohl kontraproduktiv.
YHZ Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Tja, aber gegen den Willen eines Home Carriers - in dem Fall LH/LX/OS - wird wohl für AI nichts gehen ... da schätze ich MXP noch als chancenreicher ein ... ... welche Alternativen gibt es, sollte es weder in MUC noch in VIE klappen?
BAVARIA Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Der Flughafen München ist nicht gegen einen AI Hub in MUC. Alleine die LH wird dagegen sein.
Charliebravo Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Bei der EK gibt es seitens der LH ein deutliches Positionspapier. Gibt es das zur AI auch oder woher kommen die Spekulationen, dass die LH die AI nicht am eigenen Hub haben möchte (was ja auch Zürich einschließen würde)? Aber analog zur EK in D möchte die LH auch mehr Verkehrsrechte nach Indien haben, die aber die indische Regierung nicht zugestehen möchte. Damit würde sich sich eher schaden, wenn sie gegen die Air India interveniert.
RWTH Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 In Fragen der Infrastruktur scheidet wohl VIE schnell aus, auch wenn der Skylink irgendwann zwischen 10/08 und 01/09 fertig sein wird. Wenn die Passagiere zum Grossteil ex Indien fliegen und beim Europastop im Flieger bleiben, muss der Airport natuerlich back to the roots und entsprechend anders sein Geld verdienen. In Europa verkauft sich Air India doch fast nur ueber den Preis, da kann man potentielle Partner ohnehin nicht grossartig feeden lassen, allerdings koennte ja der alte LH Spezi Mehdorn fuer die Umsteigeverbindungen sorgen... Die Frage wird sein, inwiefern die Air India in Westeuropa stoppen muss. Aus technischen Gruenden muss sie es mit einem Grossteil der Flotte, nur wenn der Yield fuer den Flug von Indien in die USA und retour hoeher ist, ist der Feed in Europa von tertiaerer Bedeutung, d.h man kann ueberall stoppen, solange man Kraftstoff bekommt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.