Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI: Landesgutachten empfiehlt mindestens 87 Nachtflüge


bascit

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Berliner Zeitung vom 8.8.2007:

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/676173.html

 

 

EDIT MOD:

 

1. Urheberrechtsverletzung.

 

2. Es gibt einen "Master-Thread" zu aktuellen Nachrichten in Sachen BBI. Es dient nicht der Übersichtlichkeit, wenn für jeden Kleinkram ein neuer Thread eröffnet wird.

 

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...8&start=120

 

3. Es sollte möglich sein, zivilisiert zu diskutieren.

Geschrieben

Naja, ich stell mir auch schon länger die Frage, wohin man dann eigentlich ausweichen sollte, wenn am BBI Nachtflugverbot ist und man wie in TXL um Mitternacht den Laden dicht macht... LEJ hat dann auch Nachtflugverbot, bei Dresden weiß ich es nicht, meine aber im Hinterkopf zu haben, dass es hier auch gewisse Auflagen gibt - verbessert mich, wenn es falsch ist - denn dann bliebe ja neben Rostock-Laage nur noch Hannover, wenn ich mir das so überlege, oder?

 

Gruß

Geschrieben

nein,der nächste wäre Parchim. Aber auch,wenn da nachts offen ist (Fracht) , da gibts doch kein Personal,was sich um Pax kümmert,oder?

Es muß doch machbar sein,die WENIGEN Verspätungen in BBI (SXF oder auch BER -es gibt ja dann nur noch einen-) runter zu bringen,ohne das die Anwohner mit der Forke in der Hand da stehen!

Es wäre nicht zu vermitteln,das 3x pro Stunde (nachts) Postflieger rauf und runter dürfen,aber der Urlauber aus TFS muß mit dem Abflug Stunden warten ,weil er ja erst 06:00 Uhr wieder landen darf...

Geschrieben

Den Anwohnern, die dieser gelegentliche Nachtflugverkehr stört, denen sollte man dann aber auch das Fliegen vom BBI/LEJ verbieten...

 

Achje, das ganze Nachflugtheater mit BBI + LEj, das ist zum Kotzen!!!

 

Baut mir ne Autobahn oder ICE Trasse bis POZ , dann gehts irgendwann von da los, und wir haben in Deutschland das Nachsehen, nur weil Hirnamputierte geistesfremde Entscheidungen getroffen haben...

 

GRMPF!!!

Geschrieben

Naja, wenn man schaut, wer das Gutachten in Auftrag gegeben hat, dann verwundert mich nichts mehr.

 

Die beteiligten Airlines sollten lieber mehr Zeit darauf verwenden, das Gerichtsurteil genau zu studieren, anstatt jetzt öffentlich Stimmung zu machen. Das Gericht hat ja bereits bei der Entscheidung pro oder Contra BBI deutlich gemacht, dass es die Nachtruhe der Anwohner als einen nicht zu diskutierenden Fakt ansieht.

Geschrieben

Aber was mir überhaupt nicht in den Kopf will: Momentan gibt es doch in SXF auch kein Nachtflugverbot,und die Leute ringsherum schlafen auch! Wenn man es nach dem Neubau so beläst wie jetzt (also nicht mehr Landungen/Starts nachts als jetzt üblich), was würde sich denn für die Anwohner ändern???

Ohne diesen Neubau könnten wir in Berlin auch in Zukunft jederzeit nachts runter- wieso wird dem jetzigem SXF überhaupt die Betriebserlaubniss entzogen? BBI ist doch eigentlich nur eine "Erweiterung".

Geschrieben

ich würde sogar wetten, wenn es nachtflugverkehr am bbi geben würde, wären die airportbetreiber so kulant, das sie den nachtbetrieb über die neue südbahn laufen lassen würden, denn im bereich der südbahn gibt es kaum, eigentlich gar keine wohnhäuser die in der direkten einflugschneise liegen! hab mir mal auf google-earth die ganze sache angeschaut, und mir die neue südbahn dazu gedacht. maximal über den 3 häusern am rande von selchow würden die flieger etwas lauter zu hören sein. wem es zu bunt wird, der kann ja notfalls woanders hinziehen! flugbewegungen gibt es dort seit vor dem krieg, also nicht erst seit gestern. ich denke auch das es eigentlich gar nicht so viele wirklich stört, sondern nur versucht wird, sich ne "kleine" sonderzahlung zu sichern. natürlich gibt das keiner zu, erst recht nicht die anwälte, aber so isses! wenn man überlegt, wieviele tausend menschen gegen bbi geklagt haben. demnach müssten ja ganze stadtbezirke direkt am zaun vor der startbahn liegen. von denen die geklagt haben sehen doch mindestens 90% die flieger maximal mit dem fernglas aus ihrem küchenfenster, aber klagen und jammern! alles nur geldschneiderei, nix anderes! da krieg ick echt nen hals! sorry, aber das mußte mal raus! :-) würde auch gerne mal ne meinung von jemanden hören, der im angeblichen "direkten" einflugbereich von zukünftig bbi wohnt, falls es überhaupt jemanden gibt!

Geschrieben

Finow hat und behält ja seine 24-Stunden-Genehmigung. Nach einem Ausbau wird es also kein Problem sein, wenn in BBI um 22 Uhr die Lichter ausgehen......... ;-)

 

 

Was die Anwohner betrifft, so wohnen letztendlich im Lärmteppich eine ganze Menge Menschen, was der Lage im Speckgürtel gezeitig ist. Auch wenn es der Diskussion dieses Punktes nicht mehr bedarf, aber in Sperenberg hätte es DIESE BBI-Probleme NICHT gegeben.......

Geschrieben
Finow hat und behält ja seine 24-Stunden-Genehmigung. Nach einem Ausbau wird es also kein Problem sein, wenn in BBI um 22 Uhr die Lichter ausgehen......... ;-)

 

Finow hat in der jetzigen Betriebsgenehmigung eine Erlaubnis für 24h-Betrieb. Würde nicht bei einer Nutzung im Linienverkehr eine neue Betriebsgenehmigung notwendig, in der eine solche Regelung nicht unbedingt enthalten sein müsste?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...