Zum Inhalt springen
airliners.de

Skytrax: AB beste Billigfluggesellschaft Europas


txl_SZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

17.08.2007

Air Berlin ist die beste Billigfluggesellschaft Europas. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Fluggastbefragung, die von der Londoner Beratungsfirma Skytrax durchgeführt wurde und an der weltweit fast 15 Millionen Passagiere aus 93 Ländern teilnahmen – Geschäftsreisende ebenso wie Urlauber. Air Berlin wurde zudem von Skytrax zur zweitbesten Low-Cost-Airline der Welt gewählt.

 

Die Teilnehmer der Umfrage bewerteten die Airlines sowohl auf dem Boden als auch in der Luft. Unter anderem standen die Benutzerfreundlichkeit der Website, der Ablauf des Check-in und des Boardings, der Umgang mit dem Gepäck sowie die Freundlichkeit der Mitarbeiter auf dem Prüfstand. Während des Fluges ging es um Annehmlichkeiten an Bord, den Zustand der Maschinen und den Service des Personals.

 

© AB PM

Geschrieben

Ist AB überhaupt ein LCC? Dem Service nach jedenfalls nicht.

 

Edward Plaisted (CEO der Skytrax):

"From the passenger perspective, it's low fares that count"

 

Durchschnittspreise auf den sechs Teststrecken der Stiftung Warentest:

Ryanair 101

Easyjet 116

Germanwings 158

Alitalia 225

Tuifly 230

Air Berlin 238

Deutsche Lufthansa 246

British Airways 257

Iberia 259

Condor 276

Air France 345

Geschrieben
Ist AB überhaupt ein LCC? Dem Service nach jedenfalls nicht.

 

Dem Preis nach auch nicht. Das Bild, das hier im Forum vermittelt wird, ist m.E. verzerrt. Vielleicht, wenn man auf die Einstiegspreise schaut (aber auch da nicht mehr so). Man muss m.E. eine Art Buchungsmix durchführen -

 

1) Buchungsfreigabe,

2) langfristige Buchungen,

3) Buchungen im "normalen" Zeitfenster vieler Reisender (1-2 Monate) und

4) Kurzfristbuchungen.

5) Aktionspreise nach Häufigkeit und Höhe

 

um eine Aussage über die allgemeine Preisattraktivität einer Airline zu treffen.

 

Da schneidet AB allenfalls bei 1) wirklich gut ab. Insoweit ist AB geschickt darin, sich als LCC zu vermarkten, ohne wirklich einer zu sein. Zeig mir mal einer einen Europa-Return-Flug für 89,- EUR mit der Verfügbarkeit wie bei Lufthansa....

 

Für die - am typischen Buchungsverhalten definierte - Masse der Reisenden sind die einzigen echten LCCs m.E. Easyjet und Ryanair. Dann gibt es so eine Art 2. Liga mit TUIfly und dahinter Germanwings.

Geschrieben

AB ist kein Low Fare Carrier mehr. Wahrscheinlich sind ihnen die Kosten davon gelaufen. Vielleicht hat das auch mit der Drehkreuzpolitik und den damit verbundenen Zwischenstopps zu tun.

 

Ich fliege gerne AB. Aber im Gegensatz zur Zeit vor drei Jahren, wird sie bei den Tarifen inzwischen von jeder anderen Airline unterboten. In Bremen von LH, AirFrance und KLM.

 

Service mag AB ja können, aber Preise nicht.

Geschrieben

.... und plötzlich schmücken wieder hübsche Sticker die AB Flieger "beste LCC Airline" .... wenn grad mal keine Umfrage gestartet wurde distanziert sich AB ja immer gern von dem Ruf eines LCC und hier im Forum sind ja einige AB Mitarbeiter auch strickt gegen die LCC Bezeichnung. Aber so eine "Auszeichnung" nimmt man natürlich gern an.....

Geschrieben

Kein Wunder,dass Hunold kein Geld verdient...

 

Gestern waren auf meinem Morgenflug von CGN nach MUC in einer 733 unglaublich 29 Personen,zudem sei noch gesagt,dass ein Ticket,welches am Vorabend gebucht würde,stolze 157€ gekostet hätte!!!!!!

 

Wenn er schlau gewesen hätte,würde der Achim ein paar 29€ Tickets mehr raushauen!

 

Bei meinem Abendflug gestern mit Germanwings waren im A320 141 Personen,nah,kein Wunder bei den 19€ Preisen......

Geschrieben

Kleine, stark simplifizierende Rechnung:

 

30 Passagiere x (99 EUR Einnahme - 19 EUR Drittabgaben) 80 EUR = 2.400 EUR Ertrag.

 

180 Passagiere x (19 EUR Einnahme - 19 EUR Drittabgaben) 0,- EUR = 0,- EUR Ertrag.

 

 

Quizfrage: Für welche Airline sieht es wirtschaftlichtlich schlechter aus - die mit 29 Passagieren oder die mit 140 Passagieren ?

Geschrieben
Kein Wunder,dass Hunold kein Geld verdient...

 

Gestern waren auf meinem Morgenflug von CGN nach MUC in einer 733 unglaublich 29 Personen,zudem sei noch gesagt,dass ein Ticket,welches am Vorabend gebucht würde,stolze 157€ gekostet hätte!!!!!!

 

Wenn er schlau gewesen hätte,würde der Achim ein paar 29€ Tickets mehr raushauen!

 

Bei meinem Abendflug gestern mit Germanwings waren im A320 141 Personen,nah,kein Wunder bei den 19€ Preisen......

 

 

Loooooooooool, weißt du was. Bewirb dich doch mal am Saatwinkler Damm, vielleicht kommst du ja in die Sales Abteilung. So ein cleverchen wie du bist.

Geschrieben

Wenn man doch die PAX-Zahlen hat,warum lässt man nicht kurzfristig eine BAe 146-200 bzw. F100 fliegen,die ist doch sicher noch wirtschaftlicher als eine B733?

 

Den nächsten Umlauf,falls mehr wie 100 Pax gebucht sind,kann man dann wieder mit der B733 bzw. F100 fliegen,natürlich nur,wenn auch gerade eine verfügbar ist.

Geschrieben

Beim Blick übers Gate habe ich ca. 40 Personen zählen können,aber wenn doch schon im Vorfeld(2-4 Wochen vorher),dass man nicht über 50% Auslastung fliegen kann,kann eigentlich schon ein Flugzeug-Wechsel erfolgen,da noch genügend Zeit ist zu planen.

 

Das Sommergeschäft wird langsam weniger,da geht es schon mal,eine Maschine zu tauschen.

Geschrieben
Beim Blick übers Gate habe ich ca. 40 Personen zählen können,aber wenn doch schon im Vorfeld(2-4 Wochen vorher),dass man nicht über 50% Auslastung fliegen kann,kann eigentlich schon ein Flugzeug-Wechsel erfolgen,da noch genügend Zeit ist zu planen.

 

Vielleicht spielen da logistische Gründe eine Rolle.... ? Weisst Du z.B., wie viele Leute auf dem nächsten Flugsegment des Umlaufs der Maschine gebucht sind? Oder soll dann am Ankunftsflughafen die nächste Maschine aus dem Hut gezaubert werden?

 

Davon mal abgesehen wird die Kostenersparnis eines Wechsels von Boeing 737 auf BAe 146-200/Fokker 100 deutlich überschätzt. Wenn es so günstig wäre, würde Air Berlin sicherlich nicht die Fokker 100 ausmustern...

Geschrieben
Kein Wunder,dass Hunold kein Geld verdient...

 

Gestern waren auf meinem Morgenflug von CGN nach MUC in einer 733 unglaublich 29 Personen,zudem sei noch gesagt,dass ein Ticket,welches am Vorabend gebucht würde,stolze 157€ gekostet hätte!!!!!!

 

Wenn er schlau gewesen hätte,würde der Achim ein paar 29€ Tickets mehr raushauen!

 

Bei meinem Abendflug gestern mit Germanwings waren im A320 141 Personen,nah,kein Wunder bei den 19€ Preisen......

 

man sollte wissen, dass es die AB knapp ein jahr nach der übernahme endlich geschafft hat, dass alle ehemalige dba-mitarbeiter der ticketpreissteuerung das unternehmen verlassen, unter anderem zur konkurenz! leider geht hier viel know-how mit verloren.

wenn die AB so oder ähnlich auch mit den LTU mitarbeitern und deren langstrecken-wissen umgeht, na dann "Gute Nacht, Marie!"

Geschrieben
Kleine, stark simplifizierende Rechnung:

 

30 Passagiere x (99 EUR Einnahme - 19 EUR Drittabgaben) 80 EUR = 2.400 EUR Ertrag.

 

180 Passagiere x (19 EUR Einnahme - 19 EUR Drittabgaben) 0,- EUR = 0,- EUR Ertrag.

 

 

Quizfrage: Für welche Airline sieht es wirtschaftlichtlich schlechter aus - die mit 29 Passagieren oder die mit 140 Passagieren ?

 

Quizantwort 1): Wer den gesamten Flieger für 19 EUR vertickert, iss schön blöd.

 

Mann, was für 'ne naive Rechnung. Schon gemerkt, dass die NICHT alle Plätze auf einer Maschine für die "Werbepreise" verkaufen? Glaubst Du das wirklich?

 

Quizantwort 2.) Beide Airlines gehen Pleite, definitiv - den mit diesem Beispiel-Auslastung/Einnahmen ist in der Wirklichkeit in Relation zu den realen Kosten absolut nichts zu holen.

 

Wer schneller oder langsamer Pleite macht, hängt ebenfalls nicht von den genannten Beispielrechnungen ab, sondern sehr viel eher davon, wer mehr Kapital zum Verbrennen hat ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...