Zum Inhalt springen
airliners.de

IATA hat zum letzten Mal Papiertickets bestellt


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ende einer Ära:

 

 

ATA Issues Last Call for Paper Tickets - 16.5 million tickets to fill need until deadline

 

Geneva - The International Air Transport Association (IATA) today announced it has placed its final order for paper tickets. Some 16.5 million paper tickets were ordered from 7 specialised printers to supply the 60,000 accredited IATA travel agents in 162 markets around the world until 31 May 2008. From 1 June 2008, 100% of tickets issued through the IATA Billing and Settlement Plan (BSP) will be electronic.

 

This is last call for paper tickets, said Giovanni Bisignani, IATAs Director General and CEO. Its been 38 months since we launched the drive for 100% e-ticketing as part of IATAs Simplifying the Business initiative. E-ticketing went from 16% in June 2004 to 84% today. And in just 278 more days the paper ticket will become a collectors item.

 

IATAs settlement systems issue over 400 million tickets annually. With the volume of paper tickets now at 16% of the total and an approaching deadline for the elimination of paper, the final order of tickets was made. The order volume of 16.5 million took into account an estimate of current paper ticket stocks and estimated demand in order to ensure a robust supply of tickets to meet demand. Upon fulfilment of the final order, suppliers will decommission their ticket printing operations for IATA.

 

We are changing an industry with tangible benefits for travellers, agents, airlines and the environment, said Bisignani. Consumers enjoy the convenience and flexibility of paperless travel. Agents have the opportunity to broaden the scope of their business and serve their customers remotely. The cost saving of US$9 for every e-ticket compared to a paper ticket adds up to US$3 billion in annual savings for the industry. And eliminating paper will save the equivalent of 50,000 mature trees each year. E-ticketing is a winning proposition for everyone.

 

Editors Notes:

IATA (International Air Transport Association) represents over 240 airlines comprising 94% of international scheduled air traffic.

The IATA Billing and Settlement Plan is a system by which IATA, as an independent third party, manages the transfer of money derived from cash sales of airline tickets between travel agents and airlines.

IATA has 80 BSPs covering more than 162 countries and territories that handle some US$270 billion annually.

Billing and Settlement Plan (BSP) is a system designed to facilitate and simplify the selling, reporting and remitting procedures of IATA Accredited Passenger Sales Agents.

 

Contact:

Lorne Riley

IATA Corporate Communications

Tel: +41 22 770 2927

Geschrieben

... klingt ja gut, aber mal schaun, ob sich das wirklich ausgeht ... ich will echt nicht unken, aber ziemlich viele Airlines haben noch eine Menge Arbeit vor sich ... :/

Geschrieben

Jetzt mal ganz doof nachgefragt:

 

Hiervon sind also auch die ATB2-Tickets betroffen, die ggfs auch als Bordkarte genutzt werden? Man bekommt zukünftig also maximal eine Bestätigung über den Ticketkauf und muss ansonsten hoffen, im Computer gefunden zu werden...

 

Wenn ich sowas hier lese:

Google-Groups-Bericht

 

dann kann das noch lustig werden...

 

Riesenvorteil ist für den Pax natürlich, dass er ein E-Ticket nicht verlieren kann.

Geschrieben

erst mal abwarten. Derzeit gibt es noch 3 Probleme:

 

1) bestimmte Airlines sind nach wie vor nicht E-Ticket fähig. Und selbst bei denen, die das hinter sich haben gilt das noch lange nicht für alle Reservierungssysteme

2) bestimmte Kombinationen von eigentlich E-Ticket fähigen Fluggesellschaften sind ebenfalls nicht E-Ticket fähig

3) der dickste Batzen: kein E-Ticket bei Rail & Fly. Und solange die Banh da keine akzeptable Lösung anbietet, wird es auch weiterhin Papiertickets geben

 

Die IATA wollte ja ursprübglich ein Verbot ab 01.01.08 durchsetzen. Jetzt hat man schon um 6 Monate verlängert - wird eventuell nicht die letzte Verlängerung gewesen sein

Geschrieben
der dickste Batzen: kein E-Ticket bei Rail & Fly. Und solange die Banh da keine akzeptable Lösung anbietet, wird es auch weiterhin Papiertickets geben

 

Habe noch nie ein TUIFly-Papierticket in Händen gehalten, aber schon zigmal mit denen Rail&Fly gemacht ????

Geschrieben
2) bestimmte Kombinationen von eigentlich E-Ticket fähigen Fluggesellschaften sind ebenfalls nicht E-Ticket fähig

 

Woran liegt sowas eigentlich? Ich musste für bei SA/LH-Codesharing im September Papiertickets erhalten, obwohl SA und LH ja bereits seit Ewigkeiten Codesharing machen und SA jetzt auch auch seit 1,5 Star Alliance-Vollmitglied ist...

Geschrieben
der dickste Batzen: kein E-Ticket bei Rail & Fly. Und solange die Banh da keine akzeptable Lösung anbietet, wird es auch weiterhin Papiertickets geben

 

Habe noch nie ein TUIFly-Papierticket in Händen gehalten, aber schon zigmal mit denen Rail&Fly gemacht ????

 

Das was Du in Händen hälst von TUIfly ist lediglich eine Flugbestätigung/Rechnung (kein IATA E-Ticket) mit einem angehängten Rail&Fly PDF. Die Bahn akzeptiert diese Kombination.

 

Warum soll aber so ein Verfahren/Einigung "einvernehmlich" zwischen anderen Liniencarriern und der DB nicht möglich sein?

 

Schliesslich haben beide Verkehrsträger etwas davon, oder?

 

Und ich glaube kaum, dass die IATA sich von irgendwelchen Spezial Rail&Fly Fragen in einem der 100something Länder auf der Welt von Ihrem Ziel abbringen lässt, weltweit die Verfahren zu auf E-Ticketing zu vereinheitlichen.

Geschrieben
Woran liegt sowas eigentlich? Ich musste für bei SA/LH-Codesharing im September Papiertickets erhalten, obwohl SA und LH ja bereits seit Ewigkeiten Codesharing machen und SA jetzt auch auch seit 1,5 Star Alliance-Vollmitglied ist...

Liegt daran, dass der Abschluss des IET-Projektes (Interline Electronic Ticketing) zwischen LH und SA "erst" am Dienstag, den 02.08 erfolgte bzw. implementiert wurde. Zuerst wurde die etix-Funktionalität für den Eigenvertrieb, eine Woche später für alle Vertriebsarten (Bsp. TA) freigeschaltet.

Geschrieben
2) bestimmte Kombinationen von eigentlich E-Ticket fähigen Fluggesellschaften sind ebenfalls nicht E-Ticket fähig

 

So ist es, und es betrifft nicht nur kleine Fluggesellschaften in Entwicklungsländern. Erst gerade habe ich einem Kollegen geholfen eine Miles & More Prämienbuchung zu tätigen, insgesamt 4 Legs, und es konnte nur Papier-Ticket ausgewählt werden. O-Ton der Hotline "Wenn ein Ticket aus LX, LH und OS kombiniert wird, kann kein E-Ticket ausgestellt werden"... Diese Umstellung scheint doch noch Tücken und Hürden zu haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...