AirBärWien Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Wer mag hinter der Aufstockung der Anteile an AirBerlin stecken? Daß die Deutsche Bank ins Fluggeschäft einsteigen möchte, kann wohl ausgeschlossen werden... Spiegel
iai-kfir Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 die spekulationen gehen in alle richtungen... ... AB soll durch die deutsche bank für jemand anderen gekauft werden. ... AB ist DIE sichere geldanlage mit hoher rendite. ... die deutsche bank weiss nicht mehr wohin mit ihrem geld. ... wasauchimmerihrwollt. habe leider weder zeit noch nerv zum recherchieren. doch würde mich interessieren, ob im aufsichtsrat oder einem anderen gremium der AB nicht auch ein manager der deutschen bank sitzt.
Toploader Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Mal ne Blöde frage eines nicht so Investment-Strategie-Finanzmarkt interressierten , kann es denn nicht einfach sein das diverse Finanzjongleure eben doch in Air Berlin ein gewisses Potenzial gerade auch im hinblick auf die kommenden Interkontbemühungen der Airline sehen und gegenüber der LH sie der Air Berlin mehr als nur Aussenseiterchancen in Zukunft einräumen ? In meinen Augen ist Air Berlin dabei sich eben zu einem Vollsegment Carrier zu entwickeln der eben nicht nur nach Malle fliegt. warum sollen denn ständig Übernahmekandidaten dahinter stecken ? Aus meiner Sicht sollte man sich im Hause Air Berlin überlegen sich einer Allianz anzuschliessen zb One World oder Sky Team ?
GodBless Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Aus meiner Sicht sollte man sich im Hause Air Berlin überlegen sich einer Allianz anzuschliessen zb One World oder Sky Team ?Mit Oneworld würde sich der Kreis ja auch wieder schließen, denn dann wäre die DeutscheBA, ähh dba, ähh Air Berlin ja wieder bei BA angekommen ;-) Ich frage mich derzeit wieso jede Kleinigkeit über AB gleich so hochgespielt wird... Wenn die Deutsche Bank mal ihre Anteile bei der Lufthansa verschiebt stört es doch auch niemanden. Die haben schließlich bei so ziemlich jedem Unternehmen irgendwelche Anteile. Eben mal weniger oder mal mehr...
AirBärWien Geschrieben 11. September 2007 Autor Melden Geschrieben 11. September 2007 Ich frage mich derzeit wieso jede Kleinigkeit über AB gleich so hochgespielt wird... Wenn die Deutsche Bank mal ihre Anteile bei der Lufthansa verschiebt stört es doch auch niemanden. Die haben schließlich bei so ziemlich jedem Unternehmen irgendwelche Anteile. Eben mal weniger oder mal mehr... Es geht um die Höhe und auch um die kurzfristige Aufstockung des Anteils (immerhin 16 %, also weit über 100 Mio EUR). Es ist nunmal häufig so, daß Banken als "Strohmänner" für eigentliche Interessenten auftreten (wobei dba = Deutsche Bank Air... :-)). Wer könnte das sein? Ryan? BA? AF? Zu wem könnte AB passen?
Dummi Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ist relativ schlicht, Air Berlin ist an der Börse nicht wirklich viel wert so dass jede grössere Firma die auch nur entfernt an Luftfahrt denkt als Übernahmekandidat in Frage kommt. Daher ist die Aktie auf ihrem derzeitigen niedrigen Niveau eine wunderbare Grundlage für schöne Spekulationen. Hab gestern abend noch schnell ein paar Optionsscheine gekauft, jetzt schon über 100% Gewinn, ned schlecht für nicht mal einen Tag :)
Charliebravo Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Es ist nunmal häufig so, daß Banken als "Strohmänner" für eigentliche Interessenten auftreten (wobei dba = Deutsche Bank Air... :-)). Wer könnte das sein? Tja, da halten sich alle bedeckt oder dementieren alle paar Tage, wenn das Thema mal wieder in den Medien und hier in der Diskussion ist, zuletzt vor ungefähr einer Woche:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39066 Nur neue Fakten gibt es wohl ausser dem größeren Besitzanteil der Bank nicht, also kann man nur erneut spekulieren.
airberli Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 EH - HALLOO!!!!????!! Übernahmekandidaten - ihr wisst aber schon, dass das die zweitgrößte bude in D ist? die werden den teufel tun und sich übernehmen lassen, vorher erschiest achim H. sich .. und bei einer Ryanair erst recht!
MrMuppet Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Mit fast 80% Aktien im Streubesitz hat der liebe Herr Hunold wenig Chancen ein Uebernahmegebot abzuwehren. Wenn da die Hoehe stimmt duerften die meisten Aktionaere den Gewinn mitnehmen! Ob sich der AH dann erschiesst bleibt abzuwarten, aber ein paar hier im forum wuerden ihn vielleicht nicht aufhalten... Aktionaersstruktur: http://ir.airberlin.com/struktur.php?lang=en
Pad81 Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Hhm vielleicht kauft die Deutsche Bank, a ... für sich selber um künftige Gewinne einzustreichen b... für jemand anderen c.... und von niemandem bisher erwähnt für Air Berlin?!
Charliebravo Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ein Sprecher der Deutschen Bank sagte, dass es sich um "Handels- und Asset-Management-Positionen" handele. Also landen die Aktien z.B. in den diversen Fonds der Bank.
Shawn-Weeder Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ein Sprecher der Deutschen Bank sagte, dass es sich um "Handels- und Asset-Management-Positionen" handele. Also landen die Aktien z.B. in den diversen Fonds der Bank. Riiischtisch ;) Hab heute einige für das DWS Main Account verbucht...
EDDE Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ihr solltet mal langsam über eure Art und Weise der Führung dieser Diskussion nachdenken! Ich finde es zweifelslos pietätlos wie hier einige über Herrn Hunold herziehen.
airberli Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 zweifelsfrei... mal sehen...so schnell kann man den laden nicht übernehmen...abgesehen davon, achim hat keine ponyfarm aufgebaut, sondern deutschlands 2.größte airline - und , so bitter es für einige vielleicht scheint, viele arbeitsplätze geschaffen!
Racuda Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 zweifelsfrei...mal sehen...so schnell kann man den laden nicht übernehmen...abgesehen davon, achim hat keine ponyfarm aufgebaut, sondern deutschlands 2.größte airline - und , so bitter es für einige vielleicht scheint, viele arbeitsplätze geschaffen! Sorry zu desilusionieren, aber wie bereits erwähnt ist die größe eines Unternehmens vollkommen nebensächlich wenn es um übernahmen geht. Was wichtig ist, ist dass ein Grossteil der Aktien im Umlauf (bzw. Streubesitz) ist, und sich ein Käufer findet der die Finanzkraft aufweist sich einzukaufen, gegebenenfalls auch die Aktien zum (dann sicherlich) gestiegenen Kurs einzukaufen. Und AB's (alte) Verteilung kann man sich wunderbar H I E R zu Gemüte führen. Ich werde mich hüten da eine Aussage bezüglich der Zukunft zu treffen, aber das WÄREN auf alle fälle gute Voraussetzungen für eine Übernahme. Spekulation ob und wann es dazu kommt überlasse ich allerdings den professionellen Kaffeesatzlesern von der Börse...
airberli Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 sollte eine verbrecher-ryanair eine AB übernehmen, werden die sich wohl erst mal umsehen. du kannst fest davon ausgehen, dass ein großteil der angestellten, vor allem piloten, das unternehmen verlassen werden!
Gast boeing380 Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Arbeitsplätze geschaffen? Ja. Neue? Ja. Und wie? Auf Kosten von Aero Lloyd, Condor,etc. Er ist kein Heiliger, aber das wissen wir doch alle! :-)
medion Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 preisfrage für den sowi-unterricht in berlin: warum sollten ausgerechnet die piloten fr/ab verlassen??? ach so: und "werte" wurden bisher auch nicht so viel geschaffen, finanzielle und ...
MrMuppet Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Es ist schoen, dass die AirBerlin-Juenger bei solchen Diskussionen immer sachlich bleiben......
Gast Badmax Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Man hat ja bei Mannesmann gesehen wie schnell es gehen kann. Schwupps war es Vodafone. Also auch Air Berlin kann es durchaus so ergehen. Und spätestens wenn die Piloten merken was für feine Arbeitsbedingungen bei FR herschen, werden sie den Teufel tun und AB verlassen. Man muss sich ja nurmal die Löhne anschauen.
Dummi Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ich denke die meisten Piloten wissen ganz genau wie die Gehälter bei FR ausschauen, daher sind ja allein im letzten Jahr 140 zu denen gewechselt. Und ja, dass es die zweitgrösste Airline in Deutschland ist mag ja schön sein, aber im ersten Halbjahr hat die Nr. 1 halt locker mal 486 Millionen Gewinn gemacht und die hochgelobte Nr. 2 halt 37 Millionen Miese, und so sieht der Aktienkurs auch aus. Air Berlin ist nicht mal eine Milliarde wert (Schlusskurs-Marktkapitalisierung heute von 807 Millionen) in einer Zeit wo die meisten Konkurrenten auf Cash-Polstern von weit über einer Milliarde sitzen, ganz zu schweigen von etwaigen anderen Interessenten. Bei dem extrem hohen Streubesitz-Anteil der Aktionäre und dem derzeitigen Kurs würde ein halbwegs gutes Angebot sicher Gehör finden, insofern ist eine Übernahme halt relativ wahrscheinlich. Auch das spiegelt sich am Aktienkurs wieder, die heftigen Bewegungen der letzten Wochen kommen ja nicht von ungefähr.
txl_SZ Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Wie kommt man auf eine solche Feststellung? Schon recht konkret fuer eine Spekulation, oder? "Nur wenn der Air-Berlin-Chef wegen Insiderhandels angeklagt werde und angesichts der Vorwürfe zurücktrete, sei eine Übernahme denkbar. "Das ist aber eine ganz kleine Wahrscheinlichkeit." http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-8998097.asp
D-AVIA Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Auch wenn es von den Finanznachrichten kommt. Was hätte Herr Hunold mit der Übernahme zu tun? Eine Übernahme ist so oder so möglich, ob er Vorsitzender ist oder nicht. Immerhin befinden sich 48,86 % in Streubesitz und jene fänden evtl. Gefallen an einem Verkauf ihrer Anteile. Die zweimal aufgestockten 3% kommen ja auch aus diesem "Kuchenstück". Die anderen Besitzer stehen der Airline sehr nahe. Air Berlin könnte ein interessanter Kandidat zur Übernahme sein, aber so richtig passt sie nun mal nicht in das Konzept eines Herrn aus Irland. KLM wäre da sicher schon ein geeigneterer Kandidat. Aber wer weiß, vielleicht stecken da auch nur Finanzgeschäfte hinter. Schwierig momentan genaueres zu sagen. www.d-avia.de <-- Hier gibts auch ein kleines Porträt zu Air Berlin, für die, die es interessiert.
medion Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 hallo dummi, die onvista angabe stimmt nicht ganz, aber davon ausgehend könnten allein 907 deutsche bürger airberlin kaufen..... und mal davon weg(hier wurde das ab mal ersetzt), fr zahlt ja so schlecht nicht... herr h verdient einfach gutes geld, und ist noch nichtmal unsympathisch,-)
airberli Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass jemand AB übernehmen will. FR - ich weis nicht, die haben so gegen J.H. gepoltert und intrigiert, geil wären sie drauf "ihn" zukaufen. Gehälter sind gut? aha.. ist mir neu. Arbeitsbedingungen wahrscheinlich auch...tss
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.