B.Neidt Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Und vor allem, wieso soll Ulan Bator nicht mit A340 angeflogen werden können? Die Landebahn ist 100m länger als die Landebahn in Düsseldorf! Na, das hat nichts zu bedeuten. Es kommt auch drauf an , wie hoch der Airport liegt und wie die Temperaturen sind.
bwbollek Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 ULN liegt auf ca. 1330m Höhe, DUS dagegen auf ca. 45 m über Normalnull. Ich denke, bei Reisen in solche Länder wird man dann auf die A319 zurückgreifen. Frage mich warum man das nicht jetzt schon gemacht hat?!
Matze20111984 Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Na, das hat nichts zu bedeuten. Es kommt auch drauf an , wie hoch der Airport liegt und wie die Temperaturen sind. Das ist schon klar, aber das ist ja auch nur beim Start ein Problem. Man müsste eben auf dem Rückflug einen Tankstopp machen, aber das wäre doch sicher immernoch günstiger, als derart veraltete Maschinen in der Flotte zu behalten. Und mit nahezu leerem Tank kommt ein A340 selbst uf 1300m mit solch einer Bahn sicher aus. Korean fliegt zum Beispiel mit A333 nach ULN
Krause Glucke Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Das ist schon klar, aber das ist ja auch nur beim Start ein Problem. Man müsste eben auf dem Rückflug einen Tankstopp machen, aber das wäre doch sicher immernoch günstiger, als derart veraltete Maschinen in der Flotte zu behalten. Und mit nahezu leerem Tank kommt ein A340 selbst uf 1300m mit solch einer Bahn sicher aus. Korean fliegt zum Beispiel mit A333 nach ULN ... MIAT hats letztes Jahr auch mit ihrer A333 nonstop nach TXL geschafft
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.