Zum Inhalt springen
airliners.de

Presse: Möglicher Air Berlin-Hub für UK-Flüge in Düsseldorf


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach britischen Medienberichten - u.a. Glasgow Herald und Evening Times - gibt es Gerüchte, dass Air Berlin künftig Deutschland und Großbritannien statt über Stansted über Düsseldorf als Drehkreuz verbinden könnte. Entsprechende Verhandlungen jedenfalls für Flüge nach Glasgow sollen bereits laufen. Grund für die Aufgabe des STN-Drehkreuzes war demnach, dass für Umsteigepassagiere in STN die im Februar 2007 neu eingeführte APD nicht nur einmal, sondern zweimal anfiel. Vor sämtlichen sonstigen Abgaben seien damit 20 GBP nur an APD weg gewesen.

Geschrieben

Ob die Einstellung des STN-Hubs nur an der APD-Erhoehung liegt? Das hoert sich doch eher als lahme Ausrede an. Ich nehme einfach mal an, dass der Yield nicht stimmte. Dazu ist STn nicht umbedingt am besten zum Umsteigen geeignet. Bleibt abuzwarten, was AB nun von DUS aus anfliegen will.

 

Wie wird das AB-Programm ab MAN aussehen?

Geschrieben
Nciht das ich was gegen Düsseldorf habe, aber will AB jetzt für jede Region einen separaten Hub einrichten?

 

Wenn entsprechende Anschlussflüge vorhanden sind und die Auslastungen stimmen, warum nicht? Für den Passagier ist es angenehmer, wenn er nicht vorher einen großen Umweg fliegen muss, weil der Knotenpunkt genau in der entgegengesetzten Richtung zum Flugziel liegt.

Düsseldorf für GB-Flüge, Berlin nach Ost- und Nordeuropa, Nürnberg ans Mittelmeer, Palma auf die iberische Halbinsel.

 

Martin

Geschrieben

Die Abstimmungsprobleme werden immer grösser je mehr Hubs man benutzt, ausserdem führt es zu niedrigerer Auslastung des Fluggerätes und der Crew da man für Hub-Turnarounds in der Regel etwas mehr Zeit braucht.

 

Davon abgesehen frage ich mich auch ob Air Berlin überhaupt ausreichend Slots in Düsseldorf hat ohne bisherige Strecken einzustellen. Ansonsten ist DUS sicher deutlich besser als Umsteigeflughafen geeignet als STN, das Handling und die entsprechenden Möglichkeiten waren rein von flugbetrieblicher Seite eine Katastrophe.

Geschrieben

Air Berlin hat sicherlich noch ein wenig Spielraum, da nicht alle Europa-Verbindungen von LTU übernommen wurden und bspw. doppelte Verbindungen auf eine zusammengestrichen wurden. Ende des Jahres steht zudem die Entscheidung an, ob das letzte Urteil vom OVG rechtskräftig ist bzw. ob Rechtsmittel seitens der Anwohner zugelassen werden. Ist dies durch, kommen noch weitere Slots hinzu, die wahrscheinlich zum Secondary Trading verfügbar wären. Dann dürfen zu jeder Stunde des Tages 45 Slots und ganzjährig abends 33 (statt 25 im Sommer und 15 im Winter zw. 22:00 und 23:00) Inbound-Slots zugeteilt werden.

Geschrieben
Ob die Einstellung des STN-Hubs nur an der APD-Erhoehung liegt? Das hoert sich doch eher als lahme Ausrede an. Ich nehme einfach mal an, dass der Yield nicht stimmte. Dazu ist STn nicht umbedingt am besten zum Umsteigen geeignet. Bleibt abuzwarten, was AB nun von DUS aus anfliegen will.

 

Wie wird das AB-Programm ab MAN aussehen?

Zur Zeit bleiben ab MAN ja nur PAD (3xwöchentlich) und HAM (6xwöchentlich)

Übrigens die Quelle zu einem der o. g. Artikel ist:

http://www.theherald.co.uk/search/display....g_tax_rises.php

Geschrieben

Wenn AB das Drehkreuz von STN nach DUS verlegt, haben sie auch den positven Nebeneffekt die neue Langstrecke einfacher mit britischen Passagieren füttern zu können.

 

Düsseldorf ist somit optimal geeignet für Passagiere ab UK welche Flüge Richtung Asien buchen wollen.

 

Wäre ja Schwachsinn die Passagiere via STN nach DUS zu fliegen.

Geschrieben
Wenn AB das Drehkreuz von STN nach DUS verlegt, haben sie auch den positven Nebeneffekt die neue Langstrecke einfacher mit britischen Passagieren füttern zu können.

 

Düsseldorf ist somit optimal geeignet für Passagiere ab UK welche Flüge Richtung Asien buchen wollen.

 

Die Vorstellung, dass AB in nennenswertem Umfang Transitpassagiere aus dem Vereinigten Koenigreich gewinnen kann, halte ich, gelinde ausgedrueckt, fuer etwas blauaeugig. Die meisten Strecken der LTU und iin Zukunft Air Berlin sind Transatlantikrouten, wo sich DUS einfach nicht als Hub anbietet. Un mit dem Angebot nach Asien, das von britischen Flughaefen angeboten wird, kann und wird DUS nie ernsthaft konkurrrieren koennen. Air Berlin hat sich ja schon bei den Inlandsdiensten nicht durchsetzen koennen, trotz des belegten Broetchens, das da gratis angeboten wurde. Warum sollte das ausgerechnet bei inernationalen Umsteigeverbindungen anders sein?. Ich denk sogar, dass Air Berlin ueberhaupt sehr wenig Umsteiger haben wird, da deren Destinationen zum groessten Teil entweder Urlaubsziele fuer deutsche Touristen sind oder zu europaeischen Metropolen gehen, die selbst ein gute Interkontinentalverbindungen geniessen.

Geschrieben
Die Vorstellung, dass AB in nennenswertem Umfang Transitpassagiere aus dem Vereinigten Koenigreich gewinnen kann, halte ich, gelinde ausgedrueckt, fuer etwas blauaeugig.

 

Blauäugig oder für mich Teil des Größenwahns von A. H. und vor allem den Jüngern hier im Thread. Blinde Gefolgschaft auf einen dunkelblauen Recarositz oder: Als wäre ein Air Berlin-Flug etwas, was es gilt unbedingt auf Biegen und Brechen mitnehmen zu müssen, egal, ob man es braucht oder nicht? Ein must-have für fashion victims und Trendsetter? Lächerlich, sag ich nur, einfach lächerlich.

@ PHXFlyer: Deine Einschätzung trifft den Nagel auf den Kopf

Geschrieben

Im Kurz und Mittelstreckenbereich ist der Deutsche Markt ab vielen Flughäfen an der Sättigungs-grenze.

Die Tatsache das Easyjet in Frankreich zwei Basen eröffnet , hätte auch bei Air Berlin dezu führen sollen,die bisherige restriktive Haltung gegenüber Frankreich zu überdenken.

Ein Knoten in MPL oder TLS hätte auf vielen Strecken Erfolg.

Geschrieben

Total daneben-die Zielgruppe wären eindeutig Franzosen-d.h.man stationiert dort ein Flugzeug und bedient den Europäischen und lokalen Markt ex Französischer Basis- eben das was Easyjet auch macht.

Dass man von Deutschland aus nicht nach Spanien Über MPL fliegt ist schon logo..

Und Air Littoral wurde aus Finanztechnich-politischen Gründen in den Sand gesetzt -nicht weil es das falsche Business Model war...

Geschrieben
Das wird die Lufthans freuen wenn sich Air Berlin die kostbaren Slots in Düsseldorf auf dieses Art und Weise für eventuelle Erweiterung selbst wegnimmt.

Ähm...was!? Glasgow wäre ein völlig neues Ziel - also eine qualitative Ausweitung. Gleiches würde für Belfast gelten. Zudem beides Ziele, die Lufthansa ab Düsseldorf nicht anbietet. Manchester stünde in direkter Konkurrenz zur Lufthansa - mit Fokker 100 oder B737-700 im Vergleich zur Dosenbüchse CRJ-100/200 der Cityline bzw. Eurowings.

 

Wie soll man das Angebot deiner Meinung nach denn sonst ausweiten, wenn nicht mit neuen Zielen und Verbindungen!? Oo

Geschrieben
Die Vorstellung, dass AB in nennenswertem Umfang Transitpassagiere aus dem Vereinigten Koenigreich gewinnen kann, halte ich, gelinde ausgedrueckt, fuer etwas blauaeugig.

 

Blauäugig oder für mich Teil des Größenwahns von A. H. und vor allem den Jüngern hier im Thread. Blinde Gefolgschaft auf einen dunkelblauen Recarositz oder: Als wäre ein Air Berlin-Flug etwas, was es gilt unbedingt auf Biegen und Brechen mitnehmen zu müssen, egal, ob man es braucht oder nicht? Ein must-have für fashion victims und Trendsetter? Lächerlich, sag ich nur, einfach lächerlich.

 

Bist du nicht von der anderen Truppe, die ganz andere Probleme hat?

Geschrieben

Na super Idee in DUS ein DK für England Flüge zu errichten. Da dürften dann allerdings die Paxe aus FMO HAJ und PAD grandios in die Röhre schauen. Ich fand es eh etwas blöd das DK einzustampfen ohne eine echte alternative zu haben. So schlecht kanne s auch garnicht gelaufen sein. Sonst hätte, man ja schon viel eher die Notbremse gezogen, was das angeht. ABer ein DK in DUS kann doch nicht wirklich ne Alternative sein. Ich denke MAN wäre eine echte Alternative gewesen.

Geschrieben

@Pad81

 

PAD hat immerhin drei Direktflüge nach UK und afaik laufen die auch bestens.

MAN als Drehkreuz??? Und dann in UK auf die Kurzstrecken MAN-BHD und MAN-GLA oder was? Die kriegste aber mit ner 737er nicht voll, das fliegen BMI und flyBE mit wesentlich kleinerem Gerät. Das würde wirklich wenn dann nur Umsteiger interessieren. Nene... AB schafft es nicht sich hier zu etablieren, das war immer so und daran ändert sich imho auch in Zukunft nichts. U2 und FR sind halt recht stark vertreten, da hat eine deutsche Airline mit meist teureren Preisen kaum eine Chance... Ich warte ja ehrlichgesagt darauf, dass man nochmal so eine Lidl-Aktion hier macht wie letztes Jahr für £19 pro voucher, das war glaube ich fürs image damals ganz gut.

 

Dass STN als Mini-hub jetzt eingestampft wird war ja klar, spätestens seit Ryanair STN-BHD fliegt... DUS könnte sich ganz gut etablieren.

Geschrieben
Total daneben-die Zielgruppe wären eindeutig Franzosen-d.h.man stationiert dort ein Flugzeug und bedient den Europäischen und lokalen Markt ex Französischer Basis- eben das was Easyjet auch macht.

Dass man von Deutschland aus nicht nach Spanien Über MPL fliegt ist schon logo..

Und Air Littoral wurde aus Finanztechnich-politischen Gründen in den Sand gesetzt -nicht weil es das falsche Business Model war...

 

 

 

Naja, Du glaubst doch nicht wirklich, dass Air Berlin für ein Drehkreuz Flugzeuge in MPL oder TLS stationiert...? Träumen kann man ja von vielem, aber das halte ich für, dezent formuliert, nicht sehr realitätsnah (andere würden sagen, "total daneben" :-) ).

 

STN war ja keine Basis, sondern ein bloßes Drehkreuz mit Fliegern, die ex D einflogen, und setzte stark auf Paxe aus D mit dem Lokalverkehr on top. Genau das selbe Prinzip wie in PMI. Wenn Air Berlin andere Chancen gesehen hätte, hätte man ohne Probleme ein paar Flieger nach STN stellen können. Für die Inlandsstrecken wäre das ja wegen der Abflugzeiten viel sinnvoller gewesen. Wenn man es schon nicht in STN oder PMI macht....

 

 

 

 

Die Vorstellung, dass AB in nennenswertem Umfang Transitpassagiere aus dem Vereinigten Koenigreich gewinnen kann, halte ich, gelinde ausgedrueckt, fuer etwas blauaeugig.

 

Blauäugig oder für mich Teil des Größenwahns von A. H. und vor allem den Jüngern hier im Thread. Blinde Gefolgschaft auf einen dunkelblauen Recarositz oder: Als wäre ein Air Berlin-Flug etwas, was es gilt unbedingt auf Biegen und Brechen mitnehmen zu müssen, egal, ob man es braucht oder nicht? Ein must-have für fashion victims und Trendsetter? Lächerlich, sag ich nur, einfach lächerlich.

@ PHXFlyer: Deine Einschätzung trifft den Nagel auf den Kopf

 

 

Es geht nicht, wie hier offensichtlich angenommen, primär um einen Langstreckenhub, sondern wohl eher darum, britische Provinzflughäfen via DUS an Ziele wie MUC, VIE, ZRH, TXL, NUE, BGY, FCO, BCN usw. anzubinden. Ob darauf die Welt gewartet hat, ist eine andere Frage.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...