HB-ISR Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Ich bin auf der Suche nach Informationen aus der jüngeren Vergangenheit der ASA African Safari Airways. Die Airline des African Safari Clubs (ascag.net) betreibt aktuell einen (ex Hapag Lloyd) A 310-308 als 5Y-VIP. Vorher kamen eigene oder gemietete Bristol Brittania, Douglas DC-8 und McDonnell Douglas DC-10-30 zum Einsatz. Nun zu meiner Frage: Im Internet habe ich einige Hinweise darauf gefunden, dass die African Safari Airways, bzw. allenfalls die Mutter African Safari Club ASC, finanzielle Probleme hat, bzw. kürzlich hatte, und saniert werden musste. In diesem Zug soll der Airbus A 310-308 neu finanziert (sale & lease back?) worden sein. Gibt’s dazu brauchbare Infos? Vielen Dank, Reto
airevent Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Eine Info, die Dir wahrscheinlich schon vorliegt: Laut JP 2007/08, Redaktionsschluss FRühjahr 2007, ist der A310-200 von einer defag geleast. Sven
conrad Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 defag: Leasinggesellschaft, die fast alles von HLF finanziert hat.
HB-ISR Geschrieben 9. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Der A 310-308 5Y-VIP steht seit März 2002 im Einsatz. Ich meine, von einem 5-jährigen Miet-/Kaufvertrag gehört zu haben (wie ursprünglich auch bei der DC-10-30). Nach Adam Riese wären die fünf Jahre nun durch... Der jp-Hinweis, wonach der Flieger der defag gehört, würde nun darauf hindeuten, dass die Übernahme noch nicht stattfinden konnte. Allenfalls ist diese Info aber auch nicht ganz aktuell oder man hat von einer Übernahme ganz abgesehen oder diese aufgeschoben. Reto
Gast Badmax Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Ich weiß nur, dass sie vor einiger Zeit mal von Airbus offiziell bestätigt bekommen haben, dass sie den A310 mit den wenigsten Ausfällen betreiben. Von finanziellen Schwierigkeiten weiß ich nichts. Aber vielleicht hängt das mit dem abgebrannten Hotel in der Nähe von Mombasa zusammen? LG Max
ATN340 Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Ich weiß nur, dass sie vor einiger Zeit mal von Airbus offiziell bestätigt bekommen haben, dass sie den A310 mit den wenigsten Ausfällen betreiben. Von finanziellen Schwierigkeiten weiß ich nichts. Aber vielleicht hängt das mit dem abgebrannten Hotel in der Nähe von Mombasa zusammen? LG Max Der Airbus mit den wenigsten Ausfällen :) Wundert mich nicht, der Flieger ist nach Spotter-Berichten auch nur an 5,5 Tagen/Woche im Einsatz...und wenn man nur einen Fliescher unter diesen Bedingungen betreibt ist so ein Nobelpreis schnell erarbeitet :-)
Powershootin Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Naja Ausfälle gibt es auch.Haben letzten Sommer(Planmäßiger Abflug abends ab Dus) eine Nacht in Düsseldorf im Hotel verbracht da die Maschine defekt in Dus gelandet ist.Trozdem würde ich immer wieder ASA buchen.Der "Pannenservice" war erstklassig.
SlowMove Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Die Airline des African Safari Clubs (ascag.net) betreibt aktuell einen (ex Hapag Lloyd) A 310-308 als 5Y-VIP. Ich wuste gar nicht, dass HLF auch A310-308 hatte. Meines Wissens waren da nur A310-304 in der Flotte. Man lernt ja nie aus!
Topswiss01 Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 African Safari Club, also gewissermassen der Reiseveranstalter, der hinter African Safari Airways steckt, hatte tatsächlich vor ein paar Jahren ein finanzielles Problem. Es handelte sich damals gemäss Presse um ein Liquiditätsproblem, das mittlerweilen gelöst wurde. Gruss
Tongariro Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Ein paar nette Pics könnte ich dir bieten: Klick
Charliebravo Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Laut JP 2007/08, Redaktionsschluss FRühjahr 2007, ist der A310-200 von einer defag geleast. So steht es auch schon im JP 03/04. Damit dürfte "Sale und Leaseback" für einen aktuellen Vorgang von Tisch sein. Hilfreich wären vielleicht auch die Quellen für die Aussagen zu den Liquiditätsproblemen. "Im Internet" ist da doch sehr wage.
HB-ISR Geschrieben 10. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 @ CharlieBravo: stimmt, die Aussage ist vage. Einige sind selber derart vage und un-präzise, dass ich sie lieber gar nicht nenne... Allerdings steckt bekanntlich an allen Gerüchten ein Körnchen Wahrheit. Anyway, eine Quelle die sicherlich genannt werden kann, ist der Eintrag im deutschsprachigen Wikipedia. Vorallem die Aussage ... Das Flugzeug trägt die Registrierung 5Y-VIP und wurde im Rahmen der Sanierung/Umstrukturierung des ASC von Kai Wulff [1] unter Vertrag genommen ... ergibt mehr Fragezeichen als Antworten, insbesondere wenn die (verschiedentlich bestätigte) Aussage, dass die defag Eigentümerin des A 310 ist, auch stimmt. Da Wikipedia ja auch nicht über alle Zweifel erhaben ist, suche ich nun Infos quasi zum Quercheck! Merci & Grüsse, Reto
Charliebravo Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 In der englischen Version von Wikipedia finde ich die Quellenangaben wesentlich besser. Kai Wulff ist (oder war zumindest) im Managment des ASC. Der Eintrag bei Wikipedia ist aber auch schon ein paar Monater alt. Aktuell brauchst Du Dir also wohl keine Sorgen über den ASC machen.
debonair Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Lt. aero.de hat ASA- AFRICAN SAFRI AIRWAYS mit sofortiger Wirkung nach 40Jahren ihren Flugbetrieb eingestellt. ;-(( Mehr dazu: http://www.aero.de/African_Safari_Club_ste...ne_ein_6089.htm
Abacus Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Mal wieder eine traurige Nachricht ! Ich dachte es mir schon, nachdem ich gelesen hatte, dass der A-310 5Y-VIP am 25.03. zum Ausschlachten nach Ahlhorn überführt wurde. In Memoriam... www.airliners.net/photo/African-Safari-Airways/Douglas-DC-8-53/1291831
ATN340 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Meine Vermutung ist eher eine Conversion oder eine Vorbereitung für einen anderen Carrier z.B. Air Transat oder Mahan Air. Der A310 ist relativ neu (1992 oder 93 glaube ich, hab gerade kein JP zur Hand) und -wenn ich nicht irre- hat HLF/LHT da auch die Maintenance gemacht, d.h. technisch dürfte der Flieger okay sein! Da wäre es schon komisch, wenn der Vogel zerlegt würde während in anderen Teilen der Welt Airlines mit 35 Jahre alten A300, B727 etc. am Himmel kleben...
D-ATUI Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Der wird sicherlich nicht zerlegt, warum sollte er denn? bei skyliner stand jetzt auch nur "for maintanance/sale"…
viasa Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Und nun scheints auch den African Safari Club (Mutter der ASA African Safari Airways) in der Schweiz erwischt zu haben. Mal schauen, wie lange sich die komplette Gruppe noch halten kann. Somit dürfte auch der Flug mit Monarch Airlines von Basel nach Kenia nicht stattfinden. http://www.travelinside.ch/travelinside/de...e_objectID=9840
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.