EHAM Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Laut Florida Today, wurden die Flüge der LTU von Berlin nach Melbourne, aufgrund fehlender Auslastung, verursacht durch fehlende Passkontrolle in Melbourne in Florida auf Dezember verschoben. Laut Angaben vom Flughafen soll sich der Verlust durch fehlende Einnahmen auf cirka 1 Million USD belaufen. Weiss jemand mehr warum LTU das nicht startet und Miami dagegen aufgestockt hat ? Weiterhin soll ja viel Kontingent vom Reiseveranstalter M-Tourisitk abgenommen worden sein ?
Axel Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Sowas kündigte sich schon vor ca. 2 Wochen an, als die Melbourne-Flüge plötzlich nicht mehr über LTU buchbar waren. Schön, dass es jetzt zumindest mal ne Zeitungsmeldung darüber gibt, wenn auch sehr versteckt. Wir haben Melbourne für Februar hin, März zurück gebucht, noch direkt bei LTU. Als das Ziel bei LTU plötzlich verschwand, habe ich telefonisch bei M-Touristik nachgefragt und die Antwort bekommen, dass zumindest DIE Flüge aus heutiger Sicht stattfinden sollen. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. Wie kommt es eigentlich, dass M-Touristik so stark in Florida aktiv ist? Laut Internetauftritt ist das doch eher ein Regionalplayer für Urlaub in McPom? A.
QF005 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Laut Florida Today, wurden die Flüge der LTU von Berlin nach Melbourne, aufgrund fehlender Auslastung, verursacht durch fehlende Passkontrolle in Melbourne in Florida auf Dezember verschoben. Laut Angaben vom Flughafen soll sich der Verlust durch fehlende Einnahmen auf cirka 1 Million USD belaufen. Weiss jemand mehr warum LTU das nicht startet und Miami dagegen aufgestockt hat ? Weiterhin soll ja viel Kontingent vom Reiseveranstalter M-Tourisitk abgenommen worden sein ? Fehlende Passkontrollen in Melbourne, FL verursachen eine schwächelnde Auslastung? Seltsame Logik..... Oo Melbourne ist kein Ziel, das in quasi in der LTU-Streckenplanung ausgegoren ist, sondern wurde von besagtem Reiseveranstalter in Auftrag gegeben. Also genau andersrum. ;)
wolfbln Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Also: Es wäre immer gut, wenn man den Original-Link zur Meldung von "Florida Today" legt. http://www.floridatoday.com/apps/pbcs.dll/...NGNEWS/71005061 Dort steht nur etwas von "poor sales" als Grund. Der Flughafen scheint jedoch gewappnet. Die Kosten von 1,39 Mio. $ fallen auch nicht für den Flughafen an, sondern sind ein hypothetischer Wert für die "local economy". In einem 2. Artikel http://www.floridatoday.com/apps/pbcs.dll/...D=2007710060316 wird der Airport Chef Ennis zitiert: Ennis said he was told earlier this week by Andreas Wieczorke, chief executive officer of M-Touristik, that the initial problems in getting U.S. Customs and Border Protection agents to process passengers on the German flights caused a delay in marketing efforts, which may have stifled November sales. Das halte ich doch für sehr fraglich.....Wieczorke schrieb "Florida Today": "This heavily handicapped our product development by about six to eight weeks, and, therefore, we had no chance to bring the flights and the packages timely into our brochure and system, as well as other tour operators were not able to put the products into their brochures and systems," Wo ist denn die Vermarktung heute???? Interessant auch was im dazugehörenden Forum zu lesen ist: http://forums.floridatoday.com/viewtopic.php?t=52389 So weiß User mymelbournesmells, dass MLB 800.000$ für Equipment ausgegeben hat, 400.000$ M-Touristik auf die Hand für den Vertrag gab und 400.000$ ins "internationale" Terminal steckte nur für diesen Flug! 1,6 Mio.$ US-Steuergelder ist schon ne ganze Stange für 26 Flüge! Angeblich sind die "final contracts" noch gar nicht unterschrieben und M-Touristik kann ohne Strafe aus dem Deal kommen... Nebenbei: Duke of Earl gibt auch eine treffende Charakterisierung von Melbourne, FL. ab: In Melbourne they'll throw you in jail for years for smoking a joint or consorting with a hooker. What is the catch phrase ? "Come snorkel in our polluted lagoon/ocean ?" Das übersetze ich jetzt mal lieber nicht ...
EHAM Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Wow, 400,000 USD auf die Hand will ich auch mal bekommen für einen nicht abgeschlossenen Vertrag. Wenn das TUI wäre, sicherlich eine andere Sache aber M-Tours kennt doch wohl kein Mensch ?!? In dem Ami Forum schreiben die auch darüber, dass der Geschäftsführer von M tours wohl ein ex Planestation Mitarbeiter ist ?!? Planestation = Schwerin Airport ? Mhh, dann fragt sich ob Melbourne Airport auch bald von den Chinesen übernommn wird ?
wolfbln Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Genau: Andreas Wieczorke der Geschäftsführer vom M-Touristik war "Commercial Director" der Plane Station Group, die Schwerin/Parchim wiederbeleben wollten. Auszüge aus der Schweriner Volkszeitung Januar 2003: "Geht es nach Andreas Wieczorke und Olaf Schmidt, ist der Flughafen Schwerin-Parchim dem Abheben in Stück näher gekommen. Die beiden - Commercial Director der eine, Operation Director der andere - verkündeten gestern ein ganzes Bündel Maßnahmen, die den Flughafen voranbringen sollen.""Die beiden Führungskräfte der Plane Station Group haben noch weitere Pfeile im Köcher. Sie verweisen auf mittlerweile zwei Besuche von Larry Wuensch in Parchim, dem Marketingchef des Flughafens Melbourne/Florida. Diese Visiten "in größerer Mission" könnten die Aufnahme einer Direktflugverbindung von Parchim nach Amerika bedeuten. "Noch in diesem Jahr könnte die erste Boeing 767 mit rund 300 Passagieren von Parchim nach Melbourne fliegen", beschreibt Olaf Schmidt das Projekt, das mit günstigen Preisen auf Touristen zugeschnitten ist." Im Jahr 2005 schreibt dannn der Informationsdienst Touristikreport der TVG über M-Touristik: Noch arbeitet Andreas Wieczorke als Marketing- und Vertriebschef für den Flughafen Schwerin-Parchim und kümmert sich um das touristische Geschäft. ....Seit dem 5. Juli gibt es nun M-Touristik, einen Incoming-Veranstalter im Aufbau. Vorstand Wieczorke, zur Zeit im Doppeljob, will von Januar an mit voller Kraft dort arbeiten und Mitte Januar den ersten Katalog herausbringen. .... Er überzeugte den Flughafenchef, ein Reisebüro und zwei Unternehmer aus der Region. Zu fünft gründeten sie eine AG. .....So will M-Touristik direkt übers Internet oder zum Beispiel über Wohlfahrtsverbände, hauptsächlich aber über Reisebüros Mecklenburg-Vorpommern verkaufen. Zur Zeit gibt es Verträge mit sechs Hotels, einem Busunternehmen und einem Wassersport-Anbieter. Sie haben Aktien der AG gezeichnet – wer verkauft werden möchte, muss Aktien kaufen. „Der Preis entspricht etwa den Kataloglisting-Entgelten anderer Veranstalter“, sagt Wieczorke. Dafür will er den Aktionären Kontingente in den Charterflügen bieten, die er mit Konzept und Katalog im Rücken nach Schwerin-Parchim zu holen hofft. So umwirbt M-Touristik eine Reihe Hotels als Aktionäre, 49 000 der 100 000 Neun-Euro-Aktien sollen an etwa 50 Leistungsträger gehen.M-Touristik zielt auf Urlauber (und Büros) vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, den Niederlanden, Schweiz, Österreich und Skandinavien – Regionen also, wo Charter- und Low-Cost-Carrier starten, die er ins Land holen will. 2006 sollen 5000 bis 10 000 Passagiere über M-Touristik kommen. Ein jeder möge selbst entscheiden, ob er Tickets kauft.......
EHAM Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Schon heftig, erst den Flughafen Schwerin ganz nach vorne bringen (Pleite), dann schnell noch ein bisschen Incoming Tourismus pushen und jetzt doch von Berlin in die USA. Wer weiß, vielleicht steckt da ja ein Konzept hinter ?!? Was macht denn LTU, wenn die Flüge ausfallen ? Einen A 330 über einen Tag pro Woche am Boden zu haben ist sicherlich nicht sehr schön !!
Axel Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ein jeder möge selbst entscheiden, ob er Tickets kauft....... ... bin gerade sehr beruhigt, dass wir unsere Tickets nach Melbourne im für Februar bei LTU direkt und nicht bei M-Touristik gekauft haben. Notfalls müssen wir dann halt nach Miami oder Fort Myers fliegen und es wird auch nix mit dem Direktflug aus TXL. A.
i.p. Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich habe nach Melbourne, Fl am 31. August online für den 'Jungfernflug' am 3. November bei LTU gebucht, bestätigt und abgebucht bekommen. Nachdem die Meldungen in Florida Today erschienen, nochmals bei LTU angerufen und den Flug wieder bestätigt bekommen. Gestern (15. Okt.) wieder bei LTU angerufen. Zuerst wusste keiner Bescheid, wurde dann aber kurz darauf zurückgerufen mit dem Vorschlag: Melbourne storno, Miami od. Ft.Myers anbieten. Habe mich für Miami entschieden, MUSS aber nach Melbourne 293 Kilometer nördlich!! (was bleibt einem denn anderes übrig) Frage an die Forum Teilnehmer: Muss (soll) LTU mir eine Entschädigung erbringen? Ich finde das mindeste wäre ein Platz in der Business Class. Bin um jeden Hinweis dankbar, da ich (Gott sei Dank) gar keine Erfahrung in solchen Dingen habe. Danke, Inge
T.Ferramenti Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 LOL ! Viel "Spass" bei der Durchsetzung deines Wunsches bei der LTU! Ich bin immer noch überzeugt, das nie ein LTU Jet ab TXL nach MLB abheben wird. Habe immer davor gewarnt, diese Flüge (zumindestens bei M-Touristik direkt) zu buchen, aber nein...
i.p. Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich hoffe Du hast nicht recht, glaube aber auch nicht so recht daran. Schön wär's für uns, verbringen den Winter in Vero Beach.
iai-kfir Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 LOL ! Viel "Spass" bei der Durchsetzung deines Wunsches bei der LTU! Ich bin immer noch überzeugt, das nie ein LTU Jet ab TXL nach MLB abheben wird. Habe immer davor gewarnt, diese Flüge (zumindestens bei M-Touristik direkt) zu buchen, aber nein... Ein klassisches Beispiel, wozu negative Energie immstande ist! *tststs* ;) Ich denke andererseits kommt es AB/LT gut zupass, zu viele Flieger haben die nämlich nicht.
T.Ferramenti Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Hey, nicht das ich mir keine Direktflüge von BER nach Florida wünschen würde, aber dieses komische Theater mit Vollcharterflügen von "kleineren" (und daher wohl auch meist finanzschwachen) Veranstaltern ghet doch immer in die Hose... Gründe fürs (wahrscheinliche) Scheitern: Melbourne als unbekannter Flughafen in Florida so gute wie keine Werbung für diese Flüge (von diversen Airportflyern mal abgesehen, keine Vertrauen erweckende Vermarktung) nur kurzer Vertrieb durch die Airline selbst unbekannter und auf den 1.Blick wenig seriös wirkender Veranstalter kein Vertrieb durch renommierte USA Veranstalter Da man sich als vermittlendes Reisebüro auch keine verärgerten Kunden leisten kann, bietet man solche Flüge natürlich auch nicht an, dementsprechend ist also die Buchungslage... (viele Kollegen von der "Front" denken diesbezüglich ebenso !!!
FlyX3 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Mich würde allerdings interessieren für welche Strecke das Flugzeug dann eingesetzt wird. Ich glaub kaum, dass das Flugzeug über einen Tag in Berlin rumstehen wird.
T.Ferramenti Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Tja, wenn man Leute fragen würde, die wissen, wohin die Leute wollen: wieder nach MBA !!! Die Keniaroute ex SXF war letzten Winter immer super gebucht und würde sicherlich von der Veranstaltern begrüsst werden.
EHAM Geschrieben 17. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Mag sein, dass Kenia viel besser laufen würde, aber glaubst du, dass die Leute aus Kenia einen unbekannten Reiseveranstalter 400,000 USD auf die Hand drücken ?
T.Ferramenti Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Warum sollten Kenianer (?) so dumm sein ? Deren Kaffee ist ja auch besser als der aus SEA ;o)
i.p. Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Aus FLORIDA TODAY Updated October 17, 2007 4:31 pm Airport to review German charter deal BY WAYNE T. PRICE FLORIDA TODAY ADVERTISEMENT Melbourne Airport Authority members, concerned about a German charter company’s financial wherewithal to bring European tourists to the Space Coast, are calling for a special meeting to review Melbourne International Airport’s contract with the firm. Calls for a special airport authority meeting followed an announcement Wednesday morning by the airport’s attorney, Don Nohrr, that the company, M-Touristik, is in default on a scheduled payment of 200,000 Euros (about $284,000) to LTU International Airways, the German air carrier that is supposed to provide the 320-seat Airbus 330 for the flights. Contact Price at 242-3658 or wprice@floridatoday.com
i.p. Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 German firm's finances eyed Charter's missed payment further threatens Berlin-Melbourne flights BY WAYNE T. PRICE FLORIDA TODAY ADVERTISEMENT Melbourne Airport Authority members, concerned about a German charter company's financial wherewithal to bring European tourists to the Space Coast, are calling for a special meeting to review Melbourne International Airport's contract with the firm. That followed an announcement Wednesday morning by airport attorney Don Nohrr that the company, M-Touristik, is in default on a scheduled payment of 200,000 euros (about $284,000) to LTU International Airways, the German air carrier that is supposed to provide the 320-seat Airbus 330 for the flights. Airport officials aren't saying the Berlin-to-Melbourne flights -- which already have been delayed for more than a month because of slow sales -- aren't going to happen. But officials want to ensure that any financial liability on the part of the airport is limited. Representatives from M- Touristik and LTU could not be reached for comment Wednesday. Melbourne International started by devising a plan to pay about $1.7 million to accommodate the flights. Officials rationalized the trade-off would be millions of tourism dollars spent at Brevard hotels, restaurants, shops and other venues to boost the local economy. Among the expenses, Melbourne International has paid $200,000 of a $500,000 incentive payment to M-Touristik. The airport also is waiving all fees for the first year at an estimated cost of $115,000. Earlier this year, the airport authority agreed to spend $801,000 for equipment -- loaders, trucks, computers, luggage carts -- to process passengers and cargo from the German flights. On Wednesday, authority members approved spending an additional $47,286, on top of $60,000, to modify the international terminal area to process the foreign tourists passing through the airport.
EHAM Geschrieben 18. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Tja, dass war`s dann wohl, die Flüge heben garantiert nicht mehr ab, nach so einer Pressemeldung. Schade eigentlich, was macht LTU mit dem ungenutzten Airbus ?
spandauer Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Die sollen ein richtiges Ziel in Florida anfliegen und gleich TXL-MIA aufnehmen... Das wäre das Beste.
wolfbln Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 und weiter hört man nichts dazu aus Berlin oder Rostock. Inzwischen stellen sich die Amerikaner auf die Hinterbeine: aus Florida Today / The Times: Published October 23, 2007 11:22 am Melbourne wants charter flight assurance BY WAYNE T. PRICE FLORIDA TODAY Melbourne International Airport has warned a German-based tour operator that it is in breach of a contract by not arranging flights from Berlin to the Space Coast next month. The airport’s lawyer, Donald Nohrr, told M-Touristik in a letter that it needs to provide an acceptable plan of its intentions to make the flights occur, and to work out any wrinkles with LTU — the carrier providing the plane for the weekly charters — to ensure Melbourne International continues to provide its agreed-upon funding. Weekly flights from Berlin were scheduled to begin on Nov. 3 and continue through April 27, 2008. M-Touristik changed the starting date to Dec. 15.
wolfbln Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 und immer noch nicht klar, ob überhaupt jemals ein Flieger abhebt.... Offenbar steht aber eine Entscheidung an: Quelle: Florida Today Datum: 20.11.07 German flights still not certain BY WAYNE T. PRICE Representatives from a German-based tour operator and a major airline there plan to meet today to see if charter flights from Berlin to Melbourne International Airport are going to occur. Melbourne International officials are waiting for the outcome of a scheduled meeting with Rostock, Germany-based M-Touristik AG and LTU International Airways. M-Touristik has been marketing the flights to Melbourne while arranging the use of LTU's aircraft. The future of the M-Touristik charter flights -- which are scheduled to begin Dec. 15 -- is likely to be a discussion topic at Wednesday's Melbourne Airport Authority meeting. Airport officials and local tourism representatives wanted the charter flights because of the millions of dollars the German tourists were expected to spend at area hotels, restaurants and tourist attractions. They also wanted to put Melbourne International on the map as a place for other foreign charters. Es sieht wohl sehr düster für die Flüge aus: M-Touristik hat inzwischen auch die Vermarktung offenbar gestoppt, zumindest sind keine Flüge mehr über deren Website buchbar. Zudem gibt es wohl Probleme mit der Rückzahlung des Flugpreises durch M-Touristik, s. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39750 Da die Flüge (ohne Arrangements) nicht abgesichert sind, sieht es noch düsterer aus, wenn M-Touristik dicht macht.
spandauer Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Hmm wird endlich Zeit, dass AB bzw. LTU TXL-MIA aufnimmt, dann kann auf so einen schlecht organisierten Charterflug auch gut und gerne verzichtet werden...
wolfbln Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 wie ich vermutet hatten: Die Flüge finden wohl endgültig nicht statt Das hört man wieder mal nur aus Amerika (Quelle: Florida Today): Berlin-Melbourne charter flights grounded BY WAYNE T. PRICE FLORIDA TODAY Melbourne International Airport officials announced this morning that the Berlin-to-Melbourne charter flights being arranged by a German tour operator officially are grounded for this season. The tour operator, Rostock, Germany-based M-Touristik AG blamed the outcome on "problems caused by the issues of U.S. Customs" as the reason. Melbourne International, which already had paid M-Touristik a $200,000 cash incentive to arrange the weekly charter flights from Berlin, balked at forwarding another $100,000 to the tour operator. "There is no longer a chance to make the project successful this season," said Richard Ennis, executive director at Melbourne International. "We are very sad about the actual situation, but we have not seen any other possibility than to stop the project for this season." The weekly flights were scheduled to begin Dec. 15 and continue through April. Mal sehen wie sich M-Touristik verhält, was die Umbuchungen und Rückzahlung anbetrifft. Denke auch, dass sie erhebliche Forderungen aus den USA erhalten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.