Zum Inhalt springen
airliners.de

ACB Charter startet Erfurt - Hamburg/Köln ab 5. November 07


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, wenn das mal keine Milchmaedchenrechnung ist:

 

"HEs 19-Sitzer war halb voll, also nehmen wir einen 10-Sitzer, der dann ganz voll wird."

 

Problem dabei ist, dass sich die Nachfrage bei Preisen von 736 EUR return wohl verringern wird.

Geschrieben

Genau.. letztlich finanziert ja jeder Arbeitnehmer gerne die Tickets HAM/CGN-ERF über den Soli mit, damit unsere Brötchengeber weiter nach Thüringen fliegen können und so unsere Arbeitsplätze erhalten können.

Die Strecke mit dem Auto zu fahren ist allerdings in Tat eine Zumutung.

Naja, wenn das Land demnächst die Bezuschussung endgültig streicht, ist dann aber auch Feierabend mit der Route (siehe Kiel).

Geschrieben

Einer erneuten Ausschreibung bedarf es rechtlich nicht, wenn der neue Vetragspartner in die Konditionen des früheren Partners eintritt.

Das ist in NRW zumindestens so und dürfte auch in Thürigen ähnlich geregelt sein.

Geschrieben

Nein, das ist falsch.

 

Es bedarf nach EU-Recht grundsätzlich einer neuen Ausschreibung.

 

In Erfurt beispielsweise fliegt weiterhin die Cirrus Airlines nach München, diese Ausschreibung wurde aber neu durchgeführt.

 

Außerdem sind die Presseberichte über die Subventionen falsch (wie meistens, wenns ums Thema Luftfahrt geht). Diese sind bereits 2004 zum größten Teil ausgelaufen.

Geschrieben
Einer erneuten Ausschreibung bedarf es rechtlich nicht, wenn der neue Vetragspartner in die Konditionen des früheren Partners eintritt.
Wie verhält es sich mit Subventionen, die 2006 ausgelaufen sind?

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ight=subvention

en+walter#425175

 

Sind die denn wirklich ausgelaufen in 2006 ? Ich finde im net darüber nichts Konkretes, was aber nicht weiter verwunderlich ist, denn darüber spricht man nicht gerne. Auch der Haushaltsplan des Landes gibt nichts weiter her, denn sowas wird gerne unter Marketing o.ä. versteckt. Fakt ist, dass Walter die Strecken ab ERF auch in 2007 noch weiter bedient hat und ohne das Abkommen mit Hunold wohl auch noch weiter bedient hätte. Davon gehe ich zumindest mal aus. Und für das Land Thüringen ist es wohl auch nicht hinnehmbar, vom nationalen Linienluftverkehr abgekoppelt in Gänze zu werden, sehen wir mal von der FR-Linie ab Altenburg ab.

Geschrieben
Nein, das ist falsch.

 

Es bedarf nach EU-Recht grundsätzlich einer neuen Ausschreibung.

 

In Erfurt beispielsweise fliegt weiterhin die Cirrus Airlines nach München, diese Ausschreibung wurde aber neu durchgeführt.

 

Außerdem sind die Presseberichte über die Subventionen falsch (wie meistens, wenns ums Thema Luftfahrt geht). Diese sind bereits 2004 zum größten Teil ausgelaufen.

 

Nein, sorry mein Einwand ist richtig ! Im EU-Recht kann stehen was will, die EU-Gesetze kannste getrost in die Tonne treten. Solange die nationalen Instanzen oder - bei föderativen Staaten die wie in D zuständigen Länderparlamente - das nicht selbst beschliessen, sind das alles nur Empfehlungen und nicht bindend. Wenn trotzdem eine neue Ausschreibung gestartet wird, hat das allenfalls den Grund, dass man sich wirtschaftlich einen Vorteil von einem neuen Angebot erhofft.

Geschrieben
Solange die nationalen Instanzen oder - bei föderativen Staaten die wie in D zuständigen Länderparlamente - das nicht selbst beschliessen, sind das alles nur Empfehlungen und nicht bindend
Wobei es aber im Allgemeinen Fristen für die Umsetzung in nationales Recht gibt, was durchaus auch schon eingeklagt worden ist.
Geschrieben
Solange die nationalen Instanzen oder - bei föderativen Staaten die wie in D zuständigen Länderparlamente - das nicht selbst beschliessen, sind das alles nur Empfehlungen und nicht bindend
Wobei es aber im Allgemeinen Fristen für die Umsetzung in nationales Recht gibt, was durchaus auch schon eingeklagt worden ist.

 

Um den einfachen Spruch zu bemühen :

Wo kein Kläger, da kein Richter. Wer sollte sich in diesem Falle schon beschwert fühlen, FR vielleicht ? Nein, die schmunzeln schon ob des LGW Preisniveaus !

Ich kann Euch aus meiner beruflichen Praxis berichten, ohne ein konkretes Beispiel anzuführen (das darf ich hier nicht): Wir haben auf xx-Gebieten EU-Verordnungen, welche wir seit Jahrzehnten (!) nicht umzusetzen gedenken, weil sie nur wirtschaftliche oder sonstige Nachteile für die Bevölkerung mit sich bringen. Seid dankbar dafür ;-)

Geschrieben

Die bieten "Bedarfsluftverkehr mit festen Abflugzeiten" an. Vielleicht gab es ja keinen ausreichenden Bedarf, so dass sich der Flug erübrigt hatte. Ähnliches kann man zumindest auf der Verbindung eines anderen Anbieters von Egelsbach nach Kiel auch beobachten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...