Emanuel Franceso Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar Lumiwings Foggia - München 2/7 ab Ende Mai https://www.foggiatoday.it/economia/voli-foggia-monaco-lumiwings-gino-lisa-maggio-ottobre-2025.html 3
marthora74 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar In Tschechein, zweigrösste stadt Brno (Brünn) mit 400t Einwohner will eine direkte Verbindung an Umstiegshub subventionieren. Es wurden erste Gespräche mit Smartwings über die Möglichkeit geführt, von Brünn nach Amsterdam zu fliegen. Eine öffentliche Ausschreibung zur Unterstützung der neuen Strecke soll durchgeführt werden, damit die Fluggesellschaft, auch ohne Codeshare mit KLM, ab Herbst mindestens dreimal wöchentlich fliegen kann. Quelle: https://zdopravy.cz/brno-amsterdam-vedeni-mesta-jedna-o-nove-lince-se-smartwings-na-provoz-by-prispivalo-234493/ 3
Avroliner100 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 5 Stunden schrieb marthora74: In Tschechein, zweigrösste stadt Brno (Brünn) mit 400t Einwohner will eine direkte Verbindung an Umstiegshub subventionieren. Es wurden erste Gespräche mit Smartwings über die Möglichkeit geführt, von Brünn nach Amsterdam zu fliegen. Eine öffentliche Ausschreibung zur Unterstützung der neuen Strecke soll durchgeführt werden, damit die Fluggesellschaft, auch ohne Codeshare mit KLM, ab Herbst mindestens dreimal wöchentlich fliegen kann. Quelle: https://zdopravy.cz/brno-amsterdam-vedeni-mesta-jedna-o-nove-lince-se-smartwings-na-provoz-by-prispivalo-234493/ Was bringt die Anbindung an einen Hub ohne Anbindung an den Hub-Carrier? 2
LH2112 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 16 Minuten schrieb Avroliner100: Was bringt die Anbindung an einen Hub ohne Anbindung an den Hub-Carrier? Und auch noch direkt mit einer beachtlichen Röhrengröße, vor allem wenn Smartwings die B738 einsetzen sollte und nicht die A223. Ich denke mit entsprechenden Incentives wäre man bei Lufthansa mit 5-6x/w BRQ-MUC auf CRJ9 bedeutend besser aufgehoben. Zu BMI Zeiten wurde MUC-BRQ auch zweimal am Tag bedient, wenn auch mit ERJ135/145 - und eben subventioniert.
marthora74 Geschrieben Freitag um 07:24 Melden Geschrieben Freitag um 07:24 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Avroliner100: Was bringt die Anbindung an einen Hub ohne Anbindung an den Hub-Carrier? Genau das fragt man sich auch - den ein Zubringer Flug an Hub wie FRA/MUC/WAW/AMS... frühs und abends ist genau das, was Business in BRQ verlangt... (man wünscht sich den 2 St. Autofahrt nach VIE oder 2,5 St. nach PRG sparen). Aber es ist in dem Artikel erklärt. Laut Kratochvil hat AMS ungleich zu MUC/FRA auch den hohen P2P potential und er hoft später an interlink Abgkommen bzw. auch an das, dass die Reisende selber auf eigene Risiko umsteigen werden... (dieses war dank LH Preispolitik auch teilweise der Fall beim BMI regional Zubringer BRQ nach MUC und LH Flug weiter) Bearbeitet Freitag um 07:29 von marthora74
Emanuel Franceso Geschrieben Samstag um 11:32 Melden Geschrieben Samstag um 11:32 IndiGo hat für den SFP25 Slots für Delhi - Amsterdam und Mumbai - Amsterdam angefragt (geplant sind jeweils tägliche Flüge mit B789 von Norse Atlantic Airways). https://www.thehindubusinessline.com/economy/logistics/indigo-gears-up-for-europe-flights-eyes-bigger-market-share/article69154516.ece (Artikel hinter Paywall)
LH2112 Geschrieben Samstag um 13:41 Melden Geschrieben Samstag um 13:41 (bearbeitet) Delta Air Lines New York JFK - Porto ab SFP 2026, Verträge wurden im Hintergrund in den letzten Tagen abgeschlossen. Dabei handelt es sich um den dann vierten (!) täglichen Flug zwischen New York und Porto, denn UA (2x) und TP (1x) fliegen bereits nach EWR. Das sind dann übrigens vier Flüge mehr als ab bspw. Düsseldorf (Sorry, den konnte ich nicht lassen ). Bearbeitet Samstag um 13:42 von LH2112 2
0815 Geschrieben Sonntag um 15:48 Melden Geschrieben Sonntag um 15:48 Am 1.2.2025 um 14:41 schrieb LH2112: Delta Air Lines New York JFK - Porto ab SFP 2026, Verträge wurden im Hintergrund in den letzten Tagen abgeschlossen. Dabei handelt es sich um den dann vierten (!) täglichen Flug zwischen New York und Porto, denn UA (2x) und TP (1x) fliegen bereits nach EWR. Das sind dann übrigens vier Flüge mehr als ab bspw. Düsseldorf (Sorry, den konnte ich nicht lassen ). Ist das für Kreuzfahrten? Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen wie wohl gerade die Stimmung bei den europäischen Joint-Venture Partnern ist, wenn man auf einmal die ganzen EU Hubs untergräbt und mehr als 20 Ziele als DL und UA lieber direkt anfliegt.
Dirk18 Geschrieben Sonntag um 16:33 Melden Geschrieben Sonntag um 16:33 (bearbeitet) Delta heißt SkyTeam, SkyTeam heißt AMS- und CDG- Hubs in Europa. Und jetzt schau mal auf die Weltkarte und überlege, ob ein Routing US-AMS/CDG-OPO wirklich sinnvoll ist.. . Bei der Frage nach dem Grund der gewaltigen Kapazität zwischen US und OPO bin ich allerdings auch überfragt. Ja, Portugal boomt bei Tourismus, Kreuzfahrten und insbesondere bei Digital Nomads, aber die Anzahl der Flüge kann ich mir dennoch nicht erklären. Zumal LIS auch nicht so wahnsinnig weit von OPO entfernt ist und auch mittlerweile massig Kapazität von/nach Nordamerika aufgebaut hat. Bearbeitet Sonntag um 16:36 von Dirk18 1
LH2112 Geschrieben Sonntag um 20:41 Melden Geschrieben Sonntag um 20:41 vor 4 Stunden schrieb 0815: Ist das für Kreuzfahrten? Ehrlicherweise weiß ich nicht, wie beliebt Douro-Kreuzfahrten bei US-Touristen sind, aber die Nachfrage im PT-US Verkehr scheint einfach nicht abzuflachen. Die USA sind inzwischen auf Nr. 2 der Incoming-Touristen in Portugal aufgestiegen (2019: Platz 7). TAP hat für diesen Sommer neu LIS-LAX, OPO-BOS aufgelegt, Air Canada nimmt neu OPO-YUL auf und hat die Planung schon von B737-8 auf A330 geändert. United nimmt neu EWR-FAO und EWR-FNC auf, bedient damit 5 Ziele in Portugal. DL, UA, AA, B6, WS, AA haben allesamt neu oder mehr Slots in Lissabon angefragt, aber keine bekommen. AA handelt OPO schon als A321 XLR Ziel, AC listet YYZ-OPO und YYZ-PDL. Wären da also nicht die Slot-Restriktionen in LIS dürften allein dort jeden Tag jetzt schon zwischen 4-6 Widebodies mehr aus Nordamerika einschweben. Solange das Problem aber nicht gelöst ist, bekommt OPO erst einmal zusätzliche Kapazität. 3
Emanuel Franceso Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Aeroméxico Mexiko Stadt - Cali, Panama City, Punta Cana sollen in den kommenden Monaten aufgenommen werden. https://www.aeromexico.com/cms/sites/default/files/2025-02/COMUNICADO RUTAS CLO PTY PJU ENE 2025 VF.pdf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden