Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Mayrhuber warnt vor Konkurrenz aus Golfstaaten


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich fliege oft und sitze hinten. Dort kann ich dein Argument nicht gelten lassen. Richtung Asien ist die Kranichkabine konkurenzlos, auch ohne Flimmerkiste direkt vor mir.

 

Herzlichen Glueckwunsch !!

 

Nie war eine Aussage auf airliners.de weiter von der Realitaet entfernt als die, dass die Kranichkabine Richtung Asien (!!!) konkurrenzlos ist.

 

Es kann sich eigentlich nur um eine wirklich subtile ironische Brechung handeln, die ich ueberlesen habe....

Geschrieben
Es ist für Dich also "Aufbruchstimmung", wenn hunderttausende Arbeitnehmer ohne soziale Absicherung von Ziwschenhändlern wie Arbeitssklaven temporär aus Bangladesh, Indien, Pakistan etc. in die "Region um Dubai" verkauft werden, um dann dort 6.5 Tage pro Woche unter wildesten Umständen zu malochen?

 

Die selben Menschen arbeiten aber in ihrem Heimatland auf einem Feld und verlieren den Lohn der Arbeit mehrerer Monate, nur weil es mal in zwei Wochen 30% mehr regnet, zudem arbeiten sie da 7 Tage die Woche...das soll die Arbeitsbedingungen in Dubai nicht rechtfertigen, nur ist das in Indien oder Pakistan auch nicht besser in Sachen Tarifvertrag mit Arbeitszeiten und sozialer Absicherung...und der Deutsche , immer noch weltweit fuehrend in Sachen price sensibility wird nicht mehr zahlen, damit der Chinese nur 40 Stunden pro Woche arbeiten muss.

 

Das ist ebenso zynisch und bedauenswert wie leider bittere Realitaet....

Geschrieben
Der Heimatmarkt um Dubai spielt langfristig eine vergleichsweise kleine Rolle, gemessen am Passagieraufkommen von EK. EK will vorallem als Umsteige-Hub wachsen, mit dem Ziel, die Passagierströme via DUB zu routen.
Sehe ich anders. EK will nicht nur Geld mit dem Transport verdienen, sondern den heimischen wachsenden Tourismus füttern.
Mal zwei Zahlen: In den nächsten Jahren erwartet man 15. Mio Touristen p.a., Dubai International Airport und Dubai World International Central Airport sollen aber eine Kapazität von 190 Mio Passagieren bekommen. Wie erklärst Du Dir die Differenz von 160 Millionen? Wachstumsreserve? Den so viele Arbeitsmigranten, die sich häufige Flüge leisten können, gibt es dort nicht.
Geschrieben

Natürlich wird auch der Quell- und Zielverkehr in Dubai wachsen, aber die Umsteigepassagiere noch viel stärker. Ergo werden die nach Dubai Reisende prozentual am Gesamtaufkommen der Passagiere in DXB einen immer geringeren Anteil haben.

 

Danke an BravoCharlie für die Zahlen, die das verdeutlichen.

 

 

EK will vorallem als Umsteige-Hub wachsen, mit dem Ziel, die Passagierströme via DUB zu routen.

 

Diesen kleinen "Freud'schen Vertipper" sehe ich jetzt erst.... Die Iren wird es freuen... *ggg*

 

Ja genau, *hüstel* ... DXB - kommt davon, wenn man nebenher tippt...

 

Und FR oder EK - wo ist da der Unterschied *weg duck* ;-)

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Die Lufthansa hat derzeit mindestens 4 Hubs - neben Frankfurt, München und Zürich auch noch Astana (für den Frachtverkehr). Und wenn ich Mayrhuber wäre, würde ich ganz gezielt auch für den Passagierverkehr auf Astana (oder einen anderen Flughafen in den -tan-Staaten) setzen, das viel günstiger als Dubai für den Europa-Asien-Verkehr liegt, und das ultrateure Ausbauprojekt Frankfurt ad acta legen.

 

Das Gejammere über die langen Planungszeiten in Deutschland gehört zur Unternehmensfolklore der Lufthansa dazu; gerade im Fall Frankfurt hat man etliche Jahre "dank" des erfolglosen Versuches verloren, die betroffenen Bürger zu nasführen. Und man darf auch nicht vergessen, dass es in der Wüste der VAE keine Lärmbetroffenen gibt, deren Belange man bei einem Flughafenprojekt berücksichtigten muss.

 

 

Birger

Geschrieben
Wenn ich die Kabinen von Lufthansa und Emirates vergleiche, weiss ich ganz geuanu, warum ich meistens Emirates buche. ;-)

 

Ein Problem ist doch, dass in der Region um Dubai Aufbruchsstimmung- und nicht wie in Europa (fast) stillstand herrst...

 

Gruss A380

 

Eine Bestuhlung wie bei der EK in 777 ist natürlich ganz toll , 2-2-2 in F und 3-4-3 in Y (siehe seatguru), das kann man doch nicht ernsthaft lobpreisen !?

 

m.f.G. tg924

 

 

Nachdem ich mittlerweile über 50 Airlines weltweit kenne in Y und C bevorzuge ich EK definitiv vor LH. Der Sitzkomfort kommt zwar vielleich nicht ganz hin bei EK, aber der Service und vor allem das Unterhaltungsprogramm ist absolut top. Mayrhuber mutet mir in Y auch auf superlangen Flügen immer noch die Leinwand an mit lächerlichen 2, ev. auch mal 3 Filmen. Die Leute heute wollen unterhalten werden, da muss LH noch sehr viel lernen und zwar in allen Klassen. Vielleicht kann sie mal bei ihrer Tochter, der Swiss, ins Programm des A340 reinschauen. LH ist hier schlicht und einfach nicht marktfähig und sollte da dringend zuerst mal ausbauen - auch und vor allem in der Holzklasse!

 

Gruss

bernermann

Geschrieben
Und wenn ich Mayrhuber wäre, würde ich ganz gezielt auch für den Passagierverkehr auf Astana (oder einen anderen Flughafen in den -tan-Staaten) setzen, das viel günstiger als Dubai für den Europa-Asien-Verkehr liegt, und das ultrateure Ausbauprojekt Frankfurt ad acta legen.

 

Das ist aber nicht dein Ernst?

Warum sollten sie Passagierströme über Astana lenken, wenn die Maschinen es nonstop nach Fernost schaffen? Das würde nur unnötig Zeit kosten - und so viele Zusteiger wirst du in Kasachstan auch nicht bekommen.

Astana ist ja nur für die LH Cargo eingerichtet, weil die Donnerböcke auftanken müssen und es nicht nonstop nach Ostasien schaffen würden. Für den Passagierverkehr halte ich Astana eher ungeeignet (Infrastruktur am Flughafen).

Geschrieben

... also der Airport in TSE/Astana ist ziemlich neu und nicht so schlecht. Trotzdem macht es natürlich keinen Sinn einen Pax via TSE zu leiten, wenn ich nach Fernost direkt fliegen kann.

 

Das ist übrigens etwas, was EK auch noch lernen wird müssen. DXB als One-Hub für ein weltweites Netzwerk ist ja gut, aber wenn ich von zB Südafrika in die USA will, dann kann EK noch so gut sein (rein theoretisch :) ), es werden die meisten vernünftigen Pax via Europa oder gleich direkt mit den US-Carriern fliegen, je nach Destination ...

 

... ich bin auch schon mit sehr vielen Airlines in diversen Klassen geflogen und ich muss sagen, dass EK in der Y/CL gut ist, die C/CL in den alten Maschinen ist aber sch... und von der alten F/CL will ich erst garnicht reden. Überdies sit der Service nicht soo toll wie alle tun, denn dafür wächst EK zu schnell. Wie soll da auch eine Corporate Identity aufrecht erhalten bleiben?

Geschrieben
LH ist hier schlicht und einfach nicht marktfähig und sollte da dringend zuerst mal ausbauen - auch und vor allem in der Holzklasse!

 

Es wird immer über LH gejammert und sich beklagt..... aber LH ist sehr erfolgreich.

 

Woran das wohl liegt?

 

Unter nicht marktfähig verstehe ich etwas anderes.

Geschrieben
Die Diskussionen um Thema drehen sich doch immer im Kreis...

Im großen und ganzen teile ich viele deiner Ansichten. Ein paar Dinge sehe ich aber doch etwas anders.

 

EK ist eine Hub and Spoke Airline wie aus dem Bilderbuch: Ein zentraler Hub (der massiv für hohe Leistungsfähigkeit ausgebaut wird) und ein weltweites Streckennetz, dass dort verknüpft wird.

[...]

Die LH ist etwas vielschichtiger, bedingt durch den großen Quellmarkt (nicht nur eine Region/ Stadt, sondern ein ganzes Land), somit 2 Hubs (3 unter der berücksichtigung von ZRH). Zwar ist es auch der LH gelungen, an Passagierströmen zu partizipieren, die Deutschland (FRA um genau zu sein), nur als Umsteigeort nutzen, aber das ist anteilsmäßig mit EK nicht vergleichbar.

Sooo riesige Unterschiede sehe ich zwischen EK und LH hinsichtlich ihres Gebarens am Markt da nicht. In MUC und FRA sind immerhin rund die Hälfte der Paxe Umsteiger, die meisten davon zumindest auf einem, meist aber auf beiden Flugsegmenten Kunden der LH, bzw. ihrer Allianzpartner. Auch beschränkt sich die LH alles andere darauf, als nur ihren "Heitmatmarkt" .de mit der Welt zu verbinden. Wenn ich da so an ihr Engagement in .it denke ...

 

Und was ist der strukturelle Unterschied zwischen einem Flug FRA - CCU den die LH vor einiger Zeit neu ins Programm genommen hat und TXL-DXB, den EK gerne aufnehmen würde? IMHO, keiner, es wird jeweils wird ein Flughafen der zweiten Reihe eines Landes mit dem Drehkreuz eines Carriers, der seine Homebase in einem anderen Kontinent hat, verbunden.

 

Vereinzelte Langstrecken ab allen Städten Deutschlands sind schwierig, da auch sie wiederum jeweils nur einen Teil der Bedürfnisse der Region abdecken. Deshalb kanalisiert auch die LH via Hubs, um ein möglichst breites Angebot zu bieten.

Was nützt HAM-JFK für die Kunden die nach Boston oder Miami wollen? Also alle nach FRA schicken, und dort direkt in diese Kiste zur gewünschten Destination.

[...]

LH sitzt nunmal in Deutschland, also ist die Zahl der hiessigen Hubs naturgemäß begrenzt.

Die LH hat bei solchen Strecken ab .de aber prinzipiell oft die besseren Karten als EK, weil sie über Allianzpartner verfügt, die am anderen Ende auch Passagiere weiter verteilen können. JFK ist da ein schlechtes Beispiel, da müsste sich auch ein LH-Flug eher auf den P2P-Verkehr mangels Partner in JFK stützen, von ein paar Umsteigern durch zufällig in HAM passenden Anschlussflüge abgesehen. Man kann ja aus den Statistiken gut ersehen, wie schwer sich EK mit dieser Strecke tut. Aber DUS/HAM/TXL/STR - LAX/ORD/YYZ/BKK/SIN kann eine LH im Rahmen von STAR durchaus anbieten, so wie das NW mit Hartford (BDL) und AMS im Rahmen von Skyteam tut.

 

Zusätzlich hat die LH am Standort DUS durch die relativ große Zahl an durch sie und ihre Partner angeflogenen Europa-Destinationen, die Möglichkeit, Interkont-Flüge zu Partner-Drehkreuzen in anderen Kontinenten auch noch selbst anzufüttern, eine Option, die einer EK aufgrund deren Netzstruktur (außer DXB ist da nix) gar nicht ziehen kann.

 

Klar das Herr Mayrhuber da stänkert, aber ist aus seiner Funktion als Chef einer Airline nachvollziehbar. Nur sind die Wünsche der LH nicht das alleinig relevante. Aber umgekehrt ist auch EK nicht alleinig glücklichmachend.

Mayrhuber würde seinen Job schlecht machen, wenn er es nicht täte. Aber dennoch: die LH hat IMHO die Power, auf die Konkurrenz von EK und anderen Netzwerkern, die interkontinental fliegen, durch eine Ausweitung ihres Angebotes erfolgreich antworten zu können, außer dem angesprochenen Europa - Australien/Ozeanien, was aber nicht der so ganz fette Markt ist. Jede neue Asien-Destination ab FRA oder MUC verbessert die Marktposition der LH gegenüber EK (und auch den anderen Gulf-Carriern). Mit Direktflügen ab anderen deutschen oder auch europäischen Standorten nach BKK/SIN/NRT und jetzt auch PEK kann die LH (bzw. ihre STAR-Partner) darüber hinaus reagieren.

 

In diesem Bereich wird es spannend.

Yep.

Geschrieben
Das ist übrigens etwas, was EK auch noch lernen wird müssen. DXB als One-Hub für ein weltweites Netzwerk ist ja gut, aber wenn ich von zB Südafrika in die USA will, dann kann EK noch so gut sein (rein theoretisch :) ), es werden die meisten vernünftigen Pax via Europa oder gleich direkt mit den US-Carriern fliegen, je nach Destination ...

 

Überdies sit der Service nicht soo toll wie alle tun, denn dafür wächst EK zu schnell. Wie soll da auch eine Corporate Identity aufrecht erhalten bleiben?

 

Natuerlich, nur hat EK auch in keinem Business Plan gehabt, das man alle Paxe ex South Africa in die USA befoerdern moechte, da reichen ein paar % und den Rest ueberlaesst man Star, Sky und OW. Zudem kann man natuerlich mit den Stopovern auch noch ein paar Paxe gewinnen. Allerdings wird der wirkliche high yield time senstive Passagier dann doch SA oder DL nonstop nehmen, das ist klar...

 

Gerade in Sachen Service gebe ich dir Recht, war erst im Maerz im Emirates College und hatte das Vergnuegen die eine oder andere EK FA pre Graduation live zu erleben und was man da sehen konnte wird weit entfernt sein von den Vorstellungen des CEO, nur wird der Service , gerade im Detail, auch bei der Konkurrenz immer schlechter, abgesehen von wenigen Ausnahmen...

 

Unter dem Strich verkauft sich EK teilweise wesentlich besser als die Realitaet darstellt, aber auch das muss man schaffen...

Geschrieben
Es wird immer über LH gejammert und sich beklagt..... aber LH ist sehr erfolgreich.

 

Woran das wohl liegt?

 

Unter nicht marktfähig verstehe ich etwas anderes.

 

Allerdings sollte man hier auch differenzieren, denn die Profitmarge zwischen Passenger, Systems und Technik differiert doch extrem...

Geschrieben
Der Heimatmarkt um Dubai spielt langfristig eine vergleichsweise kleine Rolle, gemessen am Passagieraufkommen von EK. EK will vorallem als Umsteige-Hub wachsen, mit dem Ziel, die Passagierströme via DUB zu routen.
Sehe ich anders. EK will nicht nur Geld mit dem Transport verdienen, sondern den heimischen wachsenden Tourismus füttern.
Mal zwei Zahlen: In den nächsten Jahren erwartet man 15. Mio Touristen p.a., Dubai International Airport und Dubai World International Central Airport sollen aber eine Kapazität von 190 Mio Passagieren bekommen. Wie erklärst Du Dir die Differenz von 160 Millionen?

Schlagkräftiges Argument. Sollte man die fast schon größenwahsinnige Kapazität auch brauchen, wird man die vielen Paxe auch in Dubai nicht alle in die Betten bekommen, das sehe ich ein.

 

Hochgestecktes Ziel der Emiratis ist es trotzdem, sich langfristig von der Abhängigkeit des Öls zu lösen. Da ist ein potenter Staatscarrier ja ganz schön, aber das Geld bringen die Touris in die Kassen, die die Zeit in Dubai wenigstens für einen Stopover nutzen.

 

Am arabischen Golf wird nicht gekleckert, meistens haben die ambitionierten Projekte auch Recht behalten. Wenn ich eines Tages über DXB gen Asien reise, dann aber bitte nur mit einem Zwischenstopp und ab Dubai dann direkt ins Feriendomizil. Sonst kann ich auch SIA und Thai treu bleiben und spare mir den Umweg. Aber ich glaube jetzt rutsche ich am Thema vorbei.

 

Edit: Vertipper, danke CB ;-)

Geschrieben

ging es hier nicht mal um "Die Gefahr aus den Golfstaaten" ?????

und nicht um Kindergartenstreitereien wer wie oft fliegt in welcher Klasse wo der besser Quellenmarkt ist Yield blablabla ..

man oh man gibts hier auch irgendwann mal ein Thema was sachlich und am Thema orientiert diskutiert wird ohne das gleich wieder mit der Keule die eigene Meinung ausgefochten wird ? Ausserdem hatten wir dieses Thema schon tasuendfach ..LH lebe drei mal hoch ;-)

guten Nacht

Geschrieben

Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, dass das aggeressive Wachstum Dubais im Luftfahrtsektor sicherlich keine akute Gefahr für die Lufthansa darstellt, sondern eher andere, kleinere Anbieter, die selber vielleicht auch Expandieren wollen, wesentlich stärker treffen könnte? Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum die Initiative Luftverkehr, die vor ca. einem 3/4 Jahr das hier wiederholt diskutierte Positionspapier veröffentlichte, auch vom BDF unterstützt wird.

Geschrieben
Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, dass das aggeressive Wachstum Dubais im Luftfahrtsektor sicherlich keine akute Gefahr für die Lufthansa darstellt, sondern eher andere, kleinere Anbieter, die selber vielleicht auch Expandieren wollen, wesentlich stärker treffen könnte? Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum die Initiative Luftverkehr, die vor ca. einem 3/4 Jahr das hier wiederholt diskutierte Positionspapier veröffentlichte, auch vom BDF unterstützt wird.

Welche Anbieter sollten das sein? Im BDF sind i.w. nur Lufthansa und Air Berlin. HHI wirst di wohl kaum als durch EK & Co gefährdet ansehen. Und aus Air Berlin (resp. LTU/Condor)-Sicht ist die Konkurrenz durch den Kranich wohl viel eher ein Thema als die durch EK und Anverwandte.

Geschrieben
Welche Anbieter sollten das sein?
Mal überlegen? Welche Airline versucht gerade Flüge ab D. nach Asien neu zu etablieren und konkurriert dabei nicht nur mit den etablierterenGesellschaften aus der Heimat- und Zielregion, sondern auch mit aggressiv in genau diesen Markt eindringende Drittstaaten? Es könnten irgendwann zu viele Mitbewerber gerade für kleinere Airlines sein.
Geschrieben

Charliebravo sagte: ..sicherlich keine akute Gefahr für die Lufthansa darstellt..

Mayerhofer sprach von mehr als 3 Mio. Lufthansaflüchtigen! Bitte, wir sollten schon beim Thema bleiben, da kann mich Toploader nur anschließen. ;-)

Es nützt im Übrigen auch nichts, irgendwelche Vor- u. Nachteile einer bestimmten Fluglinie herauszustellen. Fakt ist bzw. wird, wenn die Bedenken des Herrn M. von LH Wirklichkeit werden, dass Emirates und andere aus der Boom-Region, der LH in noch größerem Umfang die Passagiere streitig machen. Und so wie es derzeit aussieht, hat LH noch keinen Lösungsansatz dafür gefunden.

Geschrieben
Charliebravo sagte: ..sicherlich keine akute Gefahr für die Lufthansa darstellt..

Mayerhofer sprach von mehr als 3 Mio. Lufthansaflüchtigen! Bitte, wir sollten schon beim Thema bleiben,

Gute Idee! Das ist doch das "Interview" der FAS, welches auf der ersten Seite verlinkt ist, oder? Aus der zugehörigen a.de-Meldung:
Mayrhuber geht davon aus, dass Fluglinien aus den Golfstaaten wie Emirates den deutschen Fluglinien bis zum Jahr 2012 3,1 Millionen Fluggäste abnehmen könnten.
Die Beschränkung nur auf die Lufthansa kommt also nicht von ihm!
Geschrieben

Naja machen wir uns nix vor, DXB als hub kann der LH richtig weh tun, vorallem auf Flügen gehn Asien oder Australien/Neuseeland. EK kann hier die Gäste feeden und verteilen, und ist dabei nicht auf einen Allianzpartner angewiesen. Nicht umsonst steigt der Marktanteil von EK auf der Kangaroo Route immer weiter an. Aber das wohl eher nicht auf Kosten der LH, da die ihre Flüge nach Singapur auch so voll bekommt. Ergo wird EK wohl erst dann eine ernste Gefahr, wenn sie tatsächlich Paxströme von der LH abzieht. Und das dürfte ers der Fall sien, wen Flüge Richtung Asien nicht mehr limitiert sind, und die LH ihre Flüge nichtmehr zu wirtschaftlichen Preisen vollbekäme.

Geschrieben

Ich kann das Gejammere der Lufthansa nicht nachvollziehen.

Lufthansa schafft es nicht einmal selbst, die München-Dubai-Dienste auf Ganzjahresdienste umzustellen.

Hier lacht sich Emirates ins Fäustchen und nimmt die bayerische Kundschaft gerne mit, fliegt dann ja ab Februar auch mit B777-300 die Strecke, verstärkt im Sommer 08. Lufthansa sieht keinen Bedarf, auch nicht 3/7!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...