anjode Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 Hallo, Ist eine dumme Frage, aber vielleicht kann mir doch jemand antworten: Was ist Visa Electron Karte und wie kann man die bekommen? Meine Bank (VB) konnte mir das nicht sagen. Danke,
Essotiger Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 Das ist eine Kreditkarte, die nur für elektronische Terminals geegnet ist und meist nur auf Guthabenbasis geführt werden. In Österreich wird sie Von der Raiffeisenbank angeboten, hat aber in meinen Augen relativ hohe Gebühren. In Österreich gibt es auch von Mastercard eine Prepaidkarte, welche lediglich einmalig 3,90€ Gebühr kostet und bei jeder elektronischen bzw. Internetakzeptanzstelle funktioniert. Hierbei ist aber das "Problem", dass Du sie nur persönlich in Wien kaufen kannst oder sonst, bei einer Bestellung, per Mastercard bezahlen mußt. Findest aber alles auf den entsprechenden Seiten im Internet!
anjode Geschrieben 30. November 2007 Autor Melden Geschrieben 30. November 2007 Danke, Also wenn ich das richtig verstehe ist es eine “Keditkarte” basierend auf Guthaben. Wenn sie jetzt wie oben beschrieben von Mastercard ist, ist sie dann immer noch eine “Visa” Elektron? Mich interessiert sie halt wegen Fluegen mit FR da in dem Fall keine CC Gebuehren anfallen. Mich aergert immer die €3 Gebuehr pro Passagier pro Flug.
Essotiger Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 Guckst Du hier. http://www.prepaid-karten.at/plb/opencms/de/Home/index.html http://www.electronprepaid.at/
mith Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 ist die comdirect visa eigentlich noch eine debit card? Jetzt ist diese ja sehr attraktiv geworden, weil Auslandsabhebungen kostenlos sind.
mic Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 Bei ING-Diba gibt es auf eine kostenfreie Debit Visa mit weltweit kostenloser Bargeldabhebung, bei allerdings 2% Fremdwährungsgebühr. Noch dazu gibt es bei Bezahlungen über 20€ 50c Sofotbonus. Bis denn mic
Flawless Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 wieso man zur comdirect oder zur ing diba gehen sollte in dem fall ist mir schleierhaft. Wenn man ne Visa Debit mit maximalen Vorzügen möchte, dann kommt man (meiner Meinung nach) an der DKB nicht vorbei (vor allem wenn man es schlau anstellt, kann man sich bei der Kontoeröffnung noch nen 50€ Depot und nen 50€ Amazongutschein sichern...) nough said :) bye flaw
Gast Michael Tantini Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Guckst Du hier. http://www.prepaid-karten.at/plb/opencms/de/Home/index.html http://www.electronprepaid.at/ Habe das mal kurz überflogen. Auf den genannten Webseiten steht, dass es sich um NICHT wiederaufladbare Karten handelt. Von dem her finde ich das Produkt ein bisschen fragwürdig.
Essotiger Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Guckst Du hier. http://www.prepaid-karten.at/plb/opencms/de/Home/index.html http://www.electronprepaid.at/ Habe das mal kurz überflogen. Auf den genannten Webseiten steht, dass es sich um NICHT wiederaufladbare Karten handelt. Von dem her finde ich das Produkt ein bisschen fragwürdig. Also die MasterCard ist nicht wiederaufladbar, das weiß ich. Die Visa glaube ich schon, zumindest war es früher so. Die MasterCard wird direkt von Europay-Austria vekauft, und das ist der ofizielle MasterCard-Vertrieb. Da ist nix fragwürdig sondern alles sehr seriös. Die 3.90€ einmalige Kosten finde ich OK, da dies bei 500€ nichtmal 1 Prozent ist.
Dietmar Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 wieso man zur comdirect oder zur ing diba gehen sollte in dem fall ist mir schleierhaft. Wenn man ne Visa Debit mit maximalen Vorzügen möchte, dann kommt man (meiner Meinung nach) an der DKB nicht vorbei (vor allem wenn man es schlau anstellt, kann man sich bei der Kontoeröffnung noch nen 50€ Depot und nen 50€ Amazongutschein sichern...) nough said :) bye flaw Also ich habe auf der DKB Seite nichts von einer Visa electron gefunden. Ein gebührenpflichtiger Anruf bei der DKB hotline ergab ebenfalls: keine Visa electron von der DKB. Mach mich doch mal schlauer ;-). Gruß Dietmar (der auf der Suche nach einer Visa electron ist)
debonair Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Dietmar (der auf der Suche nach einer Visa electron ist) wie wäre es mit: http://www.electroncard.net/ oder https://service.lbb.de/portal/whitelabel/index.php?pid=3
Dietmar Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 wie wäre es mit: http://www.electroncard.net/ oder https://service.lbb.de/portal/whitelabel/index.php?pid=3 Naja, der erste link kann momentan keine Karten anbieten da anscheinend die Bank ausgestiegen ist und der zweite link (LBB) will 39.- € Jahresgebühr. Gru Dietmar (der au.. ...... ........Visa electron)
StefanCWD Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Also es gibt immer noch die Visa Electron der Stadtsparkasse Kaiserslautern. Problem ist aber, dass man da persönlich erscheinen muss zur Unterschrift und die Anreisekosten fressen somit schon mal einen großen Teil des Ersparten auf. Mehr Infos findest du hier.
enet Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 wieso man zur comdirect oder zur ing diba gehen sollte in dem fall ist mir schleierhaft. Wenn man ne Visa Debit mit maximalen Vorzügen möchte, dann kommt man (meiner Meinung nach) an der DKB nicht vorbei (vor allem wenn man es schlau anstellt, kann man sich bei der Kontoeröffnung noch nen 50€ Depot und nen 50€ Amazongutschein sichern...) nough said :) bye flaw Die DKB Visa Card wird weder als Elektron Card noch als Debit Card von FR akzeptiert.
wolfbln Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Da mich das Thema auch interessiert, weil ich FR ueber 50 € CC-Gebuehren dieses Jahr hinterher geschmissen habe. Also nicht jede VISA Debitkarte wird als VISA Electron akzeptiert. Die "Daily Charge" VISA der 1822direkt ist z.B. eine Kreditkarte mit taeglicher Abrechnung und nicht VISA Elektron. Die oesterreichischen VISA Electron haben Abzockgebuehren fuer Leute mit schlechter Schufa. Der Hagebaumarkt hat einmal eine Kundenkarte mit VISA Electron kostenlos herausgegeben. Das haben sie aber wieder eingestellt. Eigentlich sind Debitkarten ja guenstiger fuer eine Bank, da Pre-paid und kein Kreditrisiko, aehnlich wie bei Handyvertraegen. Also wo bekomme ich eine moeglichst kostenlose VISA Electron (bei guter Schufa) her, die also solche von FR auch akzeptiert wird? Oder zahlt ihr alle die FR-CC-Gebuehren? Ich bin ja bereit, einen bestimmten Betrag aufzuladen, von den Zinsen koennen sie dann die (minimalen) Kosten der Karte bezahlen. Die Loesung mit Kaiserslautern ist umstaendlich und laeuft ueber die Eroeffnung eines Girokontos bei der Sparkasse und nur vor Ort. Ist das wirklich die einzige Alternative????
Flawless Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Hola Dietmar, wie enet geschrieben hat stimmts. Ich dachte, dass die herkömmliche DKB Visakart als Debit Card gilt und somit bei FR zur kostenlosen Buchung ermächtigt (so wurde es mir auch mal erzählt, aber das war dann qohl auch Quatsch). Ich selbst fliege nicht FR (in MUC gibts wirkliches alles außer weit und breit (gut Salzburg...) nen FR Flughafen :) ) deswegen wusste ich das nicht. Hoffe, der kostenpflichte Anruf war nicht zu teuer... Aber ansonsten ist die Karte echt empfehlbar :) bye flaw
relax99 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Hallo Also ich bin ebenfalls seit Monaten auf der Suche. Die Angebote der österreichischen Raifeisenkassen und die Stadtsparkasse Kaiserslautern habe ich auch in Erfahrung gebracht. Die Adressen über Google erwiesen sich als Luftballon. Die Homepage von VISA erwähnt wohl als Zahlungsmittel die VISA Electron verweist ansonsten aber nur an die Banken. Bei Ryanair ist folgendes : Elektron kostenlos, Zahlungskarte ? Was ist das ? 1Euro, Kreditkarte 3 Euro. Ich habe hier bei diversen Banken nachgefragt, die kennen VISA Elektron nicht. Ich habe Mails an Banken geschickt und durchweg die Antwort erhalten, daß diese Karte nicht angeboten wird. Ich habe das gleiche bei spanischen Banken gemacht mit der gleichen Auskunft. -- Ich glaube man will diese Karte, warum auch immer nicht vertreiben. -- Die Dresdner Bank bietet jetzt eine Prepaid-Debitorkarte von VISA an, die genauso aussieht wie Elektron Karte nur ohne diesen komischen roten Haken, jedoch mit den gleichen Nummernblocks wie auf der Kreditkarte. Ich werde mir die besorgen und die Sache bei Ryanair halt mal ausprobieren. Werde mich hier melden wenn ich was weiß.
michael_PA Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Die Dresdner Bank bietet jetzt eine Prepaid-Debitorkarte von VISA an, die genauso aussieht wie Elektron Karte nur ohne diesen komischen roten Haken, jedoch mit den gleichen Nummernblocks wie auf der Kreditkarte.Ich werde mir die besorgen und die Sache bei Ryanair halt mal ausprobieren. Werde mich hier melden wenn ich was weiß. Auf der Karte sehe ich im Web kein "Visa Electron" Logo! Preise für die Dresdner Prepaid Karte Jahrespreis: 30 EUR Für alle jungen Leute bis einschließlich 25 Jahre entfällt der Jahrespreis, wenn mehr als 500 EUR Umsatz pro Jahr (ohne Geldautomatenverfügung) getätigt werden Nun ja, bei den Preisen ziehe ich immer noch meine kostenlose Comdirect Visa Debit Karte vor! Da zahle ich nur die 1 EUR pro Strecke!
relax99 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Das ist doch schon mal was. Mit der VISA Debit-Karte ist man bei Ryanair mit 1 Euro dabei, gemäß obiger Aussage. Ich habe ja nie behauptet, daß die Karte der Dresdner-Bank eine Elektron-Karte ist, und für gute Kunden ist die Debit-Karte bei Dresdner auch kostenlos. Bei 165Euro Kartengebühr 2007 bei Ryanair von mir und meiner Familie muß man sich nach Möglichkeiten umschauen.
Snappy Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Das mit der Comdirect VISA kann ich bestätigen... steht zwar nichts von Debit drauf, aber Ryanair akzeptiert diese als solche mit dementsprechend geringeren Gebühren. Wie ich letztens gelesen habe könnte es mit der Karte jedoch Ärger bei Autovermietern geben, da einige nur echte KK akzeptieren. Dafür sollte man also lieber ne zweite dabei haben.
michael_PA Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Das ist doch schon mal was. Mit der VISA Debit-Karte ist man bei Ryanair mit 1 Euro dabei, gemäß obiger Aussage. Ja, bei der Buchung für letzen August hatte ich folgende Gebühr: Debit Card fee 2.00 EUR (für Return) Weitere Infos zur Comdirect: Pro: * Visa und EC-Karte kostenlos * Mittlerweile im Ausland kostenlos Geld abheben * "EC-Karte" der Cashgroup (Comerz, Postbank, Dresdner, Deutsche) * Studentenkonto * 1 EUR pro Monat "geschenkt" Neg: * Unter 1250 EUR Geldeingang monatlich Kontoführungsgebühren * 0% Zins auf Guthaben (3,8 % auf Tagesgeltkonto) Ich bin auch DKB Kunde - habe Sie jedoch bei Ryanair noch nicht probiert. Unter 1250 EUR/Monat sicher eine interessante Alternative.
s0801634 Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo und guten Morgen, ich versuche mal, etwas Licht in die Sache zu bringen... Eine Visa Electron ist quasi wie eine deutsche Maestro-Karte, also eine "ganz normale" Kontokarte. Da es das Maestro-System in der Form, wie wir es kennen (Zahlen in Geschäften mit PIN/Unterschrift), eigentlich auch nur in Deutschland und evtl. in Österreich gibt, wird hier das Sytem der Visa Electron nicht benötigt. Ich behaupte daher einfach, daß es in Deutschland keine Bank gibt, die die Visa Electron anbietet. In anderen Ländern dagegen, ich weiß es z. B. aus England, bekommen viele Kunden eben eine Visa Electron als "normale" Kontokarte. Der Nachteil für die Banken ist, daß es für Umsätze mit der Visa Electron im Vergleich zu einer richtigen Kreditkarte -mit hochgeprägten Kartennummern- eine wesentlich geringere Umsatzprovision gibt. Der Vorteil für den Händler, in diesem Fall die Fluggesellschaft, ist, daß dem entsprechend auch deutlich weniger Gebühren zu zahlen sind... und somit auch die Buchungsgebühren für den Kunden günstiger ausfallen. Es gab mal eine griechische Bank, die Visa Electrons auch in Deutschland angeboten hat. War aber auch mit ziemlich hohen Gebühren verbunden und somit auch keine wirkliche Alternative. Habe ich damals bei ebay gesehen... Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Gruß aus Detmold, Michael
conrad Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Also wo bekomme ich eine moeglichst kostenlose VISA Electron (bei guter Schufa) her, die also solche von FR auch akzeptiert wird? Es gibt nur eine in D, die von FR als Electron akzepiert wird, das ist die Electron von der Saarbank, allerdings nur für Studies und Azubis. Weitere seitenlange Infos gibt es dazu im Hahn-Forum. Hauptsächlich spielt die CVC eine Rolle dabei, da FR, die bei Electron nicht abfragt, die dt. Banken sie aber haben wollen. Funktionierende Electron-Karten gibt es also nur in GB/Irland. Wurde aber schonmal ein aller Breite hier ebenfalls diskutiert.
Gast Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 In anderen Ländern dagegen, ich weiß es z. B. aus England, bekommen viele Kunden eben eine Visa Electron als "normale" Kontokarte. Der Nachteil für die Banken ist, daß es für Umsätze mit der Visa Electron im Vergleich zu einer richtigen Kreditkarte -mit hochgeprägten Kartennummern- eine wesentlich geringere Umsatzprovision gibt. So ganz ist das aber auch nicht richtig. Hier in GB gibt es Visa Debit Karten, die haben aber auch hochgeprägte Nummern. Und das normale Visa Logo, kein Visa Electron. Barclays z.B. bietet eine Barclays Debit Karte für normale Girokonten. Lässt sich wie eine normale Kreditkarte benutzen (man wählt auch Visa KK bei Bestellungen im Internet). Der Betrag wird aber direkt vom Girokonto abgebucht. Zusätzlich gibt es die Barclaycard - eine echte Visa KK (mit Rechnung einmal im Monat). Obwohl man überall das Visa Electron Logo sieht, ist mir immer noch nicht klar ob es einen Unterschied zwischen Visa Debit und Visa Electron gibt bzw. was der Unterschied ist. Euroman23
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.