Zum Inhalt springen
airliners.de

KLM führt Reservierungsgebühr für Zweierreihen ein


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und es geht nur um lausige 200,- max. Mehreinnahmen, was für einen vollbesetzten Flug Peanuts für die Airline sind.

 

Mach dir mal die Muehe und rechne den profit pro Flug von LH oder Southwest aus...fuer Euro 200,- mehr pro Flug wuerden Airliner ihre Oma verkaufen....

 

Klar, wenn die Plätze verkauft werden bzw. die Bereitschaft zur Zahlung des Mehrpreises da ist, kommt ne ordentliche Summe zusammen. Keine Frage. Nur wenn die Exit Plätze ständig frei bleiben, nur weil die Kunden nicht bereit sind zu bezahlen, kann es doch nicht sein, dass die Sicherheit der Passagiere in Frage gestellt werden.

 

Bei einem vollbesetzten Flug sind überwiegend Vollzahler an Bord, so dass die Airline durchaus gut verdienen kann. (Wenn nicht gerade 75% der Tickets verramscht werden *lol*)

Geschrieben
Es geht doch nach meinem Verständnis nicht (nur) um Sitzplatzreservierung beim Check-In, sondern bereits bei der Buchung.

Aha, so langsam dämmert es einigen hier, dass "Reservierung" nicht gleich "check in" bedeutet. Welche rechtliche Grundläge hätte es denn, wenn ich beim späten Einchecken nur noch eine Zweierbank zugeteilt bekomme und dafür Aufschlag zahlen müsste?

 

Dann könnte gleich folgendes Modell beim Einchecken Schule machen: "Tut mir leid, die Eco ist überbucht. Ich grade sie auf Biz up, macht 4.320 Euro oder sie bleiben hier."

Geschrieben
Welche rechtliche Grundläge hätte es denn, wenn ich beim späten Einchecken nur noch eine Zweierbank zugeteilt bekomme und dafür Aufschlag zahlen müsste?

 

Was besseres kann Dir doch gar nicht passieren. Gleichzeitig hast Du ja Anspruch auf die 250,- Ausgleichszahlung lt. EU-Recht, da Deine "Klasse" ja überbucht ist. Perfekt.

Geschrieben
Welche rechtliche Grundläge hätte es denn, wenn ich beim späten Einchecken nur noch eine Zweierbank zugeteilt bekomme und dafür Aufschlag zahlen müsste?

 

Was besseres kann Dir doch gar nicht passieren. Gleichzeitig hast Du ja Anspruch auf die 250,- Ausgleichszahlung lt. EU-Recht, da Deine "Klasse" ja überbucht ist. Perfekt.

 

Nicht ganz korrekt. Die Regelung soll ja nur auf Langstrecke (vorerst???) gelten. Also nicht 250,- sondern 600,- pro Person!!!! ;-)) Na, dann fröhliche Weihnachten!!! ;-))))

Geschrieben
Kissen und Decken werden bei TUIfly übringens seit einigen Wochen auch wieder kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch diese Einsparungen haben die Kunden/Veranstalter einfach nicht mitgemacht.

 

Wird schon wieder lustig geklaut, was eben die Taschen so hergeben. Und dann im Stil von

 

LINK

Geschrieben

Wenn man die holländischen Meldungen genau liest, sieht es nach folgendem aus:

 

Dort steht, dass das Reservieren ab 30 Stunden vor Abflug möglich ist. Das deutet auf eine Reservierung im Rahmen des Online-Check-In hin. Vor Ausdrucken der Bordkarte muss man dann eben noch bezahlen. Da wie schon erwähnt nur eine kleine Anzahl Sitzplätze betroffen ist, sehe ich das auch nicht wirklich so negativ. Der A330 ist ja nicht von diesem Angebot betroffen.

 

Schließlich werden bei LH gute Sitze für die SENs geblockt, und man kommt bei Automaten- oder Online-Check-In gar nicht dran. Bei KLM immerhin gegen Geld...

 

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Buchen von Zweiereihen ein großer Ertragsbringer wird, das die SItze ja zum Teil nicht optimal liegen...

 

Schlimmer hätte ich es gefunden, wenn ich jetzt für die Zweierbank in der Fokker hätte bezahlen müssen...

 

Fazit: Auch ohne Aufschlag gibt es weiterhin fast alle Fensterplätze. Die Welt geht nicht unter. Es zeigt einfach, dass man durch das Internet mit Grenzkosten von nahe 0 jeden noch so kleinen Umsatz abgreifen kann.

Geschrieben
Es geht doch nach meinem Verständnis nicht (nur) um Sitzplatzreservierung beim Check-In, sondern bereits bei der Buchung.

Aha, so langsam dämmert es einigen hier, dass "Reservierung" nicht gleich "check in" bedeutet. Welche rechtliche Grundläge hätte es denn, wenn ich beim späten Einchecken nur noch eine Zweierbank zugeteilt bekomme und dafür Aufschlag zahlen müsste?

 

 

Ich fürchte, ich kann Dir nicht folgen. Dass niemand auf einen aufpreispflichtigen Sitzplatz gezwungen werden kann, dürfte nun wirklich klar sein. Es ist ja auch nicht so, dass ich bezahlen müsste, wenn ich ungefragt auf dem bei mittlerweile vielen Airlines zuschlagspflichtigen Notausgangsplatz lande......

Geschrieben
Klar, wenn die Plätze verkauft werden bzw. die Bereitschaft zur Zahlung des Mehrpreises da ist, kommt ne ordentliche Summe zusammen. Keine Frage. Nur wenn die Exit Plätze ständig frei bleiben, nur weil die Kunden nicht bereit sind zu bezahlen, kann es doch nicht sein, dass die Sicherheit der Passagiere in Frage gestellt werden.

 

Bei einem vollbesetzten Flug sind überwiegend Vollzahler an Bord, so dass die Airline durchaus gut verdienen kann. (Wenn nicht gerade 75% der Tickets verramscht werden *lol*)

 

Das bei einem vollbesetzten Flug ueberwiegend Vollzahler an Bord sind, halte ich fuer sehr falsch und wo stellt man die Sicherheit der Passagiere in Frage, wenn dem so waere, wird so eine Idee nach etwa 13 Minuten von den Behoerden zunichte gemacht, KLM hatte ja auch die Idee das piece concept zu aendern, ohne die amerikanischen Behoerden zu informieren, die es dann auch innerhalb weniger Tage erstmal auf Eis gelegt haben...

 

Und ja, bei anderen Airlines mit aehnlichen Konzepten sind mehr als genug Leute bereit zu zahlen. Innerhalb von einem Jahr werden Grossteile der Konkurrenz nachgezogen haben, auf der anderen Seite kannst du das den GE und PE wieder als additional perk verkaufen...du freut sich das Marketing doch auf mehreren Ebenen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...