berlinflyer Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Nein, sicher nicht die Flüge aufgrund von Werbung aussuchen, aber ihr Zweck ist doch unbestritten die Beeinflussung bei der Kaufentscheidung, oder? Ich sehe bislang nur eine Ansprache an BILD-Leser und Mallorca-Touristen. Das kann ja nicht die Neuausrichtung einer Air Berlin-Gruppe darstellen, denn das haben sie ja seit eh und je gemacht. Es ist auch gerade das, was den Geschäftsmann bislang nervt, wenn er zusammen mit diesem Klientel in einem Flieger sitzt (nicht nur auf den PMI-Strecken natürlich). SO wird es nicht funktionieren…[/i] Volle Zustimmung! Und so ist es doch nun mal- irgendwie wie mit der PKW Wahl... ein Mercedes macht eben mehr her als ein VW obwohl ein VW mitunter gleichwertiges anbietet.
ThomasS Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Die meisten Werbesprüche - egal welcher Firma/Branche - gehen an mir vorbei und waren noch NIE Entscheidungsgrundlage einer Buchung bzw. eines Kaufs). Nur weil Du es nicht bewusst angehst, lässt Du Dich doch trotzdem leiten. Und wenn Dich Werbung nicht anspricht, ist auch das ein Ergebnis von Werbung. Damit tritt wieder jemand anderes in Deinen Focus. Sicher gibt es auch in Eurer liberalen Firma die JEDEN Flug nutzt, Airlines, die Ihr nie in Erwägung ziehen würdet. Ein Ergebnis von Werbung. Von schlechter, oder von fehlender. airberlin erreicht mit ihrem kumpelhaften-lässigen Auftritt nun eine gewisse Zielgruppe. Und eine andere nicht. Wenn das gewollt war, dann hat die Werbung ihr Ziel erreicht. Ob die Finanzstrategen der Airline das nun gut finden, zeigen die kommenden Wochen. Und noch etwas: Nur weil hier viel darüber erzählt wird, bedeutet das nicht, dass der Normal-Kunde diesen neuen Auftritt auch toll findet. Das hier ist doch eher ein Forum unter Freaks. (Nicht böse gemeint). Ob die Werbung gut ist, zeigt sich in der Kasse. Auch wenn Werber ihre Arbeit immer künstlerisch sehen, sie muss verkaufen!
gateway Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Ich muß busy_fileger auch Größtenteils zustimmen. Letztendlich ist es auch bei uns wichtig, welche Verbindung wohin, zeitlich am Besten und am Günstigsten passt. Da spielt es bei uns keine Rolle ob wir nun mit airberlin oder Lufthansa fliegen. Da wir viel in der Schweiz zu tun haben, und nicht immer nur rund um Zürich, wo AB und LH von Berlin aus hinfliegen, sondern auch mal in Basel und Genf, fliegen wir sogar sehr oft mit Easyjet. Und der Anteil an Geschäftsreisenden wird dort immer größer, weil Easyjet Marktnischen gefunden hat, wie eben zum Beispiel die Strecke Berlin-Basel, die sie konkurrenzlos bedienen!Welche Werbekampagne dann gerade bei welcher Airline aktuell ist, ist dann ehrlich gesagt zweitrangig! Wichtig für mich als Geschäftsreisenden ist doch, wie schnell und optimal ich an mein Endreiseziel und wieder zurück komme!
Benny Hone Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Ich meine dass auf jeden Fall die Fokker 100 nicht mehr lange bei AB sein werden und diese deswegen auch nicht die neuen Farben bekommen werden. Vielleicht verlassen die -300er in absehbarer Zeit auch die Flotte (zurück zu Germania?)... Schon klar, die ersten F100 sind ja schon in THF (ausgerechnet!) eingemottet worden, und die 733er sind teilweise auch schon so dermaßen runtergeflogen dass es mich wundern würde, wenn wir da welche in neuen Farben sehen würden. Zumal ja sowohl die F100 als auch die 733 Flotten beide erst letztes Jahr komplett neu lackiert worden sind. Aber auf dem Internet-Link "Flotte" sind das ja eh computergenerierte Bildchen (eine A321 in AB-Farben gibt's ja auch noch nicht) ich wundere mich warum sie da so inkonsequent sind und nicht auch die letzten beiden Bildchen am Computer in neue Farben gepixelt haben.
Seljuk Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Was das alles kostet. Erst die neue LT-Bemalung auf die Flieger und nun kommt schon wieder die nächste. Wenn erst noch DE dazukommt, gibts gleich wieder eine neue. Nur gut, dass die damit schon Erfahung haben: Von Condor zu Thomas Cook und zurück.
Tecko747 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Da es bislang völlig untergeht: Es heißt jetzt in der Schreibweise nicht mehr "Air Berlin", sondern "airberlin". Klein und zusammen. Was soll die Kleinschreibung denn bezwecken?
touchdown99 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Fragst Du mich? Musst Du Achim fragen - oder seine Werbeagentur, die für diese Idee bestimmt einen sechsstelligen Betrag kassiert hat. Andere Beispiele: jetBlue bmibaby Wäre ich Werbefuzzy, würde ich vermutlich mal kühn behaupten, dass die Kleinschreibung psychologisch die Idee eines günstigen Preises unterstreicht.
Snappy Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Andere Beispiele:jetBlue bmibaby Noch extremer auf holidayautos.de ... da ist alles klein geschrieben. Sogar wenn man seine Adresse bei einer Buchung eingibt ist die Großschrift deaktiviert.
Benny Hone Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Die Supermarktkette schreibt sich auch real,- also kleingeschrieben und zu allem Überfluss noch mit Komma-Bindestrich dahinter. Das soll wohl symbolisieren dass man dort auf den nächsthöheren Eurobetrag aufrundet. Folglich kostet die Flasche Cola bei real,- nicht 0,69 Euro, sondern gleich 1,- Euro. Aber ich schweife ab.
GeorgDD Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Schon faszinierend wie ihr alle doch so klug seid und eure Meinung trotzdem nur in nem Internetforum und nicht in ner Chefetage preisgeben dürft - denkt mal drüber nach.
Zilla Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Wie gut das ganze vorbereitet ist, habe ich heute gerade wieder feststellen können, als der neue Newsletter angekommen ist. Im Text heisst es schön: "Dies unterstreichen wir auch durch unseren neuen Markenauftritt. Neu sind nicht nur Design, Schriftzug und Logo, sondern auch unser Slogan, mit dem wir Sie noch einmal recht herzlich im neuen Jahr begrüßen möchten" Und daneben, ... das alte neue Logo (LTU-Prototyp) und ein Bild einer B737 in dieser Livery, peinlich peinlich.....
D-ATUI Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Die Supermarktkette schreibt sich auch real,- also kleingeschrieben und zu allem Überfluss noch mit Komma-Bindestrich dahinter. Das soll wohl symbolisieren dass man dort auf den nächsthöheren Eurobetrag aufrundet. Folglich kostet die Flasche Cola bei real,- nicht 0,69 Euro, sondern gleich 1,- Euro. Aber ich schweife ab. Einer Deiner schwächeren Kommentare, zweifellos. Ich fand eigentlich das Logo und den Auftritt von real,– immer sehr stimmig, einprägsam und dem Produkt angemessen. Zumal Preise unter einem Euro auch konsequenterweise (wenn auch nicht nach Duden) immer ,– mit hochgestelltem Centbetrag ausgepreist werden. Dagegegen: Einen vorher getrennt geschriebenen Traditionsnamen fortan zusammenschreiben zu lassen und zudem klein, ist ein reiner Modegag. Sinnfrei auch dahingehend, dass Groß-/Kleinschreibung im Internet keine Rolle spielt und man die Domain air-berlin.com sowieso reserviert hat.
Pad81 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 ...Und daneben, ... das alte neue Logo (LTU-Prototyp) und ein Bild einer B737 in dieser Livery, peinlich peinlich..... Also bei mir wechselt das von alt auf neu! Überprüfe mal dein email Programm.
lukifly Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Und daneben, ... das alte neue Logo (LTU-Prototyp) und ein Bild einer B737 in dieser Livery, peinlich peinlich..... Ich sehe dort eine 737 in der neuen Lackierung mit altem Air Berlin Schriftug, das sich in den neuen Schriftzug ändert. Den neuen Schriftzug finde ich pfiffig, muss ich sagen. Und OT: Der Preis ist real, es kommt nichts mehr dazu. Also real,- Finde ich gut. Edit: PS: dass man kein airberlin.com oder so ähnlich auf die Flieger pinselt, halte ich nach wie vor für sehr erfreulich!
nosegear Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 hier für alle die den Newsletter nicht bekommen:
Winglet3 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Genau in dieser Darstellung wird auch eine weitere Schwäche des neuen Logos deutlich. Im Printschriftzug ist das Logo von rechts unten nach links oben gekippt - klar, die Linienführung muss aufwärts sein. Auf dem parallel dargestellten Flieger - der natürlich immer zwingend von rechts nach links fliegend dargestellt wird - ist das Logo auf dem Tail allerdings SPIEGELVERKEHRT dargestellt - damit es besser auf den Tail passt. Das erschwert allerdings den Wiedererkennungswert des Logos. Ich dachte, da wären Profis am Werk - aber mal ehrlich, wenn man Schriftzug und Flugzeug so parallel darstellt, so sieht das doch ziemlich doof aus, oder?
busy_fileger Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Nein, sicher nicht die Flüge aufgrund von Werbung aussuchen, aber ihr Zweck ist doch unbestritten die Beeinflussung bei der Kaufentscheidung, oder? Grundsätzlich hast Du damit recht, aber ich kann schon behaupten dass es beim Thema fliegen doch etwas anders ist (und nicht nur bei mir). Die Kriterien sind eindeutig (Preis/Leistung) und da wird die Werbekampagne ausgeblendent. Ich habe mich schon sehr oft über manch Werbekampagne "gewundert" und trotzdem den Flug dort gebucht. Ich bin halt der Meinung dass das Hauptziel der Werbekampagne immer noch der ist, sich bekannt zu machen und wenn das gelingt ist schon mal viel gewonnen. Natürlich bin ich durch Werbung auch auf Airlines aufmerksam geworden und wenn Preis/Leistung stimmt wird auch gebucht. Ich sehe bislang nur eine Ansprache an BILD-Leser und Mallorca-Touristen. Sehe ich nicht ganz so, aber auch das ist natürlich subjektiv und Geschmackssache. Appr. BILD: schon mal darauf geachtet wieviele Geschäftsreisende die BILD in Ihrem HANDELSBLATT "verstecken"? ;-) Es ist auch gerade das, was den Geschäftsmann bislang nervt, wenn er zusammen mit diesem Klientel in einem Flieger sitzt (nicht nur auf den PMI-Strecken natürlich). …[/i] Komischerweise muss ich sagen dass ich (bis jetzt) nocht nicht wirklich genervt wurde von irgendeinem Klientel. Meine Erfahrung ist/war bisher, dass das Publikumg durchaus gemischt ist. Ich will aber nicht abstreiten dass es so ist wie Du beschreibst, sicherlich gibt es genügend Beispiele. Aber auch hier muss ich sagen: das ist absolut kein Argument gegenüber den Entscheidern in unserer Firma, es interessiert nicht wer noch im Flieger sitzt (bzw. sitzen könnte) - genauso wenig wird nach Verpflegung oder Zeitung-an-Bord entschieden.
busy_fileger Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Ich muß busy_fileger auch Größtenteils zustimmen. Letztendlich ist es auch bei uns wichtig, welche Verbindung wohin, zeitlich am Besten und am Günstigsten passt. Da spielt es bei uns keine Rolle ob wir nun mit airberlin oder Lufthansa fliegen. Da wir viel in der Schweiz zu tun haben, und nicht immer nur rund um Zürich, wo AB und LH von Berlin aus hinfliegen, sondern auch mal in Basel und Genf, fliegen wir sogar sehr oft mit Easyjet. Und der Anteil an Geschäftsreisenden wird dort immer größer, weil Easyjet Marktnischen gefunden hat, wie eben zum Beispiel die Strecke Berlin-Basel, die sie konkurrenzlos bedienen!Welche Werbekampagne dann gerade bei welcher Airline aktuell ist, ist dann ehrlich gesagt zweitrangig! Wichtig für mich als Geschäftsreisenden ist doch, wie schnell und optimal ich an mein Endreiseziel und wieder zurück komme! Volle Zustimmung, "Marktnische" ist ein gutes Stichwort. Ich hoffe dass auch andere (egal ob AB oder andere) die eine oder andere auftun und ausfüllen können.
busy_fileger Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Wenn Werbung/Marketing so wenig Einfluss hat, warum hat zB eine TUI mehrfach ihren Auftritt u Werbekampagne verändert? Weil die Werbung nicht die Zielgruppe angesprochen hat! Die Frage ist doch wenn hat TUI überhaupt angesprochen? Es ist ja nicht so dass NUR sog. Businessziele nicht so gut laufen, oder doch? Wenn man natürlich auch nur 3x die Woche von A nach B fliegen kann, an evtl. nicht besonders günstigen Tagen zu einer eher wenig vorteilhaften Uhrzeit, hat das sicherlich auch ein klein wenig dazu beigetragen dass man ein gewisses Klientel nicht anlockt...und vielleicht eben nicht nur weil die Kampagne nicht optimal durchdacht war. Damit will ich nur sagen es liegt nicht NUR am Logo oder der Werbekampagne der einzelnen Airline. Hier wird sehr viel über jede kleine Einzelheit der Kampagen, des Internetauftritts etc. diskutiert (eben auch sehr über die technischen Details) und ab und zu wird man das Gefühl nicht los als ob einfach alles nur daran hängt. Es ist ja nicht so dass ausschließlich eine perfekte Werbekampagne die Firmen (Airlines) zum Marktführer macht. Dazu gehört einiges mehr, auf verschiedenen Ebenen. Teilweise finde ich es etwas peinlich wie manche user alles so viel besser wissen und gestandenen Firmen jegliche Professionalität absprechen. Es muss ja nicht gefallen was insbes. AB momentan macht, aber deswegen muss man nicht behaupten dass da nur Deppen und Amateure am Werk sind. Na und wenn Dein Brötchengeber so viel fliegen würde, gäbe es Rahmenverträge mit denen die Airlines (sei es AB oder LH) Euch binden wollen würde. Na, du musst es ja wissen ob wir viel fliegen oder nicht ;-) Als ob man so einfach mal schnell "günstige" Rahmenverträge mit LH (oder anderen) abschließt. Es ist ja eben so dass man sich eben NICHT von eine Airline abhängig machen will (und es muss ich obendrein auch rechnen) Und diese Verträge sind nun mal einfach (preislich als auch von den Bedigungen her) sehr Vorteilhaft. So? Ist das wirklich immer so? Das würde ich nicht unbedingt verallgemeinern wollen.
MariusMS Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Die Sprüche auf den Bannern sind so Sc....
HLX73G Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 dann mach bessere. Wie originelle Sprüche gehen hat seinerzeit HLX gezeigt :-)
MariusMS Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 dann mach bessere. Ich bitte dich .. aber HLX hat es einfach viel besser gemacht
BoeingFa Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 dann mach bessere. Ich bitte dich .. aber HLX hat es einfach viel besser gemacht Viel besser, alle Sprüche waren einfach viel besser.... Also, ich finde unsere neue CI ja auch nicht soo toll, aber ich erinnere mich an eine HLX-Werbung (und bei Bedarf suche ich die auf meinem Dienstrechner auch noch raus) der ging so ähnlich wie: "Besorgen Sie´s Ihren Kunden doch mal auf französisch!" ... einfach viel besser ...
Tecko747 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Ich fand auch den ehemaligen HLX-Auftritt mit dem peppigen Taxi-Design und zahlreicher anderer Ideen sehr gut gelungen. Was nun TUI und Air Berlin marketingtechnisch treibt, überzeugt mich nicht. Von der kurvenreichen Unternehmensstrategie mal ganz abgesehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.