Zum Inhalt springen
airliners.de

Nachtflüge ab Köln bis 2030 gesichert


aerofan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Landesverkehrsministerium NW hat angündigt, dem Antrag des Airports CGN zu folgen und aus der bisher ungesicherten Rechtsbasis heraus die Betriebserlaubnis für Nachtflüge ab CGN bis 2030 (!) zu verlängern.

Damit steht der Verlagerung der Frachtflüge der FedEx von FRA nach CGN im Prinzip nunmehr nichts mehr im Wege. Der Umzug von DHL nach LEJ dürfte kompensiert werden können und CGN auf absehbare Zeit die Nr.2 im Frachtbereich Deutschlands bleiben.

http://www.rundschau-online.de/html/artike...191991200.shtml

Geschrieben

bei täglich geplanten rd. 70 DHL Flügen, dazu 2-3 LH MD11er, USAF Supportflügen und diverse An124er ist das dann wohl nur noch ne Frage der Zeit...

Spätestens, wenn LH und DHL ihre neue gemeinsame Airline mit 777Fs in LEJ stationieren.

Geschrieben

Ihr vergesst UPS in Köln...

 

Mit zwei großen Integratoren in CGN sehe ich das Rennen noch lange nicht als gelaufen an. Ohnehin müsste man immer angeben, bis wann so ein "Rennen" "entschieden sein soll.

Mittelfristig, also ab 2010 (mit dem FedEx-Hub in CGN) bis 2015 sehe ich CGN vorne. Längerfristig lassen sich kaum verlässliche Vorhersagen machen, für beide Airports.

Geschrieben

und nicht vergessen: Köln wird als erster deutscher Flughafen ans eurocarex Netz angeschossen sein (erste phase: CDG, AMS, LYS, LGG, CGN und London-aber ausserhalb der Flughäfen) was einerseits Güter vom Flugzeug in den Zug "umziehen" wird aber auch neue Frachtgesellschaften (und Fracht, natürlich!!!) in den obengenannten Fluhäfen anlocken! (eine zweite phase sieht einen Anschluss von FRA an eurocarex, aber bis auf weiteres ist nichts für LEJ vorgesehen)

Geschrieben

und noch was ganz frisch: vom 12.12.07):

http://www.klekoon.com/JOCE/JOCE_3_Detail.asp?ID_joce=983469

 

kurz: öffentliche Ausschreibung für komplette Züge: die Züge sollen: fähig sein auf aktuelle und zukünftige Hochgeschwindigkeitsstrecken und klassische Strecken verkehren zu können, Multispannungen erlauben, die verschiedene Europäische Signalierungen entziffern können, Flugpaletten aufnehmen können, Zollverschluss sicher sein, scnelle Auf/Entladungen erlauben, uzw..........

Geschrieben

Diese "CAREX" Idee ist wirklich sehr gut.

Ich denke, da wird man auf ähnliches Material zurück greifen, wie die französische Post ( "La Poste" )

Allenfalls angepasst an die Maße der Luftfahrt-Container (LD´s), insofern das zulässige Lichtraumprofil eingehalten werden kann, bzw. die Container innerhalb der bestehenden Fahrzeugmaße untergebracht werden können.

Ich nehme an, daß dies bei den TGV (und wohl auch ICE) ohne Probleme möglich ist - man braucht ja keine Geräuschdämmung innen und spart da noch ein paar cm bis zur Aussenwand)

Geschrieben
Diese "CAREX" Idee ist wirklich sehr gut.

Ich denke, da wird man auf ähnliches Material zurück greifen, wie die französische Post ( "La Poste" )

Allenfalls angepasst an die Maße der Luftfahrt-Container (LD´s), insofern das zulässige Lichtraumprofil eingehalten werden kann, bzw. die Container innerhalb der bestehenden Fahrzeugmaße untergebracht werden können.

Ich nehme an, daß dies bei den TGV (und wohl auch ICE) ohne Probleme möglich ist - man braucht ja keine Geräuschdämmung innen und spart da noch ein paar cm bis zur Aussenwand)

 

 

ganz richtig, und die Wagons mit den Richtigen Aussenmessungen stehen bereit vor, mas muss sie nur "entleeren" und mit angemessenen Türen umstrukturieren (wie z.B. in den Umbauten vom Passagierflugzeug zum Frachter): es handelt sich um die dopplestöckigen "Duplex" von Alsthom.

Nur die Loks müssen unbedingt stärker werden: die müssen eines Tages auf der neue Trasse zwischen Köln un Frankfurt verkehren können ohne Geschwindigkeitsverlust in den Steigen, was die heutige Thalys nicht kann - heutzutage kann nur die ICE3 diese Strecke ohne Einbüssen befahren)

Geschrieben
Ihr vergesst UPS in Köln...

 

Mit zwei großen Integratoren in CGN sehe ich das Rennen noch lange nicht als gelaufen an. Ohnehin müsste man immer angeben, bis wann so ein "Rennen" "entschieden sein soll.

Mittelfristig, also ab 2010 (mit dem FedEx-Hub in CGN) bis 2015 sehe ich CGN vorne. Längerfristig lassen sich kaum verlässliche Vorhersagen machen, für beide Airports.

 

Das denke ich net ca 2010 sollen in LEJ 1 Million t Fracht umgeschlagen werden man weiß net was DHL/LHC oder sontiges macht ich lasse mich über raschen was da auf LEJ oder CGN Kommt un ab 2008 kommen schon Züge von DHL Nach Fra nur mal so als anmerkung

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...