Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin: Neuer Aktionär Lars Windhorst / Vatas Haarlem 1


iai-kfir

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ohweh... na wenn man sich bei Wiki seinen Lebenslauf anguckt scheint er ja doch irgendwie zu Hunold passen :-)))))

Hut ab- immerhin stehen schon 3 Insolvenzen unter seinem Namen....

 

na dann bin ich mal gespannt was dann da so geht

Geschrieben
Die Air Berlin hat mit dem Jungunternehmer Lars Windhorst einen neuen Aktionär. Mehr hier:

 

http://www.ftd.de/unternehmen/:Windhorst%2...lin/298640.html

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Windhorst

 

ist noch recht mild ausgedrückt.

Immerhin ist er ein prächtiges Beispiel dafür, dass man auch außerhalb des Show und Sportbusiness ohne Qualifikation und Leistung ziemlich viel Geld verdienen kann.

 

Für AirBerlin verheißt der Einstieg aber wenig Gutes.

Geschrieben

OhOh

Ich dachte zuerst an einen Aprilscherz, aber scheint zu stimmen. Wenn da sich nicht mal der Henker von Berlin seinen eigenen Schafrichter ins Boot geholt hat. Das kann und wird nicht gut gehen. Aber mit Pleiten Pech und Pannen kennt sich ja der junge Schnösel bestens aus.

Viel Glück Hunni!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

M F G

lauda 321

Geschrieben

Never let the facts get in the way of a good story, würde ich mal sagen.

 

Vatas ist ein Investmentfonds, der keineswegs Windthorst gehört. Der ist dort Geshcäftsführer. Vatas hat die verschiedenen Investments, von Kurkliniken über die Jack White Entertainment AG bis hin zu - jetzt - Air Berlin.

 

Da hätte man nach dem Kauf von 10% an Jack White auch schreiben können "Lars Windthorst macht jetzt Schlagrmusik".....

Geschrieben

Wahrscheinlich ziehen jetzt bei Air Berlin härtere Zeiten ein. Die neuen Investoren wollen sicherlich am Ende des Jahres einen kräftigen Überschuss sehen und eine kräftige Rendite.

 

Die Entwicklung ist wirklich mit Spannung zu beobachten.

Geschrieben

Könnte aber auch sein das die Harlem One als Vorschieb-Kauf für ein Dritt-unternehmen fungiert.( Denke da an die Air France )

Der Kurs ist z.Zt. recht niedrig und Air Berlin bleibt auf die Dauer nicht selbstständig.

Geschrieben
Wahrscheinlich ziehen jetzt bei Air Berlin härtere Zeiten ein. Die neuen Investoren wollen sicherlich am Ende des Jahres einen kräftigen Überschuss sehen und eine kräftige Rendite.

 

Die Worte Ueberschuss und kraeftige Rendite in einem Satz mit Air Berlin sind aber ein Widerspruch in sich, doch gleich und gleich gesellt sich.

 

Jedoch muss man Hunold zugestehen, dass er sich nicht mit Pleitiers a la Windhorst vergleichen lassen muss, obwohl beide ja viel Wind um nichts

( in Sachen Gewinne ) gemacht haben. Irgendwie passen die aber schon zusammen, zumindest was die Seriositaet angeht.

 

Irgendwie hat man das Gefuehl, dass das letzte Jahr schon nicht gut fuer AB geendet hat, das Neue aber noch schlimmer anfaengt.

 

Erschreckend auch mit wie wenig Kapital man sich leicht eine gewisse Power bei einer relativ grossen Airline einkaufen kann.

Geschrieben

Da könnte man auf die Idee kommen, daß der Absturz und der Einstieg bei AB irgendetwas mitander zu tun haben könnten.

Nach Tankstopp einfach so explodiert, äußerst seltsam.

Wollte man ihn kaltstellen, bevor das Geschäft mit den AB-Aktien perfekt war?

Geschrieben

Windhorst hat sich bisher mit recht gewagten und in letzter Zeit wenig glücklichen Spekulationen hervorgetan.

 

"Vatas" kenne ich nicht. Aber im Allgemeinen sehen es Finanzinvestoren dieses Kalibers nicht auf langfristige Engagements ab. Ihr Ziel ist es, in kürzester Zeit große Gewinne zu machen.

 

In der Luftfahrtindustrie ist das aber noch schädlicher, als in den meisten anderen Bereichen.

 

Da AirBerlin in der letzten Zeit durch ihre Zukäufe erheblichen Bedarf an Umstrukturierung und auch Neuorientierung im Markt hat, wäre jetzt ein sehr langfristig orientierter Investor erforderlich. Und genau das erwarte ich von diesen beiden nicht.

 

Denkbar wäre natürlich auch, dass da jemand ganz anderes "dahinter steckt", der in absehbarer Zeit die jetzt erworbenen Anteile erweben und AirBerlin übernehmen möchte. Wenn das der Fall wäre, dann wäre auch klar, warum sich die neuen Investoren für diesen Deal interessierten, denn auf diese Weise haben sie in kurzer Zeit relativ sicher einen ordentlichen Gewinn in Aussicht.

 

AirFrance/KLM vermute ich nicht, diese Gruppe hat mit AlItalia genug zu verdauen.

 

Schon eher wäre BA denkbar, denn in deren Stategie könnte die AirBerlin Gruppe passen.

 

Das wiederum dürfte der Lufthansa Kopfzerbrechen bereiten.

 

Aber ich bin kein Insider, es ist alles Spekulation.

Geschrieben

BA ueber die Deutsche Bank und einen Private-Equity-Investor mit nem zwielichtigen Geschaesftfuehrer??? Das kann ich nun wirklich nicht glauben.

 

AB ist zur Zeit ne riesengrosse Baustelle, da man nicht nur dba, belair und LTU einbinden muss, sondern sich ab naechstem Jahr an der Condor versuchen darf. Wenn nur die Haelfte von den Geruechten ueber AB ops angeht, dann herrscht dort viel Chaos zur Zeit.

 

Finanzinvestoren brechen normalerweise Unternehmen auseinander und verkaufen die Bruchstuecke. Ob man das bei AB vorhat??

Geschrieben
Windhorst hat sich bisher mit recht gewagten und in letzter Zeit wenig glücklichen Spekulationen hervorgetan.

 

 

Die 100 Millionen bei Freenet waren also eine wenig glückliche Spekulation???

Geschrieben
"Peter Hauptvogel, Air-Berlin-Sprecher, zu BILD: „Wir sind auch überrascht, wie sich Vatas unbemerkt mit 15 Prozent an uns beteiligen konnte. Es besteht aber kein Grund zur Sorge, denn es ist ein börsenübliches Geschäft.“

Ich hab zwar von Börse nicht so viel Ahnung, aber wie kann man sowas nicht merken?

Als Unternehmen hat man doch immer einen Blick auf seine Aktionäre, oder nicht?

Geschrieben

Naja das geht relativ fix, jemand kauft, und bevor man merkt wer es war ist es auch schon geschehen. Ausserdem ist der Zeitpunkt zwischen den Feiertagen auch sehr günstig, um das unbemerkt zu tun.

Geschrieben

Die Aktien von Fluggesellschaften sind so gut wie immer Namensaktien, da davon z.B. die Flugrechte abhängen können.

 

Wenn die über einen längeren Zeitraum verteilt erworben worden sind, hätte das doch eigentlich die AB merken müssen. Die Aktien dürften deshalb nicht von vielen Kleinanlegern stammen, nur müsste das die AB eigentlich viel besser wissen als meine Glaskugel. Alternativ hätten mehrere Strohmänner eingeschaltet werden müssen.

Geschrieben
Naja das geht relativ fix, jemand kauft, und bevor man merkt wer es war ist es auch schon geschehen. Ausserdem ist der Zeitpunkt zwischen den Feiertagen auch sehr günstig, um das unbemerkt zu tun.

 

Erstmal muss es jedoch Verkaeufer geben, oder ?? Und zwar so viele, dass man 15 % kaufen kann....

 

Ist nicht ganz so einfach, selbst man die Kohle hat, kann man nicht mal eben 15% an einem Konzern kaufen, nicht mal im SDax...

 

Jetzt gehen die Ermittlungen gegen Windthorst wieder los, er hat wohl wärend des Insonvenzverfahrens Konten verschwiegen

 

Vielleicht landen ja Windhorst und Hunold Zelle an Zelle, ich sehe schon die Bild Schlagzeile:

 

Von einer Villa in Dahlem in die Zelle wegen Haarlem.

 

Gott, sind das windige Gestalten, die ausserhalb des Giganten Lufthansa die Luftfahrt in Deutschland bestimmen. Das ist schon erschreckend.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...