touchdown99 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Ungenannter europäischer Kunde 10 + 10 Q400 Oha. Interessant :-)
Pad81 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 AB? GMI? LGW? EDIT:ISK?:EDIT Diese Order könnte die Gerüchte bestärken!
guybrush Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Aus der Pressemeldung von Bombardier.com: "The European airline which placed the order will become a new operator of the Q400 airliner, and has requested to remain unidentified at this time." Deutet ja wirklich alles auf Air Berlin hin. Mal sehen, wann das offiziell wird.
afromme Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Aus der Pressemeldung von Bombardier.com: "The European airline which placed the order will become a new operator of the Q400 airliner, and has requested to remain unidentified at this time." Deutet ja wirklich alles auf Air Berlin hin. Mal sehen, wann das offiziell wird. Hmmm - also wenn da stände "The German airline which places the order..." würde ich die Schlussfolgerung, dass alles schwer auf AB hindeutet, noch nachvollziehen können. Aber bei European würden mir noch eine ganze Menge anderer Kandidaten einfallen. KLM zum Beispiel, als F50-Ersatz. Oder Air One, um die Regioflotte ein bisschen a) zu vereinheitlichen, B) zu erweitern. Wenn man etwas firmer im Bereich Regioflotten ist als ich es bin, fallen einem vermutlich noch ein paar mehr Kandidaten ein.
ATN340 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Tippe persönlich auf VLM! 10x F50 raus - 10x DH84 rein :-)
touchdown99 Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 VLM würde mich sehr überraschen, weil man in LCY auf absehbare Zeit Flugzeuge einer Länge der Q400 nicht uneingeschränkt abfertigen kann. Aktuell können jeweils nur zwei gleichzeitig auf dem Vorfeld untergebracht werden. Zwar wird das Vorfeld Richtung Osten erweitert und dann auch dort etwas "tiefer", aber das dauert alles noch ein Weilchen.
SaitekX52 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 10x Dash für Germania/Air Berlin ? http://www.skyliner-aviation.de/news.main?LC=nav3
LTLT Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 10x Dash für Germania/Air Berlin ? http://www.skyliner-aviation.de/news.main?LC=nav3 Ja das steht dort :). Bleibt die Frage, wie zuverlässig diese Quelle ist. Freuen würde es mich auf jeden Fall.
JetBlue Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hi! Gibt es zu diesem Gerücht irgendwelche Neuigkeiten? Gruß Jetblue
webmanager Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Jep ist für AirBerlin Orders: 35 x A319/320, 25 x B787-800 Dreamliner, 60 x Boeing 737-800, 25 x B737-700,10 x DHC8-400 http://www.pilotjobsnetwork.com/factfile.p...zkp41cw3m110fnw
Gast Flaps_full Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Das das bei PPJN.com steht, heißt noch lange nix! Da kann jeder Depp was dazu schreiben!
JetBlue Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Dass es bei PJN steht, hab ich auch schon gesehen, dennoch gebe ich da nicht viel drauf. Gehe ich also davon aus, dass niemand sichere Infos hat.
Pad81 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Also AB ist auszuschließen, dass hatten wir schon öfter. AB hätte dazu schon längts was bekanntmachen müssen. Heiß im rennen, scheint derzeit GERMANIA zu sein. Aber so wirklich offiziell ist derzeit nix.
eloka Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Also AB ist auszuschließen, dass hatten wir schon öfter. AB hätte dazu schon längts was bekanntmachen müssen.Heiß im rennen, scheint derzeit GERMANIA zu sein. Aber so wirklich offiziell ist derzeit nix. Sicher ist das in naher Zukunft 10 Maschienen für AB fliegen. Hausintern heißt es das die Maschienen von LGW bereedert werden.
BU662 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Als Börsen-notiertes Unternehmen hätte AB bei Orders, da sie signifikant sind, eine Börsenmeldung herausgeben müssen. Eine Germania befindet sich im Privatbesitz und muß das nicht. Zumal das Leasing-Geschäft eh die Ertragsquelle der Germania ist und war. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Q400 bei den Kunden nach den SAS Problemen durchsetzbar ist. Gut denkbar, dass man in den Verhandlungen ziehmlich weit war und am Ende doch abgewunken hat. Auch zu einer Q400 gibt es (Jet-)Alternativen.
charly63 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 . Auch zu einer Q400 gibt es (Jet-)Alternativen. Sogar preiswerte,z.B. die Suchoi RRJ. Nur wird die nicht schon ab Mitte 2008 lieferbar sein,wie die Q400. Würde aber sicher gut passen ins innerdeutsche und grenznahe Europa- AB-Netz. Damit würde sich selbst LEJ-STN wieder rechnen :-)
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2008 Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Q400 bei den Kunden nach den SAS Problemen durchsetzbar ist. Gut denkbar, dass man in den Verhandlungen ziehmlich weit war und am Ende doch abgewunken hat. Auch zu einer Q400 gibt es (Jet-)Alternativen. Naja, das "Q400-Problem" kennen doch außerhalb Skandinavien vielleicht mal 0,5% aller Flugreisenden. Auf dem Kernmarkt von Air Berlin fliegen Augsburg Airways und Austrian Arrows munter mit Q400 herum.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.