Lauda321 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Der erste A380 gehört der Dortmunder Firma Dr. Peters. Die Firma ist bekannt duch den Besitz zahlreicher Ozeanriesen.( Tanker ) Das Flugzeug wurde dann an Singapore Airlines verliehen und steht jetzt im Liniendienst.
afromme Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Das wurde hier im Forum schon vor einigen Wochen besprochen, kurz vor der zweiten A380-Auslieferung. Finde jetzt aus unerfindlichen Gründen den Thread nicht...
touchdown99 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Das Flugzeug wurde dann an Singapore Airlines verliehen und steht jetzt im Liniendienst. Da würde sich Singapore Airlines sicherlich freuen, wenn der A380 verliehen worden ist.
wernerhuss Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Das ganze nennt sich Leasing-Gesellschaft.
Charliebravo Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Quellenangaben sind immer willkommen, auch wenn man sich der Gefahr aussetzt, dass man beim Kopieren erwischt wird, da man sich nur oberflächlich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Hier die Diskussion zum Thema: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ght=zweite+a380
Sickbag Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 >>>Da würde sich Singapore Airlines sicherlich freuen, wenn der A380 verliehen worden ist. LOL! Den versteht hier aber keiner :-P
Lauda321 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2008 In der heutigen Ausgabe der WAZ und WR wird bekannt gegeben das die ersten vier A380 zu der Dr. Peters Gruppe gehören. Der Gesammtpreis dafür betrug etwas mehr als 800 Mio. Dollar.
Charliebravo Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Wenn drei A380 für 600. Mio. wie an anderer Stelle andiskutiert über den Tisch gehen, sind bei vier A380 800 Mio irgendwie logisch.
Lansbulten Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Interssanterweise handelt es sich dabei um Fonds.Mindesbetrag bei Zeichnung 20000 Dollar mit geringem Risiko.SA zahlt pro A 380 ca.1700000 Dollar monatliche Leasingrate.Wartungs und sonstige Nebenkosten gehen ebenfalls zu Lasten des Leasingnehmers.Leasingdauer 10 Jahre plus eine 2 jährige Option.
burg2001 Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 ...macht in der Summe der Raten also ca. 204 Mio. Das wäre zunächst mal noch kein nennenswerter Gewinn (bei einem EK von ca. 200 Mio.). Falls die Zahlen stimmen, dürfte es aber durch den dann sicher immer noch erheblich vorhandenen Restwert der A380 trotzdem interessant sein... burg2001
Lansbulten Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 nachzulesen bei http://www.dr-peters.de/index.php?id=27&L=0&nid=160
ilam Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Ob es Airbus wohl passt, dass jetzt der Preis nach Rabatt bekanntgeworden ist?
Chris99 Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Ob es Airbus wohl passt, dass jetzt der Preis nach Rabatt bekanntgeworden ist? Meinst Du etwa, die Preise sind unter Branchenkennern ein Geheimnis?? Und außerdem sind das öffentlich zugängliche Informationen. Was ist daran geheim? Wenn man sich in der Branche auskennt und in der Finanzierung, kennt man die Informationen. es ist ja nicht der erste Flieger, der auf diese Art und Weise finanziert wird. Ist übrigens im schiffsbau ja genau das gleiche. Auch hier gibt es Fonds und Anlagevarianten, die Schiffe finanzieren.
Charliebravo Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Ob es Airbus wohl passt, dass jetzt der Preis nach Rabatt bekanntgeworden ist? Bei dem Preis war der Rabatt vor allem nicht besonders groß. Um 2001 waren Listenpreise um 200-220 Mio US $ in den Meldungen zu finden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.