Zum Inhalt springen
airliners.de

Gerücht: Ryanair kommt nach Memmingen


Peterr66

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naja, die 1-2h mehr an anderen airports machen nicht soviel aus. in nrn gehn die letzten maschinen um 7:00 raus, in dtm hingegen kann man ohne probleme eng gestaffelt um kurz nach 6:00 raus, bis auf die ab & 4u ist dort vor 8:00 nichts mehr los.

außerdem, möglichst viele umläufe an einem tag zu schaffen, und damit die fixen kapitalkosten etc des fliegers auf möglichst viele paxe zu verteilen, ist in zeiten wo fr 20 & mehr flieger im winter stilllegt, wohl nicht mehr von allzugroßer relevanz ;)

Ich fürchte, dass Du das wirklich glaubst!

 

Natürlich machen 1 - 2 Stunden unglaublich viel aus!

Und wie kommst du auf die abwegige Idee, dass die fliegenden Maschinen auch mit einem Umlauf weniger noch Geld verdienen können?

Nur weil einige Maschinen ganz abgestellt werden, müssen die anderen doch weiterhin gewinnmaximiert operieren!

Geschrieben
Das größte Problem in DTM ist das Nachtflugverbot von 22Uhr bis 06Uhr. So schafft man ca. 3 Umläufe am Tag, wohingegen am HHN/GRO/NYO/STN Maschinen i.d.R. 4 Umläufe aufweisen.

 

BS!

Selbst in Hahn geht der 1. Flieger erst morgens um 6:20 Uhr raus!

 

Und ich glaube die Anzahl der Umläufe definiert sich in erster Linie durch die Streckenlänge -wenn ich nach Marokko will wird´s schwierig mit 4 Umläufen, wenn ich innerdeutsch fleige wird´s recht einfach!

Geschrieben

Zurück zum Thema Memmingen: Der NRN-Sprecher erklärte vor einigen Monaten im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der letzten FR-Stationierungen öffentlich, man arbeite jetzt an einer Verbindung nach München. Da für NRN vorrangig FR als Carrier in Frage kommt, FR MUC aber wohl kaum anfliegt, könnte der NRN-Focus tatsächlich auf Memmigen liegen. Die alte VBird-Strecke NRN-MUC ist damals noch am besten gelaufen (trotz irrsinnig hoher Frequenz); auf NRN ist man an einer Reaktivierung der Strecke sehr interessiert. Das ist zumindest ein kleines Mosaiksteinchen, dass ins Bild passen könnte. Nur ein Indiz, mehr nicht. Wohlgemerkt.

Geschrieben
Das größte Problem in DTM ist das Nachtflugverbot von 22Uhr bis 06Uhr. So schafft man ca. 3 Umläufe am Tag, wohingegen am HHN/GRO/NYO/STN Maschinen i.d.R. 4 Umläufe aufweisen.

 

BS!

Selbst in Hahn geht der 1. Flieger erst morgens um 6:20 Uhr raus!

 

Und ich glaube die Anzahl der Umläufe definiert sich in erster Linie durch die Streckenlänge -wenn ich nach Marokko will wird´s schwierig mit 4 Umläufen, wenn ich innerdeutsch fleige wird´s recht einfach!

 

exakt. letztendlich ist das entscheidende kriterium der erwirtschaftete gewinn und die möglichkeit in zukunft diesen gewinn weiterhin zu erwirtschaften. und wenn pro maschine nur 1 umlauf dtm-fmo täglich geflogen wird, solange die kiste dauerhaft mit 250€-tix ausgebucht ist, wird es wohl ertragreicher sein als gro,stn & nyo an einem tag zusammen ;-)

Geschrieben

Eine schöne Welt muss das sein, wo die Marktwirtschaft ohne betriebswirtschaftliche Mechanismen funktioniert. Komisch nur, dass außer Kollege lewolf diese verführerische Abkürzung noch niemand entdeckt hat.

Geschrieben

Doch, da gab es mal einen gewissen Karl Marx, der soll angeblich die Grundlagen für diese neue schöne Welt geschaffen haben. Dies soll auch als Staatsdoktrin mal irgendwo auf diesem Erdball eingeführt worden sein. Leider soll dieses Experiment aber nicht geklappt haben, und besagter Karl Marx habe sich, so sagt man, dann mit folgenden Worten gemeldet haben: "Tut mir leid Genossen, es war ja uch nur so 'ne Idee von mir."

Allerdings soll es noch 2 Staaten geben, die diese Idee lupenrein versuchen umzusetzen. Einer davon soll der Staat sein, wohin die Paxe der Condor-Maschine auswandern wollten, die 8 Stunden auf dem FRA-Vorfeld festsaßen, weil Enteisung und Crewwechsel auch nicht funktionierten, genau so wenig wie die Idee von diesem gewissen Karl Marx. Der soll übrigens, und damit schließe ich mein Proseminar, der geistige Ziehvater eines gewissen Oskar Lafontaine (nicht verwandt oder verschwägert mit dem bekannten französischen Schriftsteller Jean de La Fontaine) sein, der wiederum der Stein im Schuh eines gewissen Kurt Beck sein soll, der auch mitverantwortlich für den sogenannten Hahn-Taler ist. Ihr seht, alles läuft immer wieder auf die Luftfahrt hinaus.

Geschrieben
Eine schöne Welt muss das sein, wo die Marktwirtschaft ohne betriebswirtschaftliche Mechanismen funktioniert. Komisch nur, dass außer Kollege lewolf diese verführerische Abkürzung noch niemand entdeckt hat.

 

sachmal abstraktionsfähigkeit hat dir wohl keiner in die wiege gelegt ;-)

 

meine obige aussage kann jeder mathematiker als richtig nachvollziehen, und auch personen die nur in den genuß einer betriebswirtschaftlichen ausbildung gekommen sind, sollte dies nicht zu schwer sein...

 

hat vermutlich auch jeder verstanden, bis auf die bekannten forumstrolle die jede gelegenheit nutzen wollen um gefüttert zu werden :-D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...