Zum Inhalt springen
airliners.de

Gerücht: Neue Strecken in Schönefeld im Sommer 2008


txl_SZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessante Prognosen Sommer 2008 exSXF

 

EZY nach

IBZ (3/7)

PMI-Frequenzerhoehung samtags doppelter Tagesrand

 

DE nach

VCE 1/7

RHO 1/7

HRG 2/7

HER 2/7

DLM 1/7

CHQ 1/7

CFU 1/7

KGS 1/7

PMI 7/7 Frequenzerhoehung

 

FR nach

HHN 14/7 doppelter Tagesrand

EDI 4/7 (ab 09.2008)

 

 

AEU nach

KEF 3/7

 

 

Zuverlaessige Quelle: http://www.planeboys.de/

 

 

 

EDIT MOD: Aus den Routennews ausgekoppelt - dort sollen bitte nur von der Airline bestätigte Routen gepostet werden. Für Gerüchte etc. gibt es einen eigenen "Gerüchte/Flurfunk"-Thread. Leider kann man mod-technisch keine threads mergen, deshalb dieser separate Thread.

Geschrieben

Wenn, dann aber FR HHN-SXF 14/7, bei doppelter Tagesrand.

 

Wenn das alles so sein sollte, müsste man bald was von den jeweiligen Airlines dazu hören. Ende März beginnt ja schon der Sommerflugplan.

 

Da steht auch, dass EZY nach HER fliegen will. Schon interessantes dabei. EZY mit Sommerzielen HER und IBZ schon nicht schlecht. Vielleicht kommts wirklich so und FAO auch bald.

Geschrieben

Das mit der HHN-Strecke ist doch schon lange im Gespräch, aber die Tatsache, dass es bis dato noch keine Ankündigung gab, lässt eher nicht davon ausgehen, dass das was wird. Und mal ehrlich: Wer braucht diese Strecke bitteschön?

Geschrieben

Ich !!! ehrlich, für nen Wochenendbesuch bei der Family in Trier ideal.

Was nicht heissen soll, das Luxair zu teuer ist, aber für nen Besuch nebenbei wäre FR budgetschonend.

 

Ich denke einfachmal, das die MOLsche Sippe den Aufwand mit der MwSt Abführung scheut...

 

SXF-HHN und SXF-FDH (wohl wegen fehlender Base zeitlich nur unattraktiv) wären nicht schlecht...

 

Ups, Sorry fürs Abschweifen im reinen Faktenthread

Geschrieben
Interessante Prognosen Sommer 2008 exSXF

 

 

FR nach

 

EDI 4/7 (ab 09.2008)

 

Na,das ist doch mal was! BER-EDI hat schon lange gefehlt!

Ist denn schon näheres zu Flugtagen/Zeiten bekannt?

Geschrieben

Wenn SXF-EDI eingeführt würde, ginge das nur von einer Basis in EDI aus. Hier die Flugzeiten laut planeboys:

 

Abflug nach EDI an 1/3/5 um 9:15 Uhr, sonntags um 10:30 Uhr ab 1. September.

Abflug nach Hahn täglich um 8:00 Uhr und 18:20 Uhr ab 20. März

 

Aber eben noch keine offizielle Bekanntgabe bis jetzt.. (obwohl in einer in HHN stationierten Maschine die passenden Zeitfenster freigehalten wurden).

HHN-SXF würde ich auch nutzen als Wochenend-und-Semesterferien-Trierer mit Bekannten in Berlin.

Geschrieben
Interessante Prognosen Sommer 2008 exSXF

FR nach

 

EDI 4/7 (ab 09.2008)

 

Verbindung zwischen 2 Nicht-Hubs? SEHR selten bei FR - fällt mir eigentlich nur RIX-TMP ein.

 

Oder wird SXF oder EDI zur Base?

Geschrieben
Interessante Prognosen Sommer 2008 exSXF

FR nach

 

EDI 4/7 (ab 09.2008)

 

Verbindung zwischen 2 Nicht-Hubs? SEHR selten bei FR - fällt mir eigentlich nur RIX-TMP ein.

 

Oder wird SXF oder EDI zur Base?

 

Ryanair hat keine Hubs (Drehkreuze). Oder verfolgt FR, ohne dass ich das mitbekommen hätte, seit neuestem ein Geschäftsmodell jenseits reiner P2P-Beförderung?

Ryanair hat nur Basen. Und W-Pattern ab einer solchen passen durchaus zum Geschäftsmodell, oder hat das irgendwelchen prinzipiellen Nachteile?

Geschrieben

Es gibt W-Pattern-Verbindungen, aber diese sind sehr vereinzelt (<1% des Streckennetzes) und werden häufig bei der nächstbesten Gelegenheit auch eingestellt. Warum Ryanair so eine Abneigung gegen W-Pattern hat, weiß ich nicht.

Aber die Flugzeiten EDI-SXF lassen das zeitlich eh nicht zu da grundsätzlich nicht vor 6:00 gestartet wird.

Geschrieben
Es gibt W-Pattern-Verbindungen, aber diese sind sehr vereinzelt (<1% des Streckennetzes) und werden häufig bei der nächstbesten Gelegenheit auch eingestellt. Warum Ryanair so eine Abneigung gegen W-Pattern hat, weiß ich nicht.

Aber die Flugzeiten EDI-SXF lassen das zeitlich eh nicht zu da grundsätzlich nicht vor 6:00 gestartet wird.

 

Eben, das war auch meine Überlegung und deswegen sollte man der Nachricht dieser Verbindung erst noch mal skeptisch gegenüberstehen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Wenn SXF-EDI eingeführt würde, ginge das nur von einer Basis in EDI aus. Hier die Flugzeiten laut planeboys:

 

Abflug nach EDI an 1/3/5 um 9:15 Uhr, sonntags um 10:30 Uhr ab 1. September.

 

Ich würde mich prinzipiell auch sehr über diese Verbindung freuen. Aber,das hieße aber auch Rückflug ab EDI 4x Pro Woche immer nur Früh morgens. Und gerade Touri-freundlich ist das nicht; muß man doch immer schon mitten in der Nacht im Hotel aufbrechen (meist ohne Frühstück). Warum ist eigentlich FR da so unflexibel und bietet nicht wenigstens 1-2 Flüge davon (im Tausch mit einer anderen Strecke -z.B.PMI-das läuft zu jeder tageszeit) zu einer späteren Zeit an? Gerade So. früh wird wohl kaum einer auf EDI-SXF buchen...

Geschrieben

@charly63

 

du musst das mal von 2seiten sehen, die flüge werden auch ex EDI verkauft und die freuen sich früh hinzufliegen und noch den ganzen tag ihres urlaubs in berlin zu haben und so einfach ist das nicht mit den flugzeiten hin und her zu tauschen.

Geschrieben

Ja,aber auch die Berlin-Besucher hätten bei einem Abenflug die Möglichkeit,noch den ganzen Tag in Berlin zu verbringen,um spät abends erst wieder in EDI zu landen. Überwiegende Buchungen bei einem Abendflug:

EDI-SXF Deutsche auf Heimflug, SXF-EDI Schotten auf Heimflug ;-)

Geschrieben

Meldung vom 19.03.2008:

 

 

RYANAIR LAUNCHES 1st Domestic Routes in France and Germany

 

MARSEILLE – PARIS AND FRANKFURT – BERLIN

 

25,000 SEATS - €10 ALL IN

 

 

 

Ryanair, Europe’s largest low fares airline today (Wednesday, 19th March 2008) announced that its first domestic routes in France (Marseille to Paris) and Germany (Frankfurt to Berlin) will start in May. For too long, French and German passengers have been forced to suffer Air France and Lufthansa’s high fares and fuel surcharges for the ‘privilege’ of air travel within their own countries. These new routes will slash the cost of domestic travel and will save French and German consumers over €26m per annum.

 

Welcoming the announcement, Ryanair’s Peter Sherrard said:

 

“French and German passengers will now enjoy Ryanair’s guaranteed lowest fares within their own countries. 200,000 German passengers will save €20m p.a. and 60,000 French passengers will save €6m p.a. compared to Lufthansa and Air France’s high fares.

 

“These two new routes will go on sale from 10.00am tomorrow, and to celebrate, Ryanair is releasing 25,000 seats on these routes for just €10 including taxes until midnight Monday. We advise passengers to book immediately as our guaranteed lowest fares will sell in record time”.

Geschrieben
Meldung vom 19.03.2008:

 

 

RYANAIR LAUNCHES 1st Domestic Routes in France and Germany

 

MARSEILLE – PARIS AND FRANKFURT – BERLIN

 

Was ein Blödsinn. Wenn man zeitgleich zum Ryanair-Bus im wirklichen Paris bzw. Frankfurt den TGV bzw. den ICE nach Marseille oder Berlin besteigt, ist man bereits am Ziel noch bevor der Ryanair-Flieger überhaupt richtig in der Luft ist. Und das gibts ab 29,- Euro.

Auch wäre mir neu, dass AF und LH bisher bereits die Strecken BVA-MRS bzw. HHN-SXF bedient hätten.

Die Berlin-Verbindung ist vielleicht für die Landeier vom Hunsrück oder der Mosel interessant, aber ob die jeden Tag 720 Sitze füllen?

Letzten Endes kann die Berlin-Strecke nur zeitlich, nicht aber preislich (5 Personen für 35,- Euro, gut 8 Stunden F - B) mit dem Wochenendticket mithalten.

Geschrieben

Tägliche angebotene Kapazität Großraum Frankfurt <-> Großraum Berlin: 14xtäglich LH FRA-TXL, 5xtäglich AB FRA-TXL und 20xtäglich DB. Auch wenn LH vermutlich viele Umsteiger zu ihrem Hub transportiert und bei der DB auch andere Segmente mit diesen Zügen bedient werden: Es cheint einen Bedarf zwischen beiden Großräumen zu geben.

 

Die Großräume von Frankfurt und Berlin sind viel zu groß, als das es nicht eine Vielzahl von Konstellationen geben, wo die Reise A-SXF-HHN-B schneller ist als A-TXl-HHN-B. Diese Konstellation wird nicht A=Berlin Potsdamer Platz und B=Frankfurt Maintower lauten.

 

Aber wer beispielsweise von Trier nach Zossen reisen muss, oder von Kaiserslautern nach Berlin-Rudow reisen will, für den weist diese Verbindung eine zeitliche Attraktivität auf.

 

Ob diese Zahl der Reisenden ausreicht, um auf dieser Strecke Geld zu verdienen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Geschrieben
Na, ja, HHN zum Großraum Frankfurt zu zählen halte ich von ziemlich weit her geholt.

Meine Rede. Und es ist ja auch nicht so, dass neben FRA ab SCN/ZQW/FKB/CGN/LUX (so, jetzt wären wir einmal ringsum Lautzenhausen) keinerlei Flüge nach Berlin angeboten würden. Haben die Jungs wirklich nichts besseres gefunden, um innerdeutsch zu fliegen? Wer natürlich bestimmte Flughäfen boykottiert, schränkt sich selbst ein und Verbindungen zwischen FR-Flughäfen in Deutschland, die überhaupt flugaffin wären, sind wohl schon alle besetzt (wie z.B. FKB-BER).

Also wie wärs mit SXF-NRN, FKB-BRE, LBC-FDH? Nein, ich hab's: HHN-AOC - das wäre sicherlich der absolute Bringer. ;-)

Geschrieben
Landeier vom Hunsrück oder der Mosel

 

Für mich klingt dieses Wort in diesem Kontext ganz schön abwertend.

 

Fakt ist: Rheinland-Pfalz hat 4,3 Millionen Einwohner. Von Trier, Koblenz, Mainz, Mainz, Kaiserslautern, etc und vielen vielen kleineren Orten - mit insgesamt 4,3 mio Einwohnern - fliegt man eben vom Hahn weil er für uns sehr zentral liegt. Und die Bahn ist dort teilweise überhaupt keine Alternative weil man die ersten drei Stunden im Bummelzug verbringen würde.

Selbst von der Hauptstadt Mainz beispielsweise ist man mit dem Park- und Checkinprozedere schneller in HHN im Flieger als in FRA.

 

Das dafür manche Ryanair-Hasser hier im Forum kein Verständnis haben, hat mich nicht gewundert.

 

Ich weiß auch nicht ob sich die Route etablieren wird. Aber ich sehe die Chancen nicht schlecht, wenn man eben den riesigen Bedarf nach Berlin sieht. Und es kommen eben nicht alle aus Frankfurt City, für die ein 99€-Betterfly natürlich interessanter ist als ein 80€-Return von Ryanair. Die 29 Euro der Bahn sind zumindest am Wochenende auf der Strecke übrigens absolut theoretischer Natur, das ist jedenfalls meine Erfahrung damit.

Hinzu kommt, das Ryanair auf solch kurzen Strecken eben den Kostenvorteil voll ausspielen kann. Mit welch niedrigen Ticketpreisen man auf 500km-Strecken operieren kann sieht man ja wenn man STN-Flüge ab Deutschland heraussucht, die im Winter häufig nichtmal die UK-Steuern und Flughafengebühren decken.

 

Haben die Jungs wirklich nichts besseres gefunden, um innerdeutsch zu fliegen?

 

Ist doch Ryanair's Sache wo sie hinfliegen und wo nicht. Wenn die Strecke Erfolg hat wird sie bleiben, ganz egal wer sonst noch nach Berlin fliegt, hat sie keinen Erfolg wird eingestellt.

Dann musst du auch konsequent sein und Luxair und Air Berlin kritisieren, die sich zusätzlich zu Germanwings auch noch im Saarbrücker Raum ansiedelten mit Berlin-Verbindungen. Ist ja dann auch überflüssig gewesen, oder nicht?

Aber die heißen ja nicht Ryanair...

Geschrieben

Nun, dann meldet sich hier mal ein stolzes rheinland-pfälzisches Landei. Ich gehe davon mal aus, dass min 90% hier nicht aus RlP kommen und daher das nicht so ganz beurteilen könne, ob sich das lohnt. ;)

Es lohnt sich für viele Leute hier zeitlich halt wesentlich besser, wenn der Preis stimmt, ab HHH zu fliegen, anstatt ab CGN oder FRA.

Vielleicht kann das der Großstädter einfach auch nicht vestehen. :)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...