Gast sabre Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Was ist das ?? Eine neue berliner "airline" ala berlinJet ?? Weiss jemand mehr? www.aircosmos.de
Südbahn LEJ Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Genauso omminös ist ja "DE Air", die laut wikipedia dieses Jahr Langstreckenflüge mit A340 oder T7 von Berlin aus aufnimmt: Lach, Hust, Schüttel. ;)
klotzi Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Wo auf Wikipedia steht das denn?
kingair9 Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Was ist das ?? Eine neue berliner "airline" ala berlinJet ?? Weiss jemand mehr?www.aircosmos.de Ist eine bei freenet gehostete Seite, das sagt doch alles. Scheint ne VA zu sein.
Südbahn LEJ Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Zitat von klotzi: Wo auf Wikipedia steht das denn? hier: http://en.wikipedia.org/wiki/DE_Air
webmanager Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Das zweifel ich an das es eine VA ist... http://www.berlinonline.de/berliner-untern...9001&type=B
netfuture Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Startup mit A340/B777? Naja, Munich Airlines wollte damals auch mit einer L-1011 in MUC aufschlagen und wir wissen alle, was daraus geworden ist... ;-)
Gast Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Ganz schön viel Aufwand für ne VA. So mit Anzeige in der FAZ. Ob das die richtige Plattform ist um 50 CPT und 90 FO's zu finden? Aber irgendwer muss ja die Kohle für den Spaß haben. Allein die Anzeige kostet ein paar tausend Euro. Gruß Holger P.S.: Laut Anzeige jetzt nur noch A340/A330. Also wieder keine deutsche Pax 777.
joBER Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Nebenbei ist die Friedrichstraße jetzt auch nicht für immens viele Briefkastenadressen bekannt. Interessanter Kasus also.
ramsesp Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Nebenbei ist die Friedrichstraße jetzt auch nicht für immens viele Briefkastenadressen bekannt Die Adresse Friedrichstraße 50 aber schon; dort sind Mietbüros von Regus; eine ganz klassische Briefkastenadresse....
joBER Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Nebenbei ist die Friedrichstraße jetzt auch nicht für immens viele Briefkastenadressen bekannt Die Adresse Friedrichstraße 50 aber schon; dort sind Mietbüros von Regus; eine ganz klassische Briefkastenadresse.... Stimmt. War mir so nicht bewusst.
seb Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Das ist der Hunold der schauen will, wieviele seiner LTU'ler sich dort bewerben ;)
eugencopilot Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 ... das kommt mir irgendwie Spanisch vor. :D
txl_SZ Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Im August 2007 ins Handesregister nach Angabe des Tagesspiegels eingetragen worden: AIR COSMOS AG, Berlin (Friedrichstr. 50, 10117 Berlin). Firma: AIR COSMOS AG Sitz: Berlin Gegenstand: Der Luftverkehr im In- und Ausland nach den Regeln der ICAO und der IATA sowie des Luftfahrtbundesamtes und den internationalen Luftverkehrsabkommen des deutschen Bundesverkehrsministeriums sowie der Betrieb aller mit der Luftfahrt und ihrer Förderung zusammenhängenden Geschäfte und Einrichtungen nach erteilter Erlaubnis, insbesondere der gewerbliche Transport von Passagieren, Fracht, Post, Company Mail und Besatzungen auf nationalen und internationalen Routen, Leasing, Chartern sowie Kauf und Verkauf von Flugzeugen. Des Weiteren ist die Gesellschaft zum Einkauf, Verkauf, zur Reservierung, Promotion und Werbung für Transport- und touristische Produkte auf eigene oder fremde Rechnung, zum Verkauf von Reiseartikeln und anderen Produkten an Bord der Flugzeuge und in Boutiquen, zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundbesitz im In- und Ausland auf eigene Rechnung sowie zur Vornahme von limitierten Devisen- und Aktiengeschäften berechtigt. Stamm- bzw. Grundkapital: 160.000,00 EUR Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Vorstand: 1. Seidler, Peter-Uwe, *20.06.1935, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen Rechtsform: Aktiengesellschaft; Satzung vom: 16.07.2007. AIR COSMOS AG c/o Peter Uwe Seidler Sächsische Str. 6 10707 Berlin Bundesrepublik Deutschland Handelsregister-Nr.: HRB 109001 HR-Gericht: Berlin Charlottenburg
Gast Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Seidler, Peter-Uwe, *20.06.1935, Berlin Wow, mit 73 Jahren noch einen Langstrecke LCC gründen. Respekt! Hat da jemand keine Lust sein Geld zu vererben und spielt deswegen im Alter etwas Airline CEO? Interessant wäre es, dem Deutschen eine alternative zur CONDORLTU HunoldAir anzubieten. Und das paint sieht doch auch ganz nett aus ;-). Ob was dran ist kann man natürlich nur sagen wenn man wüsste ob da irgendein Investor dahinter steckt, mit viel Geld und viel Geduld. Haben die eigentlich schon bestellt bei Airbus :D Grüße Holger
txl_SZ Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Die Sächsische Str. ist seine Privatadresse und ueber telefonbuch.de kann man seine Telefonnummer einsehen ... wer ruft an?
MariusMS Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Na, der wird sich freuen...
niceguy Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Aber eins muss man sagen: Die Livery auf dem A343 sieht wirklich sehr gut aus. Es wäre schön, wenn der wirklich eines Tages so fliegen würde.
Gast Badmax Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Seidler, Peter-Uwe, *20.06.1935, Berlin Wow, mit 73 Jahren noch einen Langstrecke LCC gründen. Gradisnik war 82 als er es mit Aero Flight nochmal wissen wollte. Dr. Bischoff starb leider mit zu jungen 69 Jahren und jeder weiß der Kerl hatte richtig was auf dem Kasten! Warten wir ab was da kommen mag! LG Max
Sickbag Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Also ich bin ja mal mit Cosmos Air geflogen, aber das Flugzeug war eher einen Tick kleiner ;-)
Pedersoli Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Gab's die nicht mal in MHG mit Do-228 oder irre ich mich da?
Sickbag Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Jein: Die D28 waren von Arcus Air, http://www.airliners.net/photo/Arcus-Air/F...-200/0002966/M/ waehrend Cosmos Air als Arcus-Tochter immer nur die D38 D-COSA hatte. http://www.airliners.net/photo/Cosmos-Air/...-110/0353889/M/
Pedersoli Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Schau an, da habe ich alter Sack doch was durcheinander geworfen. ;o)
aero53 Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 vielleicht steckt ja indirekt doch Hunold dahinter? Wenn es künftig keine anderen Charter-Langstreckencarrier mehr gibt hätten wir mit dem Verbund AB-LT-DE ein Langstreckenmonopol. Die Ankündigung der TUI eventuell wieder auf Langstrecke gehen zu wollen wird wahrscheinlich dem Kartellamt nicht genügen um den Verbund AB-DE ohne Auflagen durchzuwinken. So könnte sich der Verdacht aufdrängen, dass Hunold, um etwaigen Auflagen zu entgehen, bei Gründung von anderen Langstreckencarriern indirekt seine Finger mit im Spiel hat ohne sich eine wirkliche Konkurrenz zu schaffen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.