Zum Inhalt springen
airliners.de

Southwest Airlines missachtet Sicherheitsanweisung


Ich86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=14480

 

Wie hier zu lesen ist, und es auc hshcon am Donnerstag im Ami-Fernsehen zu sehen war, scheint Southwest es teilweise mit der Sicherheit nicht allzu ernst zu nehmen.

 

Im Ami-Fernsehen hörte sich das ganze noch deutlich dramatischer an, und es wurde davon gesprochen, dass bei einigen Maschienen schon Risse um Rumpf entdeckt worden wären

 

EDIT: Titel geändert, diehe Diskussion

Geschrieben

Also AD Notes sind somit das schärfste an Anweisungen was eine Behörde ausgeben kann. Siehe analog den LINK zur LBA seite, wo sich ein Flugbetrieb täglich über AD´s , auf deutsch LTA´s (Lufttüchtigkeitsanweisungen), informieren muß, und diese dann in der vorgeschriebenen Zeit abgearbeitet und gemeldet haben muß.

 

Gruß

Geschrieben
Was ist eine AD wenn keine Sicherheitsvorschrift?

MD11-MECH hat es ja schon super beschrieben:

sie ist keine Vorschrift sondern eine Anweisung...

 

Ingo

Erklär mal bitte den Unterschied zwischen einer Vorschrift und einer Anweisung. Eine Anweisung ist immer eine Handlungsvorschrift und Directive (as in Airworthiness Directive) kann völlig legitim als Vorschrift übersetzt werden.

 

Wenn du einfach nur deutlich machen willst, dass eine Vorschrift z.B. auf einer direkten gesetzlichen Regelung basiert ("Du sollst nicht töten"), während eine Anweisung nur eine Handlungsvorschrift ist, der Folge geleistet werden muss, weil ein Gesetz vorschreibt, dass Anweisungen der betroffenen Art zu befolgen sind ("Den Anweisungen des Kapitäns ist unbedingt Folge zu leisten") - dann will ich nichts gesagt haben, obwohl man natürlich strikt betrachtet noch sagen könnte, dass es noch einen Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Vorschrift gibt. Aber letztlich ist dieser begriffliche Unterschied für diese Diskussion wohl so oder so zu vernachlässigen. :-)

 

Worum es geht - Southwest hat letztes Jahr 46 Flugzeuge betrieben, ohne an ihnen Inspektionen auf Risse an Rumpf und Flügeln durchgeführt zu haben. Die entsprechenden Richtlinien stammen aus dem Jahr 2004.

 

Effekt des Verstosses gegen diese Direktive (hehe, elegant aus der Begriffsfalle im Deutschen gewunden) ist jedenfalls unter anderem eine Strafe in Höhe von 10,2 Mio US$, verhängt von der FAA, sowie dass Southwest derzeit 44 Flugzeuge (gut 10% der aktiven Flotte) am Boden bleiben liesst. Heute mussten 4% aller Southwest-Flüge abgesagt werden.

 

Laut Flight wurde eine der 44 Maschinen komplett ausgemustert, während bei den anderen die entsprechenden Untersuchungen nachgeholt werden. Die Inspektionen sollen noch heute (12.3.) abgeschlossen werden.

Geschrieben
Erklär mal bitte den Unterschied zwischen einer Vorschrift und einer Anweisung. Eine Anweisung ist immer eine Handlungsvorschrift und Directive (as in Airworthiness Directive) kann völlig legitim als Vorschrift übersetzt werden. ...

Da es hier aber um eine "Airworthiness Directive" und nicht um eine "Directive" geht, wäre eine Übersetzung mit "Vorschrift" nicht richtig.

 

 

Wenn du einfach nur deutlich machen willst, dass eine Vorschrift z.B. auf einer direkten gesetzlichen Regelung basiert ("Du sollst nicht töten"), während eine Anweisung nur eine Handlungsvorschrift ist, der Folge geleistet werden muss, weil ein Gesetz vorschreibt, dass Anweisungen der betroffenen Art zu befolgen sind ("Den Anweisungen des Kapitäns ist unbedingt Folge zu leisten") - dann will ich nichts gesagt haben, ...
So ist es zu verstehen.

Selbst das LBA übersetzt AD mit LTA.

 

 

Möglicherweise hast du den LINKvon MD11-Mech ja auch überlesen.

 

Dort gibt es eine "Allgemeine Informationen zu Lufttüchtigkeitsanweisungen" in der es unter anderem heißt:

 

...

Betroffene Luftfahrtgeräte dürfen nach dem in der LTA bzw. der ausländischen Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive, AD) angegebenen Termine, außer für Zwecke der Durchführung der Maßnahmen nur in Betrieb genommen werden, wenn die angeord­neten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind.

...

Geschrieben
Da es hier aber um eine "Airworthiness Directive" und nicht um eine "Directive" geht, wäre eine Übersetzung mit "Vorschrift" nicht richtig.

Hä? Nee, ich wollte das "Airworthiness" (also Lufttüchtigkeit) nicht unterschlagen, aber um den Teil von "Airworthiness Directive" ging's ja nicht.

 

Wir reden hier in dieser Wortklauberei glaube ich eh aneinander vorbei. :-)

Dass das LBA "Lufttüchtigkeits-Anweisung" sagt, weiss ich, und sie könnten "Airworthiness Directive" ebenso gut und korrekt mit "Lufttüchtigkeits-Vorschrift" oder "Lufttüchtigkeits-Direktive" übersetzen. Da sind Übersetzungen oft etwas beliebig und selbst im technischen Bereich wirst du keine zwei Übersetzungen des gleichen Basistexts sehen, die exakt identisch sind.

Wobei: Dass das LBA nun nicht das eine Mal LTA, mal LTV und mal LTD sagt, ist aber auch klar. Man hat sich da - womöglich sogar ohne Übersetzungshintergrund, also einfach bei der Findung eigener Begriffe für die eigenen Dokumente - einmal festgelegt, und dabei bleibt es dann auch. Ist ja wichtig, in technischen Zusammenhängen konsistente Bezeichnungen für Dinge zu haben (weshalb man bei technischen Übersetzungen oft zusätzliche Dokumente zur Verfügung gestellt bekommt, damit die Begriffe in der Übersetzung konsistent mit bestehenden Übersetzungen/Dokumenten sind).

Wenn man also das offizielle Äquivalent einer AD nennen will, sollte man schon den korrekten Titel für derartige Dokumente des LBA, also LTA, nehmen.

 

Aber mein eigentlicher Punkt ist: ob man die AD in einem Forum nun als "Anweisung" oder "Vorschrift" oder "Direktive" oder gar "Anordnung" bezeichnet, ist in diesem Zusammenhang völlig nebensächlich - Southwest muss sich dran halten und mit Sanktionen bei Nichtbeachtung rechnen. Ich glaube auch nicht, dass das hier irgendjemand anders versteht, nur weil in einem Forenbeitrag bzw. einer freien Flight-Artikel-Übersetzung von einer Vorschriftsmissachtung statt von einer Anweisungsmissachtung die Rede ist.

Geschrieben
...

Hä? Nee, ich wollte das "Airworthiness" (also Lufttüchtigkeit) nicht unterschlagen, aber um den Teil von "Airworthiness Directive" ging's ja nicht. ...

Schade das du es so siehst.

Ich kann einen festen Begriff nicht einfach auseinanderreißen und die einzelnen Wörter übersetzen.

 

...Dass das LBA "Lufttüchtigkeits-Anweisung" sagt, weiss ich, und sie könnten "Airworthiness Directive" ebenso gut und korrekt mit "Lufttüchtigkeits-Vorschrift" oder "Lufttüchtigkeits-Direktive" übersetzen. Da sind Übersetzungen oft etwas beliebig und selbst im technischen Bereich wirst du keine zwei Übersetzungen des gleichen Basistexts sehen, die exakt identisch sind. ...

Deshalb sollten Texte nur von Leuten übersetzt werden, die auch über das nötige Hintergrundwissen der zu übersetzenden Materie haben. ;-)

 

Nichts für ungut!

Geschrieben

Kann es sein, dass da noch mehr 737-300 von WN betroffen sind?

 

WN hat kürzlich angefangen, 733 auszuflotten, allerdings NICHT die ältesten sondern irgendwo aus dem Ablieferungsblock!, N319,320,321,322,696SW!

 

War aber sehr kurzfristig, im Vorfeld wurde davon nix bekannt :(

 

Quelle: CH-Aviation

Geschrieben
selbst im technischen Bereich wirst du keine zwei Übersetzungen des gleichen Basistexts sehen' date=' die exakt identisch sind. ...[/quote']

Deshalb sollten Texte nur von Leuten übersetzt werden, die auch über das nötige Hintergrundwissen der zu übersetzenden Materie haben. ;-)

Jaja - dieses Hintergrundwissen habe ich bereits vorausgesetzt.

 

Genug der Wortklauberei.

Geschrieben

So Leute, der Titel ist jetzt geändert.

 

Aber zurück zum thema, im Ami Fernsehen wurde ein FAA-Mensch zitiert, dass die der schlimmste Verstoss sei, den er in seiner Karriere erlebt hat. Das sagt schon etwas dadrüber auch, ob das eine Lapalie ist.

 

Auch das southwest so sehr in die Offensive gehen muss zeigt, dass es sich hier nicht um Peanuts handelt

Geschrieben

Bei 46 Flugzeugen würde ich noch nicht einmal an eine Lapalie denken, bei der Größenordnung von nicht durchgeführten Inspektionen ist es einfach nur Verantwortungslosigkeit wie sie kaum größer sein kann.

Der Geldbetrag der Strafe mag Peanuts sein. Aber die Folgen wie Imageschaden auf keinen Fall. Im Augenblick kann die Belegschaft sich glücklich schätzen dass man überhaupt noch fliegen darf.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...