Gast Badmax Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ich werde demnächst mal FDH-CGN fliegen und mal sehen was mich erwartet. Ich denke das Ding (f)liegt wohl stabiler in der Luft als die ollen metroliner hmm, dass ist ein vergleich zwischen 2er golf und audi a3...
Blue-Sky Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man auf manchen Flughäfen auch einen Zeitvorteil durch kürzere Rollzeiten hat, z.B. durch eine kürzere Landestrecke oder Vorfeldpositionen die kein Pushback oder ähnliches benötigen.
Mamluk Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Könnte mir auch vorstellen dass die Dash ausser als Innerdeutsche Feeder auch zu Grenznahen Cityflügen mit geringerem Volumen benutzt werden. Also sowas wie Paderborn-Copenhagen,Hannover -Göteborg,Nürnberg- Krakau oder Pula oder Stuttgart- Lyon.Flüge nach Spanien sehe ich eher nicht,aber Süddeutschland -Italien oder Kroatien wären schon drin.
MHG Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich werde demnächst mal FDH-CGN fliegen und mal sehen was mich erwartet. Ich denke das Ding (f)liegt wohl stabiler in der Luft als die ollen metroliner hmm, dass ist ein vergleich zwischen 2er golf und audi a3... Zumal - wer mal Dash 8-300 geflogen ist und dann mit der Intersky Dash 8-Q300 fliegt wird staunen, was für ein Unterschied das ist (v.A. in Bezug auf das deutlich niedrigere Geräuschniveau in der Kabine der Q-Version !!!) Das ist vom Lärmpegel in der Kabine her ein Unterschied zum Metroliner, wie ein alter Traktor im Vergleich zu einem neuen PKW - ganz abgesehen vom Platzangebot ...
alwanff Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 ... ganz abgesehen vom Platzangebot ... Die Turboprops benutze ich sehr häufig. Mein Favorit ist die ATR 42/72-500. Der größerer Rumpfdurchmesser gibt mehr Platz und der sehr viel kleinere Motorenträger schränkt die Sicht nach draussen nicht so rigoros ein, wie dieses überdimensionale Teil bei allen Dash-8s.
Cityflyer Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich weiß wirklich nicht was manche Leute gegen die neuen Props haben. Gut, wer mal in einer von den ersten DH1 oder DH3 von IQ, C3 oder gar in den von C9 respk. HX unterwegs war, der kennt den Unterschied zur neuen Quiet Version und der wird dies auch schätzen - sofern sich da etwas auskennt; bei einem Static Take-Off erhielt man bei den Maschinen der 1. Generation mehr oder weniger ein kostenloses Face-Lifting. Die Q400 ist da schon anders; mehr ein Jet als eine Prop vom Geräuschpegel und von den Vibrationen her. Bei den ATRs ist das genauso. Die 500er Version ist absolut kein Vergleich zu den ersten Maschinen a la RFG oder NFD. Also so kommt es mir jedenfalls vor.
noATR Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 es kommt halt auch viel drauf an wo man sitzt: wenn man ganz hinten sitzen kann, dann isses ok, aber in der mitte bei den triebwerken ist es beim start ganz schön ätzend!
Koelli Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich weiß wirklich nicht was manche Leute gegen die neuen Props haben. Womit fährst du lieber: Mit ´nem kleinen Smart oder einem großen Mercedes? Mag ja sein, dass es unter euch "Liebhaber" von Props gibt. Aber ich bevorzuge eindeutig die Geräumigkeit eines Jets und das Gefühl, beim Start mit Kraft in den Sitz gedrückt zu werden :-)
Mamluk Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Mag ja sein' date=' dass es unter euch "Liebhaber" von Props gibt. Aber ich bevorzuge eindeutig die Geräumigkeit eines Jets und das Gefühl, beim Start mit Kraft in den Sitz gedrückt zu werden :-)[/quote'] Das ist natürlich ein Kriterium dass sich mit Betriebs-wirtschaftlichen Argumenten nicht enkräften lässt. Das Platz-argument lass ich mal gelten-der rest ist Unsinn-denn bei der grösseren Anzahl der Flüge spricht man von unter 2 Stunden .Für Airlines hat der Turboprop nicht ausgedient. Lieber eine Turboprop Direkt-verbindung als n'e Umsteige mit 90 Minuten Zeitverschwendung..
FKB Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich weiß wirklich nicht was manche Leute gegen die neuen Props haben. und das Gefühl, beim Start mit Kraft in den Sitz gedrückt zu werden :-) So wie bei A340-200 oder einer vollbesetzten B747 auf dem Weg nach LAX? Schon mal Q400 geflogen?
Cityflyer Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Die neuen Propgenerationen sind ebenso geräumig wie die Regiojets. Meiner Empfindung nach hab ich z.B. in einer Do 328 weitaus mehr Platz als in einem Canadair Jet. Das mit dem Sitz drücken...also ich hab schon so manchen Start und manche Landung in Props erlebt, wo man dieses Gefühl ganz deutlich verspührte. Als Liebhaber möchte ich mich jetzt nicht bezeichnen, denn Dash 8 ohne Q oder Saab 340A mag ich auch nicht besonders.
Jörg Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich weiß wirklich nicht was manche Leute gegen die neuen Props haben. Womit fährst du lieber: Mit ´nem kleinen Smart oder einem großen Mercedes? Mag ja sein, dass es unter euch "Liebhaber" von Props gibt. Aber ich bevorzuge eindeutig die Geräumigkeit eines Jets und das Gefühl, beim Start mit Kraft in den Sitz gedrückt zu werden :-) Und ein CRJ bietet mehr Beinfreiheit bzw. ist geräumiger als eine ATR ? Hatte heute den Vergleich! -> Kein Unterschied!
alwanff Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 ...Und ein CRJ bietet mehr Beinfreiheit bzw. ist geräumiger als eine ATR ?Hatte heute den Vergleich! -> Kein Unterschied! Die ATR-Kabine ist breiter und höher, als die der CRJs.
Tu204 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Basen für die ersten DHC8s werden DUS und FMO, die diverse Euroshuttle-Strecken übernehmen (ab DUS z.B. ORY, STR, DRS und STN, ab FMO VIE, TXL und MUC). Die erste der vier Maschinen für dieses Jahr kommt noch im September, also noch im SFP. Das Phase Out der derzeit noch 8 verplanten F100 kann damit auch beschleunigt werden und wenn alles gut geht, sind sie schon zum Flugplanwechsel, spätestens aber zum Jahresende komplett raus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.