touchdown99 Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Die Bibel derL uftfahrtbranche im Allgemeinen und der Spotter im Besonderen hat neue, bekannte Eigentümer - mal sehen, ob es sich auf die Preise auswirkt..... http://www.individual.com/story.php?story=80012495 Hat alles vor mehr als 40 Jahren als Hobby von ein paar Jugendlichen begonnen. Ein schönes Beispiel für Hobby zum Beruf und zu jetzt sicherlich recht viel Geld machen
Abacus Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Bleibt zu hoffen, dass die Qualität dieses Werks zukünftig wieder zunimmt. In den vergangene Jahren war man im Hause Bucher mit der stark zugenommenen Datenflut wohl überfordert. Das Preis-/Leistungs- verhältinis stimmt da schon lange nicht mehr...
debonair Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 ...zumal das Internet tagesaktuelle Informationen bietet!
conrad Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 ...zumal das Internet tagesaktuelle Informationen bietet! Aber leider nicht alle Infos, die im JP von Bedeutung sind.
Charliebravo Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Die fehlende Datenbankfunktion ist sicherlich ein Grundproblem, da man sich über das Internet kostenlos oder auf ähnlichem Preisniveau teilweise sogar tagesaktuelle Daten beschaffen kann. Der Anteil der Spotter, die mit dem Abhaken der gesichteten Maschinen glücklich werden, wird wohl immer kleiner. Ich behaupte jedoch, dass allein schon aus den vorhandenen Daten relativ leicht eine Datenbank zu erstellen wäre. Doch wollte BUCHair das Zeit und Geld investieren oder haben die einfach einen günstigen Zeitpunkt für einen Absprung gefunden, da man sich nicht mit der neuen Technik beschäftigen wollte oder konnte?
crowd Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Die Datenbank-Geschichte war doch glaub ich sogar absichtlich so, um die einfache Weiterverarbeitung der Daten durch Dritte etwas zu erschweren. EDIT MOD: Diverse Nebensächlichkeiten bereingt
snooper Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Noch zu DM-zeiten kostete die vollständige und freie Datenbankversion von JP Airline Fleets etwa 6000.-DM ggü. 60 DM.- für die Printversion,als das Hundertfache! Bei allem Verständnis für kleine Verlage mit Spezialthemen habe ich schon damals pure Abzocke vermutet. Die Konsequenz: Mit wachsender Internetverbreitung wird die Printversion immer unwichtiger und folgerichtig habe ich seit Jahren keine mehr erworben!
touchdown99 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Die m.W. tagesaktuelle Datenbankversion zielt(e) ja nicht auf Spotter, deshalb war der Preis sicherlich hoch, aber nicht völlig aus der Welt. Ein Käufer wie RBI, der reine B2B-Medien herstellt, sieht im JP wohl eher kein Produkt, mit dem er primär Spotter erreichen will. Deshalb ja auch meine in den Raum gestellte Frage, ob dies mittelfristig das Ende des JP als Medium für Laien/Enthusiasten sein wird, allein schon, weil diese es sich bei weiteren, m.E. zu erwartenden Verteuerungen nicht mehr leisten können/wollen. Die Bucher-Leute sind ja noch als "Spotter" sozialisiert worden und hatten diese Zielgruppe bis zum Schluss im Auge. Bei RBI dürfte es anders aussehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.