Zum Inhalt springen
airliners.de

Böser Streit zwischen Air Berlin und Balearen-Regierung


debonair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eine Bandansage wäre vermutlich mehr als genug.

 

Einige Länder a la Schweiz hätten da aber etliche Ansagen zu machen... Mein letzter LH-Flug nach BRU war eine klassisches Beispiel, erst deutsch, dann englisch, dann französisch und zum Schluss noch niederländisch.

 

Aber immer noch besser als dänische Ansagen bei der litauischen DOT auf einen Flug von Deutschland nach Lettland im Auftrag der Air Baltic.

Geschrieben
Ist Katalanien ein eingeständiger Staat?

 

Nein. Muss es doch aber auch nicht sein, um eine eigene Amtssprache zu haben, oder?

 

Falls Du das doch denkst, bist Du ja mit Herrn Hunold in (nicht guter) Gesellschaft der kulturellen Trampeltiere.

 

Ich denke nicht. Genauso wenig wie Bayern oder Nordfriesland. Ansonsten müssen die airlines demnächst auch noch bayrische und plattdeutsche Ansagen dabei haben oder jegliche afrikanische Mundart, wenn es auf den schwarzen Kontinent geht.

 

Eben NICHT! Es geht darum, eine anerkannte Amtssprache zu repräsentieren. Deswegen geht der Hinweis auf Bayern oder Nordfriesland am Punkt vorbei.

 

In Deutschlad ist das Thema Amtssprache ziemlich einfach (Dänisch und Sorbisch sind zwar offizielle Sprachen, aber so marginal, dass sie für das Thema Ansage im Flieger irrelevant sind), aber es sind nun einmal nicht alle Länder wie Deutschland (muss man einige der 80 Mios. manchmal dran erinnern). Vielmehr gibt es x Länder/Regionen, wo man sich mit den Nutzen nur einer Amtssprache oder der einer anderen Region echte Feinde schaffen kann.

 

Beispiele gefällig? Belgien, beim Flug nach BRU bitte Französisch und Niederländisch. Romandie: um Gottes Willen nicht nur auf Deutsch (man kann es sogar weglassen). Singapur: Englisch und Mandarin. Kanada: Englisch und Französisch (ja, auch bei Flügen nur innerhalb englischsprachiger Provinzen muss AC französischsprachiges Personal an Bord haben). Etc. Aber Hunold würde wahrscheinlich auch ohne französische Ansage nach Montréal fliegen und argumentieren, dass es doch mehr englischsprachige Kanadier gibt.

Geschrieben

Die Katalanen haben eine ziemlich grosszügige Autonomie innerhalb des spanischen Staates und können sehr viel in kulturellen und auch wirtschaftlichen Angelegenheiten unabhängig von der Zentralregierung entscheiden! Was wollen die eigentlich noch?

Ihr kleines lokales und ziemlich überflüssiges Idiom anderen auch noch aufdrängeln? Guck mal her.. ich bin stolzer Katalane? Da lach ich nur drüber!

Dieses ganze nationalkonservative Getöse ist beim Zusammenwachsen Europas überflüssig wie ein Kropf!

Genaus so ätzend wie deutsche Mundart- und Heimatpflege übrigens!

Geschrieben
Ihr kleines lokales und ziemlich überflüssiges Idiom anderen auch noch aufdrängeln? Guck mal her.. ich bin stolzer Katalane? Da lach ich nur drüber!

Dieses ganze nationalkonservative Getöse ist beim Zusammenwachsen Europas überflüssig wie ein Kropf!

Genaus so ätzend wie deutsche Mundart- und Heimatpflege übrigens!

 

Das Motto der EU ist übrigens "In Vielfalt geeint", überflüssig wie ein Kropf ist nur dein Getöse! Und wer drängt wem was auf? Du wirst selbstverständlich auch in Zukunft in der Schinkenstraße auf Deutsch bedient!

Geschrieben

Herr Hunold ist im Prinzip nicht auf den Mund gefallen. Die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgetzes kommentierte er seinerzeit im Boardmagazin etwa so: "Wenn Sie demnächst von einer 60-jährigen übergewichtigen Flugbegleiterin an Bord begrüßt werden, müssen Sie wissen, dass wir sie anstellen mussten, um keine Probleme mit dem AGG zu bekommen"...

Geschrieben
Herr Hunold ist im Prinzip nicht auf den Mund gefallen. Die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgetzes kommentierte er seinerzeit im Boardmagazin etwa so: "Wenn Sie demnächst von einer 60-jährigen übergewichtigen Flugbegleiterin an Bord begrüßt werden, müssen Sie wissen, dass wir sie anstellen mussten, um keine Probleme mit dem AGG zu bekommen"...

 

Vielleicht wird es Zeit, die Fleischmütze von Tegel in den Vorruhestand zu schicken. Unbedachte Prollsprüche auf Stammtischniveau gehören nicht in das Repertoire eines Geschäftsführers, es sei denn, er leidet langsam unter Altersdemenz (*).

 

 

(*) meine Entschuldigung all denjenigen gegenüber, die wirklich unter diesem furchtbaren Krankheitsbild leiden

Geschrieben
Ihr kleines lokales und ziemlich überflüssiges Idiom anderen auch noch aufdrängeln?

Und nach welchen Kriterien wird entschieden, ob ein Idiom überflüssig ist? Anzahl der Sprecher? Vielleicht mit so einer magischen Grenze? "Hmm, es gibt nur vier Millionen Norweger, ziemlich überflüssig. Die sollen dann mal stattdessen Deutsch reden, da gibt es schon eine kritische Masse" - oder wie stellst Du Dir das vor?

 

Guck mal her.. ich bin stolzer Katalane? Da lach ich nur drüber!

Das steht Dir natürlich frei. Aber die Anzahl der Katalanen, die über Deutsche lachen wegen ihres polternden und wenig feinfühlenden Auftretens dürfte noch grösser sein.

Geschrieben

Da bleibt nur eins: Auf unseren nächsten Flügen gen Mallorca müssen wir alle mit den Flugbegleiterinnen Katalanisch schwatzen, wobei wir dann unsere lokalen bayerischen, sächsichen oder schwäbischen Akzente gekonnt einsetzen. Bis Hunold und Puig wieder miteinander spielen.

Geschrieben
Da Katalan offizielle Sprache der Zielregion ist sollte es auf Linienflügen auch entsprechende Ansagen geben - ganz einfach.

Dort ist spanisch ebenso offizielle Amtssprache wie katalanisch. Zudem ist Air Berlin aus ausländische Fluggesellschaft ja noch nicht einmal verpflichtet, Ansagen in der Landessprache des Ziellandes anzubieten. Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.

 

Das heißt nicht, dass ich Hunolds Wortwahl für besonders gelungen halte. Er hätte durchaus ein wenig diplomatischer sein können.

Geschrieben
Du wirst selbstverständlich auch in Zukunft in der Schinkenstraße auf Deutsch bedient!

Was soll dieser polemische Schwachsinn?

Das kleinkarierte Gesummse der Katalanen um eine Ansage an Bord eines deutschen Flugzeuges ist billigster Nationalismus und Chauvinismus, welches in einem zusammenwachsenden Europa nix verloren hat!

Sieht man sich die Webiste dieses katalanischen 'Politiker' an, weiß man auch, wes Geistes Kind er ist!

Niemand verbietet den Katalanen die Pflege ihrer 'Identität', der Anspruch gegen andere dies zu berücksichtigen, sich darum einen Kopf zu machen, ist eine Anmaßung und Frechheit sondergleichen.

Geschrieben
... Zudem ist Air Berlin aus ausländische Fluggesellschaft ja noch nicht einmal verpflichtet, Ansagen in der Landessprache des Ziellandes anzubieten. Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.

 

...

 

Was will man mit rein deutschen Ansagen auf innerspanischen (teils auch "innerkatalanischen") Strecken?! Rein sicherheitstechnisch dürfte es da schon extreme Schwierigkeiten geben! - nur mal so am Rande -

Geschrieben

Ein Aufruf an alle airliners.de frequent traveller! ;-))

 

Was habt ihr für Erfahrungen bei spanischen Airlines ex PMI/BCN gemacht? Gibt ja hier einige nette Tripreports a la Air Nostrum.

 

Ich kann mich nicht erinnern, bei Iberia, Clickair oder Air Madrid katalanische Ansagen gehört zu haben. Allerdings hatte ich auf einen Flug der FUTURA von PMI nach MAH eine Stewardess, die aus ihrem alten AirEuropa Handbuch Ansagen in mallorquin, und nicht katalan wie sie betonte, vorlas.

Geschrieben

Bin nur IB zwischen PMI und BCN geflogen. Obwohl meine Erinnerung an diesen FLugen von dem miesen Service (sic) in der Business Class dominiert wird, erinnere ich mich daran, dass Ansagen auf Catalan gemacht wurden.

 

Ich erinnere mich aber auch daran, dass es knur inländische Zeitungen (auf Spanisch und Catalan) gab.

Geschrieben

Kein Catala weit und breit auf den Strecken MAD-PMI mit EZY & MAD - GRO mit FR (jeweils return) - meiner Meinung auch völlig unnötig, die Leute dort können alle Spanische und sollten es auch alle können!

Geschrieben
Du wirst selbstverständlich auch in Zukunft in der Schinkenstraße auf Deutsch bedient!

Was soll dieser polemische Schwachsinn?

Das kleinkarierte Gesummse der Katalanen um eine Ansage an Bord eines deutschen Flugzeuges ist billigster Nationalismus und Chauvinismus, welches in einem zusammenwachsenden Europa nix verloren hat!

Sieht man sich die Webiste dieses katalanischen 'Politiker' an, weiß man auch, wes Geistes Kind er ist!

Niemand verbietet den Katalanen die Pflege ihrer 'Identität', der Anspruch gegen andere dies zu berücksichtigen, sich darum einen Kopf zu machen, ist eine Anmaßung und Frechheit sondergleichen.

 

Oh je, wo nur anfangen...

 

"kleinkariert" = was ist daran kleinkariert, wenn ein Land oder eine Region auf die Nutzung der Amtssprache pocht, vor allem wenn es Flüge innerhalb dieses Territoriums gibt.

 

"deutsches Flugzeug" = ziemlich wurst, ob die Gesellschaft "Berlin" im Namen trägt und die Kabinenbesatzung aus Ennepetal kommt. Wenn Flüge zB zwischen PMI und dem spanischen Festland angeboten werden, dann ist es sinnvoll (wegen Sicherheit, wegen Sprachkenntnissen der Paxe) und höflich, zumindest eine Bandansage in Catalan zu machen.

 

"billiger Nationalismus und Chauvinismus" = was macht den katalanischen Standpunkt "billig"?

 

"nix verloren in einem zusammenwachsenden Europa" = äh doch, gerade dort. Oder ist Deine Idee von einem zusammenwachsenden Europa, dass zur allgemeinen Annäherung überall nur noch Englisch und Französisch gesprochen wird?

 

"Sieht man sich die Webiste dieses katalanischen 'Politiker' an, weiß man auch, wes Geistes Kind er ist!" = Tja, was willst Du. In Deutschland ist man eben extremst empfindlich mit allem, was einen Bezug zur Zeit 1933-1945 herstellt. In anderen Ländern, die sehr viel weniger unter den Deutschen in dieser Zeit gelitten haben, ist das nicht so ausgeprägt. Dafür hat man andere Empfindlichkeiten, und in Katalonien ist das nach den Erfahrungen der Franco-Jahre nun einmal u. a. das Thema eigene Sprache. Darüber gehst Du nun wiederum hinweg wie ein Bulldozer. Die werden sich auch sagen "man sieht, wessen Geistes Kind Du bist". Deine Sicht der Dinge, Deine Massstäbe, und das mit viel Lärm und wenig Feingefühl in die Welt posaunen. Typisch Deutsch wird man sich sagen. Am Ende des Tages zeigt es auf beiden Seiten (=der Politiker und Du) von wenig Feingefühl für die Empfindlichkeiten des anderen.

 

Hoffe jedenfalls, dass Du Deinen Urlaub im Sauerland oder auf Rügen verbringst, Du bist nämlich kein besonders guter Botschafter für Dein Land. Ich runzle zwar auch oft die Stirn über die Katalanen und ihre Eigenheiten, aber ich masse mir nicht an, darüber zu urteilen.

Geschrieben

>>>was ist daran kleinkariert, wenn ein Land oder eine Region auf die Nutzung der Amtssprache pocht, vor allem wenn es Flüge innerhalb dieses Territoriums gibt.

 

Auf etwas zu pochen, auf das man keinen Anspruch hat, ist dreist und anmassend - ob daraus zwingend Kleinkariertheit gefolgert werden kann, mag dahinstehen. Das gilt insbesondere fuer einen Politiker bzw. ein politisches Organ, das versucht, auf ein privates Unternehmen plump Einfluss zu nehmen - an der Stelle wird gleichzeitig ein Missverstaendnis des Verhaeltnisses zwischen Politik und Gesellschaft desavouiert.

 

Letztlich koennen wir es wohl nicht beurteilen, inwieweit es ein dreist anmassendes Pochen oder eine freundliche Bitte war, da wir nur die - bornierte - Antwort Herrn Hunolds kennen.

 

 

>>>In Deutschland ist man eben extremst empfindlich mit allem, was einen Bezug zur Zeit 1933-1945 herstellt. In anderen Ländern, die sehr viel weniger unter den Deutschen in dieser Zeit gelitten haben, ist das nicht so ausgeprägt.

 

Wobei gerade die Spanier auch ziemlich unter Goerings Luftwaffen-Testlauf in Guernica gelitten haben. Wenn es sich dabei auch "nur" um ein punktuelles Ereignis handelte, ist die Erinnerung daran noch sehr praesent.

 

Insofern sollten gerade die Spanier etwas mehr Sensibilitaet besitzen, bevor sie jemanden als Nazi titulieren.

Geschrieben
Was will man mit rein deutschen Ansagen auf innerspanischen (teils auch "innerkatalanischen") Strecken?! Rein sicherheitstechnisch dürfte es da schon extreme Schwierigkeiten geben! - nur mal so am Rande -

Dafür gibt es immer noch englisch, was meines Wissens sogar verpflichtend ist.

Geschrieben

erstens ist auf innerspanischen Strecken bei AB immer ein Flugbegleiter(in) dabei,der spanisch spricht,und wenn du aufgepast hättest,beim "Sicherheitsvideo",wäre dir auch aufgefallen,das das spanisch übersetzt ist in Untertiteln.

Und nun komm bitte nicht damit,das Untertitel nicht reichen,denn es könnten auch spanische Analphabeten an Bord sein...

Geschrieben
erstens ist auf innerspanischen Strecken bei AB immer ein Flugbegleiter(in) dabei,der spanisch spricht,und wenn du aufgepast hättest,beim "Sicherheitsvideo",wäre dir auch aufgefallen,das das spanisch übersetzt ist in Untertiteln.

Und nun komm bitte nicht damit,das Untertitel nicht reichen,denn es könnten auch spanische Analphabeten an Bord sein...

 

das ist ein guter Witz. Nach zwei Wochen Crashkurs kann niemand spanisch sprechen. Das reicht maximal zum Ablesen von Ansagen und Fragen nach Getränkewünschen. Stell einfach mal bei einem deiner nächsten Flüge eine Frage zu ihrem Bonusprogramm und keiner wird dir da antworten können. Nicht alles glauben, was dir die Presseabteilung der Air Berlin vorgaukelt.

Geschrieben

Ich werde mal am 01.08. genau hinsehen bzw. hören, sitze dort im AB-Flieger von PMI nach AGP. Vielleicht ändert sich ja bis dahin etwas an der bisherigen Verfahrensweise.

 

Bin gespannt ....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...