Zum Inhalt springen
airliners.de

Interline Agreements?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe einen Flug in die USA mit American Airlines ab Heathrow und als Zubringer einen LH-Flug nach Heathrow auf separatem Ticket gebucht (natürlich mit ausreichendem Zeitpuffer).

 

Kann mir jemand sagen, ob LH und AA über ein Interline-Agreement für das Durchchecken des Gepäcks verfügen? Kann man irgendwo im Netz herausfinden, welche Airlines untereinander entsprechende Abkommen haben?

 

Danke :-)

Geschrieben
Hallo!

 

Habe einen Flug in die USA mit American Airlines ab Heathrow und als Zubringer einen LH-Flug nach Heathrow auf separatem Ticket gebucht (natürlich mit ausreichendem Zeitpuffer).

 

Kann mir jemand sagen, ob LH und AA über ein Interline-Agreement für das Durchchecken des Gepäcks verfügen? Kann man irgendwo im Netz herausfinden, welche Airlines untereinander entsprechende Abkommen haben?

 

Danke :-)

 

In Deinem Fall wird ein Interline Agreement allerdings ziemlich nutzlos sein, weil Du 2 separate Tickets gebucht hast.

LH hat mit AA zwar ein Interline Agreement, was aber nur greift, wenn Du alle Flüge in einem Ticket vereint hast !

 

Da beide Airlines in verschiedenen Allianzen sind wirst Du kaum auf "Kulanz" bei LH hoffen dürfen, daß man Dein Gepäck durch checkt !

 

Wenn Dein Anschlußflug mit United wäre, sähe das evtl. anders aus, vorausgesetzt die US-Regeln verbieten das nicht .

Dann hättest Du Chancen, daß man Dein Gepäck durch checkt (bin mir aber nicht sicher, ob Du auch Deine Anschlußbordkarte bekommen kannst - ich vermute eher nicht)

Geschrieben
In Deinem Fall wird ein Interline Agreement allerdings ziemlich nutzlos sein, weil Du 2 separate Tickets gebucht hast.

LH hat mit AA zwar ein Interline Agreement, was aber nur greift, wenn Du alle Flüge in einem Ticket vereint hast !

 

Gebetsmühle an: Doch, das geht. Man muss beim Checkin nur das Ticket für den Weiterflug (bzw. die eTicket Confirmation) vorlegen. Für Baggage-Interlining ist es völlig unerheblich, ob es sich um ein oder mehrere Tickets handelt. Es muss nur ein solches Interline-Abkommen zwischen alleb beteiligten Airlines existieren.

 

In Bezug auf die Original-Frage: Ja, LH und AA haben ein solches Abkommen. Details findest Du hier.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
In Bezug auf die Original-Frage: Ja, LH und AA haben ein solches Abkommen. Details findest Du hier.

 

Das entscheidende Wort dürfte hier "may" sein - müssen tun die gar nix

 

Wobei ich mich frag, warum du das auf zwei Tickets buchst wenn es für kleines Geld so schöne BA-Zubringer aus ganz Deutschland gibt ;)

Geschrieben
das ist ja schön, nur wir checken mit 2 extra tickets kein gepäck durch schon gar nicht wenn es nicht star alliance ist. sorry.

 

Du magst das nicht machen (zu viel Aufwand?), aber bisher jeder Agent, den ich getroffen habe, hat das gemacht.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
das ist ja schön, nur wir checken mit 2 extra tickets kein gepäck durch schon gar nicht wenn es nicht star alliance ist. sorry.

 

Genau das habe ich gemeint !

Geschrieben

Gut, angenommen das Gepäck wird durchgecheckt, aber wie sieht's bei den Freigepäckgrenzen aus? Ich nehme an Deutschland-UK sind 20 kg, UK-USA ist PC... Geht das dann nur wenn man auf der ganzen Strecke nicht mehr als 20kg mitnimmt?

Geschrieben

Würd sagen das sieht dann so aus:

 

1 Umsteige-Ticket: erhöhte Freigepäckmenge für alle Flüge bis Ende.

2 unabhängige Tickets: Freigepäckmenge jeweils laut gekauften Tickets.

 

Wenn man mehr dabei hat, kassiert wohl die Airline bei der weniger erlaubt ist für ihre Strecke Übergepäck. Ist doch logisch, oder? Oder man spekuliert auf Kulanz oder hat bei den jeweiligen Airlines einen Status.

Geschrieben

Danke für die Info. Werde dann mein Glück einfach probieren :-)

 

Auf der gewissen Buchungsseite konnte ich leider kein BA-Ticket für wenig Geld auf dem Rückflug buchen (es wurden nur Vormittags-Flüge angezeigt), daher habe ich mir woanders ein günstiges LH-Ticket gebucht. Freigepäck ist mir bewusst, mit 20kg komme ich aber aus.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nun meine Erfahrung: LH-Mitarbeiterin am Bag Drop in Düsseldorf hat sich geweigert, das Gepäck für den Weiterflug mit AA in London zu taggen. Da ich ein eTicket von AA hätte, könnte die LH nicht überprüfen, ob es sich um ein gültiges Ticket handelt. Somit hätte LH das Risiko das Gepäck auf eigene Kosten zurückbefördern zu müssen. Bei Star Alliance-Airlines könnte man die Buchungsdaten überprüfen, dann wäre das möglich. Ebenso wenn ich ein Papierticket vorgelegt hätte.

Geschrieben
das ist ja schön, nur wir checken mit 2 extra tickets kein gepäck durch schon gar nicht wenn es nicht star alliance ist. sorry.

 

Du magst das nicht machen (zu viel Aufwand?), aber bisher jeder Agent, den ich getroffen habe, hat das gemacht.

 

Viele Grüße - Dirk

Dem CJ3 ist es wohl zuviel Aufwand.

Geschrieben
Nun meine Erfahrung: LH-Mitarbeiterin am Bag Drop in Düsseldorf hat sich geweigert, das Gepäck für den Weiterflug mit AA in London zu taggen. Da ich ein eTicket von AA hätte, könnte die LH nicht überprüfen, ob es sich um ein gültiges Ticket handelt. Somit hätte LH das Risiko das Gepäck auf eigene Kosten zurückbefördern zu müssen. Bei Star Alliance-Airlines könnte man die Buchungsdaten überprüfen, dann wäre das möglich. Ebenso wenn ich ein Papierticket vorgelegt hätte.

 

Was für'n Quark. LH muss nix auf eigene Kosten zurückbefördern. AA muss das Gepäck in London annehmen, bevor es auf deren Maschine geladen wird. Dies geschieht bei der Ausstellung der Bordkarte durch Eingabe der Bag-Tag-Nummer. Unterbleibt das, wird das Gepäck nicht verladen, sondern landet irgendwann im Lost&Found in London. Für die LH ist das also null Risiko...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

tja will ja hier immer jeder besser wissen, aber es gibt arbeitsanweisungen für den checkin und diese können auch mal anders sein je nach station, wir hier in FRA checken bei 2 tix und keine Star Member nicht durch, die kollegin in DUS hat zumindest richtig gehandelt. alles wollen es nur billig haben und verzichten auf 1 Tix und buchen extra, dann muss man damit auch leben können.

Geschrieben

Ist es nicht so, dass die Airline, bei welcher das Gepäck aufgegeben wird, verantwortlicher Ansprechpartner ist, für die gesamte Transportkette bis zu dem Flughafen, bis zu dem das Gepäck durchgecheckt wird?

Denn bei Problemen ist doch immer die das Gepäcktag ausgebene Airline in der Verantwortung, egal wo das gepäck nun verschütt gegangen ist. Und das ist die am Startpunkt abfertigende Airline/ Handling Agent.

 

Daher macht es doch dann in gewisser Weise Sinn, wenn ohne durchgehendes Ticket die durchgehende Abfertigung abgelehnt wird.

 

Denn im besagten Beispiel ist LH als Abfertiger am Reisestartpunkt DUS in der Verantwortung, wenn was schiefgeht.

 

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Also ich hatte schon folgende Flüge mit durchgechecktem Gepäck und 2 Tickets:

 

MUC-DUS (AB) DUS-ORD (LH)

ORD-DUS (LH) DUS-MUC (AB)

MUC-HAM (AB) HAM-KEF (LH)

MUC-FRA (LH) FRA-DXB (DE)

 

Durchchecken war jeweils kein Problem.

Geschrieben
das ist ja schön, nur wir checken mit 2 extra tickets kein gepäck durch schon gar nicht wenn es nicht star alliance ist. sorry.

 

Du magst das nicht machen (zu viel Aufwand?), aber bisher jeder Agent, den ich getroffen habe, hat das gemacht.

 

Viele Grüße - Dirk

Dem CJ3 ist es wohl zuviel Aufwand.

 

@ conrad

 

Da denkst Du falsch! Der User CJ3 hat das Gepäck immer durchgecheckt. Außerdem verwechselst Du diesen ehemaligen User, wie mir scheint. CJ3 wusste wenigstens von was er redet; kannte ihn rein zufällig.

 

Es stimmt allerdings was LH494 sagt. Innerhalb der Star wird durchgecheckt, ansonsten i.d.R. nicht. Allerdings kann der FM auch Anweisungen setzen, dass das Durchchecken auf gewisse Airlines doch erlaubt ist. Das steht dann aber auch alles im jeweiligen Flug.

 

Weiterhin verwechselt ihr hier die Interline-Abkommen. Es gibt für alles getrennte Abkommen; selbst innerhalb der Star. Akzeptiert die ausführende Airline Dokumente einer anderen Linie, dann bedeutet dies jedoch nicht gleich, dass bei getrennten Tickets auch das Durchchecken möglich ist.

Was die Agentin in DUS gesagt hat, stimmt schon alles.

Geschrieben
Ist es nicht so, dass die Airline, bei welcher das Gepäck aufgegeben wird, verantwortlicher Ansprechpartner ist, für die gesamte Transportkette bis zu dem Flughafen, bis zu dem das Gepäck durchgecheckt wird?

 

Nein, die ausliefernde Airline trägt das Risiko für den gesamten Transport.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Es geht sehr viel wenn man denn nur will. Mein persönlicher Rekord fürs durchchecken:

 

3 Tickets, 4 Airlines - kein Problem bei UA in ANC

 

Ticket 1: UA ANC-SEA, AS (op. QZ) SEA-YVR

Ticket 2: LH YVR-FRA

Ticket 3: OS FRA-SZG

 

Hat mir aber dann eine XXXX Behandlung in ANC eingebracht.

Geschrieben

Nö, es hat auch sehr viel mit können zu tun. Es ist sogar so, dass man gar nicht durchchecken kann, obwohl es die selbe Airline ist! Codeco auf Pictures geht zum Beispiel u.U. nicht. Es hat nix mit wollen zu tun!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...