Reifel Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo Ihr, es ist mal wieder so weit für einen Tripreport. Diesmal sollte es eine Mini-Pauschalreise von Troll-Tours werden: Ein Mitternachtsflug mit Hamburg International nach Tromsö! Etwas verrückt war das Angebot ja schon. Dienstag Abend nach der Arbeit bis ganz in den Norden nach Tromsö, dort knapp 3 Stunden Aufenthalt mit Stadtrundfahrt und Aufstieg zum "Hausberg" Fjellheisen und dann wieder zurück, und direkt wieder zur Arbeit. Aber das Angebot war einfach zu verlockend: Mein erster Flug mit Hamburg International, erster Flug nach Norwegen und dann gleich Tromsö, und dann noch die Sonne die im Sommer nicht untergeht. Also schlug ich zu und buchte. Meine Wunschtermine im Juni waren schon ausgebucht, aber der 1.07. bot sich an, dort sollte der Tag noch lang genug sein. Troll-Tours hat eine wöchtentliche Chartekette und bringt seine Gäste für diverse Rundreisen/Hurtigrouten-Kreuzfahrten/Ferienhausaufenthalte usw. nach Tromsö. Die Restplätze wurden als "Mitternachtsflug" verkauft. So ging es also direkt nach der Arbeit zum Flughafen, genau genommen nach Kelsterbach wo man direkt am Bahnhof bis zu zwei Stunden für 40 cent oder so parken kann. Das sollte reichen, denn Nachts kostet der Parkplatz so oder so nichts mehr. Die S-Bahn kam dann mit etwas Verspätung, trotzdem erreichte ich knapp 2 Stunden vor Abflug die Check-in-Schalter im hinteren Bereich des Terminal 2: Es war nicht sooo viel los, 2 Schalter waren geöffnet. Erstaunlicherweise war ich schon - obwohl so früh da - Sequence-Nr. 108 und bekam einen Fensterplatz, Platz 17A. Am Nachbarschalter war Stau, denn ein Paar wollte doch sage und schreibe insgesamt 120 Kg Gepäck einchecken, obwohl "nur" 40 Kg pro Person erlaubt sind. Nach einer kurzen Stärkung beim goldenen M ging es dann ohne Wartezeit durch die Sicherheitskontrolle. Beim Duty-Free noch Toffifee als Verpflegung mitegenommen und festgestellt dass der Flieger nun nicht wie angekündigt D24 sondern D25 fliegen würde. Dort schlug ich gegen 19:30 Uhr auf und machte folgende Bilder: Dann tat sich eine ganze Zeit nichts. Erst gegen 20:15, also 10 Minuten nach geplanter Abflugzeit kam eine recht minimalfreundliche Dame in den Raum und informierte uns dass die Maschine von Zypern nach Leipzig geflogen ist und nun auf dem Weg nach Frankfurt ist, jedoch noch nicht gelandet ist. Gegen 20:45 ging es dann aber raus zur Maschine, so dass wir mit ca. 1 Stunde Verspätung losging. Natürlich ärgerlich, da sich dadurch der ohnehin schon sehr kurze Aufenthalt in Tromsö nochmal verkürzen würde. Aber so ist es halt. Die Leute nahmen's gelassen, zumal nur ca. 25 in der selben Nacht wieder heimfliegen würden, für alle anderen ging es ja in den Urlaub. 01.07.2008 HAMBURG INTERNATIONAL FLUG 4R 6994 20:05-23:30, FRANKURT - TROMSÖ BOEING 737-300 - D-AHIG Dort wartete D-AHIG. Eine alte Dame mit Rund 21 Jahren auf dem Buckel und viele Besitzer: Monarch, Norway Airlines, Air Europe, Air Columbus, Air Malta, TAP, Transbrasil, Euro Atlantic und Air Plus Comet. Inzwischen hat der Flieger auch Winglets bekommen. Ich stieg hinten ein. Ein freundlicher Flugbegleiter begrüsste mich und drückte mir eine Auto Bild und eine Welt Kompakt in die Hand. Sehr aufmerksam. Am Platz angekommen die Ernüchterung: Der Flieger sah für sein Alter gut in Schuss aus, auch die Sitze (graues Leder, so wie früher bei LH), war spitze, aber der Sitzabstand war wirklich unter aller Kanone. Ich bin mit 1m85 nicht der Kleinste und konnte bisher nie nachvollziehen warum sich Leute über Sitzabstände auf AB oder sonstwo beschweren, aber jetzt kann ich's nachvollziehen. Ich musste die ganze Zeit extrem aufrecht sitzen, die Beine und Knie quer zur Seite unter den Tisch einkeilen, und als der Sitzvordermann seinen Sitz zurückmachen wollte war alles vorbei. Ich hatte ernsthaft Bammel vor dem 3,5-stündigen Flug. Der Flieger war ansonsten auch recht voll. Nur vereinzelt war hier und da ein freier Sitzplatz zu sehen. Neben dem männlichen Flugbegleiter waren noch 2 weibliche Flugbegleiter dabei, in einfacher aber sehr netter Uniform wie ich finde. Die Obrerteile waren weiss mit dunkelblauen Querstreifen, so wie man es von den Matrosen kennt. Dazu ein LH-Gelbes Halsband. Sah gut aus. Uber die Starbahn 7L ging es dann in gegen 21:10 in die Frankfurter Abendsonne: Schnell waren wir über den Wolken, und dann war leider nicht viel zu sehen. Der Kapitän informierte uns über die Flugroute, die heute über Hamburg, Oslo und Trondheim führen sollte. Wie man auf den Bildern erkennen konnte war die Sonne ja schon untergegangen... Je weiter wir jedoch Richtung Norden kommen, desto höher steht die Sonne wieder. Schon sehr ulkig! Dann gab es sogar ein warmes Essen, Catering war von LSG, auf der Aluverpackung des warmen Gerichts war ein LH-Logo. Auf allen anderen Sachen stand aber HHI, hätte ich nicht erwartet. Zucker, Salz, das "Tischtuch" vom Tablett, selbst der Eindruck auf dem Becherboden, alles HHI! Es gab Reis mit Erbsen und Karotten, dazu Hünchen und Honig-Chilli-Sauce. War wirklich in Ordnung. Dazu gab es Brötchen, Butter und einen Schokokuchen, sowie Grissinis. Getränke wurden mehrmals gereicht, nur Alkohol war kostenpflichtig. Hier ein Blick durch die Kabine, man erkennt gut die bereits erwähnte Uniform der Flugbegleiter. IFE gab es in der Maschine nicht, doch der Kapitän machte immer interessante Ansagen wenn es was zu sehen gab, z.B. Hamburg oder Sylt. Er informierte uns auch dass die Kreuzfahrer sich nicht beunruhigen sollten, das Hurtigroutenschiff würde warten. Ich nahm mir Zeit das Bordmagazin durchzulesen. Es kommt etwas amateurhaft daher, ist aber wirklich interessant und informativ, z.B. ein Bericht über einen Flug zur Evakuierung kranker/verletzter Afghanischer Kinder mit HHI aus Kabul. Ich habe mir mal erlaubt in der Kamera die Funktion einzustellen, die das Datum und die Uhrzeit in die Fotos einfügt. So seht Ihr immer um wieviel Uhr das Bild entstanden ist, schliesslich geht die Sonne ja nicht unter :) Norwegen ist erreicht: Der erste Schnee: Dahinter das Meer: Der Bordverkauf lief übrigens sehr gut, kann man doch auf Flügen nach Norwegen zollfreie Ware wie Alkohol und Zigaretten erstehen. Kurz vor verlassen der Reiseflughöhe bei Tromsö: Tolle Sonnenspiele nach Mitternacht beim Landeanflug: Kurz vor der Landung: Alpenatmosphäre, die Wolken hängen tief, die Sonne ist weg: Viel Wasser und Inseln um Tromsö: Mit genau einer Stunde Verpätung, also um 0:30 Uhr erreichten wir Tromsö. Die Bahn scheint recht kurz, jedenfalls war das Bremsmanöver nicht von schlechten Eltern! Obwohl der Flughafen auch ein Paar Fingerpositionen hat, rollten wir neben diesen 3 Wideroe-Maschinen an eine Aussenposition: Junge junge, es war ganz schön kalt. Es hatte auch geregnet, und obwohl es eigentlich hell war war es recht bedrückend, so wie bei uns an einem Regentag. Wäre das Wetter schöner gewesen würde man jetzt blauen Himmel und Sonennschein haben, und das um 0:30 Uhr! Hier ein Blick auf das "alte" Terminal, welches aber immer noch im Dienst ist. Ich glaube, die Vorrichtungen an den Stangen sind um zu enteisen: Und so laufen wir zum Terminal und können noch ein Bild von der Maschine schiessen: Dort angekommen wird man neben norwegisch auch auf Russisch begrüsst, schliesslich sind die beiden einzigen regelmässigen internationalen Verbindung nach Russland (Murmansk und Arkhangel'sk), Frankfurt und sporadisch auch mal Türkei ist unregelmässig: Durh die Verspätung und dem Rückflug um 02:45 blieben uns also keine 2 Stunden um und sie Stadt anzuschauen. Etwas schade, aber nun gut. Die freundliche Reiseleiterin nahm uns in Empfeng, wir waren ca. 25 die in der selben Nacht zurückfliegen würden. Der Flughafen war eigentlich geschlossen, um die Uhrzeit startet und landet dort normalerweise keine Passagiermaschine mehr. Flughafenbilder gibt es nachher. Der Flughafen ist klein, alles ist familiär, die Wege sind kurz. Und so war es auch kein Problem dass ein Flughafenmitarbeiter unsere Pässe einsammelte um uns einzuchecken während wir uns die Stadt anschauten. Somit gewannen wir noch ein wenig Zeit. Ich muss eines Vorweg sagen, die meisten Fotos sind aufgrund des wenigen Lichts nichts geworden, ich hoffe dass jedoch die wenigen Fotos die ich hier veröffentlichen kann einen kleinen Eindruck erwecken. Zunächst fuhren wir mit dem Bus Richtung Tromsö. Dazu fährt man ca. 10 Minuten. Tromsö liegt auf einer Insel, die wiederrum durch andere Inseln mit Brücken und Tunnels verbunden ist. Die Häuser in Tromsö sind alle recht klein und bunt und aus Holz. Vorbei an der Uni kamen wir in die Innenstadt, an einer Kreuzung konnte ich ein typisches Häuserbild ablichten: Die Stadt war natürlich wie ausgestorben, klar, es war ja achon nach 1 Uhr morgens, und das unter der Woche. Schon koimisch dass es dennoch hell ist und wir eine Stadtrundfahrt machen! Man hatte auch den Eindruck dass der Bus extra nicht zu viel Gas gab um nicht die schlafenden Einwohner zu wecken. Über eine 35-Meter hohe Brücke (Fotos gibt's nachher), die auch von Schiffen durchfhren werden kann, erreichen wir die Nachbarinseln. Dort steht auch das Wahrzeichen Tromsös, die Kathedrale: Schliesslich erreichen wir die Talstation des Hausberges von Tromsö, dem "Fjellheisen": Ein Blick vom Parplatz aus über die Stadt, man erkennt auh die besagte Brücke: Normalerweise schliesst die Gondelbahn um 1 Uhr. Für uns ist sie aber extra noch eine Stunde länger auf geblieben, und so fuhren wir dann den Berg hinauf: Blick auf Tromsö mit dem Hurtigrutenschiff: Blick auf die Brücke und die Kathedrale: Über den Wolken: Oben angekommen: Wir waren wirklich über den Wolken, es lag hier und da sogar noch Restschnee: Von dieser Terrasse müsste der Ausblick auf die Stadt - wären da nicht die Wolken - zauberhaft sein: In der gemütlichen Hütte warteten dann lecker Lachsbrötchen auf uns: Auch der Souvernirladen war geöffnet, ich kaufte noch ein Paar Postkarten, die die freundliche Reiseleiterin gegen Zahlung der Briefmarken gerne zur Post bringen wollte. Dann war es schon wieder Zeit herunterzufahren, man sah auch das Hurtigruten-Schiff ablegen: Nun fahren wir noch durch die Haupteinkaufsstrasse: Vorbei an diesen Leuten vor einer Bar. Jaja, es ist 2 Uhr morgens, die Party ist auch unter der Woche in vollem Gange. Und es ist hell udn wir machen um 2 Uhr morgens Stadtrundfahrt... Uns wurde freundlich zugewunken :) Dann ging es zurück zum Flughfen. Diesmal nicht über den Hügel, sondern durch den Tunnel. In dem Tunnel gab's sogar Ampeln und Kreisverkehre! Die Reiseleiterin erklärte uns dass es in Tromsö das teuerste Benzin Europas gibt, was daran liegt dass eine Extrasteuer oben drauf kommt die dem Strassenbau zugute kommt. Daher sind die Verbindungen in/um Tromsö so prima ausgebaut, überall gäbe es Tunnel's und Brücken (was ich bestätigen kann). Schnell erreichten wir den Flughafen so kurz nach 2 Uhr: 7-Eleven gibt es, war natürlich geschlossen: Wir bekamen unsere Pässe und Bordkarten zurück, SAS-Bordkarten... Ich bekam Platz 3D, nicht schlecht wenn man bemerkt dass ich mir ja den Platz nicht aussuchen durfte... Ankunfts-Bereich mit Mietwagenschaltern: Daneben Check-in-Bereich: Nach der Sicherheitskontrolle der neue Gate-Bereich mit Fingern: Pizza-Hut ist auch vertreten (in der Stadt habe ich übrigens alleine 2 Burgerkings gesehen, fliegen die das ein?? Naja nachdem ich auf Bermuda einen KFC gesehen habe verwundert mich gar nichts mehr... Wie die da das KFC-Essen hinkriegen bleibt mir schleierhaft...): Unsere Maschine steht bereit: Wartebereich und Duty Free: Das Boarding war schon in vollem Gange. 02.07.2008 HAMBURG INTERNATIONAL FLUG 4R 6995 02:45-06:05 TROMSÖ - FRANKFURT BOEING 737-300 - D-AHIG So liefen wir wieder zum Flieger. Die Besatzung war natürlich dieselbe. Die Dame auf 3E fragte mich ob ich mit Ihrer Freundin weiter hinten im Flieger tauschen wolle, damit die beeinander sitzen können. Kein Problem für mich. Inzwischen hiess es schon "Boarding completed" und ich konnte mir dann eine Reihe für mich (15A) schnappen, sehr praktisch, so konnte ich wenigstens die Beine zur Seite ausstrecken und ein wenig schlafen. Alle Ansagen waren übrigens auf Deutsch und Englisch (sowohl auf Hin- als auch auf Rückflug). Nur die Sicherheitsdemo war auf Deutsch, man solle bei der Besatzung nachfragen falls man Infos auf Englishc bräuchte. Die Crew schien einen lustien Aufenthalt in Tromsö gehabt zu haben, denn die Dame konnte Ihre Sicherheitsansage durch ständiges Todlachen nicht wirklich souverän über die Bühne kriegen! Und so ging es dann am Termnal vorbei auf die Startbahn: Am Ende wenden: Die Kennzeichnung der Bahn ist übrigens in gelb gehalten, wohl bei dem vielen Schnee im Winter besser zu erkennen: Und schon ging es über die Wolken wo uns die Sonne wieder begrüsste: Um 3 Uhr mogens gab es dann ein leckeres kaltes Frühstück: Dazu noch 2 Brötchen für jeden... Jetzt war mir auch alles egal. Nach dem heissen Abendessen, den 2 Lachsbrötchen, dann noch um 3 ein kaltes Frühstück obwohl die Sonne scheint und man mir die ganze Nacht den Mond geklaut hat... Ich ass aber nicht viel und schlief dann bis kurz vor Frankfurt ein, konnte dort gerade noch dieses Bild von Mainz knipsen: Und dann landeten wir püntklich um 6 Uhr, als in Frankfurt die Sonne aufging, die ja nie weg war, auf Landebahn 7L. Abgestellt wurden wir ganz am Ende, noch hinter der Startbahn West, da wo die Frachtmaschinen stehen. Die drittletzte Parkposition: Mit dem Bus brauchten wir eine knappe halbe Stunde bis zum Terminal 2. Dann ging es mit der S-Bahn wieder nach Kelsterbach und von dort zur Arbeit. Am S-Bahnhof sah ich noch folgende selten Werbung: Fazit: Schade, die Zeit für Tromsö war defintiv zu kurz. Die Natur, das viele grün der Wälder, die Berge, das viele Wasser, die vielen Inseln... Wirklich beeindruckend da oben. Dann noch die Sonne die nie untergeht, das ist wirklich was aussergewöhnliches. Wäre es nicht so teuer da oben - ich würde gerne wiederkommen. Hamburg International hat einen guten Eindruck auf mich gemacht. Wenn man mal von dem grauenhaften Abstand absieht, der für PMI noch verkraftbar, für Türkei, Irak oder Tromsö aber echt ein Problem ist macht das ganze einen sehr professionellen Eindruck. Die Maschine trotz Ihres Alters ist gut gepflegt, das Personal freundlich, ich war positiv überrascht und würde jederzeit wieder mit HHI fliegen. Viele Grüße Reifel
enet Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 SUPERGEIL!!! Sind diese Trips noch machbar? Ich find das beim lesen ja schon klasse dass es nachts um 3 Uhr noch voll hell ist, aber das würde ich gern mal live erleben. Wie eine verkehrte Welt. :-) Schade dass deine Bilder nicht supergut geworden sind, aber erkennen kann man das meiste ja... Danke für deinen Report!
TobiBER Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....tja ich hatte mal von HHI vor 5 oder 6 Jahren das Angebot gehabt, für eine "Nacht" nach KEF zu fliegen - Abflug so um 9, 3h Aufenthalt mit Besuch einer Therme, Rückflug mit Ankunft hier um 6 - das ganze für runde 120 Öken. Hätte man damals nur die Zeit gehabt....
soeren Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Klasse. Tromso werde ich sicherlich auch unbedingt noch machen. Schade, dass dein Hinflug verspätet war. Aber wenigstens hast du noch einiges gesehen.
Paule22 Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Schade das man nur so wenig Zeit da oben hat. Ein ganzer Tag wäre sicherlich wunderbar, aber auch natürlich sehr fordend, weil man totmüde sein müsste. Würde ich gerne auch machen, sehr schöner Bericht ;)
sylkman Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Fantastisch! Man muß denken, man ist im falschen Film, nachts um zwei anstelle im Bett zu liegen auf Tromsoe zu blicken. Aber auf der Arbeit wäre ich am nächsten Tag zu nicht mehr viel zu gebrauchen gewesen. ENDLICH einer, der HHI bezüglich ihres meiner Meinung nach unverschämten und gesundheitsschädigenden Sitzabstands anmahnt. Hatte mit HHI in einer 737-700 nach Agadir hinwärts das "Vergnügen", das waren 3,5 std Hölle. Es ist einfach zu eng, das Rad ist überdreht. Da fühlte ich mich zurück in ABs 737-800 wie in einer Business. Ich habe es seitdem geschafft, HHI zu meiden, denn sowas unterstütze ich nicht mehr.
monsterl Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Spanair ist "hinten" aber auch bei einer Größe 1,80 menschenverachtend... Übrigens kann man noch an folgenden Daten diesen Mitternachtsflug buchen(bei Verfügbarkeit): 29./30.07.08 EUR 299,- 05./06.08.08 EUR 249,- 12./13.08.08 EUR 199,- 19./20.08.08 EUR 199,- ;-)
joBER Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hi Reifel, danke für deinen netten Kurzbericht, schade das du kein gutes Wetter hattest :( Übrigens kann man ca. 150m vom Terminal in TOS prima sein Zelt am Fjord aufstellen^^
Webber Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Super Bilder und auch sehr kurios die Sonne um 03:00Uhr nachts zu sehen. ;)
Snappy Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Vielen Dank für den Report. :-) Wäre ja zu gerne mitgekommen... selbst bei dem etwas schlechteren Wetter. Aber ohne Urlaub ging es halt nicht, das wäre mir dann doch etwas zu anstregend gewesen gleich nach der Landung wieder im Büro zu sitzen.
T.Ferramenti Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Sehr schön das Ganze ! Würde ich in relativer Näh ezu FRA wohnen, würde ich das auch noch mal als Spass mitmachen! Habe sowas ähnliches schon 2x gemacht ! 1x als Mitternachtsflug mit YP von TXL nach KEF (auch mit Troll Tours) 1x als Winterausflug mit HHI von CGN nach KKN (mit Hurtigruten), da waren es aber knapp 7h dieser Flug war übrigens mit dem A319 der HHI, der Sitzplatz völlig ok, das Catering sehr gut, besonders das Frühstück Nun habe ich schon wieder Lust bekommen, mit der HHI von CGN nach EVE zu fliegen, und von Narvik mitm Zug nach Stockholm zu fahren, das da oben ist einfach immer Urlaub für die Seele...
flieg wech Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 mal eine Frage, wegen der schwierigen Lichtlage sind wohl viele Fotos etwas unscharf??! aber schräg ist das ganze ja wirklich, hell mitten in der Nacht.
Reifel Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Danke für die vielen Beiträge. Ja, die Fotos sind nicht wirklich toll. Ich bin nun mal kein Hobbyfotograf und meine Digicam ist eher dem unteren Preissegment anzusiedeln :) Über den Wolken sind die bilder in aller Regel gut, allerdings war das Fenster auch sehr schmierig und verkratzt. Am Boden dauert die Ablichtung (oder wie man das nennt) sehr lange. D.h. ich kann die Kamera manchmal wenige Sekunden nicht bewegen, sonst ist das Bild verschwommen. Wenn man Bus fährt also nicht wirklich praktisch. Ich hoffe dennoch dass Ihr Euch einen Eindruck davon verschaffen konntet. Viele Grüße Reifel
mflyer Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Schöner Tripreport und interessanter Eindruck den man erhält. Hatte ja Anfang Juni die kurzen bzw. hellen Nächte auf Island und es ist schon sehr ungewöhnlich. Zu HHI und dem engen Sitzplatzabstand - war letztens mit der D-AHIA unterwegs, welche nun für TUIfly fliegt. Dort waren noch die alten HHI-Sitze drin und es war eine Katastrophe. Vom Gefühl her enger als Ryanair. Auf die Kanaren wollte ich mit deren Boeings jedenfalls nicht.
Q-STO Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Nette Fotos, toller Bericht: Vielen Dank dafür! Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat. Aber das Wetter an der norwegischen Westküste ist sehr unvorsehbar. Die Mitternachtssonne ist schon was besonderes. Vor zwei Wochen war ich in Luleå und Narvik, und hatte das Glück, blauen Himmel und strahlende Sonne zu erleben -> ich versuche mein Tripreport asap zu schreiben. Apropos Sonderflüge: Offenbar hat HHI viele Sommerflüge nach Norwegen (TOS, EVE, KKN). Mich wundert nur, dass keine Flüge nach Schweden angeboten werden, insbesondere nach KRN. Die wären sicherlich gut ausgelastet. Mein letzter SK-Flug Stockholm-Kiruna war fast nur mit deutschen Touristen gefüllt :-)
HAMFlyer Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Super Report, ist mal was anderes. Gruß
g700982 Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Am Dienstag 02.06.2009 sind wir (zwei Kollegen und ich) über diesen Report bzw. den Schnäppchen-Thread gestoplert und haben sofort mal die Homepage von Troll Tours angesehen. Am selben Tag sollte es diesen Mitternachtssonnenflug geben. Leider ergab ein Anruf, dass der Flug ausgebucht sei, wir es jedoch bei den anderen Terminen versuchen sollten. Also per E-Mail/Buchungsmaske eine Buchungsanfrage gestellt und voilà: Rundflug zur Mitternachtssonne: 30.06.2009 4R 6994 22:40 - 01:55 MUC - EVE A319 01.07.2009 4R 6995 02:45 - 03:25 EVE - TOS A319 01.07.2009 4R 6995 04:15 - 07:45 TOS - MUC A319 Einen Tag später kam die Reisebestätigung per E-Mail (muss ich mal einstellen, ist einfach viel zu verrückt). Je "Reiseteilnehmer" 98,-€. Falls Interesse besteht, nehm ich meinen GPS-Logger und meine Sony Alpha 350 mit...
Zulu Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Am Dienstag 2.Juni habe ich diesen Trip gemacht. Der Flug MUC/EVE war bis auf dem letzten Platz ausgebucht. Es waren viele Angler an Board. In EVE angekommen, sind einige Leute ausgestiegen und 12 Leute zugestiegen. Nach ca. 30 Minuten ging es weiter nach Tromso. Für diesen kurzen Flug haben wir ca. 20 Minuten gebraucht und sind ca. 3000 m hoch geflogen. Leider war das Wetter jedoch nicht so toll. Viel Wolken versprerrten die Sicht nach unten. In Tromso hingen tiefe Wolken und es regnete. Hier mussten alle aussteigen und ins Terminal gehen, wo es ein Duty Free Shop gab. Die A 319 wurde betankt und die Kabine für den Rückflug hergerichtet. Es gab allerdings ein Durcheinander am Flughafen. Die Rampagentin hat wenig Peil gehabt. Alle, auch die Passagiere welche in Tromso ausstiegen, sind in diese Wartehalle gelotst worden, bus sie fesstellte, dass doch einige hier verbleiben. So mussten die Leute wieder raus in den Regen in eine andere Halle. Beim Boarding wurde jeden einen neuen Sitzplatz erteilt. Das obwohl wir gegen Bezahlung unsere Sitzplätze gebucht hatten! Das konnte jedoch an Board geklärt werden und jeder konnte dann Sitzen wo frei war, das der Rückflug nicht mehr so voll war. Jedoch gut 1/3 der Paxe sind "Rundflug" geflogen. Fazit: Viel fliegen auf engem Raum (Hinflug war voll) Service war sehr gut. Auf dem Hinflug gab es eine warme Mahlzeit und auf den Rückflug Frühstück. Es wurde je ein Film auf Hin und Rückflug gezeigt. (Kopfhörer mitnehmen oder an Board für EUR 3,00 kaufen). Genügend Zeitungen und Zeitschriften wurden ausgeteilt. Die Crew war sehr net und locker. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, aber ein zweites Mal würde ich das nicht auf mich nehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.