flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Von Flysurfer, als bekennender LH hasser Halluzinationen? Drogenprobleme? Beides? Bin erschüttert.
Charliebravo Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Nicht Mayrhuber streikt, sondern die Piloten. Und wie sollen die sonst ihre Interessen durchsetzen. Irgebndwie kommt mir Dein Ausspruch weiter oben bekannt vor. Alternativen wurden aber bisher nicht aufgezeigt. Zu Deiner Verteidigung muss aber gesagt werden, dass Du kein LH-Hasser bist, wohl aber einer, der Arbeitnehmerrechte für relativ überflüssig hält.
flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Und wie sollen die sonst ihre Interessen durchsetzen. 1. Verhandlungen. 2. Wenn die scheitern: Schlichtung. 3. Wenn die scheitert: Streik, aber garantiert nicht an Tagen, an denen die Paxe noch unter den Folgen des Streiks einer anderen Gewerkschaft leiden, sodass diese nun ihre oftmals schon teuer und mit Stress/Aufwand umgebuchten Flüge noch einmal teuer umbuchen müssen. Was es kosten kann, vorausbezahlte Hotelzimmer und Mietwagen nicht pünktlich in Anspruch nehmen zu können, ist ja hinlänglich bekannt. Oder separat gebuchte Weiterflüge bei anderen Airlines bzw. Kreuzfahrten nicht rechtzeitig zu erreichen usw. Dies gerade den Sommerurlauben in einer Woche zweimal zuzumuten, ist eine bodenlose Unverschämtheit, eine bewusste Maximierung des Kollateralschadens und der Beleg dafür, dass Paxe für die VC und ihre Mitglieder in der Tat nichts anderes als self-loading Cargo sind. Die Pressemitteilung ist somit nachweislich Heuchelei, da der Streik terminlich bewusst darauf abzielt, den durch den Notflugplan geschädigten Kunden ein zweites Mal eins überzuziehen. Habe es ja gerade erst selbst erlebt, denn nachdem durch Streik A (Verdi) morgen vormittag zwei Flüge und durch Streik B (VC) nun auch noch der dritte Flug nach VIE annulliert wurde, bin ich jetzt schlussendlich auf OS gelandet, freilich 6 Stunden zu früh. Dabei ging es bei mir nur um ein einziges LH-Segment, alles andere hatte ich bereits vor Wochen auf die Konkurrenz umgelegt. Möchte nicht wissen, wie es da erst statuslosen Familien geht, die ihre gesamte Urlaubsreise mit LH gebucht haben.
flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Zu Deiner Verteidigung muss aber gesagt werden, dass Du kein LH-Hasser bist, wohl aber einer, der Arbeitnehmerrechte für relativ überflüssig hält. Wenn diese Rechte auf Erpressung hinauslaufen sowie darauf, einen Kollateralschaden anzurichten, der den Schaden beim zu treffenden Unternehmen übersteigt, halte ich sie in der Tat für überflüssig. Meiner Meinung nach ist eine Güterabwägung angebracht. Es kann nicht sein, dass Forderungen einer Kleingruppe mit allen Mitteln und ohne Rücksicht auf Verluste (bei unschuldigen Dritten und der Allgemeinheit) durchgesetzt werden. Dies kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Wenn sämtliche Forderungen der Piloten tatsächlich mit 2 EUR Ticketpreiserhöhung zu erfüllen sind, dann ist der Streik mit seinen weit reichenden Auswirkungen ja erst recht unverantwortlich. Denn schon jetzt wird jeder vom Streik betroffene Kunde weit mehr geschädigt, viele verlieren dadurch locker das Hundertfache - etwa durch den Verlust eines im voraus bezahlten Urlaubstages.
Charliebravo Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Dass ich nciht unbedignt ein Freund von Spartengewerkschaften bin, hatte ich ja schon an anderer Stelle dargelegt. Nur streikten die Piloten zuerst. ver.di hätte also bis zur Einigung warten müssen. Ansonsten treffn Streiks halt immer die Kunden - falls der Arbeitgeber welche hat. Und das trifft eigentlich auf jeden zu. Da der oder die Moderatoren der Schlichtungsgespäche schon jetzt oft zu keinem Abschluß führen, halte ich diee Variante des Thather-Modells nicht für ausreichend ausgereift.
hummi Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 mich nervt dieses rumgestrike, sorry, aber die gehaltserhöhungen der letzen jahre war nicht schlecht bezüglich CLH und LH: 2 Firmen, und wems nicht passt soll bei AB als rechter mann beginnen, für 35' euro... und stewardessen sind für ihren job im LH konzern nu echt nicht schlecht bezahlt, ink. der ganzen goodies und das füreine ausbildung die nicht einmal 2 monate dauert... und wer am checkinn sitzt braucht auch keine tolle ausbildung, und die werden ordentlich bezahlt - was wäre denn die alternative? Supermarktkasse?
flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ansonsten treffn Streiks halt immer die Kunden - falls der Arbeitgeber welche hat. Und das trifft eigentlich auf jeden zu. Wenn die Amis wieder mal einen Militärschlag gegen einen mutmaßlichen Terroristen durchführen, gibt es Kollateralschäden. Das heißt aber nicht, dass jedes Ziel jeden Kollateralschaden rechtfertigt. Es macht einen Unterschied, ob für einen getöteten Top-Terroristen maximal 5 Zivilisten sterben müssen oder maximal 10.000. Man kann dann auch nicht einfach sagen: "Ging halt nicht anders." Deshalb ist die Pauschalierung "alle Streiks treffen halt immer die Kunden" unsinnig, oder zumindest nicht hilfreich. Es geht darum, dass man das Verhältnis zwischen dem, was man erreichen will/kann und den Kosten dafür, insbesondere bei Unbeteiligten, in jedem Fall ganz konkret abwägen muss. Es kann keinen Freibrief geben, der beliebige Kollateralschäden für jedes noch so windige Ziel rechtfertigt. Komischerweise sind sich die paszifistischen Deutschen darüber auch einig, wenn es um Krieg geht. Da wird man nicht müde, ein maßvolles Vorgehen zu fordern. Beim Thema Streik und seine Auswirkungen mutieren werden hier einige Zeitgenossen zu kriegstreiberischen Extremisten, die mit fundamentalistischem Eifer ihr RECHT AUF STREIK einfordern, koste es was wolle, und wenn es das Letzte ist, was sie tun. Es geht eben mal wieder ums Prinzip, und da werden keine Gefangenen gemacht.
hummi Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 jeder euro der durch so einen idiotischen streik verbrannt wird, jeder kunde der in den nöchsten wochen AB bucht wenn er nach BCN will, oder von FMO nach MUC wird LH fehlen, alles Kunden, um die jahre lan gekämpft wurde, ist jetzt evtl bei den Mitbewerbern, und das hat was zur folge?? richtig, streckenstreichungen, personalabbau, stillgelegte flieger... ach ja, wenn die cr2 rausgehen und bei clh nicht ersetztwerden?? dann wneiger piloten ... und air dolomiti ist nicht in hand von cockpitt, zum glück... ich vestehe niucht, alle airlines kotzen, in D AB, DE, X3, die großen, BA und AF? LH ist stark, und die gewerkschaften riskieren das... ich verstehs einfach nicht, schade um die millionen und die stellen ie deswegen fallen
Dummi Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Siehs mal so, der LH Vorstand hat sich mal wieder 48% mehr gegönnt, mehr Gehalt gabs übrigens jedes Jahr. Bei CLH gabs seit 2002 keine Gehaltserhöhung, im Gegenteil, es wurden zwischendurch zwischen 10 und 20% abgegeben.
flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Siehs mal so, der LH Vorstand hat sich mal wieder 48% mehr gegönnt Reine Lüge. Fixgehalt des Vorstandes hat sich um 0,00% verändert. Die variable Vergütung war natürlich wegen des Gewinns der Firma höher, beim Herrn M. machte das zwischen 2006 und 2007 dann eine Gehaltserhöhung von insgesamt knapp 25% aus. Beim Herrn Bsirske machte es allerdings 85% aus, und das nach bereits 44% mehr Vergütung zwischen 2006 und 2007. So what, nächstes Jahr macht LH garantiert weniger Gewinn, dann werden die Vorstände und ARs eben einen RÜCKGANG ihres Gehaltes sehen. Heißt das dann, dass die Angestellten auch entsprechend weniger verdienen wollen? Wenn die Piloten ein variables Vergütungsmodell fordern, das dem von Herrn Bsirske und den anderen Aufsichtsräten ähnelt, bin ich voll auf ihrer Seite. Ist aber klar, dass es in Verlustjahren dann nicht mehr gibt als ein vergleichsweise mageres Grundgehalt.
HUEY Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Dies gerade den Sommerurlauben in einer Woche zweimal zuzumuten, ist eine bodenlose Unverschämtheit, eine bewusste Maximierung des Kollateralschadens .... Dieses sehe ich etwas anders. Es mag besonders öffentlichkeitswirksam sein, den Streik innerhalb des Haupturlaubverkehrs zu legen. Einen größeren wirtschaftlichen Schaden (besonders bei LH und dessen Hauptklientel) dürfte dann angerichtet werden, wenn der Streik in den businessstarken Monaten im Frühjahr oder Herbst liegen würde. Aber nochmal zum Thema des häufigen Streikes zurück. Dieses ist teilweise auch hausgemacht. Und ich befürchte zukünftig sogar noch ausgeprägter. Das Problem der Spartengewerkschaften auf der einen Seite kann dadurch noch größer werden, wenn LH dazu übergeht sämtliche Typen und Muster in einzelne Tochtergesellschaften zu übertragen und zu organisieren, und LH als Konzern nur noch eine Art Holding dastellen wird. Dann wird es ständig irgenwo im Netz zu Plänkeleien kommen. Es mag auf dem ersten Blick wirtschaftlich (aber auch steuerlich) aus heutiger Sicht der Unternehmenführung sinnvoll sein so zu agieren. Eine nachhaltige Grundlage für stabiles Zusammenarbeiten zwischen Belegschaft und Unternehmensführung sehe ich aber sowohl durch die Spartengewerkschaften, als auch durch die verstärkte Aufsplittung und Auslagerung als massiv gefährdet an. Huey
AirBerlinFan Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 richtig: In Singapore sinkt die Binnenkonunktur, kaufkraftverlust, mehr Leute werden entlassen=mehr Arbeitslose, noch weniger Kaufkraft LH: Mehr Geld=durch kalte Progression mehr zur kasse gebeten, Wucher bei notwendigen Dingen wie Bahn, Strom, GAs, Wasser frißt das meiste wieder auf= minimlaer KAufkraftgewinn= evtl kann der Einzelhandel wieder etwas leben/Überleben=ohne Wucherpreise bzw be Gratisstrom, Bus/Bahn/Wohnnung/TV könnten die Leute mehr kaufen=Karstadt Quelle würds gut gehen=kein überteuerte Middelhoff nötig sondern jemand mit Verstand der keine GEwinne will= MAn würde Condor massiv mit 787 investieren und aufbauen, damit das Geld ja kein Börsenfuzzi kriegt. Ganz grossartig, herrlich !!! Kommentare wie dieser machen das Forum zu dem, was es ist....und das es keiner ernst nimmt, der ein wenig Ahnung hat.
B737-300 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Reine Lüge. Fixgehalt des Vorstandes hat sich um 0,00% verändert. Die variable Vergütung war natürlich wegen des Gewinns der Firma höher, beim Herrn M. machte das zwischen 2006 und 2007 dann eine Gehaltserhöhung von insgesamt knapp 25% aus. Kann deine Verärgerung durchaus verstehen flysurfer. Aber es ist Tatsache, dass sich die Vorstände und ihre Vasallen die Taschen nach Belieben füllen. Ich habe kein Problem damit, dass diese Leute richtig gutes Geld verdienen. Sollen sie, wenn sie einen guten Job machen. Es interessiert mich aber nicht die Bohne wie deren, im hohen zweistelligen Zuwachsbereich, Gehaltserhöhungen zustande kommen. Läuft es für die Firma super sind es Boni, läuft es bescheiden sind es vertraglich vereinbarte Erhöhungen des Basisgehaltes. (übrigens hat es der gute Achim bei AB so vorgemacht). Sich dann anhören müssen, dass ein gutes Betriebsergebnis nicht sozialisiert wird schlägt dem Faß dann glattweg den Boden aus. Die LH GL hat hoch gepokert und muß nun feststellen, dass sie sich übel verzockt haben. Durch einen Warnstreik muß man nicht unbedingt schlaflose Nächte und Schweißausbrüche bekommen. Wenn allerdings eine Urabstimmung durchgeführt wird und die Abstimmenden eine 99%ige Geschlossenheit demonstrieren, dann hat irgendjemand den Schuß nicht gehört. Und nochmal zum Vorwurf der Heuchelei seitens der VC. KEINER will einen Streik, aber irgendwann ist Schluß, dann wird gestreikt, auch wenn es schmerzt. Und es muß schmerzen, sonst merken die Verantwortlichen nichts. Zeit genug hatten sie. Die Kollegen haben real ca. 20% im Laufe der letzten Jahre verloren, haben die Schnauze voll sich mit Tarifabschlüssen die unterhalb der Inflationsrate liegen zufrieden zu geben......jetzt ist payback angesagt.
AirBerlinFan Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Das ist eine durchaus recht gefährliche Entwicklung, die sich am besten und extremsten in den USA beobachten lässt. Die großen Airlines, die (inzwischen auch nicht mehr wirklich) gutes Geld zahlen, geben immer mehr Strecken an die "Regionals" ab, die mit inzwischen absolut großen Flugzeugen (CRJ900, EMB175 etc) diese Strecken fliegen und ihren Leuten absolute Hungerlöhne bezahlen. Und das ist nicht übertrieben! Also von 20.000$ im Jahr in einer Großstatt zu leben ist wirklich hart. Gerade, wenn man wie Piloten an einen bestimmten Lebenstil gebunden ist, das heißt relativ häufig essen gehen muss oder ähnliches. Genau hier ist doch schon der Denkfehler... Warum sollte ein Pilot einen gewissen Lebensstil garantiert bekommen. Sorry, Teile der Leute kommen in D vom Gym, machen knapp zwei Jahre eine Lehre als Pilot...sind damit auf dem Papier nicht sonderlich hoch qualifiziert....in den USA geht es nach der High School oft schon los, die Leute sind noch weniger qualifiziert...die guten, alten Zeiten sind vorbei als ein Pilot mehrere hochgradig komplizierte Dinge in Personalunion erledigen musste. So einen 50 Sitzer kann man heute kaum noch profitabel betreiben, da sind Lohnkosten das ein und alles, wie dir jeder Fachmann im Regionalflugverkehr klar darstellt.
AirBerlinFan Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Und nochmal zum Vorwurf der Heuchelei seitens der VC. KEINER will einen Streik, aber irgendwann ist Schluß, dann wird gestreikt, auch wenn es schmerzt. Und es muß schmerzen, sonst merken die Verantwortlichen nichts. Zeit genug hatten sie. Die Kollegen haben real ca. 20% im Laufe der letzten Jahre verloren, haben die Schnauze voll sich mit Tarifabschlüssen die unterhalb der Inflationsrate liegen zufrieden zu geben......jetzt ist payback angesagt. Völker, hört die Signale, auf zum letzten Gefecht, die Internationale... Schon wieder Weltklasse, besonders das Zitieren der VC Rechnungen. Es ist egal, was man real verdient, der Laden muss laufen, buddy
B737-300 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ach der AirBerlinFan schon wieder. Na klar, wir sitzen alle in dem Flieger vom Kinderkarussell und fahren munter im Kreis und müssen nix mehr machen. www.jacdec.de, www.bfu.de wenn du glaubst, dass ein 50 Sitzer nicht wirtschaftlich zu betreiben ist, liegt es nicht an den Gehältern der Jockeys, sondern daran, dass du zuwenig für dein Ticket bezahlst. ;-)
B737-300 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Es ist egal, was man real verdient, der Laden muss laufen, buddy Tja buddy, der Laden läuft und zwar richtig gut. Und wer nicht zahlen will.....läuft, weil der Bock stehenbleibt.
AirBerlinFan Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 wenn du glaubst, dass ein 50 Sitzer nicht wirtschaftlich zu betreiben ist, liegt es nicht an den Gehältern der Jockeys, sondern daran, dass du zuwenig für dein Ticket bezahlst. ;-) Absoluter Klassiker. Die BWL wird neu erfunden... Okay, dann machen wir das so, jeder Arbeitnehmer bekommt 200 % mehr und alle Produkte kosten dann 210 % mehr...funktioniert dann doch, oder ???
B737-300 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Mei Burschi, du änderst es nicht und ich auch nicht. :-) Wenn der Minderqualifizierte den Griffel fallen lässt gehst du trotzdem zu Fuß. ;-)
flysurfer Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Wenn der Minderqualifizierte den Griffel fallen lässt gehst du trotzdem zu Fuß. ;-) Also Minderqualifizierte künftig im Ausland einstellen, wo nicht gestreikt wird. Und dann ausleihen. Auch eine Form von Payback.
B737-300 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Also Minderqualifizierte künftig im Ausland einstellen, wo nicht gestreikt wird. Und dann ausleihen. Auch eine Form von Payback. na nur zu flysurfer......wo und wie denn? Glaubst du denn ernsthaft, die "ehrenwerten" Herren hätten nicht schon ähnliche Gedanken gehabt? Zum Glück gibt es Institutionen, die derartiges verhindern und nicht zuletzt im Interesse der Passagiere. Meinetwegen kannst du die VC und das Streikrecht bis zum Sankt Nimmerleinstag verteufeln. Es steht dir auch frei, deine Tickets bei Firmen zu buchen, die ihre Leute schlecht ausbilden, schlecht bezahlen etc. pp. Ist mir vollkommen wurscht.
HUEY Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 na nur zu flysurfer......wo und wie denn? Glaubst du denn ernsthaft, die "ehrenwerten" Herren hätten nicht schon ähnliche Gedanken gehabt? Zum Glück gibt es Institutionen, die derartiges verhindern und nicht zuletzt im Interesse der Passagiere. Meinetwegen kannst du die VC und das Streikrecht bis zum Sankt Nimmerleinstag verteufeln. Es steht dir auch frei, deine Tickets bei Firmen zu buchen, die ihre Leute schlecht ausbilden, schlecht bezahlen etc. pp. Ist mir vollkommen wurscht. Warum stelle ich mir gerade eine rumänische Flugbegleiterin vor, wie sie flysurfer in der FIRST bedient, geflogen von zwei weißrussischen ehemaligen Militärpiloten. Crewsprache ist russisch. Und bezahlt wird die Crew zu 80% mit Meilen für das Miles&More, die sie via Ebay zur Lebensunterhaltssicherung an Vielflieger wie flysurfer verkaufen. Huey PS: Also lieber jetzt schon mindestens einmal ryanair fliegen, damit man weiß welche ausländischen Flugbegleiter bald das Geschäft in der FIRST übernehmen.
Gast Flaps_full Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Fixgehalt des Vorstandes hat sich um 0' date='00% verändert. Die variable Vergütung war natürlich wegen des Gewinns der Firma höher, beim Herrn M. machte das zwischen 2006 und 2007 dann eine Gehaltserhöhung von insgesamt knapp 25% aus. [/quote'] Erstaunlich, das Herr M. das selbst anders sieht und diesen Herren, dessen Beitrag du als "reine Lüge" titulierst, für das Jahr 2007 bestätigt! Übrigens, das "tolle" Angebot der LH GF an die CLH-Piloten sieht Gehaltssteigerungen bis Ende 2010 nicht mal in Höhe der Inflation vor!
Gast Flaps_full Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Genau hier ist doch schon der Denkfehler... Warum sollte ein Pilot einen gewissen Lebensstil garantiert bekommen. Sorry, Teile der Leute kommen in D vom Gym, machen knapp zwei Jahre eine Lehre als Pilot...sind damit auf dem Papier nicht sonderlich hoch qualifiziert....in den USA geht es nach der High School oft schon los, die Leute sind noch weniger qualifiziert...die guten, alten Zeiten sind vorbei als ein Pilot mehrere hochgradig komplizierte Dinge in Personalunion erledigen musste. Ich glaube in deinem Gehirn liegt ein kapitaler Denkfehler vor! Hast du mal gesehen, was eine US Airline für Anforderungen hat? Dort fliegt keiner mit High-School Degree! Auch wenn du es nicht glauben magst, die bis zu 20% Gehaltsabgabe stimmen- ich hab selbst in meiner CLH Zeit davon "profitieren" dürfen! Dort sind wir damals der Firma auch inschlechten Zeiten entgegen gekommen. Nun will man in gten Zeiten auch mal wieder was vom Kuchen! Ist das bei Ver.di oder IGM auch so, daß die 20% Gehalt abgeben in schlechten Zeiten (die GF hat sich zur gleichen Zeit übrigens etwa 15% mehr Grundgehalt gegönnt!)? Ihr geht immer nur dvon aus, daß jeder Abschluß positiv ist. Klar, die negativen werde ja uach von Sprecher der LH, der jetzt so oft in den Medien zu sehen ist, nicht an die große Glocke gehängt, oder an die Presse getragen!
AirBerlinFan Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Ich glaube in deinem Gehirn liegt ein kapitaler Denkfehler vor!Hast du mal gesehen, was eine US Airline für Anforderungen hat? Dort fliegt sicher keiner mit High-School Degree! Ehrlich, dich würd ich echt gerne mal sehen! Hier einen auf dicke Hose machen und wohl in echt schön mit dem Wischmop durch die Kabine rennen! Das Reinigungspersonal wird hier bei airliners.de von anderen Usern vertreten und in der Tat fangen die Leute in den USA oft schon direkt nach der High School mit ihrer Pilotenausbildung an, bitte genau lesen und keinen Mist schreiben, langweilig....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.