Zum Inhalt springen
airliners.de

South African stellt Route Frankfurt - Kapstadt ein


Butschki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... jedenfalls wirken sich für SAA die höheren Spritpreise auf der Route stärker aus als für andere Gesellschaften: die müssen immer einen Umweg fliegen, da sie z.B. im Gegensatz zu LH nicht mitten über Afrika fliegen dürfen (hat meines Wissens noch mit alten Apartheids-Geschichten zu tun).

Daher war mein Rückflug vor 2 Jahren mit SAA auch deutlich länger als der Hinflug mit LH (und das nicht wegen dem Wind, sondern wegen der längeren Route über den Atlantik, Benin & Co).

 

burg2001

Geschrieben

Ich glaube, das war früher so. Mittlerweile dürfen sie meines Wissens auch direkt fliegen.

Laut aktuellem Flugplan benötigt SA für FRA-Johannesburg 10:40 Stunden, LH 10:15 Stunden. Ein planmäßiger Umweg über den Ozan sollte mehr ausmachen als 25 Minuten.

Auf dem Rückflug benötigt LH 10:30 Stunden, SAA 10:45 Stunden.

Wobei mich schon interessiert, wieso SAA für ihre Flugzeit ewas mehr Zeit einkalkuliert als LH. Weiß jemand mehr dazu?

 

Martin

Geschrieben

das ist ja gerade die Bestätigung, dass es noch so ist...

Die Größenordnung kommt für CPT-FRA schon hin, war bei mir 2006 auch so - ist ja nicht allzu weit, um etwas auf den Atlantik zu fliegen (man fliegt ja nicht rechtwinklig, sondern schräg, damit man bis Namibia über dem Ozean ist)

 

Wird z.B. auch hier beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/South_African_Airways

 

...Weil am 22. August 1963 eine Reihe afrikanischer Staaten der South African Airways die Überflugrechte aus politischen Gründen entzogen, musste praktisch über Nacht die gesamte Routenführung geändert werden. Die neue Route führte entlang der afrikanischen Westküste über den Atlantik...

 

burg2001

Geschrieben

South African fliegt inzwischen genauso wie alle anderen auch. Südafrika ist kein Apartheitsstaat mehr und somit hat sich das Thema erledigt.

Von einem einzigen Flug kann man nicht generell auf eine Flugroute schließen.

Auch auf anderen Routen gibt es deutliche Zeitdifferenzen - willkürliches Beispiel:

 

SFO-FRA UA926: 11:04h (B777), LH455 10:40h (B744)

 

und noch ein Beispiel falls jemand mit ETOPS argumentiert:

 

MUC-BKK LT1752 10:15h (A332), TG925 10:50h (B744)

Geschrieben
Von einem einzigen Flug kann man nicht generell auf eine Flugroute schließen.

Die Begründung hatte ich nur vermutet. In der Tat scheinen die Sanktionen 1994 aufgehoben worden zu sein, nachdem die territorialen Streitigkeiten um die Walfischbucht mit Namibia beigelegt wurden.

 

Da sowohl mein Vater, der seit 1998 bereits 10 oder 11 Mal dort war (zuletzt dieses Frühjahr) und auch meine Schwester, die 3 Jahre dort lebte (auch mehrere Flüge), diese unterschiedlichen Flugrouten bestätigten, dachte ich, es müsste schon einen Hintergrund geben (ich selbst war nur einmal dort). Dazu die grundsätzlich längeren Blockzeiten der SAA?

War es wirklich immer nur Zufall?

 

burg2001

Geschrieben

... mein letzter Flug mit SA von FRA-JNB war exakt die selbe Route wie bei LH auch immer - die dürfen heute gleich fliegen, wie alle anderen auch.

 

Unterschiede in den Flugzeiten laut Flugplan können ja auch ganz andere Gründe haben:

- kleiner Zeitpuffer um die Pünktlichkeit zu erhöhen

- bessere Connex Zeiten

- unterschiedliche Flugzeugmuster

- verschiedene planmäßige Reisegeschwindigkeiten

... :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jo, bei mir (FRA-JNB) war es auch die gleiche Route wie mit LH, aber mein Flug von CPT nach FRA ging über den Atlantik bis zur Elfenbeinküste. So ist der Flug auch im Bordmagazin im Streckennetz der SAA eingetragen, was natürlich nicht unbedingt eine Auswirkung auf die echte Flugroute haben muss. Aber mein Flug von CPT nach FRA bestätigt wohl diese Flugroute...

Geschrieben
voll heisst nicht immer gleich das er auch geld bringt, das thema hatten wir aber oft genug hier.

Die SAA-Maschinen haben in FRA ja auch eine sehr lange Standzeit (von morgens bis abends). Könnte das mit ein Grund sein, dass sich die Strecke nicht lohnt?

Geschrieben
voll heisst nicht immer gleich das er auch geld bringt, das thema hatten wir aber oft genug hier.

Die SAA-Maschinen haben in FRA ja auch eine sehr lange Standzeit (von morgens bis abends). Könnte das mit ein Grund sein, dass sich die Strecke nicht lohnt?

 

Klar, deshalb hat SAA ja schon zuvor ein wenig umgestellt und bot entgegen alter Gepflogenheiten den Flug CPT-FRA als Tagflug an.

Geschrieben

... wobei das mal so und mal so sein kann - zB hat LH das selbe mit GRU-MUC geamcht. Seit der wieder ein Redeye ist und in GRU steht läuft der besser und wird wohl wieder aufgestockt ... Tagflug ist gerade nach Südafrika irgendwie nicht so ideal finde ich ... :( ... und wenn das viele denken, dann ist die Standzeit wirtscahftlich sinnvoller, wenn der Yield dann besser ist!

Geschrieben

SAA hat die Nachtflüge aktiv beworben und dem Kunden als großen Vorteil verkauft, diese Werbung fiel mit Umstieg auf den CPT-FRA-Tagflug weg.

Für mich persönlich ist ein Nachtflug von Nachteil in der Eco (Biz gibt die Geldbörse nicht her) kann ich einfach nicht schlafen. Und wenn ich im Urlaub und hinterher zuhause den Nachtschlaf nachholen muss, dann fühle ich mich auch ohne Zeitumstellung nach Jetlag...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...