ATN340 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ich persönlich rechne eigentlich nicht damit, dass die LH bald wieder zuschlägt. Inhouse hat man erstmal genug Hausaufgaben, Stichwort Tarifverträge. Da muss man sich eigentlich nicht noch einen Klotz ans Bein binden, wie z.B. AZ. Die einzige Chance sehe ich in einer Minderheitsbeteiligung, wo dann LH einen Geschäftsführer und eine Abordnung personifizierten Know-How's stellt. Spontan fällt mir hier Aegan ein (Wurde dass schonmal genannt?) LH hat sie als Südeuropa-Partner auserkoren und der Laden läuft...! Just my 2 cents!
JoFMO Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ich denke die LH wird sich in naechster Zeit noch mit einer ganzen Menge von moeglichen Uebernahmekandidaten konfrontiert werden. Im Prinzip ist keiner der europaeischen Star Partner ausser der LH wirklich gesund. Wie lange die einzelnen Partner wie LOT, TAP, OS, BMI, SAS, JK nun durchhalten koennen muss man abwarten. Und in all diesen Faellen muss sich die LH Gedanken machen, ob der Partner in jetziger Funktion von strategischer Bedeutung fuer sie ist oder nicht und ob man sich daher dort finanziell engagiert oder das Feld der Konkurrenz ueberlaesst.
ota1 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Naja, was dabei rauskommt wenn man zuviele Dinge zur gleichen Zeit anpackt sieht man ja ganz hervorragend bei AB - nichts außer einem Möchte-gern-Netwerkcarrier der sich hoffnungslos übernommen hat und nichts von dem, was man sich da vorgenommen hat, auf die Reihe bekommt... siehe China-Flüge, siehe Premium Business Class, etc.
Mamluk Geschrieben 8. August 2008 Autor Melden Geschrieben 8. August 2008 Also Niemand verlangt von den Hanseaten die halbe Welt zu übernehmen- aber ich machte mal den Thread auf,um das zu diskutueren was der Herr Mayrhuber ja höchst persönlich projektierte ... "...Man wolle am weltweiten Konsolidierungs Prozess selber aktiv teilnehmen..." Wenigstens in Italien zeichnet sich immer mehr ab,dass man anscheinend bei der "Alitalia Nuova" mit etwa 20-25% dabei sein wird.. http://www.agi.it/news/notizie/20080807230...t11215-art.html EDIT MOD: Diverse Abseitigkeiten sowie Beiträge mit persönlichen Angriffen sowie Verballhornungen von Nicks entfernt. Aus redaktionellen Gründen mussten deshalb auch beanstandungsfreie Zwischenbeiträge, die hieran anknüpften, zur Wahrung der Verständlichkeit des Threads entfernt werden.
aschem Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Eurowings http://de.reuters.com/article/companiesNew...M34640420080823
Gast boeing380 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Hmm, EW, TUIfly, AUA, Alitalia,etc.............. Es scheint wohl im Blut von in Deutschland lebenden Österreichern in FÜHRUNGS-Positionen zu sein, an zu vielen Fronten gleichzeitig zu kämpfen... Das letzte Mal ist sowas allerdings 63 Jahre her... Politisch vielleicht unkorrekt, aber DAS konnte ich mir nicht verkneifen... ;-)
Charliebravo Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Das wirklich neue ist doch nur, dass Knauf, nachdem er schon lange nichts mehr zu sagen hat, auch im Rahmen der Condor / TUIfly/ Germanwings-Fusion sein Geld abzieht, Der Spiegelbericht dazu ist aber auch schon hier im Forum zu finden: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...3&start=178
aschem Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 SN Brussels: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=42529 na da hat die LH ja 2008 ein ganz nettes Zu-Kauf-Jahr: Edelweis der schweizer Biz-Flieger 100% an Eurowings SN Brussels untätig sind sie ja nicht!
MatzeYYZ Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Und ich Vermute mal, es wird nicht der letzte in diesem Jahr gewesen sein.
Mamluk Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Geschrieben 15. September 2008 Wenn LH mal nach Interkontinental-zukäufen schauen sollte,wäre für mich die Brazilianische TAM erste Adresse..
FTL_bug Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 SN Brussels:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=42529 na da hat die LH ja 2008 ein ganz nettes Zu-Kauf-Jahr: Edelweis der schweizer Biz-Flieger 100% an Eurowings SN Brussels untätig sind sie ja nicht! Na da bin ich mal gespannt, was das für Auswirkungen auf DUS haben wird.
jubo14 Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Na da bin ich mal gespannt, was das für Auswirkungen auf DUS haben wird. Ähh?!? Habe ich jetzt was verpasst? Ich bin mindestens einmal die Woche in Düsseldorf, nur habe ich bisher zum Verrecken keine Verbindung nach Brüssel, oder sonstwo in Belgien, sehen können.
DM-STA Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 @Mamluk (weltweit, brasilianische TAM) Da geht nicht viel, denn auch die brasilianischen Gesetze beschränken ausländische Investitionen auf maximal 20%. Zur Zeit könnte man wohl nur eine Airline aus einem MALIAT-Vertragsstaat kaufen. http://www.maliat.govt.nz/
Charliebravo Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Da geht nicht viel, denn auch die brasilianischen Gesetze beschränken ausländische Investitionen auf maximal 20%. Zur Zeit könnte man wohl nur eine Airline aus einem MALIAT-Vertragsstaat kaufen. Was hat Dein Link mit der brasilianischen TAM zu tun?
d0328jet Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Na da bin ich mal gespannt, was das für Auswirkungen auf DUS haben wird. Ähh?!? Habe ich jetzt was verpasst? Ich bin mindestens einmal die Woche in Düsseldorf, nur habe ich bisher zum Verrecken keine Verbindung nach Brüssel, oder sonstwo in Belgien, sehen können. Es gab bis zur Pleite von Sabena bis zu 4 tägliche Flüge an das Drehkreuz Brüssel ab DUS. Fluggerät war AVRO 85/100.
jubo14 Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Könnte da ein Zusammenhang bestehen? Also Flüge von Düsseldorf nach Frankfurt sind ja schon recht grenzwertig. Nur mit Frankfurt wird wenigstens ein "richtiges" Drehkreuz angeflogen. Aber bei Düsseldorf - Brüssel ?
conrad Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Genau, es gab 4 x täglich bis zum Kollaps der Sabena Flüge zwischen DUS und BRU, entsprechend mit AR8, DH8 oder 319.
Pedersoli Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Kurz vor Toresschluss ist auch Schreiner Airways mit ATR-72 geflogen.
Gast Jörgi Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Lufthansa hat Austrian übernommen
Gast sabre Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 "Lufthansa übernehme Altlasten in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro", na das zahlt der LH Konzern aus der Portokasse,aber dafür im gleichem Atemzug werden wieder in FRA oder DUS das Personal abgebaut, und bei der nächsten Tarifrunde von Ufo und Cockpit wird wieder alles schlechtgeredet.....Super Herr mayerhuber
Gast Jörgi Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Dazu der Artikel in: airliners.de/nachrichten
Shawn-Weeder Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 "Lufthansa übernehme Altlasten in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro", na das zahlt der LH Konzern aus der Portokasse,aber dafür im gleichem Atemzug werden wieder in FRA oder DUS das Personal abgebaut, und bei der nächsten Tarifrunde von Ufo und Cockpit wird wieder alles schlechtgeredet.....Super Herr mayerhuber In der Tat lässt es sich irgendwie schwer miteinander vereinbaren, dass an allen Ecken propagierte Climb 2011 mit allen "Aufforderungen" zum sparen und verzichten von Franz, Mayrhuber und Co - und gleichzeitig übernimmt man einfach 1,5 Milliarden Schulden der AUA, bei der ich nach wie vor nicht die Notwendigkeit bzw. den großen Vorteil der Übernahme sehe... Bin schon auf das nächste Schreiben von oben genannten Herren im Postfach gespannt, in dem dies als genialer und zugleich notwendiger Schachzug angepriesen wird...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.