Zum Inhalt springen
airliners.de

Lange Strecken mit 737


Reifel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

 

rein zufällig habe ich gesehen dass Air Pacific von Vancouver über Honolulu nach Nadi mit einer 737-800 fliegt! Angesichts von ca. 6 Stunden Flugzeiten auf jedem Segment erscheint mir das doch sehr am Limit! Mal ganz davon abgesehen dass ich mir 12 Stunden in so einer Kiste und die nächtliche Zwischenlandung in Honolulu grauenhaft vorstelle.

 

Schafft eine 737 das locker? Oder ist das doch sehr riskant? Was passiert wenn es soviel Gegenwind gibt dass es für die Strecke nicht reicht? Irgendwo zwischenlanden und Auftanken ist ja nicht ganz einfach...

 

Gibt es noch ähnliche so exotische Strecken auf so kleinem/vergleichbaren Gerät? Finde das eigentlich ein recht interessantes Thema.

Geschrieben

Vor noch gar nicht so langer Zeit flog man mit gleichem Rumpfdurchmesser z.B von Australien nach Europa und die Reichweite der 738 (insbesondere mit den Werbeohren) reicht unter Berücksichtigung von ein paar Gewichtsbeschränkungen aus. Es ist einfach eine Frage der Bestuhlung und des Wetterberichtes. Schau Dir dazu mal die Reichweitenangabe der Air Pazific sowie deren Bestuhlung an und vergleiche das mit der Großkreisentfernug und dem Reichweiten/Zuladungsdiagramm von Boeing. ETOPS180 ist schon seit 1999 möglich.

Geschrieben

Ist eine Boeing 737-800 nicht bei Licht betrachtet eine Boeing 707 mit zwei Triebwerken? :-) Mit der flog man jahrzehntelang um die ganze Welt.

 

Hawaii - Westküste ist machbar. Dafür hat Aloha ja ihre Boeing 737-700 exklusiv eingesetzt. Wenn auch nicht mit durchschlagendem Erfolg....

Geschrieben

Bin vor 3 Jahren mit einer Transavia B737-800 von AMS nach Banjul, Gambia geflogen. Flugzeit knapp über 6 Stunden. Mein Flug war Nonstop, aber mein Rückflug hatte 2 Stunden Verspätung, da die Inboundmaschine wegen starkem Gegenwind in Faro zum tanken runter musste. Der Flug war übrigends in jeder Hinsicht am Limit, da das planmässige Routing AMS-Banjul-Malaga-AMS war. Der Stop in Malaga auf dem Rückweg war zum Crewwechsel. Da TRA wohl der Crew keine Woche Banjul spendieren wollte, flogen eine Crew also bis nach AGP.

 

Etwas kürzer nach DKR gibt es auch Charter mit B737 und A320.

 

Malev und Travel Service flogen (fliegen?) mit Stop am Golf bis nach Phuket. mit B73-800.

Geschrieben

Zu Deinem Flug ergeben sich mir spontan zwei Frage:

a) Hatte die Maschine schon die Werbeohren?

B) Wie war sie bestuhlt?

c) Wie war die Auslastung?

 

Die Air Pacific hat z.B. nur 156 Plätze (und hinten kein VoD ;-) )

 

Noch ausgefallener sind wohl die Kreuzflüge der Hapag Lloyd, die zukünftig mit einer umbestuhlter 738 durchgeführt werden sollen:

http://www.hl-kreuzfluege.de

Geschrieben

@Charliebravo:

 

Wenn du mich meinst.

 

a)Nein

b)Normal

c)Auf meinem Flug sehr gering, der andere Flug war schätzungsweise auch nicht so voll, da es der vorletzte Rückflug der Saison war. Ob normalerweise Sitze frei blieben kann ich nicht sagen. Der normale Flugplan sah keinen Stopp vor.

Geschrieben

Austrian fliegt mit 737-800 (mit "richtiger C-Cllass) VIE-DXB. Allerdings wird diese Strecke ab Herbst auf A320-200 in Premiumasuführung (bessere Sleeperseats in C; mehr Beinfreiheit in Y) umgestellt.

 

Anfang des Jahrzehnts gab es Liniencharterflüge mit 738 von Lauda VIE-MLE mit Zwischenstop in DXB und Colombo.

 

Immer wieder gibt es Lufkreuzfahrten von OS mit 738 um die ganze Welt, jeodch werden da Sitzreihen ausgebaut.

 

Im Winterflugplan 08/09 gibt es Charterflüge druchgeführt von OS mit 738 Wien-Mombasa mit Tankstopp in Assuan. Selbige Strecke wurde in den 80ern mit MD-80 geflogen.

Geschrieben

Das ist doch Standrad... ;-))

 

Lauda Air flog noch vor wenigen Jahren mit B737-800 nach Male/Malediven. Norwegian fliegt Oslo-Dubai mit B737 noch heute...

 

Und am besten: VIKING AIRLINES flog mit MD80(!!) noch letzten Winter nach Goa/Indien. ;-))

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vorgestern in Dublin gesehen:

 

Dublin (DUB) - Toronto/Hamilton (YHM) von flyglobespan mit 738.

Flugzeit 7:30h.

 

Weiß aber nicht ob dies die Regel ist, auf deren Homepage habe ich die Flüge erst ab der Sommersaison 2009 gefunden.

 

 

Den OS-Flug VIE-DXB mit der 738 der Lauda hab ich dieses Jahr auch schon genutzt, ist trotz der langen Flugzeit recht angenehm, da hier wohl immer die OE-LNJ eingesetzt wird, die neben der "echten" Business-Class auch noch eine gute Eco-Bestuhlung hat mit mehr Sitzabstand als auf den anderen 737.

 

 

EDIT: Hatte mich bei der Flugzeit verrechnet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...