TobiBER Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 MUC-DME ist mittlerweile freigeschaltet. Laut Focus will LH im Sommer 09 DUS-LAX fliegen.
Flugplan Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 MUC-DME ist mittlerweile freigeschaltet. Laut Focus will LH im Sommer 09 DUS-LAX fliegen. ... anstelle von YYZ!!!
QF005 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 AB hat YYZ ja auch schon aufgegeben. Jetzt versucht man AB zu verdrängen.
LTLT Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Interessant...an die Stelle von DUS-YYZ kommt dann ab November DUS-MIA und ab März DUS-LAX. ...dabei könnte ich mir vorstellen, dass gerade DUS-MIA auch im Sommer interessant wäre.
LH436 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 warum denn anstelle von YYZ?Ist das sicher oder nur eine Vermutung?
LTLT Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Also DUS-MIA im Winter ersetzt DUS-YYZ - das steht in der aktuellen Aero und amadeus.net bestätigt dies. Möglich wäre es natürlich, dass zum Sommer 2009 eine weitere Maschine in DUS stationiert und dann ORD, LAX, NYC und MIA bedient wird.
TobiBER Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 ...eben, das denke ich auch...
freddykr Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Also DUS-MIA im Winter ersetzt DUS-YYZ - das steht in der aktuellen Aero und amadeus.net bestätigt dies. Möglich wäre es natürlich, dass zum Sommer 2009 eine weitere Maschine in DUS stationiert und dann ORD, LAX, NYC und MIA bedient wird. Ich würde eher sagen ORD, LAX, NYC und YYZ. Laut derzeitigen Planungen wird nämlich zum Sommer 09 wieder MIA durch YYZ ersetzt.
Seljuk Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Wenn LAX zu ORD, YYZ und EWR dazukommt, kann es sein, dass mehr als nur 1 zusätzlicher flieger kommt. Denn für die Strecke nach LAX braucht man hin und rück mehr als einen Tag und daher würden wohl 2 Flieger kommen. Vielleicht ORD, EWR je 7/7 und YYZ 6/7 und LAX 3/7 mit 5 Fliegern.
Pedersoli Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Wenn LH wirklich 5 Flieger für diese 4 Destinationen hinstellen würden, dann wären sie schnell in derselben wirtschaftlichen Situation wie AB es ist. Mit entsprechendem Rostern kriegt man das auch mit 4 Fliegern hin, z.B. durch Kreuzung der EWR- und LAX-Umläufe. .
QR 380 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Wenn LAX zu ORD, YYZ und EWR dazukommt, kann es sein, dass mehr als nur 1 zusätzlicher flieger kommt. Denn für die Strecke nach LAX braucht man hin und rück mehr als einen Tag und daher würden wohl 2 Flieger kommen. Vielleicht ORD, EWR je 7/7 und YYZ 6/7 und LAX 3/7 mit 5 Fliegern. Man sollte vorerst mal die Kirche im Dorf lassen. Bisher ist noch längst nicht erwiesen, ob dieses LH-Angagement auf der Langstrecke in DUS nicht nur der Versuch ist AB den Kampf anzusagen - auf den Chinastrecken ist es anscheinend schon geglückt - oder tatsächlich eine kleine Expansion mit der Langstrecke ist. Je mehr Langstrecken man dort anbietet um so mehr schwächt man dann die anderen drei Hubs. Aber die Zeit wird es zeigen - und was von Lippenbekenntnissen zu halten ist, weiß glaube ich fast jeder.
CarstenS Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Ich denke auch, dass es noch zu früh ist, um wirklich einschätzen zu können, ob sich die LH dauerhaft auf dem Langstreckenmarkt in DUS engangiert, oder ob es sich "nur" um einen Angriff auf die Konkurrenz handelt. Auch wird sich zeigen, wie sich der gesamte Langstreckenmarkt im Zuge der nun aufziehenden dunklen Wolken am weltweiten Konjunkturhimmel entwickelt. Die letzte Expansionsphase der Airlines auf dem Langstreckenmarkt in die Breite um 2000 herum wurde von abebbenden Konjunktur jäh gestoppt - danach wurden viele der gerade neu aufgenommen Strecken wieder eingestellt. Auch unter dem Eindruck des 11.9. Sollte es sich um eine Gegenstrategie handeln - zumindest bei AB funktioniert es aus Sicht der LH prächtig. Wir werden uns noch etwas gedulden müssen, um das wirklich beurteilen zu können. Grüße, Carsten
TobiBER Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Wer weiß wie USA ex MUC/FRA läuft - vielleicht auch so gut, daß man einen Teil auch über DUS schon leiten muss/müßte (keine Slots/Flieger in MUC/FRA/ usw...) Das wissen scheinbar nur die Insider.....
FRA-T Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Sollte es sich um eine Gegenstrategie handeln - zumindest bei AB funktioniert es aus Sicht der LH prächtig. Grüße, Carsten Vielleicht kommen dann ja Flüge nach Atlanta und Detroit, wenn AB das Langstrecken-Feld geräumt hat.
Seljuk Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Sollte es sich um eine Gegenstrategie handeln - zumindest bei AB funktioniert es aus Sicht der LH prächtig. Grüße, Carsten Vielleicht kommen dann ja Flüge nach Atlanta und Detroit, wenn AB das Langstrecken-Feld geräumt hat. Was soll LH in ATL oder DTW? Das wäre ein Verlustgeschäft für beide. Ab FRA macht man das, weil man entsprechende Zubringer hat. LAX oder auch SFO sind wenigstens Star Hubs und man hätte da auch einige Zubringer.
FRA-T Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 In dem von mir zitierten Post gibt es die (von mir geteilte) Vermutung, dass LH die DUS-Strecken nur fliegt, um die Konkurenz zu schwächen. Da wären ATL (DL) und DTW (NW) eine logische Konsequenz. Aber Du hast schon recht, dass die (ehemaligen) AB-Ziele YYZ, NYC und MIA wesentlich einfacher zu bedienen sind.
QF005 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 YYZ wird MIA im Sommer wieder ablösen. Bereits seit 6 Wochen buchbar. Kann mir fast nicht vorstellen, dass LH außer ORD und EWR, jede Flugsaison den dritten Flug auf eine andere Strecke schickt.
FRA-T Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 YYZ wird MIA im Sommer wieder ablösen. Bereits seit 6 Wochen buchbar. Kann mir fast nicht vorstellen, dass LH außer ORD und EWR, jede Flugsaison den dritten Flug auf eine andere Strecke schickt. Warum? Gerade die Kombi YYZ/MIA finde ich ausgesprochen sinnvoll.
QF005 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Ja, MIA im Winter und YYZ im Sommer ist völlig okay. Fände es lediglich merkwürdig, wenn nach YYZ in 08, MIA in 08/ 09 dann 09 LAX folgen würde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.