FADEC Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Laut pprune.org sollen wohl die 6 bei Germanwings frei werdenden A319 bei Air Dolomiti ex MXP eingesetzt werden. Hat jemand weitere Infos? Grüße, FADEC
ATN340 Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 ????6 Flieger verlassen GWI???? Bislang war von 4 die Rede, D-AKNF - NI! Mittlerweile geht sogar das Gerücht in CGN um, dass es nur ein Winter-Storage oder Winter-Leasing im Stile englischer Airlines wird und die Flieger im Sommerplan zurückkommen da ab CGN im nächsten Jahr bis zu 6 neue Strecken geflogen werden (sollen)! Würde daber dazu passen, dass LH versucht, von der AZ-Krise (Die kontinuirlich in neue Dimensionen vorstösst) zu profitieren. Wobei die Flieger aufgrund der Erfahrung mit A32X etc. eigentlich bei Air One besser aufgehoben wären...!
Charliebravo Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Tja, Air One gehört aber nicht zum Lufthansa-Konzern.
hummi Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Find das ne tolle Idee, AirDolomiti ist eine tolle kleine Airline, hervorragender Service, pünktlich, und es gibt ja genügend Verbindungen MXP-DEU die von den Jungs übernommenw erden können... Ist das vielleicht nur ein WFP, um abzuarten bis die Embraers kommen? ich meine, die Flieger sind da, und es wäre schneller am Start?
Charliebravo Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Das sind Partner von Lufthansa! Und? Das sind viele Airlines!
AirBerlinFan Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 viele Airlines! Hmmmh Carsten, da muss ich dir mal Recht geben, was ist denn nun mit der Polderbaan oder bist du mehr an der Zwanenburgbaan ?
D-AIGR Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Hat da vielleicht jemand etwas vertauscht. Bekommt EN denn nicht die ersten 6 E-190?!? Vielleicht hat da jemand A319 draus gemacht?
FADEC Geschrieben 9. August 2008 Autor Melden Geschrieben 9. August 2008 Laut der Quelle auf pprune kommen die A319 zusätzlich zu den 6 EMB´s.
Seljuk Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Scheint sich ja zu lohnen. EZY will bis Januar auch 15 A319 (derzeit 11) in MXP betreiben, dazu kommt noch AP mit diversen neuen Strecken in der Vergangneheit und wohl auch in Zukunft.
Roti Muc Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 @hummi Warum sollen die Strecken nach Deutschland fliegen? Die werden doch von LH gut bedient. Aber ab MXP gibt es doch, nach dem Weggang von AZ, interessante Ziele in Europa.
hummi Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 @hummiWarum sollen die Strecken nach Deutschland fliegen? Die werden doch von LH gut bedient. Aber ab MXP gibt es doch, nach dem Weggang von AZ, interessante Ziele in Europa. Ich glaube, Air Dolomiti soll nicht unbedingt selbst ein netzwerk aufbauen, denn dann muss auch eigene Werbung gemacht werden, etc. Ich denke wenn sie alle (oder fast) MXP nach D und CH übernehmen, mit eigenem und LX/LH code... Air Dolomiti hat sein eigenes netzwerk damals nach Übernahme durch LH aufgegeben und nur den Feeder gespielt, ich glaube nicht, dass LH dort mit AirDolomiti gegen die internationale Konkurrenz ran will... Aber wir weden sehen :-DD Freu mich auf Air Dolomiti in MXP
Mech Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Scheint wohl nur ein Gerücht zu sein mit den Airbus. Jedenfalls gehen einige von AirDolomiti in 2 Wochen auf Embraer 190 Training...
FADEC Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Gerüchte haben sich also mal wieder teilweise bestätigt! Ob die Flieger nun von Germanwings kommen wäre natürlich noch zu klären!
kingair9 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Scheint wohl nur ein Gerücht zu sein mit den Airbus.Jedenfalls gehen einige von AirDolomiti in 2 Wochen auf Embraer 190 Training... Gut, ist nicht gerade ein offizielle PM der LH aber trotzdem... http://www.fliegen-sparen.de/cms/news/meld...726_meldung.php
MatzeYYZ Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Und hier die Offizielle der LH: klick
hch Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Scheint wohl nur ein Gerücht zu sein mit den Airbus.Jedenfalls gehen einige von AirDolomiti in 2 Wochen auf Embraer 190 Training... Gut, ist nicht gerade ein offizielle PM der LH aber trotzdem... http://www.fliegen-sparen.de/cms/news/meld...726_meldung.php http://konzern.lufthansa.com/de/html/press...629/HOM&s=0
Gast boeing380 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hmm, wohin gehen denn jetzt die Embraer 195?!?
ota1 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hmm, wohin gehen denn jetzt die Embraer 195?!? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. auch zu EN 2. zu LH 3. zu LX 4. zu OS wenn die Übernahme klappt 5. zu SN wenn die Übernahme klappt 6. zu einem LH Regional Partner Letzere Möglichkeit halte ich aber für relativ unwahrscheinlich....
Mamluk Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Die Sabena kriegt bestimmt neues Metall -den die Avro's sind ja doch nicht das Gelbe vom Ei .. Sehe langfristig-sollte das mit dem Einstieg bei AZ nix werden,wovon ich ausgehe,die Air Dolomiti eher mit Airbus ,die SN mit Embraer operieren.
HB-ISR Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Die Sabena kriegt bestimmt .... Haben sie die SN Brussels Airlines nun 'wieder' in Sabena umbenannt...? Reto
viasa Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Die Sabena kriegt bestimmt .... Haben sie die SN Brussels Airlines nun 'wieder' in Sabena umbenannt...? Reto Nein, die wurde in Brussels Airlines umbenannt und die Virgin Express in Brussels Airlines Fly.
Mamluk Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Ach Leute - der Name SN Brussels Airlines wird von Niemandem in Belgien benutzt- Alle sagen nach wir vor Sabena.. Ist kürzer und zeugt vom historisch verankerten Gewohnheits-recht.. Als ehemaliger "Belgier" - heissen die auch weiterhin Sabena bei mir..
FADEC Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Es gilt mittlerweile als sehr wahrscheinlich, dass die bestellten EMB´s (wie auch ursprünglich vorgesehen) zunächst in MUC eingesetzt und von CLH betrieben werden. Ich gehe außerdem davon aus, dass es sich um EMB 190´s handeln wird. Grüße, FADEC
D-AIGR Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Hmm, wohin gehen denn jetzt die Embraer 195?!? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. auch zu EN 2. zu LH 3. zu LX 4. zu OS wenn die Übernahme klappt 5. zu SN wenn die Übernahme klappt 6. zu einem LH Regional Partner Letzere Möglichkeit halte ich aber für relativ unwahrscheinlich.... Also nur soviel: in dem Maße wie E-Jets und CRJ900 eingeflottet werden, sollen Avro und BAe in fast gleicher Anzahl ausgeflottet werden (also ab Januar 2009). Insofern müßten theoretisch vor allem CLH, EN und EW mit neuen Flugzeugen bedacht werden. Denn die betreiben im Konzern bislang die Avro/BAe-Flotte. Letztlich hängt es aber von den Verhandlungen mit VC ab, ob CLH in Zukunft größere Flugzeuge betreiben darf.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.