Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Dolomiti bekommt A319 von Germanwings ?


FADEC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also nur soviel: in dem Maße wie E-Jets und CRJ900 eingeflottet werden, sollen Avro und BAe in fast gleicher Anzahl ausgeflottet werden (also ab Januar 2009). Insofern müßten theoretisch vor allem CLH, EN und EW mit neuen Flugzeugen bedacht werden. Denn die betreiben im Konzern bislang die Avro/BAe-Flotte. Letztlich hängt es aber von den Verhandlungen mit VC ab, ob CLH in Zukunft größere Flugzeuge betreiben darf.

 

Die Avros sind ja nun wirklich noch nicht alt, im gegensatz zu den BAe146. Und urspruenglich sollten dier CRJ900 doch mal dier CRJ100/200 ersetzen, hat sich die Planung schonwieder geaendert?

Geschrieben
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

 

1. auch zu EN

2. zu LH

3. zu LX

4. zu OS wenn die Übernahme klappt

5. zu SN wenn die Übernahme klappt

6. zu einem LH Regional Partner

 

Letzere Möglichkeit halte ich aber für relativ unwahrscheinlich....

Naja, man könnte jetzt ja noch ein paar weitere (potentielle) Beteiligungen der LH wie z.B. II aufzählen. Doch wird dadurch der Informationswert im 1/6 größer? ;-)
Geschrieben

Also nachdem die Alitalia-rettungsgespräche abgebrochen wurden,da dabei nix mehr rauskommt,wird der Laden Pleite gehen.Die Investoren haben nach 7 Tagen Rumgeplänkel mit den Gewerkschaften die Schnauze voll.

Das heisst die Air Dolomiti könnte für die LH wertvoller werden als ursprünglich gedacht,denn bis aus der Asche der AZ was Richtiges aufgebaut wird-das dauert...

Bis dahin kann man sich bei Air Dolomiti effezient und professionell an die Implementierung des Ausbaues machen. Ich wünsche denen Viel Glück ,viele vollzahlende Paxe und wenig Gewerkschaft-trouble ..

Geschrieben

EZY ist aber auch schon gut vertreten (15 Flieger im Januar) und die fliegen gleiche Airports an (CDG, LIS, MAD, BCN, BRU) und das billiger. Potenzial ist vorhanden, aber LH ist da immer sehr zurückhaltent, sonst hätte sie jetzt schon 6 Flieger in MXP und nicht erst im Februar.

Geschrieben

vielleicht habe ich es überlesen.

 

sollen die A>319 nach wie vor von 4U kommen? das würde ja eine erhebliche Sommerflugplanstreichung bedeuten, oder bekommt im Gegenzug 4U neue Maschinen (wie bereits gepostet HHI A319)?

Geschrieben

Die A319 sollen was man so hört von GWI kommen und sind wohl die ex EWG Maschinen. Ob oder wie die Abgänge bei GWI kompensiert werden entzieht sich aber meinen Kenntnissen.

Geschrieben
vielleicht habe ich es überlesen.

 

sollen die A>319 nach wie vor von 4U kommen? das würde ja eine erhebliche Sommerflugplanstreichung bedeuten, oder bekommt im Gegenzug 4U neue Maschinen (wie bereits gepostet HHI A319)?

 

Im Winter wird weniger geflogen und 4U braucht weniger Maschinen. Daher kann man welche abgeben. Die Maschinen werden in DTM (1), CGN und STR abgezogen. In SXF (3) und HAM (1) ändert sich glaube ich nichts.

 

4U hat aber noch 6 offene Airbus-Bestellungen. Denke, die werden im Laufe des kommenden Jahres ausgeliefert und ersetzen die Abgänge zum kommenden Sommer, so dass man +/- die gleiche Anzahl der Flotte hat.

 

Vielleicht kommt auch ein A319 von der LH nach MXP, gebraucht oder aber auch neu, denn LH hat auch noch Auslieferungen offen?.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...