snakeattack Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo Zusammen ! :) Ich habe bei einer New York Buchung mit Air France den Nachname und den Vornamen meiner Mitfliegerin vertauscht. *wieblödkannmansein* Mein erster Gendanke war, auch die Amerikaner müssten doch merken daß Müller ein Nachname ist, und das ganze nur ein Versehen ist ?! Einige sagten mir, dass gibt auf jeden Fall Probleme bei der Einreise aber das umschreiben der namen bei Air France kostet richtig viel geld wegen neuen Tickets und bla... andere sagen mir, dass dies kein Problem sei, da die Namen ja trotzdem stimmen... Was denkt Ihr? Schon mal selber sowas erlebt oder von jemandem gehoert? Besten Dank fuer eure Tipps... *hilfe* Stephan PS: Ich habe im Forum schon überall gesucht aber nix gefunden. . .
aerofan Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ist mir auch schon passiert. Innerdeutsch/- europäisch ist das jedenfalls absolut kein Problem. Auf der Passagierliste steht die Namen dann eben anders herum. Jede Suchfunktion findet das fix heraus, notfalls kannst du ja auf das Versehen hinweisen. Dass die Amis da ein Problem draus machen, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
FR753 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hatte auch schonmal bei einer USA-Reise Vor- und Nachnamen vertauscht gehabt. Ging ohne Probleme.
HUEY Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo Zusammen ! :) Ich habe bei einer New York Buchung mit Air France den Nachname und den Vornamen meiner Mitfliegerin vertauscht. *wieblödkannmansein* Mein erster Gendanke war, auch die Amerikaner müssten doch merken daß Müller ein Nachname ist, und das ganze nur ein Versehen ist ?! Einige sagten mir, dass gibt auf jeden Fall Probleme bei der Einreise aber das umschreiben der namen bei Air France kostet richtig viel geld wegen neuen Tickets und bla... andere sagen mir, dass dies kein Problem sei, da die Namen ja trotzdem stimmen... Was denkt Ihr? Schon mal selber sowas erlebt oder von jemandem gehoert? Besten Dank fuer eure Tipps... *hilfe* Stephan PS: Ich habe im Forum schon überall gesucht aber nix gefunden. . . Ich weiß jetzt nicht, ob du die Information bezüglich der Namensänderung direkt von AirFrance hast. Wenn nicht, würde ich dort einfach mal anrufen, und den Sachverhalt des Irrtums erläutern (Tel.: 0180 5 830 830) Dies ist ja jetzt keine wirkliche Umschreibung. Sollte die sich jedoch tatsächlich querstellen, zeigt es nur zu gut was AF von Kundenservice hält.
FR753 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Dies ist ja jetzt keine wirkliche Umschreibung. Nuller-Umschreibung ist auch eine Umschreibung ;)
HUEY Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Dies ist ja jetzt keine wirkliche Umschreibung. Nuller-Umschreibung ist auch eine Umschreibung ;) "wirkliche Umschreibung" bezog ich darauf, das Flugticket auf eine andere Person zu übertragen, sofern überhaupt möglich, und den dann daraus entstehenden Rattenschwanz. Ist der Kundenservice wirklich schon auf einem deratig niedrigen Niveau im Airline Business gesunken? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder es liegt wirklich daran, dass man bei den Hotlines meist Lotto spielt. Hat man Glück bekommt man einen Ansprechpartener, der weiß was er tut, und auch mal für den "Kunden" arbeitet.
TobiBER Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Umschreiben geht aber nur bei nem C-Ticket. :-) Alles andere ist illegal. *gg*
MH744 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 also ich hatte vor einem Jahr auch mal das Problem, dass ich bei BA dreimal bei einer Buchung LUX-LGW-ATL Namen vertauscht habe. BA hat gemeint, dass das auf alle Fälle zu Problemen führen würde, zunächst mal am Check-In in LUX und allerspätestens bei der Einreise in die USA. BA war dann so entgegenkommend und hat die Vor- und Nachname wieder vertauscht, aber auch nur, weil die Buchung erst zwei Tage her war und weil die Tickets (Papiertickets) noch nicht ausgestellt waren. Normalerweise hätte der Flug nur noch storniert werden können.
snakeattack Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 Hab gerade mit der Telefonnummer von Air France telefoniert- 65 Euro da es ja über Paris umgebucht werden muß, bla bla- Auserdem hat sie gemeint daß auch wenn ich die Einreise schaffe es bei der Ausreise sein kann daß ich ein neues Ticket kaufen muß wenn ich einen strengen Zollbeamten habe. Das macht mir dann doch etwas Angst, auch wenn ich weiß daß sie mich drauf hinweisen MUß. . . Werde jetzt noch einen Tag überlegen, aber werde ich denke umschreiben lassen, ich trau den Amis nicht mit ihren scharfen Sicherheitskontrollen. . .. oh mann 65 Euro sind 10 Essen *ahhh*
Sickbag Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Typisch AF, Latrinenparolen bis zum Anschlag. Das Thema wurde hier schon mehrfach ad nauseum diskutiert, und alle Weltuntergangspropheten blieben jeglichen Beweis fuer ihre Kassandrarufe schuldig. Einfach fliegen, interessiert keine Sau.
HUEY Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hab gerade mit der Telefonnummer von Air France telefoniert-65 Euro da es ja über Paris umgebucht werden muß, bla bla- Ruf nocheinmal an. Erzähle, dass es ein Versehen war mit dem Vertauschen der Namen. Wegen meinetwegen auch, dass dein Französich nicht ausreichte, die Buchungsseite auf Deutsch umzustellen oder es daurch zu der Verwechselung kam, oder sonstwas vom Pferd. Ziel kann nur sein, dass du einen Hotty erwischt, der "mitleidig" die Kostenberechnung aus dem Vorgang herausnimmt ;)
MatzeYYZ Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, warum soetwas überhaupt was kosten soll. Wenn sie es einem nicht glauben, kann man denen doch einen Nachweis per Fax, Email oder sonstwas schicken.
kingair9 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Wir hatten einen anderen, aber nicht ganz anderen Fall in der Firma vor 2 Wochen. Da hatte ein Techniker ein voll flexibles Y Ticket und konnte nicht fliegen. Wir wollten daraufhin einen Namechange machen und jemand anders fliegen lassen. Diese hatte den gleichen Nachnamen und selbst der Vorname war noch ähnlich (Udo zu Uwe). Die Auskunft vom Reisebüro als auch von KLM selbst war identisch - es darf auf USA-Strecken in Eco (egal welche Buchungsklasse) keinen Namechange geben - dies sei Auflage der US-Behörden! Da es sichhier um ein Y handelte hat KLM in AMS (Hotline am Wochenende) dann netterweise den einen Y storniert und einen neuen Y mit dem neuen Namen direkt eingebucht. Ich glaube denen das unbesehen, daß das Auflage der Amis ist - ansonsten hätten die den Mumpitz mit Stornierung und Neubuchung ja nun wahrlich nicht machen müssen... Und die Moral von der Geschicht: Wenn Du jetzt für 65 Euronen oder auch aus Mitleid umsont einen Namenchange bekommst, KÖNNTE es Probleme geben, da die Amis das nunmal nicht gestatten.
A380 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Wir hatten einen Fall, da waren in einem Businessklasse Ticket nach SFO (Preis ca. 3000 Euro) zwei Buchstaben im Vornamen Falsch. Lufthansa (Agent Support) WEIGERTE sich, diese Buchstaben zu ändern. Die wollten, dass wir eine neue Buchung machen, und da die Klasse nicht mehr verfügbar war einen Aufpreis von Euro 800!! bezahlen. Auch 7! Telefonanrufe halfen nicht weiter. Zum Schluss wurde unser Telefon nicht mehr abgenommen, oder einfach wieder aufgelegt. Über unsere Bezugsperson konnten wir das Problem lösen. Soviel zum Thema Kundenfreundlichkeit bei Airlines... Ich würde den Preis für die Namensänderung bezahlen! Gruss A380
Reifel Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Man darf aber auch nicht vergessen dass Airlines auch nicht immer einfach kulant sein können, auch wenn sie wollten. Bei Codeshare-Flügen kann die LH mal nicht schnell eine Namensänderung durchführen wenn der Kunde in einer Maschine einer anderen Airline sitzt und das Ticket schon ausgestellt ist. Ich denke auch nicht dass es da ein Problem geben sollte... Andererseits: 65 EUR finde ich sehr kulant. Das ist nicht soooo viel Geld wenn man bedenkt dass andere Airlines komplett auf stur stellen... Zudem berechnen viele Airlines (und auch Reisebüros) ähnliche Beträge bei Kulanzerstattungen/Umschreibungen usw... Schliesslich hat die Airline einen Aufwand durch einen Fehler den sie nicht zu vertreten hat ... und wiegesagt, 65 EUR finde ich eigentlch im Rahmen.
MatzeYYZ Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich hatte vor Jahren das Problem, das meine Name auch Falsch geschrieben worden ist, ein Buchstabe zu viel und schon hieß ich ganz anders. Was so ein A mehr doch so bewirken kann. Problem mein Name kommt in Deutschland noch recht selten vor, wird deshalb oft falsch geschrieben. Obwohl die Buchung richtig war, wurde meine Name trotzdem Falsch geschrieben. Als die Tickets ins Haus kamen, bin ich gleich zum Reisebüro, die haben sich mit dem Reiseveranstalter, damals Air Marin, in Verbindung gesetzt. Habe dann ein Fax von denen bekommen, wo die den ganzen Hergang niedergeschrieben haben, wieso es Falsch geschrieben worden ist, da das Ticket nicht mehr neu Ausgestellt werden konnte, 2 Wochen vor Abflug. Bei der Einreise in die USA in LAX hat es kein Sch... interessiert. Aber man kann ja nie wissen.
LH494 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 das ist schön aber vor jahren hatten wir auch für die usa ganz andere auflagen als heute. AA hat auch pax wo ein I und E verwechselt wollte stehen lassen. grad bei usa ist das alles so eine sache. aber es gibt auch airlines wo keine namechg etc permitted sind bzw, sie es nicht zulassen. sorry aber kunde und auch reisebüro haben eine kontrollpflicht und wenn manche reisebüros nach monaten merken das, das ticket falsch ist pech gehabt, sorry. ich ändere auch keinen namen wenn die maschine voll ist und wir wartelisten in höheren klassen haben als die buchung mit dem falschen namen. desweiteren gibt es auch beim checkin anweisung bzw falscher namen, wir ändern nicht sondern pax muss zum ticketschalter und die schauen was möglich ist. aber in der regel sind namechgs oder korrekturen ein nogo bei vielen airlines. 65eur bei AF ist echt nen schnäppchen.
BlackPulse Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Bei LAN Chile beispielsweise ist ebenfalls ein Namechange erlaubt - auch auf USA-Flügen. Steht in der Booking Confirmation. Kostenpunkt 65 GBP soweit ich mich erinnern kann.
kulumba Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Auf deutscher Seite gebucht? Irrtum erklären & vom Kauf zurücktreten, neu buchen, fertig.
b58 Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Ich war letztes Jahr mit Condor in LAS. Hatte online mit "Rosi" gebucht. So stehts auf der Kreditkarte. Als ich zwei Wochen später noch Rail+Fly dazu gebucht hab, hatten die wg. irgendwas zuhause angerufen. Mein Mann war am Telefon und irgendwie hat er denen gesagt, daß in meinem Pass "Rosa Maria" steht. Daraufhin hat mir Condor die Buchung auf "Rosa Maria" umgeändert - ohne Kosten und Probleme. Hab nur ne Mail mit den neuen Buchungsdaten bekommen Ich war auch grad mit "Rosi" in Hawaii und hatte keine Probleme.
vanDusen Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Bei Condor habe ich auch schon mehrmals Tippfehler im Namen korrigieren lassen - das war nie ein Problem, auch nicht bei einem Flug nach Las Vegas. Bei einem im Reisebüro mit Northwest gebuchten Flug in die USA gab es mal mehr Stress, weil ich vergessen hatte meinen Zweitnamen anzugeben. Glücklicherweise war das Ticket noch nocht ausgestellt, sonst hätte sich NWA quergestellt, meinte zumindest die Reisebüro-Mitarbeiterin. So unterschiedlich handhaben das die Fluggesellschaften. Bei meinem neulich gebuchten Flug mit dem LAN/BA-Schnäppchen habe ich das Problemchen, dass sowohl mein Vor- als auch mein Nachname eigentlich jeweils aus zwei Wörtern bestehen. Die doofe LAN-Buchungsseite hat aus beidem jeweils ein Wort gemacht. Das sollte eigentlich ja kein Problem sein, auch wenn ich diesen Fall bei der Einreise in die USA noch nicht hatte... Auf der Buchungsbestätigung sieht das jedenfalls komisch und ungewohnt aus. Aber fehlende Leerstellen (die ich ja sogar eingegeben hatte) werden ja wohl kein Grund sein, um einen nicht an Bord zu lassen, oder? Beste Grüße, PvD
Charliebravo Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 *wieblödkannmansein* Kommt öfters vor, also bist Du in der Hinsicht gar nicht so blöd. Leider erinnern sich die Fragesteller später nur selten an ihre Frage und vergessen den Bericht über ihre Erfahrung. S. z.B.http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...name+vertauscht http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...name+vertauscht http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ht&start=60 http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...name+vertauscht http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...name+vertauscht
Heinz Wäsche Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Bei Condor habe ich auch schon mehrmals Tippfehler im Namen korrigieren lassen - das war nie ein Problem, auch nicht bei einem Flug nach Las Vegas. Bei einem im Reisebüro mit Northwest gebuchten Flug in die USA gab es mal mehr Stress, weil ich vergessen hatte meinen Zweitnamen anzugeben. Glücklicherweise war das Ticket noch nocht ausgestellt, sonst hätte sich NWA quergestellt, meinte zumindest die Reisebüro-Mitarbeiterin. So unterschiedlich handhaben das die Fluggesellschaften. Muss man tatsächlich auf Flügen nach Amerika seinen zweiten Namen angeben? Ich habe meinen zweiten Vornamen noch auf keinem Flug erwähnt und hatte auch diesbezüglich nie Probleme bei der Einreise.
vanDusen Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Muss man tatsächlich auf Flügen nach Amerika seinen zweiten Namen angeben? Bei Eingabe der APIS-Daten wird dies ausdrücklich verlangt - dort steht in den Formularen, dass man unbedingt alle im Reisepass vermerkten Vornamen in der entsprechenden Reihenfolge angeben muss. Wie es sich verhalten würde, wenn man das auf dem APIS-Formular (heute ja meistens elektronisch per Internet) tut, im Ticket aber nur ein Name steht, das weiß ich nicht. Mein Reisebüro behauptete damals jedenfalls, das würde Probleme geben. Kann aber auch sein, dass die nur auf Nummer sicher gehen wollten. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das mit den fehlenden Leerstellen aussieht, die das LAN-Buchungssystem verschluckt hat. (Also: Im E-Ticket steht z.B. "Augustusrichard Vandusen", im Pass "Augustus Richard van Dusen"). Ein Lan.com-Hotliner meinte, das sei kein Problem, aber er machte auf mich überhaupt keinen kompetenten Eindruck. Die APIS-Dateien bei British Airways habe ich natürlich wie im Pass mit Lücke eingegeben. Hat wer irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich? Beste Grüße, PvD
bau31888 Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Muss man tatsächlich auf Flügen nach Amerika seinen zweiten Namen angeben? Bei Eingabe der APIS-Daten wird dies ausdrücklich verlangt - dort steht in den Formularen, dass man unbedingt alle im Reisepass vermerkten Vornamen in der entsprechenden Reihenfolge angeben muss. Wie es sich verhalten würde, wenn man das auf dem APIS-Formular (heute ja meistens elektronisch per Internet) tut, im Ticket aber nur ein Name steht, das weiß ich nicht. Mein Reisebüro behauptete damals jedenfalls, das würde Probleme geben. Kann aber auch sein, dass die nur auf Nummer sicher gehen wollten. Das ist gar kein Problem, ich reise immer ohne zweiten Vornamen auf dem Ticket... x-mal USA, mehrmals Japan sowie sowieso kein Problem in den nicht-APIS-Ländern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.