Alexis Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hab das Thema hier nirgendwo gefunden, aber heute diesen Newsletter erhalten. Was meint ihr dazu? Als "Full Service Carrierer" und Star Alliance Mitglied finde ich diesen Vorstoß sehr gewagt...: Der Gebühreneifer der amerikanischen Fluggesellschaften bekommt eine neue Qualität. Als erster US-Carrier führt Lufthansa-Partner United Airlines auf Transatlantikflügen eine Gebühr für Mahlzeiten ein. Vom 1. Oktober an bekommen die Passagiere in der Ecnonomy Class und der Economy Plus kein kostenloses Essen mehr. Betroffen sind zunächst die Verbindungen zwischen Europa und Washington. Dazu gehören die Flüge ab Frankfurt, München, Zürich und Amsterdam. United verlangt für eine Snackbox, die Käse, Cracker, Yoghurt und Obst enthält, sechs Dollar. Salate und Sandwiches kosten neun Dollar. Kunden aus Europa zahlen die entsprechenden Beträge in Euro. Passagiere in den Premiumklassen sind nicht betroffen. Bereits Anfang September will United auch auf nordamerikanischen Flügen zwischen zwei und drei Stunden Dauer in der Eco keine kostenlosen Snacks mehr anbieten.
YHZ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 ... also das wird nicht funktionieren - 6 USD/EUR für einen lächerlichen Snack!
BU662 Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Bin gespannt, was LH dazu sagt, wenn sie ihren Kunden versprechen, dass es kostenloses Essen gibt... Damit stellt sich auch in der Star-Alliance endgültig ein 2-Klassen Niveau ein. Zukünftig dürfte es wesentlich smarter sein, mit CO über den Teich zu fliegen. UA gräbt sich ihr eigenes Grab.
MatzeYYZ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Zum nächsten Sommerflugplan wird es dann bestimmt wieder geändert, weil die Kunden wegbleiben. Da kann man wirklich nur sagen, das CO in die Star kommt. Da muss man bald schon sagen, nur vom Service her, das dann wohl UA die Segel streichen muss in der Star und nicht wie viele Vermuten US.
Alexis Geschrieben 21. August 2008 Autor Melden Geschrieben 21. August 2008 Irgendwie werd ich aus dem US Markt auch nicht schlau. Die etablierten Carrierer sind vom Geschäftsmodell inzwischen strikter und seltsamer als die Low Cost Airlines. Zusatzeinnahmen sind m.E. nicht unbedingt ein Allheilmittel. So wirklich viele Gründe die UA zu buchen hat man nicht mehr wirklich. Auf einem 2 Stunden Flug braucht man sicher kein Gala Menü, aber bei 9 Stunden oder mehr ist das schon ein wichtiger Bestandteil. Schliesslich möchte man - wenn man so lange Zeit mit sich allein beschäftigt ist - schon einen gewissen Mindeststandard haben.
Pedersoli Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Wenn ich nur ein paar Dutzend Euro/ Dollar für einen Kurz-/Mittelstreckenflug auf den Tisch legen muss, dann sehe ich eine Mahlzeit - noch dazu auf einem zeitlich kurzen Flug - als nicht unbedingt notwendig an. Auf einer Langstrecke, die mich mehrere hundert Euro/ Dollar und etliche Stunden Lebenszeit kostet, bin ich da wenig tolerant, wenn ich auf einmal für solch eine Selbstverständlichkeit zahlen soll. Dann buche ich eben die entsprechende Schrottairline nicht mehr, international gibt es ja noch genügend Konkurrenz zu den amerikanischen Trashcarriern.
debonair Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 aber heute diesen Newsletter erhalten. Welche Quelle?! Kann im netz dazu nix finden... ;-((
NoCRJ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Dann buche ich eben die entsprechende Schrottairline nicht mehr, international gibt es ja noch genügend Konkurrenz zu den amerikanischen Trashcarriern. Sehe ich genau so. Vor allem muss man ja noch nicht einmal die Allianz und das eigene FFP verlassen, um an die interkontinental von UA bedienten Ziele zu kommen. Vielleicht manchmal mit einmal Umsteigen mehr, aber auf längeren Strecken ist man auch eher bereit, für ein angenehmeres Reisen einen kleinen Zeitverlust hinzunehmen. Die Frage nach den Codeshares mit LH stellt sich wirklich, der Service-Unterschied, nicht nur in Y mit den Bezahlmahlzeiten, ist wirklich enorm.
Alexis Geschrieben 21. August 2008 Autor Melden Geschrieben 21. August 2008 Quelle: Der Newsletter von Travel One heute.
Twainmarx Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Zum nächsten Sommerflugplan wird es dann bestimmt wieder geändert, weil die Kunden wegbleiben.Da kann man wirklich nur sagen, das CO in die Star kommt. Da muss man bald schon sagen, nur vom Service her, das dann wohl UA die Segel streichen muss in der Star und nicht wie viele Vermuten US. Da steht ja noch das Gerücht an ob CO und UA fusionieren (oder einer sich übernehmen lässt). Ach das ist wieder ein Test am Kunden von einem Manager der einfach nur was verändern will und das geht halt recht einfach. Tatendrang ;) Mal abwarten was UA offiziell verkünden wird und was genau geplant ist.
freddykr Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Quelle: Der Newsletter von Travel One heute. Hier noch mal für jeden zum nachlesen: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...nterstitialskip
Idahoer Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 aber mal ganz ehrlich, das was UA bisher als "Essen" geboten hat war ja auch unter aller Würde. Als Frühstück ein Brötchen(-lein) (Bagelgeschmack) mit nem Stück Butter und einen "Obstsalad" (3 Stücken Melone und 4 Weintrauben) auf dem LAX-FRA Flug ist schon mager.... Aber wie schon geschrieben, bei den amerikanischen Low-Costlern gibts oft mehr zum geringeren Preis. Mir fällt da grad besonders Horizon/Alaska Air ein. Achso, UA ist doch im Schnitt teuerer als andere (NWA, US) über den Nordatlantik, somit wer die bucht ist selber schuld...am IFE wirds wohl kaum liegen^^ Gruß Idahoer
YHZ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 ... das kann ja echt nicht funktionieren, wo die Konkurrenz über den Nordatlantik durchwegs Essen in der Y/CL serviert! Ich meine es ist nicht immer das Beste (zB AF, AZ) aber einige sind hier doch auch in der Y/CL ganz gut (zB LX, OS) ... udn für den gleichen Preis wir das Publikum dann echt ausbleiben ... :(
coinofsilenc Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Ich finde die Idee einfach klasse. Da ich vorher schon weiss, dass ich nichts bekomme, kann ich mir ein leckeres Brötchen mit meiner Lieblingssalami schmieren, noch ein wenig Käse und Gürkchen. Cool! Auf die Idee bin ich vorher gar nicht gekommen. Ich bin in den USA als Pilot geflogen. Chicken or Pasta? War immer die Frage von den voll motivierten Flugdrachen und geschmeckt hat es, wie wenn man in ein Stück Sch.... beisst. Na da kauf ich mir doch lieber ne Leberkaes-Semmel vom Metzger meines Vertrauens und geniess die Filme auf dem 8 inch display...........haha Alles wird gut! P.S. Ich weiss, wie man silence schreibt
Idahoer Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Ich finde die Idee einfach klasse. Da ich vorher schon weiss, dass ich nichts bekomme, kann ich mir ein leckeres Brötchen mit meiner Lieblingssalami schmieren, noch ein wenig Käse und Gürkchen. Cool! Auf die Idee bin ich vorher gar nicht gekommen. Ich bin in den USA als Pilot geflogen. Chicken or Pasta? War immer die Frage von den voll motivierten Flugdrachen und geschmeckt hat es, wie wenn man in ein Stück Sch.... beisst. Na da kauf ich mir doch lieber ne Leberkaes-Semmel vom Metzger meines Vertrauens und geniess die Filme auf dem 8 inch display...........hahaAlles wird gut! P.S. Ich weiss, wie man silence schreibt Da müsste ich ja für mich einen eigenen Anhänger mitnehmen! ;-)
D-AIHB Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Aber denkt dran: alles schön aufessen, denn Lebensmittel dürfen meines Wissens nach ja nicht in die USA eingeführt werden. ^^
NoCRJ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Ich finde die Idee einfach klasse. Da ich vorher schon weiss, dass ich nichts bekomme, kann ich mir ein leckeres Brötchen mit meiner Lieblingssalami schmieren, noch ein wenig Käse und Gürkchen. Cool! Auf die Idee bin ich vorher gar nicht gekommen. Ich bin in den USA als Pilot geflogen. Chicken or Pasta? War immer die Frage von den voll motivierten Flugdrachen und geschmeckt hat es, wie wenn man in ein Stück Sch.... beisst. Na da kauf ich mir doch lieber ne Leberkaes-Semmel vom Metzger meines Vertrauens und geniess die Filme auf dem 8 inch display...........hahaAlles wird gut! P.S. Ich weiss, wie man silence schreibt Mit Deiner Leberkäs-Semmel ist das ja noch OK, aber problematisch wird's dann, wenn das, was der durchschnittliche US-Reisende heute am Boden futtert auf einen 9-Stunden-Flug mitnimmt: stinkende Burritos, spicy Korean tofu, vor Fett triefende Burger, Sandwiches bei denen vorne hinten rechts und links die Sauce/das Gemüse/sonst alles herausquillt... die Kabine wird stinken und ausschauen wie ein Schweinestall. Hinzu kommt, dass die Leute auch Getränke mitnehmen wollen oder Yoghurt, und da kommen dann die Heinis von der Sicherheitskontrolle ins Spiel. Auf FT gibt's einen inzwischen sechsseitigen Diskussionsstrang, welche Mahlzeiten aus "Rache" die Leute denn jetzt mitnehmen wollen um der UA mittels Gerüchen und Flecken klar zu machen, dass es aufwändiger ist, einen 10-stündigen fliegenden Picknickplatz zu säubern anstatt den Leuten selber etwas essbares zu servieren. Ich bin das letzte Mal 1991 United Eco interkontinental geflogen, und vor ca. 6 Jahren das letzte Mal überhaupt interkontinental (dann in F), das war schon nicht toll. Aber wenn ich diese ständige Servicekorrektur nach unten sehe, habe ich noch nicht einmal Lust in die Premium-Kabine einzusteigen. Dort zahlt man dann zwar nicht, aber die Qualität wird miserabel sein. Dazu noch diese fetten und ollen Schabracken als FA (ich übertrage jetzt mal von den mir bekannten Inlandsrouten) - nein danke. Zum Glück konnte ich die USA in den letzten Jahren aus allen Himmelsrichtungen auch mit sehr guten ausländischen Gesellschaften erreichen, war aber eher Zufall. Jetzt wird's zum Prinzip. Man muss sich vor Augen halten, dass Bezahlen-für's-Essen ja nur eine nach aussen kommunizierte und aufsehenerregende Veränderung ist. Was aber ausserdem noch an kleinem und schleichendem Verfall des Service stattfindet, wird zu einem desolaten Resultat führen.
TobiBER Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Waren die Verantwortlichen schon mal auf Sylt - da gibts nen Restaurant, das sich Sansibar nennt. *winkmitdemzaunpfahl*
coinofsilenc Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Lieber CRJ, so lange die neben mir sitzenden Fluggäste, ihren 10 Monate alten Terroristen zu Hause lassen, können sie essen, was immer sie mögen. So long, Coin of silence
aljoscha Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Lieber CRJ,so lange die neben mir sitzenden Fluggäste, ihren 10 Monate alten Terroristen zu Hause lassen, können sie essen, was immer sie mögen. So long, Coin of silence Hallo, sehe ich auch so. Nervende (Klein)-Kinder können einem ganz schön den Flug vermiesen. Übrigens, mich stört das mit dem Essen auch nicht. Nimmt man sich halt was leckeres und gesundes mit von zu Hause und gut ist.
Gast United Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Omg, ich hatte es ja schon geahnt :) Ich glaube, ich sollte mich langsam mal umbenennen. United ist eindeutig nicht mehr das, was sie vor ein paar Jahren waren. Und dabei mochte ich die T7 doch früher. Naja, wird der Kranich halt noch öfters bei mir erste Wahl Richtung USA sein. Ansonsten - das Frühstück bei Lufthansa in der Eco (aus den USA) ist auch nicht viel besser, von Delta und Konsorten mal zu schweigen.
Twainmarx Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 und dank den Sicherheitsbestimmungen wird man eh nur sehr wenig bis gar nichts mit an Bord nehmen können zum Futtern Richtung USA. Somit wird UA, sollte jemand Hunger bekommen, auf Kurze Sicht Geld machen. Beim nächsten Flug, bucht der Kunde dann einfach eine andere Airline.
Mamluk Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Es gibt Rote Linien die man als Fluglinie nicht überschreiten darf. Ich klammere jezt bewusst Ryanair aus,da die einen "Sonderbonus" für kundenverächtende Praktiken verdienen. Aber wenn man Langstrecke fliegt ,so wie United,sind die 7.50$ die eine Eco-Mahlzeit kostet,im Preis eingebaut.Der Mehrgewinn für United wird mehr als kaputt-gemacht durch die kontraproduktive Negativ-werbung durch Reisende und Reisebüros. Ich fliege schon ewig keine US Airlines mehr und werde dies auch in Zukunft nicht tun,da ich zur alten Garde derer gehöre ,die für ein Glas Wein und n'en Whisky nich nochmal blechen wollen im Flugzeug. Die Reiserei mit Flugzeug wird eh' schon immer unertrâglicher -man sollte als Kunde da mal bewusst Boykott in Auge fassen.
YHZ Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 ... 7,50 $ pro Essen? Ich glaub das kostet weniger, aber du hast vollkommen Recht! Das Problem ist doch nach wie vor, dass die US-Airlines künstlich am Leben gehalten wurden und einfach nicht wettbewerbfähig sind - weder gen Osten (Europa) und schon garnicht gen Westen (Asien)! :(
flieg wech Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 also, wenn die Kosten pro Pax auf der Langstrecke im Moment nur 5 EURO betragen, dann hat UA ja schon einen Verlust gemacht, wenn 3 Paxe aufgrund des Bezahlessens weniger mitfliegen. (bei sagen wir 333EURO pro Flugleg und 200 Paxen) Psychologisch ist die Massnahme eine Katastrophe.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.