Zum Inhalt springen
airliners.de

United streicht kostenlose Mahlzeiten auch international


Alexis

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lieber CRJ,

so lange die neben mir sitzenden Fluggäste, ihren 10 Monate alten Terroristen zu Hause lassen, können sie essen, was immer sie mögen.

So long,

Coin of silence

 

Hallo,

 

sehe ich auch so.

 

Nervende (Klein)-Kinder können einem ganz schön den Flug vermiesen.

 

Übrigens, mich stört das mit dem Essen auch nicht.

 

Nimmt man sich halt was leckeres und gesundes mit von zu Hause und gut ist.

 

*Kopfschüttel*

 

Auf eine solche "hochqualifizierte" Aussage zu Kleinkindern kann man jedoch auch gut und gerne verzichten, oder haben nur kinderlose Paare und Einzelpersonen das Recht auf Flugreisen?

 

Kinder sind nun einmal nicht in der Lage, sich 6-7 oder mehr Stunden in einem Flugzeug so zu verhalten, dass IHR ja nicht gestört werdet.

Kein Paar oder einzelne Personen mit Kleinkind-ern möchte die Mitreisenden stören. Dennoch sind sie nicht immer in der Lage, die Kinder entsprechend zu beruhigen oder zu beschäftigen ( Bewegungsdrang bei Kleinkindern ). Vom Landeanflug und den damit verbundenen Druckverhältnissen und den einhergehenden Schmerzproblemen will ich erst gar nicht sprechen.

 

Aber ich habe einen Tipp: Beim nächsten mal einfach wieder den Klassenclown spielen, finden die Kids bestimmt klasse und die Zeit vergeht für beide Seiten wie im Flug.

 

Grüße von einem dreifachen Vater, der sehr gerne und oft mit Frau und den Kids verreist.

Geschrieben
Kinder sind nun einmal nicht in der Lage, sich 6-7 oder mehr Stunden in einem Flugzeug so zu verhalten, dass IHR ja nicht gestört werdet.

 

Besonders wenn Sie an Bord nix zu essen kriegen ;-))

Geschrieben

Mich würde auch interessieren, was eine Eco-Mahlzeit kostet! Garantiert weniger als die von UA angepeilten Verkaufspreise von 6-9 US$ für ihre Snacks, da man ja sonst nix dran verdienen würde.

Ich habe mir dieses Jahr auch LTU's Sansibar-Currywurst verkniffen, weil ich mich bei den aufgerufenen 5 Euro bestohlen fühle!

Na, bei mir ist jedenfalls Selbstverpflegung angesagt!

Achja.. den anfallenden Müll lasse ich mal eben liegen, damit UA was zum Wegräumen hat. Schade nur., dass die Kosten dafür wieder den Gewinn schmälern.. ist schon ein Kreuz mit den Paxen!

Geschrieben

Ich denke auch, dass sich UA hiermit nur bedingt einen Gefallen tut. Noch gut in Erinnerung sind mir die Beschwerden von Eco Passagieren der OS und SK die eine LH Code-Share Flugnummer gebucht hatten und dann an Bord ihr Essen und Getränke erwerben mussten.

Da nun UA Langstrecke operiert dürften sich weitaus mehr Kunden mit LH Code-Share zu Customer Relations wenden.

Allerdings dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch US und die anderen US Airlines zu ebensolchen Maßnahmen greifen um Geld einzuspielen.

 

Eine normale Snackbox oder Sandwich bzw. Eco-Essen variiert zwischen Einkaufspreisen von 1,00-1,50 EUR bis ca. 5 EUR. Je nach Anbieter, Portionsgröße.

I.d.R. werden die Essensboxen etwa 2-3x so teuer verkauft als der Einkaufspreis; so jedenfalls ein Mitarbeiter vom Caterer "GateGourmet". Ich denke die LSG wird hier gleich teuer sein.

Geschrieben

Ich kann nicht nachvollziehen, welche kundenfreundliche Politik sich hinter dieser Entscheidung von UA verbirgt. Bei den heutigen Preisen für Transatlantikflüge würde keiner merken, wenn sie den Ticketpreis um 10-20 Dollar erhöhen - dafür aber weiterhin als "full service carrier" gelten (auch wenn über die Qualität vom Service noch nicht gesprochen worden ist)

 

Wird der Kunde demnächst bei Internetbuchungen (oder im Reisebüro) explizit darüber informiert, dass der Preis keine Mahlzeiten beinhaltet? Oder kommt die Überraschung erst 1 Stunde nach Abflug? Denn nicht jeder liest irgendwelche Newsletters.

 

Preise kann kam heutzutage sowieso nicht mehr vergleichn. Bei UA kommen noch Mahlzeitkosten hinzu, bei US muss man für Kopfhörer extra bezahlen - bald wohl dann beides zusammen. Bei einer 4-köpfigen Familie hin und zurück kommt schon was zusammen (zumal man während des 9-stündugen Fluges auch zweimal zu essen pflegt...)

 

In Europa haben wir uns schon daran gewöhnt, daß man bei SAS in der Eco auch für alles bezahlen muss. Und es geht nicht um "die paar Kröten": mich stört allerdings, dass sich die Star Alliance nicht zusammenraffen kann um zu garantieren, dass es für das gleiche Geld auch den gleichen Service gibt (im Umfang). Besonders bei der Anzahl der Codeshare-Flügen. Das Image ist mittlerweile alles andere als einheitlich und es wird Kunden geben, die es gar nicht honorieren werden. Schade eigentlich...

Geschrieben
mich stört allerdings, dass sich die Star Alliance nicht zusammenraffen kann um zu garantieren, dass es für das gleiche Geld auch den gleichen Service gibt

 

Das würde aber vermutlich darauf hinauslaufen, dass der Service schlechter wird statt besser...

Geschrieben

das Verhältnis wird noch krasser wenn man womöglich Singapore Airlines oder Air New Zealand als Vergleichsbasis heranzieht... Und gerade bei Codeshare ist es dem ungeübten Reisenden nicht immer sofort ersichtlich, in welchem Flugzeug er schlussendlich landet.

Geschrieben

In den Amadeus, Gallileo, etc. Reiseplänen sollte eigentlich dem Kunden ein Hinweis auf die Verpflegungsart aufgeführt werden. Ich denke hier dürfte man dann den Hinweis " None " oder "BordCafe" finden. Die RSB Mitarbeiter dürften i.d.R. den Kunden über den Umstand informieren; Dertour, etc. dürften in den weiteren Katalogen ebenfalls einen Hinweis einfügen.

Wie sieht es in diesem Zusammenhang im Momentan mit den neuerlich eingeführten Gepäckgebühren aus? Führen Reiseveranstalter Hinweise auf bzgl. möglicher anfallender Gepäckgebühren auf Intra-US Flügen?

 

Zu SQ...So eigen SQ ist, dürfte SQ durachaus, bei weiterer Ausweitung dieser "Service-Offensive" die Zusammenarbeit mit UA einschränken; sprich Reduktion von Code-Share, Verbunden mit lediglich Durchgangstarifen.

Geschrieben

erstmal ist diese 1 zu 1 Dollar/Euro Umrechnung eine Frechheit!

 

Aber jetzt zu den Snackboxen. Müßte United nicht theoretisch für jeden Fluggast immer eine solche vorhalten?

 

Angenommen, sie kalkulieren mit einem Faktor wieviele wirklich kaufen, und beladen für beispielsweise nur 80% der Reisenden. Gehen die Restlichen 20% bei zusätzlichem Bedarf dann einfach leer aus und müßen hungern.

 

Oder belädt United immer 100%, und schmeißt das für die Geizigen und dann Hungrigen gedachte dann einfach weg?

 

Bin gespannt, welche Kalkulation dem Modell zu grunde legt.

 

 

*Kopfschüttel*

 

Wollen die wirklich Geld sparen, sollen sie sich einen Caterer suchen, der den Kunden schon am Boden eine Snacktüte für einen United EK von <1,50 € in die Hand drückt. Sollten mal bei LH fragen, wie man das organisieren kann.

Geschrieben

*Achtung, bissl Spaß!*

 

United Airlines im Jahr 2015:

 

"Nachdem der Ölpreis auf den Rekordwert von 500 $ je Barrel geklettert war, entschloss sich die Fluggesellschaft dazu die vorderen 10 Sitzreihen aus Gewichtsgründen auszubauen und dort für den Langstreckenverkehr zwischen den USA und Europa Stehplätze anzubieten."

 

*Spaß zuende*

Geschrieben

Frage an die Gemeide.

 

Ich habe mehrer Flüge mit UA gebucht, alle über IAD.

In meinen E-Tickets steht für den Transatlantik Flug:

Lunch, Snack.

 

Wenn ich heute die Flüge buchen würde steht dort:

Verpflegung gegen Bezahlung

 

Die Flüge wurden im July gebucht (für Nov. Jan.) und die neue Regelung bei UA beginnt am 01.10.08

 

Wie sieht denn hier der Sachverhalt aus?

Geschrieben

Ist das denn jetzt definitiv eingeführt? Bei United auf der Homepage steht nach wie vor dass Mahlzeiten inkludiert sind... Wenn UA aber schon in die CRS die Informationen eingepflegt hat, dass Mahlzeiten nur gegen Bezahlung sind, dann scheint dass doch auf jeden Fall so zu werden. Wie lange will man denn noch warten bis das ganze auf der eigenen Homepage steht?

Geschrieben

Also ich finde das von UA etwas ganz Wunderbares. Da haben wir hier doch endlich mal wieder nen schönen Fred zum abkätzen. Meine ersten Flüge nach Nordamerika habe ich auch mit den dort beheimateten Airlines gemacht und das dann ganz schnell geändert. Wir haben doch genug Wahlmöglichkeiten um in "Gods own Country" zu kommen und dabei sind m.E. die Ami-Schüsseln schon seit Jahren die schlechteste Alternative. Soll UA doch seinen Stiefel so weiterfahren, wenns keinen stört -was ich nicht glaube- haben sie Glück und anderenfalls gehen sie endgültig unter. Ich schätze die Welt wird sich trotzdem weiterdrehen und dabei womöglich nicht mal langsamer oder schneller dabei werden. Und wir die wir den Schmarrn nicht mitmachen wollen, geben vielleicht sogar nen zwanziger mehr fürs Ticket aus, setzen uns vor unser PTV und lassen uns weiterhin Chicken or Beef bei SQ oder den hier so oft gescholtenen Hansens vorsetzen. Das wird doch die ganz klassische Abstimmung mit den Füßen. Spannende Geschichte - Einfach Herrlich - Danke UA!

Geschrieben
Frage an die Gemeide.

 

Ich habe mehrer Flüge mit UA gebucht, alle über IAD.

In meinen E-Tickets steht für den Transatlantik Flug:

Lunch, Snack.

 

Wenn ich heute die Flüge buchen würde steht dort:

Verpflegung gegen Bezahlung

 

Die Flüge wurden im July gebucht (für Nov. Jan.) und die neue Regelung bei UA beginnt am 01.10.08

 

Wie sieht denn hier der Sachverhalt aus?

 

Das dürfte dann so sein wie bei OS. Eine Bordansage, dass es nunmal kein kostenloses Essen mehr gibt und alles bis auf Wasser und O-Saft nicht kostenfrei ist.

Wenn ich mich richtig erinnere, war das damals so, dass die Paxe es einfach hinnehmen mussten, egal wann das Tix gebucht wurde.

Es gab in den ersten Wochen extreme Beschwerden bei uns (LH), auch wenn wir nix dafür konnten, denn es war OS und wir nur der Handling Agent.

Aber mach dir da mal keine großen Hoffnung. So wie ich UA einschätze, bekommste bei einer Beschwerde, wenn Du Glück hast eine Telefonkarte mit $25 oder ein paar Trostmeilen, oder was eher wahrscheinlich ist, Du bekommst nicht mal ne Antwort.

Geschrieben

Andere Airlines lösen solche Probleme mit Gutscheinen. z.B. bei englischen Chartergesellschaften ist es ja "normal" dass man kein Essen bekommt. Manche Veranstalter "kaufen" das Essen für die Kunden und die bekommen dann einen Gutschein. Sowas könnte man ja auch z.B. am Check-in ausgeben, falls das Ticket vor der offziellen Kommunikation gekauft wurde.

 

Aber ich glaub nicht dran...

Geschrieben

Da brauchste auch nicht dran zu glauben, Reifel.

Wir dachten damals als SK oder OS das eingeführt haben, dass wir Gutscheine am Schalter bekommen, aber denkste - Nix. Ist ebenso. Wie hieß es damals von unserem Leiter:

Am Anfang wird es noch etwas Ärger geben, aber mit der Zeit regelt sich das schon. Irgendwie Standardspruch wie ich mittlerweile gelernt habe.

Geschrieben

Welche Fluggesellschaften haben das Bezahlen-für's-Essen Konzept eigentlich wieder rückgängig gemacht? Gibt ja ein paar Fälle, Swiss zum Beispiel, Austrian glaube ich auch. Und auch bei bmi hatte sich doch wieder etwas geändert, mit bestimmten Gratis-Privilegien für Statuskunden, oder?

 

Und eine andere Anekdote: als Air France am 1. April 2005 sein Catering-Konzept von "reichhaltig-schmeckt gut-gute Sachen-ordentlich präsentiert" auf "Plastikessen auf Plastiktablett unter Plastikabdeckung mit Plastikbesteck" umgestellt hat war das ein echter Angriff auf ein Stück französische Lebensart. Reaktion: die FAs haben gestreikt! Noch nie war mir ein Streik in Frankreich so sympathisch.

 

Ich bin da ähnlich wie Mamluk, gehöre zur alten Schule und finde es befremdlich, wenn Fluggesellschaften ihren Service "vulgarisieren". Schon allein wegen der Geschäftsidee wird mich Ryanair daher auch nie sehen, es sei denn sie sparen mir mindestens sechs Stunden Reisezeit., was bei meinen Routen aber unwahrscheinlich ist.

Geschrieben

... bin ganz bei dir NoCRJ!

 

... OS und LX haben wieder Service - die haben wohl die Lektion gelernt und es ist eigentlich traurig, dass man da nichts lernt ... noch dazu könnte UA wohl bei den *A Partnern bezüglich der Erfahrungen damit anfragen ... :(

Geschrieben
Welche Fluggesellschaften haben das Bezahlen-für's-Essen Konzept eigentlich wieder rückgängig gemacht?

 

X3 auf manchen Strecken z.B. Gerade bei Griechenland und Ägypten gab es massiv Ärger.

 

Warten wir mal ab was sonst noch kommt, irgendwann bekommen wir vielleicht beim Check-In Bändchen ums Handgelenk - all inclusive gebucht. ;-)

Geschrieben
Warten wir mal ab was sonst noch kommt, irgendwann bekommen wir vielleicht beim Check-In Bändchen ums Handgelenk - all inclusive gebucht. ;-)

 

DAS ist mal ein richtig guter Vorschlag ;-)

Geschrieben

früher fande ich ua gut aber jetzt ist ihr ruf bei mir von 50 auf 0 gegangen....ich bin gestern von eienem lh lange´strecken flug nach hause gekommen wenn es da nichts zu essen gegeben hätte...das wäre mehr wie schreklich gewessen vonm lh essen wird man gerade noch so satt....

iúnd ich hoffe das die anderen airlines das ua nicht nachmachen

Geschrieben

Um nochmal auf den Preis zu kommen! LSG verlang für ein Sandwich c.a. 1,80 EUR! Auch muß jeder Handgriff bei LSG extra bezahlt werden, d.h. es wird bei einem "normalen, gewöhnlichen" Tablett mit Wurst/ Käseplatte für das legen der Wurst/ Käse extra abgerechnet! (Ist zwar jetzt überspitzt ausgedrückt, aber im Gunde läufts so!) So günstig wie viele denken ist das Catering nicht!

 

Zum anderen wird man bestimmt nicht für jeden Gast eine Snackbox bei UA catern! (Werden nur 10% verkauft, müssen 90% entsorgt werden!) Man wird die Flüge auswerten, und anhand "Erfahrungswerten" das Pay-Catering beladen!

 

Sparen wird man so und so mit verpflegungsfreien Flügen, alleine schon durch die Einsparung des Gewichts!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...