Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu verunglueckten LH-Codeshare-Fluegen


Sickbag

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die teilweise reisserische Berichterstattung zum "Todesflug LH 2554" oder "Flug Spanair/Lufthansa LH 2554" hat bei mir die Frage hervorgerufen, welche in der Vergangenheit verunglueckten Fluege auch eine LH-Flugnummer trugen.

 

Spontan faellt mir neben der jetzt aktuellen JK noch die LG F50 2002 ein.

 

Gab es weitere?

 

Wenn ich mir die Liste der seit Gruendung der Star Alliance auf Passagierdiensten verlorengegangen neun (inkl. JK) Flugzeuge ansehe, springt kein weiterer Flug ins Auge, der fuer einen LH-Codeshare praedestiniert gewesen waere.

 

 

P.S.: Ich meine jetzt nicht Toechter bzw. Franchisees wie Contact oder Hinduja sondern "echte" Codeshares.

Geschrieben
Was ist mit SQ im Jahre 2000 ? Der Crash in Taipeh war am 31.10.00. Wann ist denn SQ in die Star eingetreten? Konnte kein genaus Datum finden.

April 2000. Ob da Codeshares drauf waren, kann ich nicht finden.

Geschrieben

Mal eine juristische Frage zu Codeshareflügen.

Angenommen ich buche beim Carrier A eines Verbundes ein Ticket über mehrere legs und erleide einen Unfall mit Carrier B des Verbundes auf dem Codeshareflug.

Bei welchem Carrier mache ich oder Hinterbliebene Schadensersatzansprüche geltend?

Geschrieben

Das Wort "Codeshare" sollte alles sagen. Hier wird die Flugnummer geteilt, nicht das Risisko. Gegenfrage: Welchen Einfluss hat der Kranich bspw. auf einem UA Flug? Hier haftet das ausführende Luftfahrtunternehmen. Auch mit der Bahn wird Codeshare betrieben.

Geschrieben

>>>Bei welchem Carrier mache ich oder Hinterbliebene Schadensersatzansprüche geltend?

 

Kannst Du Dir aussuchen, beide sind gemaess § 48 b LuftVG Gesamtschuldner:

 

(1) Wer eine Luftbeförderung, zu der sich ein anderer verpflichtet hat, mit dessen

Einverständnis ausführt (ausführender Luftfrachtführer), haftet neben dem anderen

(vertraglicher Luftfrachtführer) nach den Vorschriften dieses Unterabschnitts. Das

Vorliegen des Einverständnisses wird vermutet. Der vertragliche und der ausführende

Luftfrachtführer haften als Gesamtschuldner.

 

 

Insofern duerfte dieser Absturz das LH-Konzernjustitiariat noch einige Zeit intensiv beschaeftigen.

Geschrieben

Am 6. November 2002 verunglückte eine Fokker 50 (LX-LGB) im Landeanflaug auf Luxembourg der Flug kam aus Berlin (THF) und hatte auch eine Lufthansa Flug Nummer. LG 9642 bzw LH 2420

Geschrieben
...beide sind gemaess § 48 b LuftVG Gesamtschuldner...

Das dürfte die Rerichte wohl eine Weile beschäftigen, um die Frage des "Vertragspartners" zu klären. Ist es die Buchungsplattform, die Website, der Rechnungssteller, der Steuerabführer, ... ?

Geschrieben

es gab noch mehr:

 

06.01.1993 D-BEAT Dash 8 der Contactair stürzt im Anflug auf CDG ab.

Es war Flug LH 5634 von Bremen nach Paris.

 

..dann gabs da noch eine 727 der Hinduja Air Cargo, die sich 1999 in einen Berg nahe Katmandu gebohrt hatte, war auch mit LH Nummer unterwegs. (LH 8533)

 

2004 rutschte eine Atlanta Cargo 747F über die Psite in Sharjah. Totalschaden. ich meine, die hatte auch ne LH Nummer.

 

Fehlt noch was ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...