JeZe Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Mir ist am Frankfurter Flughafen schon des öfteren aufgefallen, dass hinter den Runways, in Nähe der Autobahn eine Qantas 747 "rumsteht". Weiß jemand darüber genaueres? Steht die dort dauerhaft oder ist das die Maschine von Flug QF5 (morgens von SYD/SIN), die abends als QF6 wieder zurückfliegt? Kann mir nich vorstellen, dass man einen ganzen Tag ein Flugzeug da stehen lässt - auf der anderen Site ist mir auch kein Qantas-Flug bekannt, der sonst in FRA startet. Die Strecke wird ja in beide Richtungen täglich angeboten - werden da zwei 747 eingesetzt, die nur diese Strecke hin und zurückfliegen fliegen, oder wie ist bei solchen Strecken die Planung? Würde mich einfach mal interessieren, weil ich die Strecke schon öfters geflogen bin (zumindest bis SIN). Gruß, JeZe
B744 Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hallo, es IST QF5. Steht bis ca. 21:30 dort und wird dann bereitgestellt am T2 für QF6. Grüße.
TAA Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Ja, das ist definitiv die selbe Maschine die dort den ganzen Tag wartet. Und für den täglichen QF5/6 werden auch 100%ig mehr als zwei Maschinen benötigt ... Eine Maschine braucht für einen Umlauf ja sogar weitaus mehr als 48 Stunden bis sie wieder in SYD zurück ist ...
Seljuk Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Die QF ist tagsüber gut vom Inter City-Hotel zu sehen. Nur lohnt es sich für QF wirklich, den Flieger 18 Stunden lang rumstehen zu lassen? Kann man denn in der Zeit Checks durchführen?
flieg wech Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 QF ist fuer seine "Stehzeiten" in LAX und LHR ja auch berüchtigt, aber scheinbar lohnt sich das für die Airline, wobei ich mich schon frage, ob man nicht ex LAX einen Sydneyflieger nach 2 Std. wenden lassen koennte und die Tickets fuer einen unatragtiven Tagflug nicht etwas billiger ausgestalten lassen koennte.
LH494 Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 also so lang sind die standzeiten in LHR nicht. ankunft LHR 05:25 QF 9 SIN 06:45 QF 31 SIN 07:00 QF 1 BKK 13:30 QF 29 HKG abflug LHR 12:15 QF 32 SIN 12:20 QF 30 HKG 22:05 QF 10 SIN 22:15 QF 2 BKK Also steht max 1 Maschine den ganzen Tag und eine erst 1330. Die anderen gehen Mittags wieder raus.
Cityflyer Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Gab es bei QF nicht mal Überlgungen in Zusammenarbeit mit BA die Maschinen auf extremen Rennstrecken zu nutzen, um eben die Standzeiten zu verkürzen? Letztendlich scheiterte das aber irgendwie an den Piloten oder auch an Grossbritannien oder so? Hab da irgendwie sowas im Hinterkopf....
B777-300ER Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hi. Die Qantas kann man sehr gut ablichten wenn sie Morgens so zwischen 7 und 9 Uhr an der A5 vorbei geschleppt wird.
Reifel Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Fliegt die Qantas bei den langen Standzeiten nicht gelegentlich mal als Chartermaschine im Auftrag von irgendwem? Mir ist bewusst dass man nicht täglich eine 747 als Charter füllen kann, aber gelegentlich?
Sickbag Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Das ist wohl schon vorgekommen, ja. Fuer den einen oder anderen Zu- und/oder Abbringer fuer Mittelmeerkreuzfahrten wird sie wohl ganz gerne genommen.
Charliebravo Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Wenn nicht gerade Fußball-WM ist, dann steht die eigentlich so gut wie immer den ganzen Tag rum.
Isavind Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 soweit ich weiss hängen die zeiten, die QF in FRA "sinnlos" steht auch damit zusammen, das Qantas ihre Flüge aus Europa nach Australien mit dem Umsteigeknoten in SIngapur abgestimmt hat, sprich, dass in Singapur aller Verkehr aus Europa auf die ganzen anderen Australien Flüge abgestimmt ist, die am Abend in SIN rausgehen.
JeZe Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Geschrieben 23. August 2008 Hi.Die Qantas kann man sehr gut ablichten wenn sie Morgens so zwischen 7 und 9 Uhr an der A5 vorbei geschleppt wird. Sehr schöne Bilder. Und hier steht sie dann den ganzen Tag rum: QF 744 in Parkposition Nach allen Bildern, die im Netz zu finden sind, kommt wohl für QF5/6 die VH-OJC, VH-OJD und VH-OJE zum Einsatz. Gruß, Jens
Charliebravo Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Und hier steht sie dann den ganzen Tag rum: Sie steht nicht immer auf der gleichen Parkposition. Teilweise steht sie dort wie auf dem Bild zu sehen, teilweise weiter östlich auf der Airbase, mal weiter im Westen dichter bei Cargo Süd und mittlerweile seltener auch im Abstellbereich westlich Cargo Nord. Nach allen Bildern, die im Netz zu finden sind, kommt wohl für QF5/6 die VH-OJC, VH-OJD und VH-OJE zum Einsatz.Passend mit zwei Klassen bestuhlt und deshalb auch immer wieder in Frankfurt zu sehen sind die -A bis -E sowie die -I und und -J. Sehr selten kommen auch mal Drei-Klassen-Maschinen.
B777-300ER Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hey. Ab und zu steht die QF auch an der Runway18 .
Du_darfst Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Also neben der Tatsache, dass die schöne Maschine jeden Tag dort über 12 Stunden ungenutzt herumsteht interessiert mich, ob die Fraport AG eine Art "Standgebühr" von den Airlines verlangt. Zumindest das tägliche hin- und herschleppen dürfte sich der Flughafen doch wohl bezahlen lassen...?
B777-300ER Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hi. Das stimmt auch da gibt es nichts zu " diskutieren". Die Gebühr ist offenbar aber so günstig das es Qantas sich leisten kann.
Charliebravo Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 ob die Fraport AG eine Art "Standgebühr" von den Airlines verlangt. Dm ist in der Tat so. Den Gebührensatz kann man der auf der Fraport-Homepage veröffentlichten Gebührentabelle entnehmen.
FTL_bug Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Steht die dort dauerhaft oder ist das die Maschine von Flug QF5 (morgens von SYD/SIN), die abends als QF6 wieder zurückfliegt? Kann mir nich vorstellen, dass man einen ganzen Tag ein Flugzeug da stehen lässt - auf der anderen Site ist mir auch kein Qantas-Flug bekannt, der sonst in FRA startet. Ist nur umlauftechnisch bedingt. QF bietet so die ideale Connection zu den sonstigen QF-Flights in SIN.
Seljuk Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 SQ fliegt z.B. FRA-JFK. QF könnte, um die Zeit nicht sinnlos verstreichen zu lassen, wie SQ in die USA fliegen. Da FRA aber Star-Hub ist und QF zu oneworld gehört, ist es wohl nur schwer möglich die Flieger voll zu bekommen.
FTL_bug Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 SQ fliegt z.B. FRA-JFK. QF könnte, um die Zeit nicht sinnlos verstreichen zu lassen, wie SQ in die USA fliegen. Da FRA aber Star-Hub ist und QF zu oneworld gehört, ist es wohl nur schwer möglich die Flieger voll zu bekommen. Warum sollten sie unnötig Geld verbrennen?! Umsteigen nach NYC kann man in London-LHR zu genüge (Partner BA). Oder man fliegt direkt via LAX. Übrigens steht SQ auch eine lange sinnlose Zeit in JFK herum.
Seljuk Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Wenn es sich lohnen würde, würden sie es ja machen. Auch die LH MUC-GRU und MUC-PVG-Flüge haben lange Standzeiten auf den ausländischen Flughäfen. Also nichts ungewöhnliches, wenn auch auf den ersten Blick unverständlich.
FTL_bug Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Wenn es sich lohnen würde, würden sie es ja machen. Auch die LH MUC-GRU und MUC-PVG-Flüge haben lange Standzeiten auf den ausländischen Flughäfen. Also nichts ungewöhnliches, wenn auch auf den ersten Blick unverständlich. Sowohl MUC-GRU als auch MUC-PVG sind im LH-Netzwerk auf die jeweiligen Hub-Systeme abgestimmt. Somit sind die Standzeiten so plausibel wie die von QF in FRA.
JYV-SEA Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 dass in Singapur aller Verkehr aus Europa auf die ganzen anderen Australien Flüge abgestimmt ist, die am Abend in SIN rausgehen. QF bedient ja nur LHR und FRA und Europa - so viel ist das nicht. Dazu gibt es noch einen Codeshare mit AF nach CDG.
CarstenS Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 SQ fliegt z.B. FRA-JFK. QF könnte, um die Zeit nicht sinnlos verstreichen zu lassen, wie SQ in die USA fliegen. Da FRA aber Star-Hub ist und QF zu oneworld gehört, ist es wohl nur schwer möglich die Flieger voll zu bekommen. Ein Umlauf Europa - Ostküste erfordert mindestens ca. 20 Stunden (2 mal 8 h Flugzeit plus zwei Vorbereitungs-/ Wendezeiten). Die bisherige Leerlaufzeit der Qantas Maschine von maximal 16 Stunden in FRA reicht dafür nicht aus. Mal abgesehen vom fehlenden Potential würde sich der Umlauf nochmal um einen Tag verlängern und das bisherige Abflugschema aus/ in Richtung Singapur wäre absolut nicht mehr zu halten. Für SQ scheint die Verlängerung von SQ25/26 nach JFK rentabel zu sein, denn dadurch verlängert sich der Umlauf um einen Tag, sprich es wird ein zusätzlicher Aufwand betrieben, nicht nur die Nutzung eines Stillagers. Ohne die JFK Verlängerung könnte SQ25/26 aus Singapur kommend bereits am gleichen Tag wenden, ohne langen Leerlauf: Ankunft SQ26 aus SIN um 6.30, Abflug SQ25 nach SIN um 12.35 Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.