Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Dolomiti ATR72: Fahrwerksbrand in München (24AUG08)


FelixPAD

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm ich finde es ist aber schon ne ziemliche Panikmache. Jedes mal wenn jetzt das kleinste Flugzeug den kleinsten Schaden hat, oder die Tragfläche einen Flughafenbus tuschiert, wird ein riesen Terz darum gemacht. Explizit die Bild-Zeitung geht einem mit ihrer Berichterstattung auf den Senkel.

 

Dieser Artikel über den Vorfall sagt alles... Panikmache in höchster Form. Dass Air Dolomiti eine Tochter der Lufthansa ist muss hier natürlich auch in großen DRUCKBUCHSTABEN erwähnt werden. Einfach nur ätzend.

 

LINK

Geschrieben
Dieser Artikel über den Vorfall sagt alles... Panikmache in höchster Form. Dass Air Dolomiti eine Tochter der Lufthansa ist muss hier natürlich auch in großen DRUCKBUCHSTABEN erwähnt werden. Einfach nur ätzend.

 

Wie wahr, wie wahr...

 

Ich glaub in dem Zusammenhang (ohne das ich jetzt die Trailer für die Themen gesehen habe), können wir uns schon Morgen auf SternTV freuen, die mit sachkundiger Recherche und selbsternannten Experten im Studio wieder ganz "tolle" Reportagen zeigen werden.

 

Ich erinner mich da mit Grauen noch an den "Horrorflug" wo die "junge schöne" Co-Pilotin den "Unglücksairbus" steuerte und die damit verbundene Reportage mit "Expertenkommentaren".

 

Naja, ist jetzt OT - sorry

Geschrieben
Kaum zu glauben: Während die Passagiere aus der Maschine springen steht ein Löschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr daneben. Wartet ab. Erst als alle Passagiere die Maschine verlassen haben, beginnen die Löscharbeiten.

(aus dem verlinkten Artikel)

 

*rofl*

Wäre interessant zu erfahren, was man wohl geschrieben hätte, wenn der Hochdruckstrahl einen flüchtenden Mensch durch die Luft und womöglich gegen das brennende Flugzeug geschossen hätte :))

 

En gros finde ich die Reaktionen hier im Forum aber nicht minder belustigend. Einerseits regt man sich über Gebühr über die Berichterstattung der "Journaille" auf. Andererseits lässt man sich keine Gelegenheit entgehen, auch mal einen Thread wegen eines Zwischenfalls zu eröffnen und darin jeden neuen Schund-Artikel zu verlinken ...

Geschrieben
Hm ich finde es ist aber schon ne ziemliche Panikmache.

 

Jedes mal wenn jetzt das kleinste Flugzeug den kleinsten Schaden hat, oder die Tragfläche einen Flughafenbus tuschiert, wird ein riesen Terz darum gemacht. Explizit die Bild-Zeitung geht einem mit ihrer Berichterstattung auf den Senkel.

 

Naja, wenn ein Flugzeug brennt und evakuiert wird, dann ist das IMHO nicht als kleiner Schaden abzutun, ansonsten würde man nur noch schwarz/weiß malen.

 

Deine Feststellung trifft dennoch sehr oft zu - z.B. auf die Berichte kurz nach der Qantas-Explosion zu, dass eine andere Qantas-Maschine zum Flughafen zurückkehren musste, rein aus Sicherheitsgründen ohne die geringste Gefährdung.

 

Der Vorfall in MUC ist IMHO von anderer Qualität.

 

Gruß,

Jens

Geschrieben

Es ist viel Panikmache mit dabei. Nicht umsonst wurden wir erst heute davon in Kentnis gesetzt. Es ist offensichtich das MUC den Vorfall hinter dem Vorhang lassen wollte, da sich das mit den Ereignissen der letzten Tage nicht gut macht und eben Zeitungen wie die Bil das ganze durch den Dreck ziehen. Ohne die Aufnahmen würden wir wahrscheinlich garnichts davon erfahren.

 

 

Und nebenbei: So klein, wie manch einer hier sagt, ist dieser Vorfall nicht. Wäre das ganze auf dem Apron geschehen wäre es sicher ein etwas kleineres Ding aber die Maschine befand sich schon in der Startphase wenn ich das richtig verstanden habe. Und während des T/O rolls wurde das feuer bemerkt bzw. ist es ausgebrochen. Ein par Sekunden später und die Maschine wäre brennend abeghoben. Ganz so klein klingt das nicht wie einige hier behaupten.

Geschrieben

Dass dieser Vorfall in München schlimmer ist, als das leichte Streifens eines Flugzeug mit einem Bus ist natürlich klar, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass wirklich über jeglichen Vorfall berichtet wird, egal um was für eine Lapalie es sich handelt, was die Sensationsgeilheit der Bild deutlich widerspiegelt. Und der (naive) Bürger hat jetzt Todesangst vorm fliegen (aktuelle Umfragen...).

Geschrieben
Dass dieser Vorfall in München schlimmer ist, als das leichte Streifens eines Flugzeug mit einem Bus ist natürlich klar, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass wirklich über jeglichen Vorfall berichtet wird, egal um was für eine Lapalie es sich handelt, was die Sensationsgeilheit der Bild deutlich widerspiegelt. Und der (naive) Bürger hat jetzt Todesangst vorm fliegen (aktuelle Umfragen...).

 

Leichtes streifen eines Flugzeug mit einem Bus?

Falls du auf den Zwischenfall in FRA anspielst, dann halte ich leichtes "streifen" fuer etwas untertrieben.

Wenn du dir das dazugehoerige Bild anschaust und die "position" des engines ( erheblich out of position ) anschaust, dann hatten hier viele ganz viel Glueck, da das engine zum Zeitpunkt des incidents in Betrieb war.

 

Und wer den Vorfall in MUC als "kleinlich" abhandelt, dem ist aus meiner Sicht nicht mehr zu helfen.

Es kommt zwar immer wieder mal vor, speziell bei groesseren Geraeten a la B742, aber das als kleinlichen Vorfall abzuhandeln, ist verwegen!

 

Es ist schon etwas verrueckt: hier werden oft genug wirkliche Lapalien breitgetreten aber ernste Zwischenfaelle dann als "Nichtigkeiten" abgetan.

 

Speziell wenn einer einen Nickname a la "ich bin 747 Captain" hat, sollte das wissen.....

 

Just my 2 cents

Geschrieben

Wie ich schon bereits sagte ist mir sehr wohl klar, dass der Vorfall mit der Air Dolomiti Maschine alles andere als eine Kleinigkeit darstellt, ich habe mich ja auch nur allgemein auf die Berichterstattung über Flugzeug-"Probleme" bezogen, die meistens (auch in diesem Fall wieder) sehr reißerisch ist. Wer lesen kann ist also klar im Vorteil, aber du (@AAI) bevorzugst ja scheinbar sowieso eher das Englische. Unsere schöne Sprache verkommt mehr und mehr.

 

Und zum Thema Forumnamen: Ich könnte mich auch Bernhard Riemann nennen, doch seine Hypothese könnte ich dann trotzdem nicht lösen. Halt mal den Ball flach.

Geschrieben
Es ist schon etwas verrueckt: hier werden oft genug wirkliche Lapalien breitgetreten aber ernste Zwischenfaelle dann als "Nichtigkeiten" abgetan.

 

 

genau!

 

.... und sich dabei noch viel zu sehr von Verlautbarungen und Statements der Airlines blenden lassen....dass die das kleinreden war zu erwarten!

 

Zur immer wieder harschen Kritik an den ständig bemängelten "Berichterstattungen" in "der" Presse gesellt sich in diesem Forum komischerweise überhaupt keine Kritik zum Verlautbarungsjournalismus der Airlines (übrigens perfekte Plattform dafür: a.de)....Das passt nicht zusammen....

Geschrieben
Es ist viel Panikmache mit dabei. Nicht umsonst wurden wir erst heute davon in Kentnis gesetzt. Es ist offensichtich das MUC den Vorfall hinter dem Vorhang lassen wollte, da sich das mit den Ereignissen der letzten Tage nicht gut macht und eben Zeitungen wie die Bil das ganze durch den Dreck ziehen. Ohne die Aufnahmen würden wir wahrscheinlich garnichts davon erfahren.

 

 

Und nebenbei: So klein, wie manch einer hier sagt, ist dieser Vorfall nicht. Wäre das ganze auf dem Apron geschehen wäre es sicher ein etwas kleineres Ding aber die Maschine befand sich schon in der Startphase wenn ich das richtig verstanden habe. Und während des T/O rolls wurde das feuer bemerkt bzw. ist es ausgebrochen. Ein par Sekunden später und die Maschine wäre brennend abeghoben. Ganz so klein klingt das nicht wie einige hier behaupten.

 

Die Maschine hatte auf Anweisung von ATC den Start bei geringer Geschwindigkeit abgebrochen. Dadurch kam es zu einer Überhitzung der Bremsen. Das Feuer enstand dann nach dem Abrollen von der Bahn.

Geschrieben

Das schrieb Air Dolomiti gestern zu dem Vorfall:

 

Air Dolomiti möchte Ihnen folgende Informationen zum Flug LH 3990 am 24. August von München nach Bologna mitteilen. Weitergehende Aussagen sind gegenwärtig nicht möglich, für Interviews wird gegenwärtig ebenfalls kein Vertreter der Airline zur Verfügung stehen.

 

 

Flug LH 3990 am 24. August von München nach Bologna.

 

Beim Flug LH 3990 von München nach Bologna, der von Air Dolomiti mit einem Flugzeug Typ ATR 72 - 212 durchgeführt wurde (Kennzeichen I-ADLM), mit 59 Passagieren und 4 Besatzungsmitgliedern an Bord, hat der Controltower aus betrieblichen Gründen den Startabbruch angeordnet, um die Landung eines nachfolgenden Flugzeuges zu ermöglichen. Das Air Dolomiti Flugzeug rollte auf Anweisung des Towers auf eine Ausweichspur, um sich neu für den Startvorgang einzuordnen. Nach der Bremsphase ist am linken Fahrwerk Rauch und Feuer außerhalb des Rumpfes aufgetreten - die nötigen Maßnahmen wurden unverzüglich eingeleitet, innerhalb einer Minute war die Feuerwehr vor Ort und alle Passagiere wurden in kürzester Zeit evakuiert. Ein Passagier zog sich beim Aussteigen leichte Verletzungen an der Hand zu.

 

Die Passagiere sind mit einem neuen Flugzeug, das von Air Dolomiti in kürzester Zeit bereitgestellt wurde, weitergeflogen.

 

Gegenwärtig ermitteln Techniker die Ursachen für den Zwischenfall.

Geschrieben

Es ist schon etwas verrueckt: hier werden oft genug wirkliche Lapalien breitgetreten aber ernste Zwischenfaelle dann als "Nichtigkeiten" abgetan.

genau!

 

.... und sich dabei noch viel zu sehr von Verlautbarungen und Statements der Airlines blenden lassen....dass die das kleinreden war zu erwarten!

... der Airlines...

... der Kraftwerksbetreiber...

... der Endlagerstättenbetreiber...

... der Wiederaufarbeitungsanlagenbetreiber...

... der Trinkwasserversorger...

... der Krankenhausbetreiber...

(um nur einige zu nennen)

 

Wahrheit und Profit sind oft schlecht vereinbar; oder: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten...

Geschrieben

NoGo

Und nebenbei: So klein, wie manch einer hier sagt, ist dieser Vorfall nicht. Wäre das ganze auf dem Apron geschehen wäre es sicher ein etwas kleineres Ding aber die Maschine befand sich schon in der Startphase wenn ich das richtig verstanden habe. Und während des T/O rolls wurde das feuer bemerkt bzw. ist es ausgebrochen. Ein par Sekunden später und die Maschine wäre brennend abeghoben. Ganz so klein klingt das nicht wie einige hier behaupten.

Die Maschine hatte auf Anweisung von ATC den Start bei geringer Geschwindigkeit abgebrochen. Dadurch kam es zu einer Überhitzung der Bremsen. Das Feuer enstand dann nach dem Abrollen von der Bahn.

 

Ziemlicher Wiederspruch!

Entweder bremsen oder abheben...

Wäre das Flugzeug abgehoben, hätte es kein Feuer gegeben weil vorher nicht gebremst worden wäre...

 

Gruß

M-T

Geschrieben
Das schrieb Air Dolomiti gestern zu dem Vorfall:

...alle Passagiere wurden in kürzester Zeit evakuiert.

Schlimm dass immer wieder Menschen evakuiert werden und nicht die Maschine. Wer in Physik aufgepasst weiß, dass sie das sicher nicht überleben würden. ;-)

Geschrieben

Legende:

 

Link - Verknüpfung

Trailer - hier: Voranzeige

OT (off topic) - außerhalb des eigentlichen Themengebiets

Thread - Thema

IMHO (in my humble (honest) opinion) - meiner bescheidenen (ehrlichen) Meinung nach

Incident - Zwischenfall

Apron - Vorfeld

T/O roll (take off roll) - Startphase auf der Startbahn

Engine - Motor

Out of position - außerhalb der Position

Nickname - Spitzname

Just my two cents - (Soweit) meine unbedeutende Meinung

Statement - Aussage

Airline - Fluglinie

ATC (air traffic control) - Flugverkehrskontrolldienst

Interview - mündliche Befragung

Control tower - Kontrollturm

Controller - Dienstregler

 

Entschuldigt, dass es dieses Thema getroffen hat

Geschrieben

>>>Schlimm dass immer wieder Menschen evakuiert werden und nicht die Maschine.

 

Och, man kann Menschen schon teilweise evakuieren. Immer wieder gerne genommen wird dabei der Magen ;-)

 

>>>Wer in Physik aufgepasst weiß, dass sie das sicher nicht überleben würden. ;-)

 

Naja, mehr in Deutsch, oder? :-P

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...