Zum Inhalt springen
airliners.de

US AIRWAYS schafft IFE ab...


debonair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

 

konnte nix dazu finden, obwohl die PM mehr als ein Monat alt ist.

 

US AIRWAYS plant das Inflight-Entertainment (video & music) wegen steigender Kerosinpreise abzuschaffen; ausgenommen davon sind NUR Transatlantikflüge und Hawaii-Dienste. In rund 200Flugzeugen werden die Anlagen ausgebaut- d.h. auch internationale Flüge in die Karibik, nach Mexiko etc. starten bald ohne jegliche Bordunterhaltung. ;-((

 

Damit setzt ein weiterer *alliance Partner ein absolutes Novum (nachdem UA die Verpflegung von/nach IAD abgeschafft hat).

 

Mehr dazu:

http://www.forbes.com/2008/07/10/us-airway...0markets16.html

http://www.azcentral.com/business/articles...ker0709-ON.html

Geschrieben
Wieso Novum?

 

Bislang haben die Airlines immer aufgerüstet. Sogar die Low-Cost-Airlines Frontier und jetBlue bieten DirecTV an...

Ob das bei Kunden ankommt, z.B. bei Cost-to-Coast-Flügen?

Geschrieben

Auch wenn LH auch hier im europäischen Vergleich nicht die Spitze ist (wie so oft) - andere europäische Airlines bieten ein IFE auch auf europäischen Strecken, z.B. OS und LX - so sollte man bei den US Airlines die oftmals höhere Flugdauer bedenken.

 

In Europa gibt fast kaum Strecken über 2 1/2 Stunden (mit wenigen Ausnahmen) während es in den USA davon reichlich gibt. Und nicht nur transkontinental.

 

ABer auch die IFE Abschaffung ist nur einen Nebenschauplatz.

 

 

Das grundlegende Problem der amerikanischen Airlines ist aber doch, dass sie ihre Kosten nicht mit den am Markt erzielbaren Preisen decken können.

 

Wenn der Gewinn eines Fluges davon abhängt, dass die Airline den Kerosinverbrauch durch ein paar Kilo Gewichtseinsparung verringert, dann ist die Marge verdammt dünn.

 

Und darauf deuten sämtliche Aktionen dieser Art hin.

 

Anstatt die grundlegenden Probleme (Kostenstruktur und Überkapazitäten) anzugehen, wird an den Kleinigkeiten rumgedoktort. Zwar gilt auch hier "Kleinvieh macht auch Mist", also paar kg Gewicht hier gespart, dort paar kg Gepäck und damit Gewicht vermieden, und dort ein paar $ für Gepäckgebühren oder Verpflegung erwirtschaftet, aber das Grundkonzept wird dadurch kein bißchen besser.

Und nach der nächsten Runde Preissteigerung steht man vor den selben Problemen.

 

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Ach herrje! Das nimmt ja wirklich drastische Formen an! Ich finde das schon durchaus bedenklich und fürchte, US Airways schaufelt sich hier immer mehr das eigene Grab. Dann auch das Wasser nicht mehr umsonst (2$ für einen blöden Becher!), das kann doch nicht gut gehen, oder? Und auch United sieht meines Erachtens nicht gut aus, wenn die so weiter machen.

 

Bemerkenswert finde ich, dass Airlines wie Delta (oder in deren Falle Air Lines;)) nicht Service abbauen, sondern aufstocken (z.B.Wireless Internet im Flug) und diesen geht es deutlich besser! Auch Continental sieht besser aus als UAL und US Air und die haben noch kostenlose Mahlzeiten inneramerikanisch! Auch SWA bietet noch kostenlose Getränke und Snacks an... Ich wundere mich schon sehr über die Managements in den USA! Gut, ich bin da sicherlich Laie auf dem Gebiet, aber meines Erachtens werden da schon große Fehler begangen und es könnte gar nicht mehr rosig aussehen in Zukunft für UAL, US Air und evtl auch AAL! (Nicht, dass es das jetzt tut, aber Hoffnung besteht noch)

 

Gruß

United B-777

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...