Zum Inhalt springen
airliners.de

Conviasa 737 stürzt in Equador ab


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine unrühmliche Dreierkette von 737-200 Unfällen finded heute ihr vorläufiges Ende, als eine 737-200 der venezolanischen Conviasa im nördlichen Equador abstürzt.

Die Maschine befand sich auf einem Ferryflug und hatte nur die beiden Piloten an Bord, die beide bei dem Unglück ums Leben kamen.

 

24.08. Itek Air 737-200 (68 Tote)

27.08. Sriwijaya 737-200 (ohne Tote)

31.08. Conviasa 737-200 (2 Tote)

 

b

Geschrieben

Richtig, aber dass es einen Zusammenhang gäbe habe ich nirgends behauptet - bitte nicht zu sehr zwischen den Zeilen lesen...

 

Die 737 war auf nem Überführungsflug mit nur drei Personen (2 Piloten und 1 Mech) von Caracas nach Latacunga (Ecuador) unterwegs.

 

Wie es scheint, ist die 737 (YV-102T, über 30 Jahre alt) wohl an einem der vielen Berge geprallt. Das Gebiet rund um die Hauptstadt Quito ist ja voll mit schneebedeckten 5000ern.

 

Wie es dazu kam will jeder sofort wissen, aber da sollte man sich wie üblich in Geduld fassen.

 

Quelle

Geschrieben
Richtig, aber dass es einen Zusammenhang gäbe habe ich nirgends behauptet - bitte nicht zu sehr zwischen den Zeilen lesen...

 

Die 737 war auf nem Überführungsflug mit nur drei Personen (2 Piloten und 1 Mech) von Caracas nach Latacunga (Ecuador) unterwegs.

 

Wie es scheint, ist die 737 (YV-102T, über 30 Jahre alt) wohl an einem der vielen Berge geprallt. Das Gebiet rund um die Hauptstadt Quito ist ja voll mit schneebedeckten 5000ern.

 

Wie es dazu kam will jeder sofort wissen, aber da sollte man sich wie üblich in Geduld fassen.

 

Quelle

 

Der Flieger war doch schon ausgemustert?

Eigentlich gibt es auf dem Markt genug neue(re) 737-200 die Conviasa nehmen könnte...!

Geschrieben
Der Flieger war doch schon ausgemustert?

Eigentlich gibt es auf dem Markt genug neue(re) 737-200 die Conviasa nehmen könnte...!

 

Der link erklärt einiges, einfach mal lesen: ;-))

 

The aircraft was on a ferry flight for delivery from Venezuela to its new owner in Ecuador.

Geschrieben
[...]Das Gebiet rund um die Hauptstadt Quito ist ja voll mit schneebedeckten 5000ern. [...]

Quelle

 

Wie war das mit falschen Behauptungen? Also Ecuador ist zwar ein Andenstaat aber rum um UIO, meiner Heimatstadt gibt es maximal einen schneebedeckten Gipfel und das ist der Cotopaxi und der liegt ca. 80km südlich von UIO, der nächste schneebedeckte Gipfel wäre der Cayambe der wiederum 80km nördlich von Quito liegt. Alle anderen Erhebungen sind ohne Schnee und nur knapp über 5000m. Der Flieger ist am Doppelberg Illinizas 5126 zerschellt. Also vorsichtig mit gekonntem Unwissen ... :P

 

Die Maschine sollte zum Umlackieren nach Latacunga geflogen werden und wurde deswegen von einer honduranischen Firma geliehen, um die Arbeiten in Ecuador zu beenden. Das ganze scheint sowieso eine sehr undurchsichtige Sache zu sein. Die Staatsanwalt in Honduras prüft ob hier nicht kriminelle Machenschaften zugange sind. Hier geht es um Umflaggung von Flugzeugen ohne Genehmigung.

 

Gruß

 

HC-AVT

Geschrieben

Conviasa hatte damals dieses Flugzeug und ein weiteres von der hondurischen Airline "Atlantic Airlines de Honduras" geleast und ins venezolanische Register eingetragen.

 

Nach mehreren Zwischenfällen hat nun Conviasa die B737-200 ausser Dienst gestellt und diese Flugzeuge sollten an Atlantic Airlines zurückgehen.

 

Keine Ahnung was hier nun wirklich Sache ist, für mich schaut das Leasing jedoch sehr normal aus.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...