Nightflight Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Max. 100 ml Behälter in 1 durchsichtigen 1 l-Beutel.Soweit klar. Frage: wird Flüssigkeit ,die im duty free nach der Sicherheits-Ko gekauft wird, zu der Höchstmenge dazugerechnet?Also: wenn der Beutel mit 10 Fläschchen/Tuben/Tiegeln a 100 ml gefüllt ist, darf ich dann noch 1 Parfüm a 100 ml und 1 Creme a 150 ml im DF kaufen?
monsterl Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Ja, kein Problem! Die sind froh, wenn die den Laden leer haben und die Kasse voll ist...
Gast derDirk Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 doofe frage eigentlich ... wann werden die die flüssigkeiten geprüft bzw. durchgesehen? richtig, AN der sicherheit. nicht mehr NACH der sicherheit. du kannst im DF literweise parfüm und alkohol kaufen, das interessiert niemanden mehr. wenn man mal den grund bzgl. dieser beschränkungen anschaut, dann stellt man fest, dass wohl absolut gar kein risiko von den artikel des DF ausgeht.
Nightflight Geschrieben 5. September 2008 Autor Melden Geschrieben 5. September 2008 doofe frage eigentlich ... wann werden die die flüssigkeiten geprüft bzw. durchgesehen? richtig, AN der sicherheit. nicht mehr NACH der sicherheit. du kannst im DF literweise parfüm und alkohol kaufen, das interessiert niemanden mehr. wenn man mal den grund bzgl. dieser beschränkungen anschaut, dann stellt man fest, dass wohl absolut gar kein risiko von den artikel des DF ausgeht. Dass die Artikel des DF sicher sind, weiss ich selbst. Doofe Frage-noch blödere Antwort.
Nightflight Geschrieben 5. September 2008 Autor Melden Geschrieben 5. September 2008 Ja, kein Problem! Die sind froh, wenn die den Laden leer haben und die Kasse voll ist... Scheint da nicht allen Verkäufern klar zu sein. Wurde vor kurzem dort erinnert, ich sollen die Höchstmengenbeschränkung an Flüssigkeiten einhalten...( es war kein Alkohol, nur Kosmetika).
Charliebravo Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Umsteiger sollten aber bedenken, dass nicht jeder Duty Free für sicher gehalten wird. Zur Vertiefung einfach mal in den anderen Diskussionen zum Thema stöbern.
MichaelHR Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Dass die Artikel des DF sicher sind, weiss ich selbst. Doofe Frage-noch blödere Antwort. Spitzenklasse gekontert....hier sind nicht alle so "weitgereist und Welterfahren" wie sie vorgeben zu sein..
Nightflight Geschrieben 5. September 2008 Autor Melden Geschrieben 5. September 2008 Dass die Artikel des DF sicher sind, weiss ich selbst. Doofe Frage-noch blödere Antwort. Spitzenklasse gekontert....hier sind nicht alle so "weitgereist und Welterfahren" wie sie vorgeben zu sein.. Ja, ich fürchte, dass diese kleinhirnigen Pennäler noch kaum aus Ihrem Kaff rausgekommen sind.Aber das ist der geistige Nachwuchs Deutschlands, auf deren Meinung die Welt wartet...
Nieswurz380 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Und was ist mit Umsteigeverbindungen an Flughäfen, bei denen die Sicherheitskontrolle direkt am Finger beim Einsteigen gemacht wird (oder z.B. El Al Flüge?). Sowas hat der vielgereiste Oberlehrer Nachtflug wohl noch nicht erlebt... ... jetzt gibt das Nachtflugverbot erst richtig einen Sinn...
THFever Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Jetzt bitte nicht zu laut lachen, denn de folgende Frage ist schon ernstgemeint: Darf man eine Dose oder einen Beutel Sauerkraut im Handgepäck mit sich führen? Da ist ja auch ein gewisser Flüssigkeitsanteil dabei. Frage könnte analog auch für andere Konserven gelten. Von Dosenerbsen über Ravioli bis zu Ölsardinen. Mich interessiert jetzt aber konkret das Sauerkaut. :-))
ilam Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Die Liste der Ausnahmen ist abschließend, wenn Du keine Ausnahme für Konserveninhalt findest, gibt es auch keine. Du darfst die Flüssigkeit also mitnehmen, aber maximal in 100ml-Portionen, die in einen 1L-Beutel passen. Frage beantwortet?
t4m Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Ein Glas Rotkohl wurde schonmal an der Security eingezogen. Bockwürste im Glas ebenso.
Hannelore Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Ja klar kannst du das mitnehmen. Du kannst Duty Free fast alles mitnehmen. Die Flüssigkeiten werden in einen Plastiksack gesteckt und zugeklebt. Guten Flug :)
seb Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Aber nur innerhalb der EU. Falls man den Sicherheitsbereich beim Umsteigen verlassen muss, dann muss die Plastiktüte vom Duty-Free versiegelt bleiben und ein Kassenbon vom aktuellen Tag vorgelegt werden.
aerofan Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Naja, das ist wieder mal Theorie und Praxis. Mitnichten wird immer und überall deine Tüte verklebt. Habe z.B. vor 4 Wochen aus dem Dutyfree HER noch einen Sixpack Bier unterm Arm rausgeschleppt, um mir die 3,5 Std. delay etwas angenehmer zu gestalten. Da war nichts versiegelt worden. Wahrscheinlich hat mir die Verkäuferin angemerkt, dass ich die Ware garnicht mit ins Flugzeug nehmen, sondern der Direktvernichtung zuführen wollte. ;-)))
addipilz Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Oftmals wird man gefragt, ob man einen Weiterflug hat, sonst ist das Verkleben ja eh sinnlos und rausgeschmissenes Geld für die Shops.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.