aboutagirl Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo, fliege bald mit Ryanair von Weeze nach Barcelona.. zwei Fragen hätte ich, vllt kann mir jemand weiterhelfen? - Wie ist das mit dem Handgepäck? Darf man wirklich nur EIN Handgepäckstück dabei haben? Also das hiesse, dass ich meine Handtasche auch in das Handgepäckstück packen muss, ja? Wie genau werden die Maß-Grenzen genommen? Mein Handgepäck hat die Maße 55x40x22 (statt 55x40x20). Ist das noch im Rahmen oder ist es zu riskant und ich sollte mir lieber einen neuen kleine Koffer mit den Maßen 55x40x20 kaufen..? MfG und vielen Dank schonmal, aboutagirl
kingair9 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 fliege bald mit Ryanair von Weeze nach Barcelona.. Es würde mich sehr überraschen, wenn Ihr nach Barcelona fliegen würdet.
hallo09 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 bin vor paar Wochen von Weeze nach Breslau geflogen und da wurde es nur sehr laienhaft kontrolliert. Vor der Sicherheitskontrolle habe ich mein Handgepäck nur kurz AUF das Blechgestell gelegt und am Gate hat es gar keinen interessiert. Hatte auch noch diverse Gegenstände wie Zeitungen und Laptop in der Hand (hätten zur Not aber sicher irgendwie noch ins Handgepäck gepasst). Soweit meine Erfahrungen.
Azenkat Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Aus meiner Erfahrung, bei Ryanair nie wundern, wenn plötzlich penibel kontrolliert wird und alles nach Ihren Regeln abläuft. Ich versuche mich daher immer nur genau nach den Ryanair Richtlinien zuverhalten, aus eigener, schlechter Erfahrung. Nichts destotrotz kannst Du es natürlich trotzdem versuchen mit dem Koffer dort aufzulaufen ... wundere Dich dann bei Problemen lieber nicht, dass man genau heute und bei Dir diese Regeln korrekt auslegt.... Viel Erfolg und viel Spass in Barcelona! (nicht BCN)
AL777 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo aboutagirl, ich kann mich nur Azenkat anschließen. Mal wird garnicht so genau hingeschaut und bei einem anderen Mal wird pinibel kontrolliert. Viele Reisende mußten Ihr Handgepäck in die aufgebaute Testbox stecken. Aber wehe der Tasche guckte zuviel raus. Endlose Debatten folgten: Das Gepäck sollte zurück gelassen werden oder eingecheckt werden. Also genau auf die Maße achten, obwohl ich den Eindruck hatte das das Gewicht nicht so das Thema ist. Grüße der Stefan PS: Genau zu dem Thema hatte ich auch mal eine Anfrage gestartet: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...&highlight=
Andy Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Ich beobachte in letzter Zeit Anfälle an Flughäfen bzgl. EINES Handgepäckstücks, z.B. Bremen, Luton
maddinow Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 da lob ich mir meine gute gewebekunststofftasche für zwo euro. kariert auch als chinatüte bekannt. meine ist aus der domrep mit spidermanmotiv, da bleibt kein auge trocken. die lässt sich quetschen, bis es passt.
Cinzano Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Keine Ausnahmen mehr: Nur ein Handgepäckstück à 10 kg Passagier versuchte Mitnahme von fünf Gepäckstücken Dublin, 20. Januar 2009: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, unterstrich heute noch einmal, dass es keine Ausnahmen zur bestehenden Handgepäck-Regelung gebe. Damit reagierte der irische Carrier auf die steigende Zahl an Fluggästen, die recht eigenwillig die bestehende Ryanair-Regel auslegt – zuletzt versuchte ein Passagier sogar, mit fünf Handgepäckstücken zu reisen. Ryanair gewährt pro Passagier und Flug die Mitnahme von einem Stück Handgepäck bis zu einer Maximalgrenze von zehn Kilogramm Gewicht sowie der Außenmaße 55x40x20 Zentimeter. Zusätzliche Handtaschen, Laptoptaschen oder sonstiges Gepäck sind nicht gestattet, sondern müssen darin verstaut werden. Diese Regel gilt fairnesshalber streckennetzweit für alle Fluggäste*. Passagiere, die mehr als ein Stück Handgepäck mitführen möchten, müssen diese zukünftig nachträglich spätestens am Abflug-Gate gegen eine Gebühr von 30 Euro aufgeben und im Frachtraum verstauen lassen. Diese Gebühr kann vermieden bzw. im Vorfeld halbiert werden, wenn die Gepäckaufgabe bei der Buchung bereits reserviert wird. Um die im Vergleich zu Mitbewerbern großzügige Zehn-Kilogramm-Gepäckgrenze noch einmal zu betonen, schaltet Ryanair nun eine Million Tickets à zehn Euro** frei, die nur auf www.ryanair.de buchbar sind und für Reisen im Zeitraum Februar und März 2009 gültig sind. Das Angebot ist bis Sonntag, 25. Januar um Mitternacht verfügbar. Anja Seugling, Sales Managerin für Deutschland bei Ryanair, dazu: „Die ausufernd-eigenwillige Interpretation der Handgepäck-Regularien bei Ryanair hat leider verstärkt zugenommen – mehr und mehr Passagiere wollen so die Gepäckgebühr umgehen und nehmen mehrere Handgepäckstücke mit an Bord. Daher müssen wir die Einhaltung stärker kontrollieren und für jedes weitere Gepäckstück die übliche Handlings-Gebühr verlangen. Die Passagiere werden sowohl bei ihrer Buchung als auch auf ihren Bordkarten deutlich auf die Gepäck-Regularien von Ryanair hingewiesen. Passagiere, denen das zugelassene Handgepäckstück nicht ausreicht und die leider unwillig oder uneinsichtig sind, die erhobene Gepäckgebühr zu bezahlen, müssen gegebenenfalls vom Flug ausgeschlossen werden. Um die Zehn-Kilogramm-Gepäckgrenze noch einmal zu promoten, schalten wir daher ab sofort eine Million zehn Euro-Tickets* frei.“
widz Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Zumindest in Stansted sind sie zur Zeit extrem pingelig. Der Infoschalter am Eingang vom Terminal nach dem Marsch durch die Gänge ist jetzt der Checkpoint. Am Sontag war er mit 5 Leuten besetzt, die fast jeden mit größerem Gepäck dazu aufgefordert haben es in den Aufsteller zur Kontrolle zu packen. Die kennen sich mit Koffern aus und hatte ziemlich viele Treffer. Da waren 2 cm zu viel auch keine Ausrede. So viele wütende Fluggäste mit teuer erkauften Gepäckanhänger am Koffer habe ich selten erlebt. Die Wartezeit auf der Bank in Sichtweite des Schalters war aber sehr amüsant.
Pervaneh Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Hätten es in der Vergangenheit nicht so viele Leute maßlos mit dem Handgepäck übertrieben (habe da schon große randvolle Treckingrucksäcke gesehen!), würde Ryanair jetzt vermutlich nicht so scharf kontrollieren (und sei es nur weil sich der Aufwand nicht lohnen würde). So trifft es nun eben auch die mit minimalen Überschreitungen und FR kann fröhlich weiter Tickets fast zum Nulltarif raushauen und dann am Flughafen Nachschlag kassieren.
PHIRAOS Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 An welchen maximal gültigen Maßen bei einem Kabinenkoffer bzw -trolleykauf sollte man sich orientieren um einen für die meisten europäischen Airlines abmessungskonformen Koffer bzw. Trolley zu haben?
VS007 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Um die im Vergleich zu Mitbewerbern großzügige Zehn-Kilogramm-Gepäckgrenze noch einmal zu betonen Das ist ja schon sehr frech, so zu argumentieren: "OK, bei anderen dürfen Sie die ganze Tasche voll Hantelgewichte packen so lange Sie nicht zu auffällig schnaufen beim Schleppen, aber theoretisch erlauben wir 2 Kilo mehr. Das sind dann zwar netto immer noch 18 Kilo weniger Gesamtfreigepäck als bei anderen, aber davon haben wir ja nicht geredet..." So eine großzügige Regel kann man gar nicht genug betonen.
zurtu Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hallo, ich fliege auch mit Ryanair nach Stockholm. Jetzt habe ich den Auftrag soviel Alkohol wie möglich im Duty Free Shop zu kaufen, weil der in Schweden ja einiges teurer ist. ;) Wie läuft das ab bezüglich des Handgepäcks? Darf die 10kg Grenze auch nach dem Check-In, also nach dem shoppen, nicht überschritten werden? Und wenn ich eine Plastiktüte mit den Flaschen ins Flugzeug nehmen wollte, wäre das dann ein zusätzliches Gepäckstück?
Charliebravo Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Darf die 10kg Grenze auch nach dem Check-In, also nach dem shoppen, nicht überschritten werden? Und wenn ich eine Plastiktüte mit den Flaschen ins Flugzeug nehmen wollte, wäre das dann ein zusätzliches Gepäckstück? Ja!Link Ryainair hat keinen Bedarf an Duty-Free-Kunden: "Die Passagiere sind überhaupt nicht an Shopping-Angeboten interessiert. Sie wollen nur bequem und in der kürzestmöglichen Zeit vom Terminal ins Flugzeug gelangen", hieß es bei Ryanair
Humpi Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Dass die Mitnahme von Handgepäck ausufert (nicht nur bei FR) ist mit Sicherheit richtig! Dass man (FR) dies kontroliert und auch unterbindet ist bestimmt OK und legitim. Das Problem ist in meinen Augen aber, dass auf jedem Airport unterschiedliche Richtlinien angewandt werden. Einmal geht es nur um das Gewicht, das nächste Mal ist die Dimension ausschlaggebend, letztens erlebte ich, dass die Anzahl und Dimension egal waren und nur das Gewicht zählte. Weiters ist auch fraglich, ob eine Kamera oder Handtasche zum Handgepäck zählen oder nicht eher ein Accessoir darstellen. Eine weitere Ausuferung wäre ja, dass man eine Winterjacke als Handgepäcksstück ansehen würde. Das absolute Highlihght welches ich erlebte war, dass einem PAX seine Wurstsemmel als zweites Handgepäcksstück ausgelegt wurde und er es in seiner Tasche verstauen musste! ;-) In meinen Augen wäre wohl ein Gesamtgewicht das fairste Mittel, da das Volumen durch dle Limitierung des Gewichts sowieso begrenzt wird. Solange niemand Styropor transportiert! ;-)
debonair Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Fazit nach 3 FR-Flügen, in Lübeck kommt ALLES durch (egal wie schwer und gross), in Hahn wurde das Gewicht kontrolliert- die Anzahl vielleicht stichprobenartig, in Skavsta gab es gleich 2 Mitarbeiter, eine fürs Gewicht und eine für die Anzahl-plus ständige ausrufe nur EIN Handgepäck mitzunnehmen. Die Größe wurde NIE, auf allen 3 Airports, kontrolliert.
sammler75 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Flog am 24.2.09 WRO-NRN. Die Leute schleppten weiter ganze Schränke ins Flugzeug, aber jeder nur noch einen. Am Gate stand ein Kontrollrahmen, der aber nicht benutzt wurde. Allerdings auch nur Auslastung rund 70-75 %, und alles mußte wegen der Anwesenheit einer polnischen Regierungsmaschine in WRO samt Begrüßungskompanie schnellschnell gehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.