NoCRJ Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Die TSA plant, in 2009 die Grössenbeschränkung für Flüssigkeiten im Handgepäck aufzuheben. Man wird es zwar immer noch in einem separaten Behälter durch die Röntgenmaschine schicken müssen, aber es wird keine Debatten über zB mittransportierte Weinflaschen mehr geben. Bis Ende 2010 werden wohl "alle" Beschränkungen aufgehoben, so der Artikel hier. Wobei nicht klar wird, was mit "alle" gemeint ist. Schusswaffen werden wohl auch weiterhin verboten bleiben.
joBER Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Wow, da bleibt nur zu hoffen, dass die EU mitzieht!
Ronaldinho Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Was kann man da eigentlich von einer möglichen Präsidentschaft Obamas und einer möglichen weit deutlicheren demokratischen Mehrheit im Kongress erwarten? Auch bezgl. Einreisebestimmungen und Visa usw.?
aaspere Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Da gib Dich mal nicht zu großen Illusionen hin. Und das hat auch gar nichts damit zu tun, wer nächster US-Präsident wird.
NoCRJ Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Obama wird sicherlich von der Welt ausserhalb der USA unter anderem deshalb stark bevorzugt, da er in unseren Augen weniger aggressiv, paranoid, etwas humaner und mit mehr gesundem Menschenverstand gesegnet ist. Das stimmt sicherlich insofern, als dass er nicht so ein dumpfer Haudrauf ist wie W., aber auch ein demokratischer Präsident wird es sich nicht erlauben können, als zu weich ggü. Sicherheitsthemen wahrgenommen zu werden. Siehe Clinton, auch der zog in einige Kriege. Ich gehe daher davon aus, dass einige Exzesse (Guantanamo, uferlose Datensammlung) eingedämmt werden, andere Lästigkeiten heruntergeschraubt werden weil die Technologie es zulässt (zb Flüssigkeiten im Handgepäck), und ansonsten man bei einigen der nach dem 11. 9. 2001 eingeführten Änderungen bleiben wird (Photo und Fingerabdruck bei Einreise, staatlich angestellte Sicherheitsbeamte an den Flughäfen). Das ist aber bloss eine Einschätzung, und ich denke sogar, dass das Obama-Team sich zu diesen Themen noch keine konkreten Gedanken gemacht hat. Es gibt wichtigere Themen (Wirtschaftskrise, Verteidigungsbudget) und für die US-Wähler relevantere Themen (wieso darf ich nicht mit einem Sturmfeuergewehr in die Fussgängerzone? Darwin ist ein Lügner und alle Anhänger sind Gotteslästerer!) als diese Nischen-Themen. Vor allem Einreisebestimmungen: für die wenigen US-Bürger, die überhaupt international reisen, spielen diese Aspekte kaum eine Rolle. "Immigration"-Themen sind interessant wenn es um illegale Einwanderer aus Mexiko geht, aber nicht wie lange Herr Müller aus Detmold in der Schlange in JFK steht.
Blablupp Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 hatte darauf eigentlich schon gewartet, da man bereits seit einiger zeit geräte testet, die, die flüssigkeiten bestimmen können, die durchleuchtet werden, daher wird es irrelevant, wieviel man mitnimmt an flüßigkeiten, man wird nur noch bestimmte Flüssigkeiten nicht mehr mitnehmen dürfen, die als kritisch eingestuft werden. Sehe das daher nicht als Lockerung, sondern als technologische Entwicklung, von der alle profitieren. Rechne damit, dass das bald in der EU auch so eingeführt werden wird. grüße
Moe Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Die EU zieht wohl mit: http://www.n-tv.de/1046895.html
B777-300ER Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Die EU zieht wohl mit: http://www.n-tv.de/1046895.html Nach Infos von Hitradio FFH ist Deutschland bisher nicht dafür.
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Die EU zieht wohl mit: http://www.n-tv.de/1046895.html Nach Infos von Hitradio FFH ist Deutschland bisher nicht dafür. Folge mal dem von Dir zitierten Link! ;-)
Ich86 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Geht ja auch aus dem Artikel hervor, dass DE dagegen gestimmt hat. Sind diee Gründe hierfür bekannt?
enet Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Wenn die Regel in der Tat gekippt wird und keine adäquate Elektronik für das Aufspüren von chemischen Substanzen verfügbar ist, ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, wann die Regel wieder eingeführt wird.
Blablupp Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 die technik gibt es schon etwas länger, sie wird bei der durchleuchtung von Koffern eingesetzt. Das Problem war, dass die Geräte recht groß sind/waren... Daher konnte man sie nicht für Handgepäck einsetzen... Dies scheint aber gelöst worden zu sein, werde morgen oder übermorgen mal ne Quelle dafür raussuchen, habe im moment dafür aber grade nicht die Zeit ... Grüße
Sickbag Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 >>>Geht ja auch aus dem Artikel hervor, dass DE dagegen gestimmt hat. Sind diee Gründe hierfür bekannt? Lobbyismus des nach der Sicherheitskontrolle befindlichen Abzock-Eimzelhandels?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.